• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

AW: Nikon D 800 Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

@hml; dass sich trotz dreier unterschiedlicher Firmware-Versionen an meiner cam
diesbezüglich nichts geändert hat, spricht eher dafür, dass

1. Nikon dass Problem nicht kennt oder mitgeteilt bekommen hat, oder
2. Nikon noch keine Lösung für das Problem gefunden hat.

ich werde Nikon mal daraufhin kontaktieren. :)


Gruß

Karl

Da wäre ich mal gespannt wie sich Nikon dazu äussert ;)

Ich werde heute mal wieder nur mit meiner alte CF losziehen und darauf achten ob sich hier der Fehler ebenfalls reproduzieren lässt. Beim letzten mal viel mir hier zumindest nichts auf, aber möglicherweise habe ich auch nicht darauf geachtet.
Sollte sich mein Verdacht aber bestätigen geht die SD erst mal zurück zum Händler.
 
AW: Nikon D 800 Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

Hmm, ich fotografiere ausschließlich in RAW, da sollte dies doch eigentlich keine Rolle spielen, oder ?

Doch. Das RAW hat ja ein JPEG eingebettet, und darauf werden diese ganzen Einstellungen (von Weissabgleich ueber Kontrast bis zu Rauschunterdrueckung und ADL) angewandt.
 
AW: Nikon D 800 Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

Also, mein Verdacht hat sich nun etwas erhärtet.

Unterwegs, gleiche Kamera Konfiguration und ähnlich viele Auslösungen wie gestern nur mit einem anderen Objektiv. Diesmal keine SD an Bord sondern nur wie schon beim ersten mal wo mir eben nichts auffiel meine alte und bewährte SanDisc CF Extreme 3 und, - keine Aussetzer.
Ich kann den Betroffenen nun nur empfehlen mal testweise auf eine SD in ihrer D800 generell zu verzichten ob sie dann ähnliche Erfahrungen machen.

Ob nun die SD Karten selber oder die dafür maßgebliche Elektronik in der D800 verantwortlich ist kann ich nicht bestimmen, obwohl ich eher in Richtung Kamera tendiere. In meinem Fall werde ich nun in die SD zurückschicken, noch etwas mit der "CF only" Konfiguration experimentieren und mir dann ggf. eine weitere CF kaufen bis man vielleicht mehr weiß.

@Checkmate

Vielleicht solltest Du mal bei deiner Anfrage bei Nikon anklopfen ob sie den ausser den in der Bedienungsanleitung genannten Spezifikation präzisere Empfehlungen bezüglich SD Karten haben.
 
AW: Nikon D 800 Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

Ich hab das Problem der Hänger bei meiner D800 auch, aber nur wenn SD und CF gleichzeitig stecken. Benutze ich nur meine 32GB Sandisk SD ohne eine CF zu stecken hab ich keine Probleme.

Gruß Otwin
 
AW: Nikon D 800 Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

Ich hab das Problem der Hänger bei meiner D800 auch, aber nur wenn SD und CF gleichzeitig stecken. Benutze ich nur meine 32GB Sandisk SD ohne eine CF zu stecken hab ich keine Probleme.

Gruß Otwin

Gut, wäre natürlich auch eine Variante. Aber dies müsste man doch mit einem Firmware Update beheben können
 
AW: Nikon D 800 Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

[...]Ob nun die SD Karten selber oder die dafür maßgebliche Elektronik in der D800 verantwortlich ist kann ich nicht bestimmen, obwohl ich eher in Richtung Kamera tendiere. In meinem Fall werde ich nun in die SD zurückschicken, noch etwas mit der "CF only" Konfiguration experimentieren und mir dann ggf. eine weitere CF kaufen bis man vielleicht mehr weiß.[...]

Ich nutze nur und ausschliesslich 2 versch. Lexar Professional 800x 64GB CF UDMA 7 (120 MB/s) und im SDHC Schacht ist nichts - trotzdem habe ich das beschriebene "Gedächtnisminutenphänomen" trotzdem. Sporadisch und nicht reproduzierbar.

Ausschliesslich 14 Bit Komprimiertes RAW
Ohne ISO+ Rauschunterdrückung
Ohne Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung
Ohne ADL

Ich habe aufgehört zu spekulieren - dafür tritt es nicht oft genug auf.
 
AW: Nikon D 800 Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

Ich bilde mir ein, der Hänger findet immer dann statt, wenn ich Bilder unter anderen Bedingungen beginne.

Tagsüber photographiert, alles normal. Dannz.B. Abends ´nen Blitz drauf und ich kann schon fast drauf wetten, daß es dann einmalig den Hänger gibt. Also kein Display für ´ne gefühlte Ewigkeit, weiterbildern geht.
Das gleiche wenn nach niedrigen ISO´s Bilder mit High-Iso kommen.

Ob das nun reproduzierbar ist, kann ich nicht sagen, aber über die Zeit kommt´s mir wirklich so vor, daß es was damit zu tun hat.

Allerdings dann nur den einen Hänger der Wiedergabe und das war´s dann wieder für ´ne ganze Zeit (in Tagen, während eines Shootings 2 Hänger hatte ich noch nie..).
 
AW: Nikon D 800 Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

Ich bilde mir ein, der Hänger findet immer dann statt, wenn ich Bilder unter anderen Bedingungen beginne.

Tagsüber photographiert, alles normal. Dannz.B. Abends ´nen Blitz drauf und ich kann schon fast drauf wetten, daß es dann einmalig den Hänger gibt. Also kein Display für ´ne gefühlte Ewigkeit, weiterbildern geht.

Kann ich nicht bestätigen.

Als einzige Änderung neben dem das ich die SD Karte aus der Kamera geschmissen habe, benutzte ich gestern nur ein anderes Objektiv. Wie schon beim ersten "Shooting" wo ebenfalls noch keine SD mit an Bord war gab es hier bislang keine Auffälligkeiten. Nikon spezifische Kameraeinstellungen wie D-Lightning sind bei meinen Kameras generell deaktiviert.

Wie erwähnt, würde nur die Bildkontrolle dunkel bleiben wäre es nicht weiter tragisch. Aber das dann die ganze Kamera streikt, insbesondere keine weiteren Aufnahmen möglich sind ist für eine "Profikamera" auf die man sich eigentlich verlässt nicht hinnehmbar. Was für Studios oder bei der Landschaftsfotografie womöglich weniger problematisch ist kann in Situationen die nicht wiederholbar sind sehr ärgerlich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.

Das Problem tritt bei mir nur auf, wenn ich RAW+F in voller Auflösung einstelle. Da ich das JPEG eigentlich gar nicht und wenn dann nur als Preview auf dem Tablett brauche, habe ich RAW+N (S) eingestellt. Seit dem ist das Problem nicht ein einziges Mal mehr aufgetreten. Ich speichere RAW auf CF und JPEG und Video auf SD.

Auch kann ich Verzögerungen im Menü nicht bestätigen.
 
Ich besorg mir im Augenblick nun doch mal eine andere SD (wegen eines möglichen Defekts) und zusätzlich eine weitere CF mit grösserer Kapazität von einem anderen Hersteller. Mit beiden werde auch nochmal testen wie es sich verhält wenn sowohl eine SD sowie auch eine CF an Bord ist.
Wie schon erwähnt, steckt eine CF alleine in der Kamera gab es bislang keine Hänger.
 
Ich hab ja ein Riesenproblem mit der Blackout-Time der D800 im Liveview, was bei der Canon 5D MKII keine halbe Sekunde gedauert hat um das Bild, nach dem Auslösen, zu betrachten dauert ja bei der D800 bis zu 6 Sekunden !
Das hängt irgendwie mit dem Bus-System, Prozessor und der verwendeten Karte zusammen... Ich hab in den letzten Monaten mal ein paar Karten testen können und bin nun endlich beim Optimum angekommen
SanDisk Extreme Pro CompactFlash 16 GB 160 mb/s

Hier mal die Testgrafik, pro Messung habe ich immer mehrere Tests gemacht und die schnellste und die langsamste aufgeschrieben... Messung A ist mit Dateigrössen mit ca. 40 Mbyte (14 Bit verlustlos komprimiert) und Messung B mit Dateigrössen von ca. 75 Mbyte (14 Bit unkomprimiert)...

Vielleicht hilfts ja jemandem:

blackout-time2.jpg
 
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Die Schreibgeschichte beim Live-View der D800 ist aus meiner Sicht ein richtiger Bug, der aber voll reproduzierbar ist. Die Kamera scheint den Puffer nicht zu nutzen sondern man muß warten bis jedes einzelne Bild gespeichert ist. Da bei Live-View sowieso alles etwas gemächlicher geht ist mir das aber relativ egal.

Nicht egal sind mir allerdings die nicht reproduzierbaren und nur sporadisch auftretenden Hänger. Hat das denn nun schon mal jemand an Nikon gemeldet? Falls ja, was ist draus geworden? Oder wissen sie bei Nikon vielleicht gar nichts davon?

Volker
 
Ich kann mir ebenfalls nicht vorstellen das dieses Problem der D800 (E) Nikon bislang verborgen blieb. Die Anzahl der Interessierten hier, im Nikon Forum aber auch anderen internationalen Foren (z.b. Google Suche "D800 freezes") bei diesen Thema spricht eigentlich dagegen das hier nicht entsprechend der Service schon mal des öfteren diesbezüglich kontaktiert wurde.
Es ist die eine Sache das es immer mal vorkommen kann und eben Fehler passieren, die andere und in meinen Augen wichtigere allerdings ist es, wie wird mit diesen dann seitens des Herstellers umgegangen. Ein wichtiger Aspekt der mich z.b. damals beim 1D Mark III Debakel von Canon weg trieb. Irgendwie habe ich nun aber gerade das ungute Gefühl eines "DejaVue Erlebnisses" nur bei einer anderen Firma.

Zurück zum Thema, - im Grund sind sich die D800(E) und die D4 in vielerlei Hinsicht recht ähnlich. So z.b verwendet auch die D4 zwei unterschieldiche Kartensysteme, nur eben keine SD. Gab oder gibt es da auch Probleme ?
 
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun. Die Schreibgeschichte beim Live-View der D800 ist aus meiner Sicht ein richtiger Bug, der aber voll reproduzierbar ist. Die Kamera scheint den Puffer nicht zu nutzen sondern man muß warten bis jedes einzelne Bild gespeichert ist. Da bei Live-View sowieso alles etwas gemächlicher geht ist mir das aber relativ egal.

Nicht egal sind mir allerdings die nicht reproduzierbaren und nur sporadisch auftretenden Hänger. Hat das denn nun schon mal jemand an Nikon gemeldet? Falls ja, was ist draus geworden? Oder wissen sie bei Nikon vielleicht gar nichts davon?

Volker

Ok, aber bei mir in der Praxis ist Liveview sehr wichtig und muss schnell und reibungslos wie ich es von der 5D MKII gewohnt bin gehen (Die hatte auch noch nen feinen erschütterungsfreien elektronischen Verschluss). Mit diesem "Bug" muss ich halt leben und nur eine schnelle CF-Karte, kann das kompensieren...

Hänger habe ich im Non-Liveview Modus auch manchmal, aber nur dann wenn zusätzlich eine SD-Karte, neben der CF-Karte drinsteckt... ohne SD-Karte mit Drin hatte ich noch nie einen Hänger...
 
Hänger habe ich im Non-Liveview Modus auch manchmal, aber nur dann wenn zusätzlich eine SD-Karte, neben der CF-Karte drinsteckt... ohne SD-Karte mit Drin hatte ich noch nie einen Hänger...
Ich denke, das wird einfach an der SD Karte liegen. Wenn die langsamer ist als die CF und beide benutzt werden kann ich mir das schon vorstellen.
Was das Problem mit Live-View angeht glaube ich nicht, dass Nikon das bei der D800 per Firmware beheben kann, das wird vermutlich eher ein elektronisches Problem sein. Vielleicht war es bei Nikon schon immer so, fällt aber erst jetzt bei den großen Datenmengen der D800 so richtig auf. Ich fürchte mit diesem Bug wirst Du leben müssen.

Und ob Nikon "das andere Problem" noch lösen wird?? Zu Anfang, als die Kamera raus kam, war es ja wohl noch viel schlimmer. Mit einem Firmware-Upgrade wurde es verbessert aber leider nicht ganz gelöst. Wenn man nur irgendeine Idee hätte, wie man diesen Fehler provozieren kann, dann könnte man viel gezielter einen Bug-Report machen und hätte auch eine Chance dass es gefixed wird. Aber Fehlermeldungen wie "sporadisch hängt sich meine Kamera für 20 Sekunden weg" finden vermutlich wenig Gehör bei den Nikon Ingenieuren.
 
Ich denke, das wird einfach an der SD Karte liegen. Wenn die langsamer ist als die CF und beide benutzt werden kann ich mir das schon vorstellen.


Und ob Nikon "das andere Problem" noch lösen wird?? Zu Anfang, als die Kamera raus kam, war es ja wohl noch viel schlimmer. Mit einem Firmware-Upgrade wurde es verbessert aber leider nicht ganz gelöst. Wenn man nur irgendeine Idee hätte, wie man diesen Fehler provozieren kann, dann könnte man viel gezielter einen Bug-Report machen und hätte auch eine Chance dass es gefixed wird. Aber Fehlermeldungen wie "sporadisch hängt sich meine Kamera für 20 Sekunden weg" finden vermutlich wenig Gehör bei den Nikon Ingenieuren.

Eigentlich war die zweite Karte, in meinem Fall die CF inaktiv. Meine Einstellung war, erst wenn die SD voll ist wird die CF als Reserve genutzt. Also insofern keine Parallelnutzung als Backup etc.
Provozieren kann man den Bug in der Tat leider nicht, dies passiert anscheinend in den meisten Fällen nur sporadisch.

Nun im Augenblick habe ich zwei neue Karten in der Kamera und nun ist die CF als primäre-, und die SD als Reservekarte eingestellt. Ich bin nun mal gespannt ob es neuerlich zu den Phänomen kommt. Denn eines kann ich auch nicht gänzlich ausschliesen, nämlich das die "alte" SD womöglich selbst einen Defekt hatte.
 
Ich denke, das wird einfach an der SD Karte liegen. Wenn die langsamer ist als die CF und beide benutzt werden kann ich mir das schon vorstellen.

Hatte im Thailand Urlaub eine Sandisk 64 GB 45MB/s SD und eine Sandisk 32 GB 95MB/s SD in Kombination mit einer Lexar 32 GB CF 1000x, Sandisk 16 GB CF 60MB/s, sowie 2 x Sandisk 16 GB CF 30MB/s... die SD-Karten waren also nicht unbedingt "langsam"... trotzdem ist es in 22 Tagen mindestens 3 mal passiert das ich die Batterie 30 sek rausnehmen musste, weil die Kamera nicht reagiert hat. Mit nur einer Karte (Egal ob SD oder CF) kommt das nie vor... Eingestellt ist übrigens nur "Reserve"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten