• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Speichergeschwindigkeit bei RAW ?

Das genau ist die Crux. Der Fehler tritt sporadisch auf und scheint nicht
von der Konfiguration abhängig zu sein.

Jein, eine Karte bei mir war es zu Beginn die CF oder wie sie Borys1978 beschrieb, auch nur mit einer SD im Schacht und das Problem taucht nicht oder womöglich nur sehr selten auf. Es gibt anscheinend durchaus eine "Konfiguration" die verlässlicheres Arbeiten erlaubt, nur sinnvoll ist sie eigentlich nicht.

Ich glaube indes auch nicht an einen generellen Hardwarefehler sondern eher an einen Softwarefehler der in den tiefen der Firmware verankerten ist und jenen Teil der Treiber, Kontroller etc. die für das auslesen des Speicher veranwortlich sind gelegentlich zum stolpern bingt. Im Grunde ist mit dieser Hardware zum grossen Teil ja auch die D4 gesegnet, nur eben mit einer anderen Kartenkombination, und da funktioniert es ja anscheindend auch.
Indes, ein "Silent update" der Hardware im Fall das diese verwantwortlich ist, hätte das Problem nach nun 2 Jahren wo die D800 am Markt ist doch eigentlich mal fixen sollen, ich denke nicht das Nikon das Problem nicht bekannt ist.

Weil im ürbrigen SanDisk in diesem Zusammenhang oft erwähnt wird, habe ich bei den neuen Karten nun mal ganz bewußt auf diesen Hersteller verzichtet.
 
Mit nur einer Karte (Egal ob SD oder CF) kommt das nie vor... Eingestellt ist übrigens nur "Reserve"...
Bei mir passiert das auch mit nur einer CF Karte im Slot. Es mag an SanDisk liegen, aber Nikon empfiehlt ja genau diese. Ich habe zwei verschiedene Typen von SanDisk und es ist schon bei beiden aufgetreten. Dass es vermehrt Berichte über SanDisk Karten gibt, kann auch einfach daran liegen, dass sie häufig verwendet werden.

Seit neuestem habe ich eine zweite SanDisk als SD Karte drin, im Backup Modus. Und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Also genau umgekehrt wie bei Dir, und das macht es nicht gerade leichter. :(
 
Bei mir passiert das auch mit nur einer CF Karte im Slot. Es mag an SanDisk liegen, aber Nikon empfiehlt ja genau diese. Ich habe zwei verschiedene Typen von SanDisk und es ist schon bei beiden aufgetreten. Dass es vermehrt Berichte über SanDisk Karten gibt, kann auch einfach daran liegen, dass sie häufig verwendet werden.

Seit neuestem habe ich eine zweite SanDisk als SD Karte drin, im Backup Modus. Und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Also genau umgekehrt wie bei Dir, und das macht es nicht gerade leichter. :(

Also ich hatte am Anfang nur meine alte ScanDisk Extreme III 32GB in der D800. Diese stammte, neben weiteren ScanDisk CF Extrem III Version allsamt aus der D3s oder auch der D700 und haben sich in den letzten Jahren dort ausnahmslos bewährt. Das Problem trat erst auf als ich zusätzlich eine nagelneue ScanDisk Extreme Pro 64 GB (SDXC UHS-I Card) in die Kamera einschob und diese als primären Speicherplatz definierte.
Am letzten Wochenende nachdem die D800 bei knapp 200 Bilder insgesamt zwei Hänger hatte entfernte ich die SD wieder und arbeitete wie zu Beginn nur mit der alten CF, hier passierte wie schon ganz am Anfang bislang nichts.
Nun teste ich zwei neue Karten von Kingston, eine CF + SD jeweils mit 64 GB Speichervolumen gemeinsam in der D800 die ebenfalls von Nikon empfohlen sind aber nur einen Bruchteil dessen kosten was man für die besten SkanDisk Speicher löhnen darf und bin nun mal gespannt was damit passiert oder vielleicht auch nicht passiert.

Mit den Speichermedien der Marke ScanDisk war ich in den letzten Jahren eigentlich immer zufrieden, aber ich ziehe eben auch in Betracht das neben einen mal fehlerhaften Produkt auch die Spezifikationen bei diesen hochgezüchteten Karten der neuesten Generation enger sein könnten und zumindest mit einen Grund für das Fehlverhalten der D800 sind. Aber man wird sehen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir passiert das auch mit nur einer CF Karte im Slot. Es mag an SanDisk liegen, aber Nikon empfiehlt ja genau diese. Ich habe zwei verschiedene Typen von SanDisk und es ist schon bei beiden aufgetreten. Dass es vermehrt Berichte über SanDisk Karten gibt, kann auch einfach daran liegen, dass sie häufig verwendet werden.

Seit neuestem habe ich eine zweite SanDisk als SD Karte drin, im Backup Modus. Und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Also genau umgekehrt wie bei Dir, und das macht es nicht gerade leichter. :(

Halt, die Fehlfunktion tritt bei mir nur auf, wenn ich neben der CF eine SD als "Reserve" drinnehabe... bei Backup ist der Fehler auch noch nicht aufgetreten...
 
Ich verwende nur eine Sandisk Extreme Pro 32Gb SD Karte. Bei mir tritt der Hänger aber auch sporadisch auf. Fotografiere nur in Raw, sämtliche Einstellungen mit Einfluss auf JPG (Verzeichniskorrektur, etc.) sind deaktiviert.

Hatte dadurch bisher noch keinen Nachteil, werde aber trotzdem mal eine CF versuchen.
 
Mal ein Zwischenbericht zu diesem Thema:

Ich habe vor einigen Wochen zwei neue Karten in die D800 eingesetzt, als CF kommt seitdem eine Kingston 64GB-U2 893133 Flash 64GB als primärer, und als SD eine Kingston SD10X 64GB Class 10 SDXC als sekundärer Speicher (Reserve) zum Einsatz. Nach einigen hundert Auslösungen gab es bislang (noch) keine weiteren Auffälligkeiten mehr mit Hängern etc. der Kamera.
Sicherlich kann man noch kein abschließendes Urteil fällen aber zumindest scheint die Kamera mit dieser Kombination und dieser Konfiguration schon mal stabiler zu laufen. Es stellt sich nun natürlich die Frage ob die zuerst verwendete SD von SanDisk "nur" einen Schuss hatte oder ob die D800 eine echte Diva ist was die kompatiblen Karten (in Kombination ?!) betrifft.
Für den Augenblick bin ich in jedem Fall mal zufrieden und ganz nebenbei habe ich mir auch einiges an Geld gespart. Denn beide Kingston kosten noch nicht einmal das was SanDisk für die ursprüngliche SD beim Preis aufrief ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten