• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800: Ramponierten Bajonett-Ring am Gehäuse tauschen?

:lol: Sorry wenn ich lache :lol:


Im Servicefall werden die, den Strahlengang beeinflussenden mechanischen Elemente mit Präzisionsgeräten vermessen.
Gruß
ewm


Man o Meter, sehr elegant da-gelegt - man lernt nie aus. :lol: Willy
 
Wie wahrscheinlich ein Schaden ist, der über das Bajonett hinausgeht, kann der TO zumindest mit einer gewissen Sicherheit leicht feststellen.

Es reicht doch, mit einem unverdächtigen Objektiv auf Dezentrierung zu testen. Wenn alle vier Bildecken gleich scharf sind, dann ist es extrem unwahrscheinlich, dass das Auflagemaß nicht mehr stimmt.

Selbst wenn das Auflagemaß nicht stimmt, muss nicht immer der Spiegelkasten getauscht werden. Zumindest würde ich dann aber einen KV einholen.

Sprichst Du aus Erfahrung oder ist das Spekulation ?

Oh-Ton: ..leicht feststellen, hat bei meiner Nikon 4 Serviceeinsätze gekostet.
.
 
Sprichst Du aus Erfahrung oder ist das Spekulation ?
Ich versuche immer AF-Probleme erst mal selbst einzugrenzen, damit der Service sie nachvollziehen kann und nicht an der falschen Stelle ansetzt. Schon bei einem 1,8/28 und größerem Aufnahmeabstand sieht man sehr genau, ob die Bildecken den gleichen Fokus haben.

Damit bemerkt man mangelnde Parallelität von Sensor und Bajonett. Eine Verschiebung des gesamten Bajonetts in Längs-, Quer- und Hochachse würde man eher nicht bemerken, aber die sind auch eher unwahrscheinlich.

In diesem Fall (Bajonett beim Ansetzen eines Objektivs vermurkst, wenn ich die Beschreibung richtig verstehe) würde ich mir eher Sorgen machen, ob der Blendenhebel der Kamera nicht verbogen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist definitiv nichts verzogen. Gestochen scharf von Ecke zu Ecke. Aber vielen Dank an alle.
don´t fix it if it ain´t broken.

Was kümmert dich der optische Zustand eines Funktionsteiles, welches du bei angesetzter Linse eh nicht sehen kannst?

Und dann am besten noch selber rumschrauben um ein paar Euro zu sparen und das vormals gute System im Zweifelsfalle verschlimmbessern.

Sachen gibts....
gruss ede
 
was kümmerts dich ? den Einen störts den anderen nicht

was solls

das Bajonett ist ein Normteil u. ist in 2 Minuten getauscht

es liegt plan auf dem Frontgehäuse auf u. ist mit 5 Schrauben gesichert

was das mit dem Blendhebel zutun hat weiss wohl nur der Mod :rolleyes:
 
was das mit dem Blendhebel zutun hat weiss wohl nur der Mod :rolleyes:
Verkneif dir doch mal deine Sticheleien und denk nach.

Wenn durch das Ansetzen eines Objektivs das Bajonett beschädigt wurde, dann kann das daran liegen, dass die Anschlagschraube im Bajonett fehlte. Und was wird dann beschädigt?

Da wir über den Hergang nicht genaues wissen, sollte man alle Möglichkeiten in Betracht ziehen.
 
nee es geht um ein abgenutzes Bajonett und keine fehlende Arretierungsschraube am Objektiv!

wer stichelt hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass sämtliche Glaskugel-Diskussionen vermieden werden könnten wenn gezeigt werden würde wie dieses Ding wirklich aussieht.

Denn es stellt sich wirklich die Frage wie man bei einer D800 (die es noch nicht gerade lange gibt) das Bajonett so in Mitleidenschaft ziehen kann durch normales Ansetzen von Objektiven, dass man es tauschen müsste.
 
Doch. Das Bajonett zeigte tiefere Kratzer, war aber nicht verbogen. Entsprechend dem Hinweis von ******* habe ich nun den Ring für ca. 30€ Kaufpreis und mit Hilfe eines Schraubenziehers getauscht. Zeitaufwand ca. 10min. Fazit: Sieht aus wie neu und funktioniert tadellos. Nochmals vielen Dank!

Ansonsten denke ich, kann man den Thread nun schließen.:top:
 
Hallo.
Kann es vielleicht sein, dass da Gewallt angewendet wurde - oder gar ein falsches Objektiv angeschraubt war? Ich habe da so meine Zweifel - vielleicht mit einer Rohrzange im Schraubstock nachgeholfen. Möchte keinen zu nahe treten, aber möglich ist alles. Willy
 
Doch. Das Bajonett zeigte tiefere Kratzer, war aber nicht verbogen. Entsprechend dem Hinweis von ******* habe ich nun den Ring für ca. 30€ Kaufpreis und mit Hilfe eines Schraubenziehers getauscht. Zeitaufwand ca. 10min. Fazit: Sieht aus wie neu und funktioniert tadellos. Nochmals vielen Dank!

Ansonsten denke ich, kann man den Thread nun schließen.:top:

Koenntest Du nicht mal ein Bild von dem ramponierten Teil reinstellen? Bin glaube ich nicht der einzige der hier neugierig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten