• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 Portrait & Macro zu Beginn

Das stimmt schon. Bei 100% bemerkt man sowas recht schnell.
Der VR des 105ers wird da schon sehr nützlich. Grade wenn man sich etwas oberhalb von 1:1 freihand bewegt. Und auch bei Portrait.

Das ist richtig. Gerade auch bei etwas schwächerem Licht nehme ich dann lieber mein 105er VR mit, statt das große AF-S 80-200/2,8. Optisch sind beide auf sehr, sehr hohem Niveau. Aber der VR ist nicht zu unterschätzen.
 
Stativ habe ich soeben ausgepackt ;) Benro mit Benro B-0 mal sehen wie das wird. Ich bin am überlegen mir einen billigen Batteriegriff dazuzukaufen, um keine Abdrücke auf der Unterseite zu haben, wie macht ihr das ?

Zu den Objektiven eine kurze Nachfrage. War die Aussage, dass ein 60er AF-D sehr scharf ist auch im bezug auf die D800 gemeint ? Das die Makros wohl generell scharf sind glaube ich ja, ich habe aber noch keinen gefunden der mir Bilder eines Tamron 60/2 oder 90 zeigen kann, oder Bilder eines AF-D Makros.

Ich schaue in der Bucht als nach einem AF 55, allerdings kein einfaches Ding ^^.

Weitere Frage, wenn ich mir ein Ai-s 55/2.8 schieße, oder 3.5, welches Zwischenring brauche ich dann um auf 1:1 zu kommen ?

Ich habe einmal was vom PK-12 und ein anderes mal vom PK-13 gelesen, checke die Unterschiede nicht ganz.
 
PK-12 und PK-13 sind unterschiedlich lang. (PK-12: 14mm; PK-13: 27,5mm)
Das 3.5er braucht den 13er.

Laut dieser Übersicht braucht das 2.8er auch den 13er.
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/accessory.html#55micro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm merkwürdig.. ich suche mal ein wenig weiter, verwundert mich, wieso taucht dann ab und an der PK-12 auf ?
 
So, ein 55/2.8 Micro Ai-s nebst PK-13 ist auf dem Weg zu mir,

freue mich schon drauf, irgendwer von euch der die Kombi auch an der D800 benutzt ?

Ich schaue ja trotzdem irgendwie noch nach rechts und links und ein AF 55/2.8 schwirrt mir im Kopf rum... hmmm

Kostet halt ein wenig mehr, aber lohnt es sich im Vergleich zu dem von mir besorgten ?

Gibt es auch ein günstige Weitwinkel Alternative zum 28mm 1.8G ?

Bräuchte es zu Anfang nicht jeden Tag.
 
Zitat TO:

Gibt es auch ein günstige Weitwinkel Alternative zum 28mm 1.8G ?

Es ist eine der Neuentwicklungen, die die Benchmark setzen. Kein 1.8er WW wird das toppen. Natürlich gibt's die ollen AF-D-Gläser, aber die haben schon mal eine volle Blende weniger Lichtstärke (eben 2.8er). Sigma hat ein 28/1.8 im Angebot, das aber für wenig scharfe Ecken steht bzw. dafür tüchtig abblenden braucht.

Ein echter Tip könnte, vor allem, wenn f1.8 nicht fest gesetzt sind, das alte Sigma 24/2.8 sein, das kann für die meist weniger als Hundert geforderten Taler verdammt viel! Ist aber ggf. nach all den Jahren etwas abgenudelt...
 
Ich hatte das Sigma 105/2.8 bis es entwendet wurde.

Als Ersatz habe ich dann das Nikkor 105/2.8 gekauft und habe es nicht bereut.
Das Nikkor macht den eindeutig robusteren professionelleren Eindruck.

Für Macros sind beide gut geeignet. Für Portraits auf kurze Distanz finde ich sie nicht so optimal - zu lang, da würde ich eindeutig 85 bevorzugen. Gerade die D800 hat dann noch Reserve zum croppen.
 
Nikons neue AF-S 1.8er Reihe ist ein echter "No Brainer", alle drei Gläser sind Top! Für Makro würde ich zum AF-S 105 greifen, wobei sich dann die Frage stellt, ob es das 85er braucht. also 28, 50 und 105 und kannst Portraits in jeder Umgebung schießen :)
 
Nikons neue AF-S 1.8er Reihe ist ein echter "No Brainer", alle drei Gläser sind Top!

Fürs 28mm und 85mm gibts da meine volle Zustimmung, dass 50er macht auch nichts falsch und ist dazu wirklich günstig, aber ich hatte es zwei mal und beide nach recht kurzer Zeit wieder verkauft, weil ich es herrlich unspektakulär finde und mir etwas der Charakter fehlt (an DX).
 
Ach ich denke mit dem 50er hab ich einfach erstmal was zum testen, das Micro 55/2.8 ist zwar von der Brennweite ja fast dran, aber ist nur für tolle Makros gedacht, mich interessiert, ob die Auflösung wirklich so gut ist.

Eventuell juckt mit das AF 55 in den Fingern, da man damit auch mal Portraits mit AF machen könnte.

Das 85er stand als nächstes auf der Liste zur Anschaffung, allerdings schwanke ich gerade, ob es nicht erstmal zum kennenlernen und Landschaften/Architektur das 28er werden sollte, da ich zur Zeit auch Wetterbedingt kein Portrait Opfer habe.

Nun ja, der Erlös der OM-D wird in eine der Linsen fließen, Stativ ist ja nun vorhanden, allerdings bin ich auch erstmals ernsthaft am überlegen einen Blitz anzuschafffen, war bisher zwar gar nicht mein Thema, aber nach vielem lesen, auch über Tageslicht Portrait, juckt mich auch dies in den Fingern.

Mein Dad hat einen Metz 48 glaube ich, mal schauen ob ich ihm diesen mal abnehmen kann.
 
Ich hatte eine Zeitlang das AF 55/2.8 micro...
Es ist wirklich sensationell scharf und das Bokeh hat eine eigenwillige Note, die der AiS-Linsen (die optische Rechnung der Linse stammt aus jener Zeit).
Nach dem Umstieg auf FX habe ich es dennoch verkauft, für Portraits waren mir 55mm zu kurz - den Job macht jetzt das 85/1.8G. Und bei Macros stand schon länger der Wunsch nach mehr Brennweite auf der Agenda, dafür habe ich das 105er gekauft. Es liegt wohl mehr an meiner Vorstellung der Fotografie, ein dermaßen geniales Glas wieder verkauft zu haben...
Freilich sind 50mm an FX wenig sensationell. Dennoch mag ich das 50er, hin und wieder ziehe ich los mit dem 50er, ohne andere Linsen. Und da schätze ich die f1.8 mehr als die pure Schärfe des 55ers...
 
Also ich habe nun mein 55/2.8 Ai-s bekommen,

Nun angeschraubt, von AF->M umgestellt, in A-Modus geschaltet und wollte los legen.
Blendenring auf kleinste Blende 32 gedreht, im Display erscheint aber Blende 7.

Wenn ich den Ring auf 2.8 stelle, erscheint 0, drehe ich dann je eine Blende weiter, wird der Wert größer, bis auf 7 bei Blende 32.

Nun checke ich grade gar nix. Wo liegt mein Fehler ?

Wenn ich stark abblende, erscheint mir im LV das Bild sehr dunkel.

Wie komme ich das mit der Blende hin ?
in welchem Menü kann ich das manuelle Objektiv programieren ?
 
Kann es jetzt nicht für die D800 sagen, aber bei der D300 heißt es glaube ich "Objektivdaten" im Untermenü "System".
 
Also ich habe nun mein 55/2.8 Ai-s bekommen,

Nun angeschraubt, von AF->M umgestellt, in A-Modus geschaltet und wollte los legen.
Blendenring auf kleinste Blende 32 gedreht, im Display erscheint aber Blende 7.

Wenn ich den Ring auf 2.8 stelle, erscheint 0, drehe ich dann je eine Blende weiter, wird der Wert größer, bis auf 7 bei Blende 32.

Nun checke ich grade gar nix. Wo liegt mein Fehler ?

Wenn ich stark abblende, erscheint mir im LV das Bild sehr dunkel.

Wie komme ich das mit der Blende hin ?
in welchem Menü kann ich das manuelle Objektiv programieren ?
Haste das Objektiv auch in der Kamera eingestellt und ein Profil angelegt?
Das ist ein AiS ohne Chip und wie soll die Kamera wissen was da nun dran ist...;)
Deshalb muß man die Brennweite und Lichtstärke eingeben.
Dann klappt das alles...:)
Somit hier mal was von der D1...
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/1692804-post8.html

P.S. @KingJolly: Was ist verkehrt an dem sanften Bokeh der AiS welches im Vergleich zu modernen Linsen (und vor allem zum 1.4G) deutlich angenehmer ist. Das 1.8G geht eher wieder in die Richtung AiS und somit wundert mich die Aussage doch sehr...Beschreib das mal genau was du meinst...Blendlammellenform? Kennste die Bilder vom User marlfi? Ich sah da immer nur ein wirklich sehr gutes Bokeh für die "55"er...


Finde das ganz ok...
AF55er
D800E, 100%Crop, OOC mit Schärfe 0
_DSC2390.jpg


oder AiS55er:
D800E 100% Crop, Schärfe 0,6px, Schwelle 0,8px, Ammount 180 C1
DSC_2466%25201.jpg


P.S. Weder das 1.8G noch das Sigma noch das 1.4 G liefern solche 100% Crops an der D800E...
 
Zuletzt bearbeitet:
So,

eine Frage habe ich noch an euch.

Ich habe nun das AF 55/2.8 Micro Nikkor, das Ai-s habe ich wieder veräußert.

Nun habe ich noch das 50 1.8G, also zwei Objektive in dem Bereich, natürlich ist ein Unterschied ob Blende 1.8 oder 2.8 und es ist wesentlich leiser, aber ich überlege ob das AF 55 Micro Nikkor nicht reicht, ich das 50 1.8G wieder verkaufe und das Geld eher in ein anderes Objektiv stecke.

Hat jemand das schon mal so gemacht ? bzw. fallen euch Nachteile ein ? ausser dem Unterschied 1.8-> 2.8 ? Abbildungstechnisch, habe ich den Eindruck, das dass 55er Micro nochmals besser ist.

Der Fokus klingt etwas gewöhnungsbedürftig, da Stangenantrieb, aber tendenziell habe ich das 50 1.8G kaum auf der Kamera seit ich das Micro habe.

Meinungen sind gefragt ;) Vielen Dank
 
Ich kenne mich mit der D800 nicht aus, aber mein 1.8/50G würde ich nicht so schnell wieder hergeben. Für mich ein absoluter "Keeper"
 
Kennst du das AF 55/2.8 Micro Nikkor selber ? Es bringt eine brutale Auflösung an der D800, allerdings bin ich mir unsicher, ob ich das 1.8G verkaufen soll, fallen irgendwem Argumente ein ?

Das Ai-s habe ich verkauft, da es in der Ferne nicht so gut war und ich ausserdem das AF 55 ergattern konnte zu einem guten Preis.
 
Naja, mir liegen 50 und 55 zu dicht zusammen. Notfalls könnte ich die ISO's hochdrehen.

Niemand der schon mal dieses Problem hatte ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten