Ob man mehr Details sieht oder nicht, hängt sehr von der Linse ab. Wenn du eine D800 nur mit den aller schärfsten makro FB nutzt und vielleicht noch einigen lichtstarlen, die auch Ausnahmeleistungen in der Shcärfe bringen, wie dem 200/2.0 VR, dann ist der Unterschied sicher klein bis gar nicht da.
Vorausgetzt, man schärft das D800 Bild zweimal nach. Einmal mit Radius um ca. 1.5 und mittlerer Intensität, und das zweite Mal mit Radius um 0.5 und starker Intensität. Ich geh mal im Folgdenen davon aus, dass so eine Super Linse dran war, bei f/4 oder f/5.6, sodass auch die Beugung noch klein ist.
Ein AA Filter macht das Bild ja weicher. Damit werden auch Details, die noch 2 Pixel gross sind, unschärfer sprich weicher im Kontrast. Bei schwarz/weissen Linienmustern ist das kein Problem, bei hellgrün auf etwas dunkler grün hingegen schon, wenn statt 1 Blende Unterschied nur noch 1/2 oder 1/3 übrig bleibt, ist das Detail kaum mehr erkennbar. Dazu die erste Nachschärfung. Die hebt die Kontraste von Details bis 2 Pixel Grösse wieder an. Der Bildeindruck wird wieder klarer.
Mit der zweiten Schärfung holt man dann die scharfen Kanten und den rauhen Eindruck von Flächen, deren Struktur feiner ist als 1 Pixel, wieder etwas zurück. Das gelingt nicht ganz so wie bei einer ohne AA Filter, ist aber auch im Sinne des AA Filters, den diese Strukturen sind grundsätzlich falsch, Pixel können nichts darstellen, was kleiner ist als 1 Pixel. Sie können aber aus 5 Strichen, die je nur 3/4 Pixel breit sind, eine Struktur mit 3 oder 4 Strichen machen, wie ein Pixel breit. Falsch, aber immer noch ähnlich zum Motiv.
Wie gesagt: Super Linse vorausgesetzt. Bei f/5.6 ist das Beugungsscheibchen schon 0.6 Pixel gross, also Radius 0.3 Pixel. Nimm an, das Objektiv braucht auch 0.1 Pixel, um den Übergang von schwarz auf weiss darzustellen (das wäre super scharf, die Linse ist noch lange nicht am Limit mit der Pixelzahl). Das sind jetzt zusammen 0.4 Pixel Unschärfe im Radius, ohne AA Filter. Wenn das AA Filter auch noch 0.3 dazu bringt, sind wir bei 0.7 Pixel im Radius. Das kann man mit USM noch wieder grade biegen, es geht keine echte Auflösung verloren. Allenfalls falsche Zeichnung.
Jetzt eine Linse, die f/8 braucht, um einigermassen scharf zu werden. Und auch bei f/8 ist sie noch nicht perfekt, nehmen wir an der Übergang wird 4 mal schlechter, ein Rand von schwarz auf weiss wird 0.4 D800 Pixel breit grau (das wäre eine Linse, die immer noch mind. 100lp/mm auflösen kann, also kein Flaschenboden, sondern was sehr Ordentliches, aber nicht eine der Top 10 Linsen).
Die Beugung wird jetzt 0.8 Pixel gross (Radius 0.4). Der AA Filter bringt 0.4 dazu, die Linse auch. Die Unschärfe wird 1.2 Pixel im Radius, da hilft kein USM mehr, es geht was verloren.
Sichtbar wird das also vorallem, wenn man nicht ein 200/2.0, Samyang 35/1.4, 60/2.8 Mikro oder 84/1.4 AF-S, je bei f/5.6 dran macht. Sondern wenn z.B. ein 70-200/2.8 VR II dran steckt. Oder gar ein 24-70/2.8, das noch was Krümmung im Bildfeld hat (sprich stark Abbelnden wird Pflicht, soll alles scharf sein)