• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D800 oder D800E

[...]
Gern könnte ihr auch Links posten, die Beispielbilder zeigen. Mir ist bis jetzt nur dieser bekannt:
http://www.ephotozine.com

Der Unterschied zwischen den beiden dort gezeigten Bildern ist schon frappierend. Realistische Vergleichsbilder - und nicht aus Nikon-Quellen - würden mich auch brennend interessieren.

Mit dem Thema AA-Filter habe ich mich bislang noch nie beschäftigt, aber bis zum Kauf der D800 (E) werde ich das wohl noch erledigen müssen. :confused:

Gibt es leistungsfähige und praxistaugliche Software für Anti-Alias-Behandlung (woher soll die wissen, was "Bild" ist und was Artefakt durch Alias?)?


Am Rande bemerkt:
Interessant, dass die D800E durch Weglassen eines Bauteils, dessen Preis sich bestimmt nicht im Cent-Bereich bewegt, 320 € mehr kostet. D.h. die Lizenz für die zusätzlich enthaltene Nikon-Software kostet deutlich über 300 €.
Eigentlich müsste man sich konsequenterweise eine D800 kaufen und das AA-Filter selbst ausbauen (idealerweise so, dass man es bei Bedarf wieder einbauen könnte)... ;)
 
Tja, eine D800 muß her, nur welche???

eigentlich tendiere ich zu der D800E. Es erscheint mir logisch, daß ich mehr Details und bessere Schärfe ohne AA-Filter habe. Dadurch entfällt auch das Nachschärfen mit EBV welches zusätzlich das Rauschen verstärkt.

Da ich schon seit einiger Zeit die Leica M9 nutze welche auch keinen AA-Filter hat, habe ich keine Nachteile feststellen können gegenüber den anderen Cams mit AA-Filter.

Aber Nikon bringt ja nicht umsonst 2 Versionen raus, irgendwas müssen sie sich dabei gedacht haben. Die bisher gezeigten Vergleichsaufnahmen zeigen ja auch wieder nur die Vorteile der D800E.

Oder gibt es irgendwo andere Informationen?

Gruß

Rocco


PS: was den RAW-Konverter angeht, kommt Aperture (welches ich ausschließlich zu RAW-Entwicklung benutze) hervorragend mit Nikon, Canon, Olympus und Leica RAWs zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Nikon bringt ja nicht umsonst 2 Versionen raus, irgendwas müssen sie sich dabei gedacht haben. Die bisher gezeigten Vergleichsaufnahmen zeigen ja auch wieder nur die Vorteile der D800E.

...wenn ich das richtig sehe will Nikon in den Mittelformatbereich "rein" bzw. "andocken"...daher auch wohl die Version ohne AA-Filter...und der von Sony und Canon noch freigehalten wurde. Die Sensoren kommen wohl von Sony und die werden sich wohl auf SLT spezialisieren (Thema "Alleinstellungsmerkmal"...wenn 2 sich streiten = Nikon/Canon)...auch wenn die 36 MP nach einer Vollformat-SLT rufen...aber vorher verdienen sie halt noch am Verkauf für Nikons D800 und lassen die mal testen wie´s so läuft...da die 900/850 wohl nicht soo viel Gewinn brachten...aber strategisch imagemäßig sein musste es schon um zu zeigen, dass sie es auch können...

...so genug Marktpolitik...schreckt ja eher ab..aber wenn sie dem Kunden was Neues bringt...warum nicht?
 
Beide Kamera's haben wegen dem Auflagenmaß ein AA-Filter drinnen.
Das der D800E ist wesentlich schwächer ausgelegt.

LG,
Andy
 
Eine FX-Kamera mit billigen Objektiven wäre wie ein Rennwagen mit schlechten Reifen

Nun ja, die D700 steht ja in dem Ruf, ein hervorragender "Altglasverwerter" zu sein. Damit ist mit der D800 sicher Schluß.

The D3X, Nikon's current flagship, makes very high demands on lenses at 'only' 24MP and we wouldn't be surprised if some of the optics which D700 owners love so much don't shine quite so brightly at 100% on screen when bolted on front of a 36.3MP sensor...
http://www.dpreview.com/previews/nikond800/page6.asp


Aber Nikon bringt ja nicht umsonst 2 Versionen raus, irgendwas müssen sie sich dabei gedacht haben.

Ich könnte mir vorstellen, daß jemand der viel mit feinen Strukturen zu tun hat, wie z.B. Modefotografen, besser einen Bogen um die D800E macht. Gewebestrukturen, die bislang irgendwo "zwischen den Pixeln abgesoffen" sind, könnten nun zusammen mit dem Pixelraster unfeine Schwebungen erzeugen. Das neue Capture NX soll lt. dpreview über ein "moiré reduction tool" verfügen - aber das würde ich erst mal sehen wollen, denn rein theoretisch kann's sowas eigentlich nicht geben. Es gibt z.B. auch "echte" Moirées, die also wirklich vorhanden waren und keine Abbildungsfehler sind - und es gibt sie sogar mit unerwünschten zusammen auf dem selben Foto. Bei Erscheinen der Olympus E5 (mit sehr dünnem AA-Filter) hatte z.B. dieses Foto die Runde gemacht. Oben, auf diesem waagerechten, freien Träger guckt man durch mehrer Lochbleche hindurch und sieht dann als Betrachter wirklich den Moirée-Effekt. Alle anderen sind jedoch Abbildungsfehler! Eine Software, die das unterscheiden kann, die bräuchte dazu das 3D-Modell, anstatt eines zweidimensionalen Fotos.

Gruß!
 
T.....ohne AA-Filter habe. Dadurch entfällt auch das Nachschärfen mit EBV welches zusätzlich das Rauschen verstärkt.

Da ich schon seit einiger Zeit die Leica M9 nutze welche auch keinen AA-Filter hat, ......

Nicht nachschärfen? Wundert mich.

Habe mir von der M9 +28er bei f/5,6 ein vollaufgelöstes jpeg (ungeschärft aus RAW erstellt) bei lenstip runtergeladen: Auch das Bedarf einiges an Nachschärfung, damit es richtig knackig wirkt. Tut es dann aber erwartungsgemäß auch...

Gruß messi
 
Nicht nachschärfen? Wundert mich.

Habe mir von der M9 +28er bei f/5,6 ein vollaufgelöstes jpeg (ungeschärft aus RAW erstellt) bei lenstip runtergeladen: Auch das Bedarf einiges an Nachschärfung, damit es richtig knackig wirkt. Tut es dann aber erwartungsgemäß auch...

Gruß messi

Wie gesagt - keine Nachteile durch fehlenden AA-Filter, nur Vorteile (alles 100%-Crops aus der M9):


bildschirmfoto20090921u.jpg


bildschirmfoto20090921u.jpg


bildschirmfoto20091003um.jpg


bildschirmfoto20091003u.jpg


bildschirmfoto20091004u.jpg


bildschirmfoto20091004ul.jpg


bildschirmfoto20091004uq.jpg


bildschirmfoto20091004u.jpg


bildschirmfoto20091005u.jpg


bildschirmfoto20091005ui.jpg


bildschirmfoto20091004uv.jpg
 
Und das Alles hat mir meine M9 (18 Mpix) mit billigen Voigtländer-Objektiven geliefert.

Was wohl mit 36 Mpix ohne AA-Filter gehen wird :evil:
 
Wie gesagt - keine Nachteile durch fehlenden AA-Filter, nur Vorteile (alles 100%-Crops aus der M9):

Einseitige und unzutreffende Sichtweise.
ich hatte 2J lang die Kodak SLRn und habe die Mamiya ZD, moiré kann in vielen Bildern fehlen, oder unauffällig sein, aber sowie einigermaßen regelmãßige Strukturen an die Auflösungsgrenze kommen, wird Moiré zu sehen sein, die Grenzen sind oft fließend zwischen bei 100% sichtbar oder störend.

Zu sagen keine Nachteile ist einfach falsch. Nikon selbst hat ja klare Beispiele eingestellt bei dem Foto von der Japanerin im Kimono.

Bernhard
 
Nikon selbst hat ja klare Beispiele eingestellt bei dem Foto von der Japanerin im Kimono.

Wo gibt es den die Bildern zu sehen?

Die Frage ist ja, ob man mit Nachschärfen und Anheben des Kontrastes die selben Ergebnisse erzielen kann (das Rauschen mal außen vorgelasen), oder sind es wirklich echte Details die fehlen. Wenn ich die Crops in meinem Eingangs-Post betrachte, dann wäre vielleicht mit Nachbearbeiten der Non-E Version kein Unterschied mehr zu sehen, oder seht ihr das anders :confused:
 
Die Ausgangsfrage - Spekulation hin oder her - interessiert mich auch brennend.

Nikon warnt selber ausdrücklich:

With the D800E, moiré and false color may be noticeable when there are repetitive and fine patterns on a subject such as kimono fabric. To avoid this, it is necessary to take measures, for example, changing the focusing point or shooting distance.

Vom Kimono wurde ja auch ein Beispielfoto mit Moiré reingestellt.

Die Originalgröße (http://chsvimg.nikon.com/lineup/dslr/d800/img/sample02/img_03_l.jpg) weist aber keine Spuren mehr auf und ist absolut beeindruckend. Jetzt stellt sich für mich die Frage ob dies wirklich an einer Veränderung der Perspektive liegt oder per Software rausgerechnet wurde.
 
Ich habe da mal eine Frage, ist die D800 nun für DX und FX kompitabel? Also ohne die schwarzen Ränder im Bild bei Verwendung von DX-Objektiven?

Sry steh etwas auf dem Schlauch :rolleyes:
 
eigentlich tendiere ich zu der D800E. Es erscheint mir logisch, daß ich mehr Details und bessere Schärfe ohne AA-Filter habe. Dadurch entfällt auch das Nachschärfen mit EBV welches zusätzlich das Rauschen verstärkt.

Will ja nicht meckern, aber richtige Pixelschärfe hab ich bei den Beispielbildern (jpgs?) nicht gesehen ... von der Pixelschärfe der M9 - Objektive hin oder her - scheint die 800E weit weg zu sein.
 
Nikon beschreibt das auch kurz hier ungefaehr in der Mitte der Seite mit der Kimono Frau. Sie zeigen dabei auch schoen wie es schief gehen kann anhand dieses Bildes.

Gerade bei Studioaufnahmen mit gefaehrlichen Stoffen (Jeans) zum Beispiel wird man schon drauf achten muessen. Es ist wohl beherrschbar durch die Art des Fotografierens (Abstand, Winkel, Blende) und durch nachtraegliche Softwarekorrektur. Aber aufpassen ist angesagt.

Sam
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten