• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Dir fällt aber schon auf, dass ich das genau so mehrfach geschrieben habe oder wohl doch nicht...:confused::ugly:
egal...mir zu hoch...:cool:
 
...soweit ich weiß ist es die Auflagefläche des AF Moduls, d.h. der Träger des AF Moduls der statistisch eine asymmetrische Abweichungen zeigt die auserhalb der Tolleranz liegt.
D.h. es war ein Produktionsfehler inkl. schlampiger Endkontrolle des Bauteils.
Beides ist inzwischen abgestellt.
Ist das eine Vermutung, oder Tatsache, dass beides behoben wurde?
 
Kann einfach nur empfehlen direkt zu Media Markt zu fahren und die Kamera dort zu testen und dann zu kaufen. Den standart Amazon Preis gehen die sowieso mit. Hatte auch keine Lust zufällig ne Gurke zu bekommen.

Grüße
 
Die internen Korrekturen sind und bleiben eine NOTLÖSUNG.
Woher ich das weis?
Jetzt kommt der zweite Fettnapf.
Von einem Techniker von Canon.:evil:

Ich habe noch niemals bei meinen Nikon Kameras (von der D70 bis zur D3) in den letzen 5 Jahren diese Einstellung dauerhaft verwendet.
Wenn´s mal nötig war, nur so lange bis das Objektiv vom Service ordentlich justiert wurde.
Also die AF Feinkorrektur wird für AF und AF-D Linsen grundsätzlich benötigt um vernünftig damit arbeiten zu können.
Generell benötigt fast jedes moderne AF-S Objektive ebenfalls die AF Feinabstimmung. Stichwort Fokus Shift. Bei einigen Objektiven ist der Fokus Shift recht deutlich (Beispiel: 50 1.4) und muß zwingen korregiert werden wenn man mit OB und z.B. F4.0 arbeiten möchte.
Somit hat alles seinen Sinn.
Unnötig daran rumstellen sollte man jedoch nicht.
Wenn ein AF-S nicht passt: Einsenden.


Bei AF-S geht das. Die erforderlichen Korrekturdaten können in der CPU der Optik entsprechend umprogrammiert werden, damit der Fokus am Wunschbody passt. Wenn´s denn sein muss.
Genau deshalb sollte man AF-S Linsen einsenden.

Meine AF-S Linsen habe ich per AF Feinkorrektur der Bodies ans Objektiv angepasst, die AF-D ntürlich ebenso. Ergebnis absolut Top.
Bei AF-S ist das aber nur die zweitbeste Lösung nur ggf. auch möglich.
Ich hab auch nicht immer Lust meinen Kram einzusenden...:D

Ist das eine Vermutung, oder Tatsache, dass beides behoben wurde?
Nikon kann die Kameras justieren und der Fehler in der Produktion ist abgestellt. Aussage von Nikon an Falk (nicht offiziell) -siehe Link weiter vorn im Thread-.
Meine Meinung: Davon kann man ausgehen...
 
Servus gemeinde,

ich hab mir vor ca 1 Woche die d800 über Amazone gekauft. Hatte keine problemme mit den Fokus. War mir sehr unsicher, was den kauf angeht, weil ich das thema hier verfolgt hab.

Die d800 mit der serien nummer 6087xxx und die Afs 50er FB mit der seriennummer 455xxx harmonisieren gut zusammen. Muss kein feintuning vornehmen.
 
Warum ist die AF Korrektur über die Objektiv CPU besser als Feintuning am Body???

Bitte um Aufklärung.

Gruß
skeptiker

Weil bei Zooms die Korrekturwerte für das kurze und das lange Ende ins Objektiv einprogrammiert werden.

Während man laut Nikon- Empfehlung die AF- Feinjustage bei mittlerer Brennweite machen sollte. Es gibt ja pro Objektiv nur einen einstellbaren Wert.

Gruß
ewm
 
Weil bei Zooms die Korrekturwerte für das kurze und das lange Ende ins Objektiv einprogrammiert werden.
So ist es...
Zooms können kaum manuell mit einem Wert vernünftig korregiert werden.
Mit Hilfe der CPU geht das recht zuverlässig.

Schaut mal hier!

Wer eine D800 testet kann ja mal einen Vergleich mit geschlossenem Sucherokular machen, vielleicht gibt es ja neue Erkenntnisse...
Oh...hmm das könnte sein aber jetzt mal unter Brüdern...
Wer am Stativ mit SVA und offenen Okular testet dem ist wirklich nicht zu helfen.
Für die Gegenprobe mit Kontrast AF im LV Modus ist das eh Pflicht.
Ich kam noch nie auf die Idee mit offenen Okular und SVA und ggf. Funkauslöser ein Bild vom Stativ zu machen.
Die Belichtungsmessung passt dann auch nicht.

Ich verwende zudem das DK-17M mit Augenmuschel, d.h. Streulicht kommt bei mir nicht an das Okular.
 
Zuletzt bearbeitet:
gesetzt der Fall, das AF-Modul kann durch Lichteinfall durch das Okular irritiert werden, könnte das immerhin erklären, weshalb ggf Brillenträger und rechtsäugige Menschen bei Lichteinfall von schräg hinten rechts nur den linken AF-Messpunkt irritieren. :confused:

Ist das so?
 
hv€rh€y€n;10560801 schrieb:
gesetzt der Fall, das AF-Modul kann durch Lichteinfall durch das Okular irritiert werden, könnte das immerhin erklären, weshalb ggf Brillenträger und rechtsäugige Menschen bei Lichteinfall von schräg hinten rechts nur den linken AF-Messpunkt irritieren. :confused:

Ist das so?

Es ist sicherlich so, dass die meisten Tests die wir tagtäglich lesen vom Stativ aus gemacht werden und ich wage zu bezweifeln, dass alle sich an die Empfehlung halten, das Sucherokular dabei zu schliessen.

Vielleicht ist das ja mit ein Grund, warum so viele unterschiedliche Aussagen über die Zuverlässigkeit der äusseren AF-Felder vorkommen.

Eines ist klar, mit einem nicht optimalen Testaufbau kann man viel versauen, ohne es vielleicht zu wissen und dann zu falschen Schlüssen kommen...

Die Leute die, die draussen in der realen Welt ihre Bilder schiessen, klagen weniger über AF-Probleme und die schatten das Sucherokular in der Regel mit dem Auge ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
gesetzt der Fall, das AF-Modul kann durch Lichteinfall durch das Okular irritiert werden, könnte das immerhin erklären, weshalb ggf Brillenträger und rechtsäugige Menschen bei Lichteinfall von schräg hinten rechts nur den linken AF-Messpunkt irritieren. :confused:

Ist das so?
Schwer vorstellbar. Durch das Sucherokular kannst du Licht auf den Sensor des Belichtungsmessers schicken, der sitzt am Sucherprisma. Der AF-Sensor sitzt im Kameraboden, und es gibt keinen Lichtweg vom Sucherokular dorthin.
 
Schwer vorstellbar. Durch das Sucherokular kannst du Licht auf den Sensor des Belichtungsmessers schicken, der sitzt am Sucherprisma. Der AF-Sensor sitzt im Kameraboden, und es gibt keinen Lichtweg vom Sucherokular dorthin.

Stimmt.

Inzwischen gibt es im genannten Stimmen von betroffenen D800- Besitzern, die bei ihren Tests das Sucherokular auch verschlossen hatten.

Gruß
ewm
 
der Hauptspiegel ist teildurchlässig und seitlich nicht abgedichtet. Der Hilfsspiegel unter dem Hauptspiegel ist nach hinten gekippt um Licht von vorne nach unten zu spiegeln.

Rein theoretisch könnte Licht von oben den Hauptspiegel passieren und das AF-Modul direkt treffen.

Ob es so ist und ob dies eine der Ursachen sein kann, weiss ich aber nicht. :)
 
Zumdem: Der AF Schlitz der D800 ist auch deutlich größer! als der der D3 und da ist die Wahrscheinlichkeit einfach größer das was sein könnte. Den Sensor trifft Streulich ohne verschlossene Blende und das ist bei der D800 bekannt.

Ggf. eine Nebenursache bei einigen Test.
Beantworten kann man das als nicht Techniker eh nicht.
 
Rein theoretisch könnte Licht von oben den Hauptspiegel passieren und das AF-Modul direkt treffen.
Das AF-Modul sieht nicht nach oben sondern schräg nach hinten.

Ich verstehe den Sinn dieser Spekulation nicht. Es gibt eine Anzahl Besitzer der D800 mit einem isolierten Problem des AF auf der linken Seite, es gibt ein Justageverfahren von Nikon, und es gibt Berichte von erfolgreichen Justagen.

Wo gibt es da Bedarf an Spekulationen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten