• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800, Lösung für Ausreisser linker AF??

Ich gefällt Lensalign

http://michaeltapesdesign.com/lensalign.html

in dieser Hinsicht auch besser.
Mir auch aber der Preis für das "lange" war mir dann doch zu viel...
Zum Basteln...hab da ja auch schon einiges durch.
Meine Erfahrung: Vergessen wenn man wie ich kein Bastelfreak ist.
Letztendlich hatte ich einfach die Schnauze voll und wollte nur so ein Platikteil zum aufklappen (und dann wieder flach zusammenlegen) was einigermaßen passt. Wichtig ist ja auch der Kontrast und die Möglichkeit mit Interferenzmustern zu arbeiten. Anders sieht man die Abweichungen die im mm Bereich liegen bei der AF Korrektur kaum. Das ging bei den von mir gebastelten Teilen nie so richtig...
 
Hier mal das aktuelle Statement von Thom Hogan zum Thema:

Man lese seinen Blog- Eintrag vom 25.09.12 mit dem Titel "D800: Where Do We Stand?"

http://bythom.com/index.htm

Gruß
ewm

was mich irgendwie stutzig macht, ist, daß bislang wenig neue Erkenntnisse bzgl. Kameras im Umlauf sind, die schon mit dem neuen Fix justiert wurden. Meine ist definitiv absolut Murks und die eines anderen Forents ebenfalls. Ansonsten habe ich den Eindruck, das der neue Fix noch gar nicht bei den Leuten "angekommen" ist. Das wirft doch jetzt die Frage auf: gibt es diesen Patch nun wirklich und was taugt er überhaupt? Wenn Ich mich fragt: entweder hat der Techi meiner D800 einen Sehfehler, einen schlechten Tag gehabt oder aber der Patch taugt kein Schuss Pulver....
 
was mich irgendwie stutzig macht, ist, daß bislang wenig neue Erkenntnisse bzgl. Kameras im Umlauf sind, die schon mit dem neuen Fix justiert wurden. Meine ist definitiv absolut Murks und die eines anderen Forents ebenfalls. Ansonsten habe ich den Eindruck, das der neue Fix noch gar nicht bei den Leuten "angekommen" ist. Das wirft doch jetzt die Frage auf: gibt es diesen Patch nun wirklich und was taugt er überhaupt? Wenn Ich mich fragt: entweder hat der Techi meiner D800 einen Sehfehler, einen schlechten Tag gehabt oder aber der Patch taugt kein Schuss Pulver....


Naja, es wird vielleicht für Nikon selbst ein Lernprozess sein.

Es gab ja schon vor Monaten erste Erfolgsberichte von justierten Kameras.

Ich denke, wir erleben hier eine schrittweise Verfeinerung der Justagetechnik.




Bei meiner ersten D800 stimmte der Fokus auch bei den mittleren Feldern nicht, ich musste deutlich, sprich mindestens mit -10 feinjustieren.
Trotz dieser Feinjustage war der AF mit meinen Objektive unzuverlässig.
Ich erkannte meine, an der D700 sorgenfreien Objektive nicht wieder.


Meine zweite D800 ist bei den mittleren AF- Feldern perfekt. Sie trifft da auf den Punkt, ich benötige keine Feinkorrektur und es gibt keine Fokusunsicherheiten, keine Ausrutscher ...
Meine Objektive verhalten sich so, wie von der D700 gewohnt.


Da mir diese hohe AF- Genauigkeit und Zuverlässigkeit der mittleren AF- Felder wichtiger ist als passende linke AF- Felder mit verschlimmbesserten AF- Verhalten in der Mitte, werde ich mir noch deutlich Zeit mit der Justage lassen.

Gruß
ewm
 
Da mir diese hohe AF- Genauigkeit und Zuverlässigkeit der mittleren AF- Felder wichtiger ist als passende linke AF- Felder mit verschlimmbesserten AF- Verhalten in der Mitte, werde ich mir noch deutlich Zeit mit der Justage lassen.

Gruß
ewm
Das es ja wie schon mehrfach reported auch multiple Ursachen gibt ist es durchaus "verständlich" dass nur der "schwere" linke AF Fehler behoben werden kann.
Die äußere Unzulänglichkeit im AF Modul die mE konstruktionsbedingt sind und von der meiner Meinung nach faktisch alle Kameras betroffen sind wird Nikon nur mit einem neuen AF Modul beheben können.

Ich persönlich weiß um dieses Thema und nutze aber keine einzige Linse die dieses Problem hervorrufen kann. Meine linken/rechten AF Felder nun hinzubiegen an einer Linse die ich selber nicht habe?! Ne davon werde ich sicherlich die Finger lassen. Zudem wenn ich es mal brauchen würde muß ich sagen bin ich auch gar nicht so schlecht mit manueller Fokusierung.
Somit in der Praxis müssen für mich die mittleren AF Felder und ab 50mm alle AF Felder vernüntig treffen.
Ich habe es auch schon mehrmals formuliert, dass wenn ich ein 1.4 am 24mm inkl. AF benöigen würde ich eine 5DIII hätte, denn der Auflösungsvorteil der D800E kann hier nicht zur Geltung kommen. Durch das sehr durchdachte Canon AF Modul gibt es da auch keine Problem.

P.S: Ich empfinde gelinde gesagt den Blogeintrag von Tom Hogan nicht nur völlig daneben und arrogant sondern auch irgendwie wie von einem kleinen Kind geschrieben, wo nun ein anderer schneller war. Tom trägt nur "Gerüchte" und "Mutmaßungen" weiter in die Welt wohingegen Falk zumindest mit einen offiziellen Nikonvertrer gesprochen hat. Ich möchte ihn ja noch nie aber das ist mE unter aller Sau...
 
Zuletzt bearbeitet:
...
P.S: Ich empfinde gelinde gesagt den Blogeintrag von Tom Hogan nicht nur völlig daneben und arrogant sondern auch irgendwie wie von einem kleinen Kind geschrieben, wo nun ein anderer schneller war. Tom trägt nur "Gerüchte" und "Mutmaßungen" weiter in die Welt wohingegen Falk zumindest mit einen offiziellen Nikonvertrer gesprochen hat. Ich möchte ihn ja noch nie aber das ist mE unter aller Sau...

Er schreibt sich übrigens Thom Horan, ich habe 3 wirklich brauchbare Bücher zu Nikon DSLRs von ihm und ich schätze seine Erfahrung und seine Meinung sehr.


Gruß
ewm

PS: und nun nutze ich die "Ignore"- Funktion. Wird Zeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thom Hogan hat eine Woche lang auf der Photokina vor Ort mit Nikon gesprochen, aber das, was Falk geschrieben hat, ist halt einfach das offizielle Blabla. Schon vor einigen Monaten habe ich ähnliches gehört, die AF-Hilfsspiegel seien von den angeheuerten Zeitarbeitern nicht richtig eingestellt worden, die tolerierte Abweichung von -0,5 bis 0,5 µm sei leider nicht immer gegeben, es kommen auch Abweichungen von -3 bis 3 µm vor. Das hat der Senior Technician gesagt, der meine kalibriert hat.

Kein Wort, weshalb linke AF-Punkte derart daneben liegen und wieviele es sind. Ich halte es total legitim, dass Thom Hogan sich auch dazu äußert, dass Nikon weiß, welche Seriennummern betroffen sind und ab welcher man ganz sicher sein kann, dass alles passt. Schön wäre auch, wenn man genau wüsste, welcher Nikon-Stützpunkt das richten kann.

Aber nichts von Nikon zu all diesen Fragen, kein Wort, man stellt sich dumm und erzählt die offizielle Story. Die D800 dürfte die Kamera mit den schlechtesten Wiederverkaufspreisen werden, wenn Nikon nicht ein offizielles Statement rausgibt, dass eine Sonder-Garantie greift, die Seriennummern identifiziert werden und es bald eine befriedigende Reparaturlösung gibt.

P.S: Ich empfinde gelinde gesagt den Blogeintrag von Tom Hogan nicht nur völlig daneben und arrogant sondern auch irgendwie wie von einem kleinen Kind geschrieben, wo nun ein anderer schneller war. Tom trägt nur "Gerüchte" und "Mutmaßungen" weiter in die Welt wohingegen Falk zumindest mit einen offiziellen Nikonvertrer gesprochen hat. Ich möchte ihn ja noch nie aber das ist mE unter aller Sau...
 
Ich halte es total legitim, dass Thom Hogan sich auch dazu äußert, dass Nikon weiß, welche Seriennummern betroffen sind und ab welcher man ganz sicher sein kann, dass alles passt. Schön wäre auch, wenn man genau wüsste, welcher Nikon-Stützpunkt das richten kann.
Er streut genau das was er mit seinem Test begonnen hat und was mich persönlich massiv stört.
Verunsicherung
und dazu er greift persönlich Falk an der sich in die Sache richtig reinkniet.

Wenn ihr das als gut empfindet ok.

Bei mir stößt das auf keine Gegenliebe, denn er kann nichts aber überhaupt gar nichts an seinen Aussagen stützen oder belegen.
Ob's nun stimmt oder nur Gerüchte sind?!

Zu seinen Quellen:
Nikon Insider wenn sie was wüssten bekommen bei solchen Themen absolute Maulkörbe wie in jedem Unternehmen und es geht nur das nach Außen was nach Außen soll geade an die Blogger. Die Welt auch bei Nikon ist so klein, dass niemand es riskieren könnte zu plappern. Das ganze nennt man Sprachregelung und disz. Maßnahmen sind unmittelbar die Folge.
Somit könnte es sich niemand der Tom (ja ich verwehre mich der am. Schreibweise) nahesteht dies riskieren...
Soviel mal zu seinen Quellen...
Ich sehe auch keine Auswertung, keine Test wie bei Falk. Keinen Dialog mit Nikon. Nichts?!
Was bringt nun sein Blog der Nikon Community außer weitere Spannungen ohne Lösungen?!

Falk geht mE genau den richtigen aber natürlich deutlich "unpopuläreren" Weg: Dialog und Lösungsmöglichkeiten.
Er ist auch bisher der einzige der das Thema "zerlegt" und sich mit den unterschiedlichen Ursachen beschäftigt.
Der NPS in DD kann das linke AF Thema beheben. Dazu messen sie jedes AF Feld einzeln ein.
Somit das geht seit 24/9/2012 offiziell (wichtigste Nachricht der Woche).
Das "heilt" aber nicht die UWW/WW OB Thematik und es heilt auch nicht die Abweichungen eines Kontrast AF's bei schlechter optischer Qualität/Licht. Dazu müssten Korrekturwerte pro AF Feld und pro Linse (am besten individuell pro Linse!) ermittelt werden und letztendlich benötigt man zum "Ausmitteln" auch Kreuzsensoren da wo jetzt keine sind. Auch die Fertigungstolleranzen bei den AF Linsen müssten angepasst werden. Ob das alles sooo einfach geht?!

Aber nichts von Nikon zu all diesen Fragen, kein Wort, man stellt sich dumm und erzählt die offizielle Story. Die D800 dürfte die Kamera mit den schlechtesten Wiederverkaufspreisen werden, wenn Nikon nicht ein offizielles Statement rausgibt, dass eine Sonder-Garantie greift, die Seriennummern identifiziert werden und es bald eine befriedigende Reparaturlösung gibt.
Wie bitte? Wie soll den das erfolgen?!
Es gibt wie schon formuliert div. Themen, die einen können behoben werden die anderen eben (noch) nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da mir diese hohe AF- Genauigkeit und Zuverlässigkeit der mittleren AF- Felder wichtiger ist als passende linke AF- Felder mit verschlimmbesserten AF- Verhalten in der Mitte, werde ich mir noch deutlich Zeit mit der Justage lassen.

Gruß
ewm

Sehe ich auch so, habe meine für den Winter angemeldet bei Nikon CH!

Gruss Armin
 
Thom Hogan ist der akribischste Tester, den es gibt. Und einer der wenigen, die sich trauen, das über Nikon zu schreiben, was er getan hat. Kein anderer traut sich das, andere bringen lieber den Konsensschmarrn.

Auch wenn meine D800 ein Traum von einer Kamera ist, mit der ich atemberaubende Bildergebnisse erziele, wie es vorher nicht möglich war, die meine Kunden sogar vom Hocker hauen (und andere freie Mitarbeiter erschauern lassen, wenn sie ihre Bilder neben meinen sehen), sehe ich die Sache nicht entspannt:

Nikon verhält sich nicht kooperativ. Sie hoffen, dass möglichst wenige Leute ihre D800 zu ihnen einschicken, um ihren Gewinn nicht zu schmälern. Deshalb schenken sie niemandem reinen Wein ein.

Die Schätzung von Thom Hogan, dass mindestens 10 % der D800 betroffen sind, ist sehr vorsichtig, und wir können davon ausgehen, dass der Fehler eher bei 20% und mehr der produzierten D800 vorkommt. Das ist eine gewaltige Menge und dürfte irgendwann mal dazu führen, dass man gute Preise für D800 nur bekommt, wenn man nachweisen kann, dass sie entweder repariert wurden oder nicht vom AF-Fehler betroffen war. Oder man nimmt nur Seriennummern, die sicher Chargen zugeordnet werden können, die nicht betroffen sind.

All das ist ein Skandal und Nikon täte gut daran, das Problem endlich aus der Welt zu schaffen. Sich insgeheim zu freuen, dass gar nicht so viele D800 zurückkommen in den Service, aber wissen, dass 10-20% der Gehäuse betroffen sind, ist doch schäbig.

Und offiziell wurde ja noch gar nichts gesagt, gar nichts. Nichts!

Er streut genau das was er mit seinem Test begonnen hat und was mich persönlich massiv stört.
Verunsicherung
und dazu er greift persönlich Falk an der sich in die Sache richtig reinkniet.
 
Nikon verhält sich nicht kooperativ. Sie hoffen, dass möglichst wenige Leute ihre D800 zu ihnen einschicken, um ihren Gewinn nicht zu schmälern. Deshalb schenken sie niemandem reinen Wein ein.
Entschuldige aber haben sie bei DIR nicht tolleriert, dass du deine Kamera nach UK sendest?! Lies auch nochmal den Eintrag von Falk...Nikon bieten der Service großzügig für alle D800/E/D4 an auch wenn sie dies aufgrund der Garantiebedingungen nicht müssten. Nikon selber hat alle auffälligen D800/E in den Service geholt ohne wenn und aber. Wer ein auffällige hat einsenden und wir gucken uns das an, das war der Tenor...

Die Schätzung von Thom Hogan, dass mindestens 10 % der D800 betroffen sind, ist sehr vorsichtig, und wir können davon ausgehen, dass der Fehler eher bei 20% und mehr der produzierten D800 vorkommt.
Es sind alle D800 mit einem AF Modul ausgestattet, welches im Randbereich bei UWW/WW nicht 100% performt. JA.

Aber Pam bitte hätten alle diese Kamera die ihre UWW/WW Probleme zeigen dertige Abweichungen an 50mm! im Randbereich!...da würden wir über 300 - 500 Stück im Monat sprechen die neu "hinzukommen", d.h. es wären tausende User betroffen die nicht mit der Kameraprof. arbeiten könnten. Was denkst du was da los wäre und wieviel im Einsatz (und bei der D4 auch bei Olympia im Einsatz waren) sind?! Wir würden weder hier noch irgendwo ein "scharfes" Bild von einer D800/E/D4 aus dem Randbereich sehen.
Tom "mischt" die Themen, Falk trennt sie. Das ist Fakt.

Das ist eine gewaltige Menge und dürfte irgendwann mal dazu führen, dass man gute Preise für D800 nur bekommt, wenn man nachweisen kann, dass sie entweder repariert wurden oder nicht vom AF-Fehler betroffen war. Oder man nimmt nur Seriennummern, die sicher Chargen zugeordnet werden können, die nicht betroffen sind.
Und? Nachweis, dass die Kamera in DD war sollte doch reichen? War doch bei der 1DIII auch nicht anders. Punkt oder kein Punkt war da die Frage.

Und offiziell wurde ja noch gar nichts gesagt, gar nichts. Nichts!
Natürlich. Wurden die User nicht informiert die ihre Kamera im Service hatten?
In der Presse drucken muß das Nikon doch nicht, denn es geht anders als im PKW Bereich keine Gefahr für Leib und Leben aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon bieten der Service großzügig für alle D800/E/D4 an auch wenn sie dies aufgrund der Garantiebedingungen nicht müssten. Nikon selber hat alle auffälligen D800/E in den Service geholt ohne wenn und aber. Wer ein auffällige hat einsenden und wir gucken uns das an, das war der Tenor...

Ja, das ist schon sehr zuvorkommend von Nikon, dass sie Kameras für jenseits der 3000 € bei nicht zuverlässig funktionierendem AF überprüfen und ggf. vielleicht sogar versuchen, den Fehler zu beheben. Da sollten wir wirklich einfach sehr dankbar sein und nicht so einen Wind machen ;)
 
Gibt es da eine offizielle Mitteilung/Aussendung von Nikon, oder nur Berichte aus zweiter/dritter Hand?
Gruß,
Karl-Heinz
Die User die ihre Kamera in den Service hatten wurden wie du bei Neo und div. anderen lesen kannst informiert.
Es werden laut DD auch nur die Betroffen User informiert die auch ihre Kamera mit einem AF Problem eingesendet hatten. Das spricht auch für die Aussage von Nikon es wären nicht so ein hoher Prozentsatz betroffen.

Ja, das ist schon sehr zuvorkommend von Nikon, dass sie Kameras für jenseits der 3000 € bei nicht zuverlässig funktionierendem AF überprüfen und ggf. vielleicht sogar versuchen, den Fehler zu beheben. Da sollten wir wirklich einfach sehr dankbar sein und nicht so einen Wind machen ;)
Nun ja egal ob 300 Euro oder 100.000 Euro für einen PKW. Fahr doch mal mit deinem Touareg für 100TEuro nach Ablauf der Garantie zu VW und frag ob sie dir z.B. die bekannten defekten Xenon Brennen tauschen. Flackernde Xenon sind für einen PKW auch nicht schön.
Nikon ist da kulant und was hat dir das Wind machen bisher gebracht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jürgen (Greyhoundart): Auf Deine immer wieder runtergeleierten Mähren eingehen, erscheint sinnlos. Du scheinst die tatsächliche Sachlage genauso beharrlich zu ignorieren und die Einwände Dritter genauso wenig zu respektieren, wie die korrekte Schreibweise von Mr. Hogan.

Ich erwäge ebenfalls die Nutzung des Ignore-Button und warte hier lieber auf weitere Fakten in Form von Userberichten, die ihre Kamera nun nach dem 24.09. aus dem Service zurückerhalten. Abhängig davon werde ich dann schauen, wann und wohin ich meine noch mal zu einem zweiten Reparaturversuch sende. Die Chance soll Nikon gerne noch bekommen, bei Nichterfolg ist dann eben Rückgabe angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jürgen (Greyhoundart): Auf Deine immer wieder runtergeleierten Mähren eingehen, erscheint sinnlos. Du scheinst die tatsächliche Sachlage genauso beharrlich zu ignorieren und die Einwände Dritter genauso wenig zu respektieren, wie die korrekte Schreibweise von Mr. Hogan.
Entschuldige Helge aber ich stimme nur Falk zu.
Es befremdet mich geradezu, dass die Messungen und Untersuchungen von ihm einfach ignoriert werden und man auch noch das in Frage stellt was er da tut?!
Er ist der einzige der Versucht das Problem zu lösen ohne polemische Aussagen.

Somit die Sachlage ist für mich zumindest klar und das entspricht (wenn auch irgendwie komisch) den Messungen! von Falk.

Alles andere ist keine Sachlage sondern es sind Gerüchte.

In diesem Sinn:
=> Hier die "Stellungnahme" von Nikon auf der Fotokina auf Anfagren von Falk:
http://falklumo.blogspot.de/2012/09/photokina-2012-nikon-spricht-uber-das.html
=> Hier der Test für den Fehler inkl. UWW Abweichungen etc.(auch mal nach unten zur D3/7D scrollen...)
http://www.falklumo.com/lumolabs/articles/D800Focus/SensorArray.html
=> Hier die Genauigkeit des AF Moduls
http://www.panobilder.de/artikel/nikon-d800-af-sensor-genauigkeit/
(Falk: Hier habt ihr einem Fehler im Link...)

I'm out...
 
Zuletzt bearbeitet:
Greyhoundart schrieb:
...Nikon selber hat alle auffälligen D800/E in den Service geholt ohne wenn und aber...
...Es werden laut DD auch nur die Betroffen User informiert die auch ihre Kamera mit einem AF Problem eingesendet hatten...
Ich lese schon eine ganze Weile interessiert mit, da meine Kamera auch betroffen ist und schon vor vielen Monaten beim Service war. Damals stimmte der Focus generell nicht, das wurde sehr gut abgeglichen. Die Abweichung zum linken Focusfeld wurde verbessert, aber ist nicht so gut wie auf der rechten Seite.
Bislang habe ich aber keine neuen Informationen aus DD und von einer Rückrufaktion weiß ich auch nichts. Hast Du da genauere Informationen?
 
Ich gehöre zu denjenigen, die ebenfalls eine sachliche Diskussion bevorzugen.

Leute wie Jürgen (Greyhoundart), Falk Lumo erreichen mit Ihrer Art weit mehr als diejenigen, die laut lärmend im Stile kleiner Kinder vor dem Süßigkeitenstand an der Supermarktkasse auftreten.

Sowohl für die Ermittlung und Darstellung der vorhandenen Mängel, als auch im Sinne der betroffenen D800 Owner. :top:

Polemische und überzogene bis unglaubwürdige Darstellungen helfen keinem weiter, gegenteilig schüren sie nur Emotionen und schaffen und verhärten so unnötige Fronten. :evil:
 
...
Leute wie Jürgen (Greyhoundart), -- erreichen mit Ihrer Art weit mehr als diejenigen, die laut lärmend im Stile kleiner Kinder vor dem Süßigkeitenstand an der Supermarktkasse auftreten...

:confused:

...
P.S: Ich empfinde gelinde gesagt den Blogeintrag von Tom Hogan nicht nur völlig daneben und arrogant sondern auch irgendwie wie von einem kleinen Kind geschrieben, wo nun ein anderer schneller war. Tom trägt nur "Gerüchte" und "Mutmaßungen" weiter in die Welt wohingegen Falk zumindest mit einen offiziellen Nikonvertrer gesprochen hat. Ich möchte ihn ja noch nie aber das ist mE unter aller Sau...

:eek:

...
Polemische und überzogene bis unglaubwürdige Darstellungen helfen keinem weiter

Was nun?

Gruß
ewm
 
Es geht um den Tenor und das primär hier im Thread. ;)

Lasst uns die Dinge sachlich und ruhig diskutieren.
Wir wollen alle Freude am Fotografieren haben, sei es Beruf oder Hobby. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten