Ich halte es total legitim, dass Thom Hogan sich auch dazu äußert, dass Nikon weiß, welche Seriennummern betroffen sind und ab welcher man ganz sicher sein kann, dass alles passt. Schön wäre auch, wenn man genau wüsste, welcher Nikon-Stützpunkt das richten kann.
Er streut genau das was er mit seinem Test begonnen hat und was mich persönlich massiv stört.
Verunsicherung
und dazu er greift persönlich Falk an der sich in die Sache richtig reinkniet.
Wenn ihr das als gut empfindet ok.
Bei mir stößt das auf keine Gegenliebe, denn er kann
nichts aber überhaupt gar nichts an seinen Aussagen stützen oder belegen.
Ob's nun stimmt oder nur Gerüchte sind?!
Zu seinen Quellen:
Nikon Insider wenn sie was wüssten bekommen bei solchen Themen absolute Maulkörbe wie in jedem Unternehmen und es geht nur das nach Außen was nach Außen soll geade an die Blogger. Die Welt auch bei Nikon ist so klein, dass niemand es riskieren könnte zu plappern. Das ganze nennt man Sprachregelung und disz. Maßnahmen sind unmittelbar die Folge.
Somit könnte es sich niemand der Tom (ja ich verwehre mich der am. Schreibweise) nahesteht dies riskieren...
Soviel mal zu seinen Quellen...
Ich sehe auch keine Auswertung, keine Test wie bei Falk. Keinen Dialog mit Nikon. Nichts?!
Was bringt nun sein Blog der Nikon Community außer weitere Spannungen ohne Lösungen?!
Falk geht mE genau den richtigen aber natürlich deutlich "unpopuläreren" Weg: Dialog und Lösungsmöglichkeiten.
Er ist auch bisher der einzige der das Thema "zerlegt" und sich mit den unterschiedlichen Ursachen beschäftigt.
Der NPS in DD kann das linke AF Thema beheben. Dazu messen sie jedes AF Feld einzeln ein.
Somit das geht seit 24/9/2012 offiziell (wichtigste Nachricht der Woche).
Das "heilt" aber nicht die UWW/WW OB Thematik und es heilt auch nicht die Abweichungen eines Kontrast AF's bei schlechter optischer Qualität/Licht. Dazu müssten Korrekturwerte pro AF Feld und pro Linse (am besten individuell pro Linse!) ermittelt werden und letztendlich benötigt man zum "Ausmitteln" auch Kreuzsensoren da wo jetzt keine sind. Auch die Fertigungstolleranzen bei den AF Linsen müssten angepasst werden. Ob das alles sooo einfach geht?!
Aber nichts von Nikon zu all diesen Fragen, kein Wort, man stellt sich dumm und erzählt die offizielle Story. Die D800 dürfte die Kamera mit den schlechtesten Wiederverkaufspreisen werden, wenn Nikon nicht ein offizielles Statement rausgibt, dass eine Sonder-Garantie greift, die Seriennummern identifiziert werden und es bald eine befriedigende Reparaturlösung gibt.
Wie bitte? Wie soll den das erfolgen?!
Es gibt wie schon formuliert div. Themen, die einen können behoben werden die anderen eben (noch) nicht.