• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - Live View Verzögerung

Brandineser

Themenersteller
Hey meine Lieben

Ich hab folgendes Problem
Ich bim im Begriff mir ein Nikon AIS 50 1.2 zu holen und würde es wohl mehrheitlich in Live View nutzen da ich mir damit mehr brauchbare Ergebnisse erwarte als nur durch den sucher fokussiert.

Nun hat die D800 ja ein extremes Problem mit Verzögerung im Live View, soll heißen, Foto wird gemacht und man muss unglaublich lange warten bis man weiter fotografieren kann.

Da wäre erstmal meine Frage, warum ? Selbst ältere Kameras wie die 1Ds Mark III, 5D Mark II oder auch D300s können das besser.
Und weiters, wie krieg ich das weg, falls überhaupt ?

lg
 
Hat die D800 keinen AF Confirm im Sucher? Damit könntest du es zur not auch probieren. Wieso der Live View so stark verzögert weis ich auch nicht, ist bei meiner d7100 auch so.
 
Mag sein, dennoch wäre mir eben Live View lieber und dafür wäre es gut wenn die Verzögerung nicht so eklatant wäre.
Gibts da Tipps?
 
Mag sein, dennoch wäre mir eben Live View lieber und dafür wäre es gut wenn die Verzögerung nicht so eklatant wäre.
Gibts da Tipps?

Schnellere Speicherkarte verwenden.

CF sollte auch schneller als SD sein

Nimmst Du RAW auf? Dann man mit 12Bit Raw statt 14Bit Raw versuchen

Raw komprimieren

Gruß
ewm
 
Das ist mir auch schon aufgefallen und ich frage mich warum das so ist. Offensichtlich kann die D800 und vermutlich auch andere neuere Modelle erst wieder in den LiveView wenn das aktuelle Bild abgespeichert ist.
Hat das einen technischen Hintergrund?
Warum schreibt die Kamera das nicht einfach in den Puffer und schaltet wieder sofort um auf LiveView?

Nicht dass ich es unbedingt braeuchte, bei LiveView hat man meist viel Zeit und macht wohl kaum schnelle Bildserien, aber irritieren tut mich das manchmal schon.
 
Ich fotografiere zwar unkomprimierte 14 Bit Raws (ca. 75mb), nutze aber auch eine CF die 60mb/s kann (Sandisc), muss aber definitiv weit mehr als eine Sekunde warten bis das ganze erledigt ist.

Werds aber mal bei kleinen Jpegs probieren, wenn es da schneller ist liegts uU tatsächlich an der Speicherkarte
 
Das mit den Tests bzgl. Dateigröße kannst du dir selber ausmalen, dass das keine Erhellung bringen wird. Im Nicht-Liveview ist die D800 schließlich schnell bereit fürs nächste Bild (sogar fünfmal in der Sekunde). Wäre es die Speicherkarte, dann hätte man dort ebenfalls zu warten. Muss man aber nicht, also muss der Grund ein anderer sein.
 
Irgendwo hatte ich mal gelesen dass der Kartenslot der D800 auf ca 60MB/s limitiert ist, was die Zwangspause bei RAWs (~75MB) erklärt.
Soweit ich weiß bremsen sich auch die Speicherkarten gegenseitig aus, falls beide Slots belegt sind. Die langsamere Karte würde ich deshalb (testweise) entfernen.
Die D800 ist leider im Live-View nicht Multitasking fähig, dennoch spielt die Speicherkarte und auch die Bildgröße eine entscheidende Rolle bis die D800 im Live-View wieder einsatzfähig ist. Hab es gerade mit einem kleinen JPG statt RAW getestet und die Kamera ist wesentlich schneller wieder zurück im Live-View (Bildvorschau zudem auch noch deaktiviert um ein wenig mehr Performance heraus zu kitzeln)
Eine Verbesserung für den TO lässt sich nur durch
- kleinere/komprimierte RAWs
- deaktivierung der Bildvorschau
- entfernen einer ggf. zweiten Speicherkarte(SD)
erziehlen
 
das Schreiblimit der D800 liegt bei gut 70 MB/s (siehe auch hier).

Die Karten, auf denen 60 MB/s angegeben ist, schreiben nur mit etwa 40 MB/s. Und das gilt nur für die CF Karten.
SD Karten sind noch etwas schlechter in der Performance, so dass die SanDisk Extreme Pro 95MB/s 16GB nur auf 42 MB/s kommt (siehe auch bei Rob im letzten Link).
 
Das ist leider einer der paar Punkte, die an der ansonsten genialen D800 zu verbessern wären!

HALLO NIKON!!!!

Die Live View Verzögerung müsste tatsächlich an der Wartezeit für die Abspeicherung liegen, denn wenn ich das "datenkleinste" Format (kleines jpg) wähle - statt RAW - dann ist die Kamera im LV Modus deutlich schneller wieder aufnahmebereit.
 
Also

Hab heut mit meiner schnellsten Karte fotografiert und auf normal Raw (75mb)
Verzögerung dennoch da, wenn auch gering.
Stört mich eben schon sehr, wenn ich ehrlich bin.

Bei meiner ehem. 1Ds Mark III die wohlgemerkt 25mb Raws erzeugt hat und natürlich eine Schreibgeschwindigkeit aus dem quasi vorigen Jahrhundert hat ging das sofort hinter einander.

Da muss man Nikon leider ankreiden das dies SW technisch besser lösbar sein muss
 
Ich habe das jetzt nicht ausprobiert. Aber ist es tatsächlich so, dass die Verzögerung nicht mehr da ist, wenn man die Bildkontrolle ausschaltet?
Wenn dem so wäre, dann wäre das aus meiner Sicht ein gangbarer Workaround.
 
Bildkontrolle hat damit nichts zu tun. Hatte die nie an und habe die ärgerliche Verzögerung auch. Nutze LV im Grunde nur für Makros und dann in Verbindung mit Bilderserien... und da stört die Wartezeit wirklich. Die D7000 kann das besser.
 
Auch bei abgeschalteter Bildkontrolle muss ich warten bis die Kamera das Bild abgespeichert hat (die grüne Speicherkartenzugriffs-LED ausgeht), bevor das Live-View Bild wieder zu sehen ist.

ja, genau so ist es, aber der TO hat in seinem Eröffnungspost von "unglaublich lange gesprochen".
Das finde ich so nicht.

Aber langsam ist natürlich ein sehr subjektiver Begriff. Darum lass uns das doch mal objektivieren:

Bei mir ist mit einer schnellen Karte nach nicht mal einer Sekunde wieder das LV-Bild zu sehen. Mit einer lamgsameren Karte (CF 30 MB/s) sind es dann schon 2 Sekunden.
Das bei RAW (12bit verlustfrei komprimiert).

Wie lange dauert es denn bei Dir?
Oder beim TO?
 
Es spielt keine Rolle wieviele Sekunden das sind, das könnte in null-komma-nix gehen wenn die Cam das Bild in ihrem Puffer zwischenspeichern würde.

Meine langsamste Karte ist eine Sandisk CF mit 30 MB/sec und da dauert es bei 14 Bit verlustfrei komprimiert merklich.
 
Diese Live-view-Verzögerung ist genauso unnötig und dämlich wie die Unmöglichkeit, die Auto-Iso-Einstellungen als eigenen Unterpunkt im eigenen Menü anzeigen zu lassen. Beides sind IMHO reine Software(=Firmware)-Probleme und daher umso unverständlicher … Nikon könnte den Speichervorgang doch problemlos wie beim Durch-den-Sucher-Fotografieren in den Buffer schicken … oder nicht?

Zum Glück sind beide Probleme momentan die einzigen Punkte an der D800, bei denen ich nicht vor Freude grinsen muss … ;)
 
Ich würde echt nen anderen Ansatz wählen und eine Sucherlupe DK-17M montieren. Ein erhebliche Hilfe beim Fokussieren mit einer Vergrösserung von 1.2x.

Im Vergleich zur 5D-Reihe oder 1D-Reihe von Canon wird es uns allerdings mit der D800 von Nikon ein wenig schwer gemacht:

  • Keine (offizielle) Mattscheibe wie z.B. die EG-S (matt). Bastellösungen kommen bei mir nicht in Frage...
  • Der AF-Confirm-Punkt ist ein Witz. Anstatt wie bei Canon den AF-Confirm auf einem ausgewählten AF-Punkt anzuzeigen, kommt nur ein winzig kleiner Punkt unten links im Sucher.
    So ist es echt schwer sich gleichzeitig auf den Ausschnitt, das manuelle Fokussieren, das Halten des ausgewählten AF-Punkts auf dem Auge des Models, sowie der Beoboachtung des AF-Confirm Punkts zu konzentrieren.
    Vor allem ist das bei Ganzkörperporträit mit 135mm aufwärts, recht schwierig.
    Immerhin gibt es eine Pfeilanzeige, wohin man jetzt drehen muss.
  • Wäre wenigstens der manuelle AF-Confirm mit einem "Beep" kombinierbar (wie bei Canon), würde das schauen auf den deplatzierten AF-Confirm-Punkt entfallen und man könnte den Ausschnitt einfacher halten.
  • Die Sucherlupe DK-17M scheint wohl momentan die einzige effektive Hilfe zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten