Ich würde echt nen anderen Ansatz wählen und eine Sucherlupe DK-17M montieren. Ein erhebliche Hilfe beim Fokussieren mit einer Vergrösserung von 1.2x.
Im Vergleich zur 5D-Reihe oder 1D-Reihe von Canon wird es uns allerdings mit der D800 von Nikon ein wenig schwer gemacht. Vor allem bei der Personen-Fotografie mit manuellen Gläsern:-( :
Im Vergleich zur 5D-Reihe oder 1D-Reihe von Canon wird es uns allerdings mit der D800 von Nikon ein wenig schwer gemacht. Vor allem bei der Personen-Fotografie mit manuellen Gläsern:-( :
- Keine (offizielle) Mattscheibe wie z.B. die EG-S (matt). Bastellösungen kommen bei mir nicht in Frage...
- Der AF-Confirm-Punkt ist ein Witz. Anstatt wie bei Canon den AF-Confirm auf einem ausgewählten AF-Punkt anzuzeigen, kommt nur ein winzig kleiner Punkt unten links im Sucher.
So ist es echt schwer sich gleichzeitig auf den Ausschnitt, das manuelle Fokussieren, das Halten des ausgewählten AF-Punkts auf dem Auge des Models, sowie der Beoboachtung des AF-Confirm Punkts zu konzentrieren. Vor allem ist das bei Ganzkörperporträit mit 135mm aufwärts, recht schwierig.
Immerhin gibt es eine Pfeilanzeige, wohin man jetzt drehen muss.
- Wäre wenigstens der manuelle AF-Confirm mit einem akustischen "Beep" (wie bei Canon) kombinierbar, würde das schauen auf den deplatzierten AF-Confirm-Punkt entfallen und man könnte den Ausschnitt einfacher halten.
- Die Sucherlupe DK-17M scheint wohl momentan die einzige effektive Hilfe zu sein.
Zuletzt bearbeitet: