Im Liveview sollte man mittels der OK-Taste zwischen der Belichtungsvorschau, also einer dem entsprechenden Wert geschlossener Blende oder einer „immer hellen“ Anzeige wählen können.
Die aktivierte Belichtungsvorschau wir im Display bei Liveview durch die Einblendung der Belichtungsskala auf der rechten Seite im Display angezeigt.Die Wahl zwischen den beiden Modi funktioniert in S und in P einwandfrei, also im „normalen“ Modus bleibt die Blende immer offen. Dies hat den Vorteil bei langen Belichtungszeiten, dass es nicht zu starkem Rauschverhalten auf dem Display führt und bei Aufnahmen im Studio mit Blitzlicht ist es dann nützlich, da auch ohne das für die eigentliche Belichtung nötige Blitzlicht ein Bild im LIveview angezeigt wird.
Durch Drücken der OK-Taste im Liveview wechselt die Kamera dann in die Belichtungsvorschau und schliesst die Blende immer entsprechend dem gewählten Blendenwert und man bekommt ein wysiwyg.
In Ⅿ und A sollte es gemäß BDA genauso funktionieren. Zwar blendet die Kamera die Belichtungsskala auch erst nach Drücken der OK-Taste ein,
aber sie schliesst die Blende auch schon im normalen Modus bereits, was sie nicht tun sollte.
Das führt dazu, dass man bei Langzeitbelichtungen im Dunklen in Ⅿ und A ein extremes Rauschen auf dem Liveview-Display hat, da ja die Blende auch für Liveview bereits geschlossen ist, das Display ja auch nicht die Sekunden der tatsächlichen Belichtung auf ein Bild warten kann und so es mittels Empfindlichkeit hochzieht.
Im Studio in Ⅿ und den normalen Parametern für Blitzlicht hat man dann ein weitesgehend zu dunkles Liveview-Bild.
Quelle:
http://www.canikon.de/nikon-kameras-und-zubeh%F6r/15881-d800-e-liveview-bug-kein-patch-sicht.html