• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Live View unbrauchbar....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85498
  • Erstellt am Erstellt am
Gibt es nicht Objektive, bei der sich der Focus bei einer anderen Blende leicht verändert? Dann wäre das Verfahren Offenblende - scharfstellen - abblenden bei LV nicht soooo sinnvoll?!
 
Zurück zum Threadthema: Brauchst Du ein Nachtsichtgerät oder eine DSLR? Was willst Du denn im stockdunkeln fotografieren? Was ist deine fotografische Idee? Selbst ein Motiv bei Kerzenstimmung erzeugt genügend Licht für LiveView.

Für die Dunkelheit ist die LiveView-Funktion nicht gemacht. Die Elektronik verstärkt das vorhandene Licht, wenn keins da ist gibt es Matschepampe im Bild. Wie gesagt, die D800 ist kein Nachtsichtgerät.

Warum nutzt Du nicht einfach den optischen Sucher? Der ist für solche Extremsituationen viel besser geeignet. Manch ein Besitzer einer Systemkamera würde sich einen optischen Sucher im Dunkeln wünschen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Überschrift ist falsch (weil der Liveview wie mehrfach dargestellt brauchbar ist) und nicht nur deswegen irreführend (insbesondere die unter sehr ungleichen Bedingungen gefertigten Display Aufnahmen).

Wie stets schadet dabei Wissen nie um bessere Ergebnisse zu erzielen. ;)

Schon meine D700 hat als Nachsichtgerät getaugt.
Ich habe die mit einem 14-24 in ein dunkles Burgverlies gehalten und bekam ein Bild.
Meine Augen haben schlicht nur Dunkel gesehen, die D700 hatte ein Bild auf dem Display:
Ich war sehr erstaunt, was sich im Verlies so Alles an Unrat befand. :lol:

Sehr häufig ist es so, dass die wahnsinnigen technischen Fortschritte Menschen dazu verleiten auch unter den ungünstigsten Umständen noch TOP-Ergebnisse zu erwarten.
Jeder mit Sachverstand sagt in solchen Situationen: Wahnsinn, was inzwischen technisch geht!
 
Wie stets schadet dabei Wissen nie um bessere Ergebnisse zu erzielen. ;)

Bei einer Fehlfunktion/Bug, hilft auch kein Wissen :rolleyes:

Da hilft es auch nicht, das Problem auf die gefertigten Displayaufnahme zu reduzieren und andere Quellen, die meine These stützen schlicht zu ignorieren :rolleyes:

http://youtu.be/EaI__yZad4w

Wissen hilft aber zu lernen, mit der Fehlfunktion umzugehen,
den der LV der D800 und übrigens auch der D4 an Tag legt ;)

Das ursprüngliche Problem:
Im Liveview sollte man mittels der OK-Taste zwischen der Belichtungsvorschau, also einer dem entsprechenden Wert geschlossener Blende oder einer „immer hellen“ Anzeige wählen können.

Die aktivierte Belichtungsvorschau wir im Display bei Liveview durch die Einblendung der Belichtungsskala auf der rechten Seite im Display angezeigt.Die Wahl zwischen den beiden Modi funktioniert in S und in P einwandfrei, also im „normalen“ Modus bleibt die Blende immer offen. Dies hat den Vorteil bei langen Belichtungszeiten, dass es nicht zu starkem Rauschverhalten auf dem Display führt und bei Aufnahmen im Studio mit Blitzlicht ist es dann nützlich, da auch ohne das für die eigentliche Belichtung nötige Blitzlicht ein Bild im LIveview angezeigt wird.

Durch Drücken der OK-Taste im Liveview wechselt die Kamera dann in die Belichtungsvorschau und schliesst die Blende immer entsprechend dem gewählten Blendenwert und man bekommt ein wysiwyg.
In Ⅿ und A sollte es gemäß BDA genauso funktionieren. Zwar blendet die Kamera die Belichtungsskala auch erst nach Drücken der OK-Taste ein, aber sie schliesst die Blende auch schon im normalen Modus bereits, was sie nicht tun sollte.

Das führt dazu, dass man bei Langzeitbelichtungen im Dunklen in Ⅿ und A ein extremes Rauschen auf dem Liveview-Display hat, da ja die Blende auch für Liveview bereits geschlossen ist, das Display ja auch nicht die Sekunden der tatsächlichen Belichtung auf ein Bild warten kann und so es mittels Empfindlichkeit hochzieht.
Im Studio in Ⅿ und den normalen Parametern für Blitzlicht hat man dann ein weitesgehend zu dunkles Liveview-Bild.

Quelle:http://www.canikon.de/nikon-kameras-und-zubeh%F6r/15881-d800-e-liveview-bug-kein-patch-sicht.html

Der Bug sollte eigentlich mit dem Firmwareupdate A 1.01, B 1.02
behoben sein.

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/56129

Beim Fotografieren im Live-View-Modus mit manueller Belichtungssteuerung (M) war die Belichtungsvorschau immer eingeschaltet. Dieses Problem wurde behoben.

Wie man an den Displaybildern sieht, habe ich das ganze ja in "A" getestet,
mit gedrückter OK-Taste, wo auf Arbeitsblende simuliert wird.
Ich hatte dann nochmal OK gedrückt und das gleiche LV nur ohne Waage rechts.
Wenn in "S" u. "P" die Blende offen bleibt, warum macht es die Kamera dann auch nicht in A?
Und warum zeigt mir die BElichtungswaage im Sucher eine Unterbelichtung an und beim drücken der OK-Taste eine dermaßen hohe Überbelichtung?

Ich sehe schon, ich muss mich wohl noch eingehender mit dem LV der D800 beschäftigen um da dahinter zu steigen.
 
Da hilft es auch nicht, das Problem auf die gefertigten Displayaufnahme zu reduzieren und andere Quellen, die meine These stützen schlicht zu ignorieren :rolleyes:
Für meinen Teil habe ich primär nach meinen eigenen Erfahrungen geurteilt und deswegen moniert.

Insofern gibt es für mich nicht nur fremde Thesen und Vorträge, sondern eben auch eigenen empirische Erkenntnisse.

Wenn die Überschrift ohne Einschränkung oder konkreten Fall "unbrauchbar" formuliert dann ist für mich eine solche These faktisch widerlegt.
Andere gleichlautende Aussagen finden sich ebenfalls wieder und insofern ist das ein vollkommen ausreichender Beweis. :D

Deine weiteren Ausführungen werden dann selbstverständlich kritischer beäugt - das darf nicht überraschen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten