• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Live View unbrauchbar....

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85498
  • Erstellt am Erstellt am
Kürzlich wollte ich ein paar Aufnahmen bei Dämmerung machen und dabei den Live View der D800 ausprobieren.

Bei Low-Light ist der Live View der D800 unbrauchbar,
ein manuelles Fokusieren mit Lupenkontrolle ist da gar nicht möglich, so rauscht das Teil :grumble:
Die Kernaussage (durch Fettdruck von mir hervorgehoben) kann ich selbst bei Nachtaufnahmen keinesfalls bestätigen, einen Beleg dafür habe ich bereits eingestellt.

Diese Kritik ist also nicht vollkommen überzogen, sondern schlichtweg falsch.
 
Für mich zählt das Endprodukt.

Primär und zu über 99 Prozent aller Aufnahmen arbeite ich mit dem Sucher - dafür hat man doch eine Spiegelreflex, oder nicht?
Wie ein Bild später aussieht kann ich dabei aus Erfahrung einschätzen und entsprechend den Bildausschnitt wählen und die Vorgaben dafür entsprechend setzen.

Die hier beschriebene Eigenart ist für mich kein Problem - auch das ist eine Meinungsäußerung und die sollte zulässig sein. ;)

richtig, nur hat dein Beitrag rein garnichts mit dem hier geschilderten zu tun, ich kann auch ein Bild in nächtlicher Stimmung präsentieren, was hat das aber mit der low light Tauglichkeit des LV zu tun?
Auch hat keiner gefragt, wie du 99% deiner Aufnahmen machst.
Also zurück zum Thema...:)
 
richtig, nur hat dein Beitrag rein garnichts mit dem hier geschilderten zu tun, ich kann auch ein Bild in nächtlicher Stimmung präsentieren, was hat das aber mit der low light Tauglichkeit des LV zu tun?
Ganz einfach:
Es wurde mit LV fokusiert.
Wie zu sehen nicht nur in der Dämmerung, sondern bei Dunkelheit.
Es geht also (manuelles Fokusieren mit Lupenkontrolle) und mehr sollte damit nicht belegt werden.

Ich habe damit ein paar Serien mehr in Dämmerung und bei Nacht gemacht, es ist also keine Aussage die auf einem Zufallstreffer basiert, sondern eine empirisch gesicherte Aussage. :)
 
Vielleicht ein Hinweis aus dem Handbuch auf Seite 55:
Handbuch schrieb:
Um auf dem Monitor präzise scharfzustellen, können Sie mit der "Magnifier plus-Taste" das Live-Bild bis zu 23-fach vergrößern.
Aus eigener Erfahrung (man kann damit jedes gemachte Bild betrachten und entsprechend vergrößern) kann ich sagen, das die letzten drei der insgesamt 11 Stufen der Vergrößerung auch bei technisch einwandfreien Ausnahmen einfach nur noch pixelig aussieht.

Das hat jedoch wenig mit dem Live-View zu tun, sondern mehr mit den Grenzen eines solchen Monitors und der angebotenen 23-fachen Vergrößerung.
Manches Mal ist Weniger einfach Mehr ... ;)
 
Betrachten wir die vom TO gposteten Beispielbilder.

Es fällt auf, dass die Qualität höchst unterschiedlich ist.

Die Bilder der EOS haben gestochen scharfe Schriften (beispielsweise ISO-Wert), die der Nikon nicht.
Die Bilder der EOS haben Streifen, die mich an Fernsehbilder erinnern.

TO, kannst Du diese eklatanten Qualitätsunterschiede erklären?
Hast Du alle vier gezeigten Bilder mit dem gleichen Equipement und gleicher Einstellung gemacht?
Wie wurden die Canon-Aufnahmen gemacht, woher stammen die?

Warum zeigt die obere Nikon-Aufnahme bei ansonsten anscheinend gleichen Parametern eine leichte Unterbelichtung von 1/3, während die untere eine Überbelichtung von mehr als 2 Blenden anzeigt?

Auf die Antworten bin ich doch sehr gespannt ...
 
Bei Low-Light ist der Live View der D800 unbrauchbar,
ein manuelles Fokusieren mit Lupenkontrolle ist da gar nicht möglich, so rauscht das Teil :grumble:

Unter bestimmten Lichtbedingungen ist der Liveview der D800 schon ein greul. User vsw kann da mW auch ein Lied von singen. Da hilft es nur wenn man mit möglichst großer Blende arbeiten kann, um viel Licht auf dem Sensor zubekommen.

Hat man genug Licht, kann man die Lupenfunktion allerdings sehr gut nutzen, selbst in der größten Stufe, würde aber die vorletzte vorziehen.
 

Anhänge

Da potenziert sich jetzt aber das Grieseln des LV mit dem Farbrauschen der Aufnahme?

Klar wird es dadurch schlimmer aber wie geschrieben, je nach Lichtsituation und wie man die Blende schließt, ist es greuslich. Man achte auf die Aufnahmezeit und benutzte Blende beim TS.
Unter den Bedingungen ist das Fokussieren mit der Lupenfunktion, schlicht unmöglich. Beim TS ist ja nicht einmal die Lupenfunktion aktiv.
 
Leute, schaut euch mal sein Beispielbild im Post 1 an. Seine Canon steht offenblendig da und die Nikon ist tatsächlich auf f/14 geschlossen.
Ist mein Tipp:)

TO: probier mal die D800 auf die gleiche Blende zu stellen (und spiel mal mit OK Taste unten links), wie die minimale einstellbare Blende beim Canon Objektiv bei eingestellter Brennweite.

Ich gib ja selber zu, dass die Canon besseres LV haben. Aber dass um so viel besser....:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst uns doch alle auf die Antwort des TO warten.

Vollkommen unabhängig vom Bild des Life-View Monitors müssten die jeweiligen Monitor-Anzeigen identische Schärfen (etc.) aufweisen.

Bei den Beispielbildern sind himmelweite Unterschiede in dem Punkt zu sehen und das ist mehr als erklärungsbedürftig:
Weil identische Schärfe (etc.) vorliegen müsste!

Rückschlüsse auf die gezeigte unterschiedliche Monitorabbildung sind entsprechend vorzunehmen und damit fällt das Bildbeispiel bestenfalls in die Kategorie "ungeeigent für einen fairen Vergleich" (im Positiven) oder gar in die Kategorie "Fake-Verdacht" (im Negativen).

Also:
Butter bei die Fische, TO.
 
Betrachten wir die vom TO gposteten Beispielbilder.

Es fällt auf, dass die Qualität höchst unterschiedlich ist.

Die Bilder der EOS haben gestochen scharfe Schriften (beispielsweise ISO-Wert), die der Nikon nicht.
Die Bilder der EOS haben Streifen, die mich an Fernsehbilder erinnern.

TO, kannst Du diese eklatanten Qualitätsunterschiede erklären?
Hast Du alle vier gezeigten Bilder mit dem gleichen Equipement und gleicher Einstellung gemacht?
Wie wurden die Canon-Aufnahmen gemacht, woher stammen die?

Warum zeigt die obere Nikon-Aufnahme bei ansonsten anscheinend gleichen Parametern eine leichte Unterbelichtung von 1/3, während die untere eine Überbelichtung von mehr als 2 Blenden anzeigt?

Auf die Antworten bin ich doch sehr gespannt ...


Identisch sind die Einstellungen beim Abfotografieren der Bildschirme natürlich nicht, da der Monitor der 550D viel heller war als der der D800.

Die Bilder geben aber das wieder, was ich auch "live" gesehen habe.
Kann aber gerne nochmal wiederholen, mit beiden Kameras nebeneinander
auf einem Bild.

Warum zeigt die obere Nikon-Aufnahme bei ansonsten anscheinend gleichen Parametern eine leichte Unterbelichtung von 1/3, während die untere eine Überbelichtung von mehr als 2 Blenden anzeigt?

Genau das Frage ich mich auch :confused:

Den Test hab ich genauso gemacht wie draussen auch:
-Kamera auf Stativ,
-M-Modus,
-aufeblendet,
-Fokuspunkt verlagert
-AF-fokussiert,
-AF an der Kamera auf MF
-abgeblendet
-Zeit eingestellt

Nun zeigt mir die Kamera im Sucher eine ausgewogene Belichtung.
Dachte ich mir, schalt mal auf Live-View um.
Dann hab ich in etwa das gezeigte verrauschte Bild vor mir, Blende war auch f14
und Belichtungdzeit auch so kurz vor bulb. (Es war späte Dämmerung, aber nicht so dunkel, wie z.b. bei deinem Drachen)
Die Wage im LV rechts zeigte dann aber eine andere Belichtung an,
genauso wie jetzt im test.

Wenn ich nun die OK-Taste drücke, ist die Waage rechts weg und das Bil ist noch dunkler :confused:

Nun hab ich mal auf Blendenprio gestellt, dann auf LV umgestellt, das LV-Bild ist mit und ohne Waage gleich.
Wenn ich die Korrektur auf z.b. +4 Stelle ändert sich das LV-Bild auch nicht :confused:

Bei der 550D ist das nicht so, jede Veränderung, ob in M oder A wird im LV sofort "Live" angezeigt.

In benutze den LV eigentlich regelmäßig, zur Schärfekontrolle u. Belichtungsvorschau.
Bei der D700 und vorher 5DMKII, 7D u.550D hatte ich bisher noch nie solche Phänomene.

Hat meine D800 vlt. einen fehler oder bin ich wirklich nur zu Blöd das Teil zu bedienen ?
 
Bei der 550D ist das nicht so, jede Veränderung, ob in M oder A wird im LV sofort "Live" angezeigt.

Für ein richtig belichtetes Bild braucht die Kamera in dem Fall 30s. Was immer dir die Canon anzeigt, kann nicht so wirklich Liveview sein.

In benutze den LV eigentlich regelmäßig, zur Schärfekontrolle u. Belichtungsvorschau.

Ob das in dem Fall bei der Canon so wirklich funktioniert? Wie gesagt, ein richtig belichtetes Bild würde in dem Fall 30s dauern.

Canon macht es in dem Fall deutlich besser aber ich vermute nicht richtiger im Sinne von Liveview.
 
Verstehe ich nicht, wenn ich mir das LV von der 550D anschaue
und mit dem Belichteten Bild aus der D800 vergleiche, sind das für mich keine großartigen unterschiede.
(Hab mit der 550D kein Bild gemacht, da es mir nicht um den vergleich
LV -->fertiges Bild ging sondern um den krassen unterschied im LV.
 
Verstehe ich nicht, wenn ich mir das LV von der 550D anschaue
und mit dem Belichteten Bild aus der D800 vergleiche, sind das für mich keine großartigen unterschiede.

Für mich schon. Das Liveview Bild der 550D zeigt einen verschwommenen Hintergrund. Also damit macht man unter den Belichtungssituation sicherlich keine Kontrolle der Schärfentiefe.
 
Also damit macht man unter den Belichtungssituation sicherlich keine Kontrolle der Schärfentiefe.

dann drückt man eben die abblendtaste, muß man ja wenn man durch den sucher fotografiert auch machen, aber die canon lösung ist bei nachtaufnahmen schon praktischer um erst einmal ordentlich den fokus zu finden.
 
In benutze den LV eigentlich regelmäßig, zur Schärfekontrolle u. Belichtungsvorschau.
Bei der D700 und vorher 5DMKII, 7D u.550D hatte ich bisher noch nie solche Phänomene.

Hat meine D800 vlt. einen fehler oder bin ich wirklich nur zu Blöd das Teil zu bedienen ?

Weder noch.
Die anderen Kameras zeigen ein interpoliertes Bild bei Offenblende an. Die D800 ein Bild mit den Vorgaben die eingestellt sind. Wenn Du Jetzt Blende 14 und 30sec eingestellt hast aber das Bild geschätzt alle 0,5 sec auf dem Monitor aktualisiert wird kannst Du dir selber ausrechnen mit welcher ISO die Kamera das Bild Simulieren muss. Die Eigenschaft ist für Deinen Anwendungsfall des Liveviews kontraproduktiv aber für alle anderen Fälle positiv da das Livebild zu 100% dem Endergebnis entspricht.
Schöner wäre es könnte man das verhalten umschalten, ist aber nicht so. Die D800s braucht ja auch noch Features als Kaufgrund.

Ich würde einfach die Offenblende wählen fokussieren auf manuellen Fokus schalten und dann Belichtung messen und auslösen. Das sollte zufriedenstellend funktionieren.
 
Ich würde einfach die Offenblende wählen fokussieren auf manuellen Fokus schalten und dann Belichtung messen und auslösen. Das sollte zufriedenstellend funktionieren.

So mache ich es in Extremfällen:top:

Aber, TO, wie gesagt. Stell die D800 auf die gleiche Blende wie die minimale Blende beim Canon (BW beachten) Objekiv und vergleiche dann:top: So hast du einen fairen Vergleich, da beide Kameras dann auf gleichen Einstellungen stehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten