• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf D800 - hochwertige Dauerlösung gesucht

Vollpformat

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bitte Euch um Eure Erfahrungen, Meinungen zu folgender Konfiguration.

Ich bin 1,81m groß.

Einsatzzweck:
Familie, Natur, Landschaft, Tiere, ... (so ziemlich alles, Hobby)
Panorama durchaus interessant – allerdings „nur unter anderem“.

Ich habe derzeit folgende Ausrüstung:

• D800 (mit Batteriegriff MB-D12)
• 50 mm
• 105 mm Makro
• 16-35 mm
• 24-70 mm
• 70-200mm
• träumen tue ich von 400 oder x :)

Meine zukünftige Lösung könnte so aussehen (mit noch ein paar offenen Punkten):
• Really Right Stuff TVC-34L Karbon-Stativ der Versa Serie 3
• Really Right Stuff TA-3-FS Versa Foot Spikes 3er Set
• Really Right Stuff Stativtasche (TQB-89???!!!)
• Really Right Stuff BH-55 (welche Variante ist die sinnvollste, empfehlenswerteste?!)
• Really Right Stuff BD800-L; L-Winkel für Nikon D800 & D800E ohne Batteriegriff
• Really Right Stuff LCF-10; Ersatzfuß für Nikon 70-200mm/f2.8
• Habe ich etwas wichtiges vergessen? Ich möchte gerne eine langfristige Lösung und bin auch bereit „Geld dafür anzulegen“.

Ganz herzlichen Dank!

Viele Grüße
Vollpformat ;)
 
Einen Really Right Stuff BH-55 würde ich nicht für das geplante Supertele verwenden, sondern einen Kopf, bei dem das Objektiv nicht abkippen kann. Schau Dich mal bei Sachtler um. Je nach Objektiv käme der FSB 6 oder 8 in Frage. Beide Köpfe gelten als qualitativ sehr hochwertig und dämpfen Schwingungen sehr gut. Benötigt wird zum Nivellieren eine 75 mm-Schale , in die Köpfe eingesetzt werden.
 
Hallo Fotoamateu.,

vielen Dank für Deine Empfehlung!

Das Supertele ist nur ein Traum...

Sachtler ist sicher etwas "äusserst feines" - allerdings auch nochmal einige Hunderter teurer... Hmmm...

Ich schaue mir das in Ruhe an. Wobei ich mit der o. g. Ausrüstung schon sehr tief in die Spardose greifen würde.

Vielen Dank und Grüße
Vollpformat ;)
 
Wenn das 400er nicht so bald kommt (und es auch nicht dein Hauptobjektiv wird), könntest du auch überlegen, ob du nicht mit einem TVC-2x Stativ auskommst und sogar besser bedient bist! Die Serie 2 ist eigentlich vollkommen ausreichend für jegliche Nicht-Supertele-Anwendung und dabei viel kompakter und transportabler, so dass man sie viel lieber mitnimmt.

Ich persönlich finde dann die Rock-Claw-Füße viel interesanter als die Spikes. Bspw. am Meer auf glitschigen Steinen sind die Gold wert.

Und ich würde mir gleich eine passende Mittelsäule mitbestellen, die ist oft sehr nützlich, wenn man nicht 3 Beine verstellen muss, um mal eben beim Makro 1 cm höher zu kommen. Man kann sie ja problemlos montieren und demontieren.

Die Köpfe von RRS haben mich persönlich noch nie so richtig "geflasht", andere Hersteller haben auch sehr gute Angebote. Novoflex CB 3/5, Gitzo GH2780/3780, Arca Z1, p0, p1, D4, Markins, je nachdem. Da Panorama ein Thema ist (und generell für Architektur und auch Landschaft) würde ich gleich ein Modell mit obenliegender Panoramaebene nehmen. Die PCL-1 von RRS ist sehr gut.
 
Hallo joeleads!

Vielen Dank für Deine Empfehlungen!

  • Die 2er-Serie von RRS ist mir "etwas zu klein/niedrig". Ausnahme ist das 24L - und das liegt dann preislich dicht am 34L...
  • Die Rock-Claw-Füße sind tatsächlich sehr interessant!
  • Mittelsäule habe ich lange "dran herum" überlegt. Nehme ich mir da nicht viel von der Stabilität/Dämpfung?!
    Was Du beschreibst ist absolut überzeugend - und ich bin wieder am Überlegen...
  • Gerade bezüglich dem Stativkopf habe ich viel gelesen. Und bin so beim BH-55 gelandet. Hier schwanke ich noch zwischen LR, PCL und PCLR.

Vielen Dank und Grüße!
 
BH-55 : der Kopf selbst hat doch schon eine Panoramafunktion, also ist PCL m.E. nicht sehr sinnvoll. - Damit fiel für mich auch die PC-LR aus.

LR ist verflucht praktisch (habe es auch probiert ;) ) - jedoch müssen auch Schienen und weitere Platten immer von RRS sein. (es paßt z.B. kein Novoflex ... vielleicht X-Mount? )

Den RRS L-Winkel habe ich auf beiden Bodys fast von Anfang an drauf. :top: Mit einer einfachen Schiene (beidseitig Arca) und einem Q-Mount (Kompatibilität!) , eine leichte "immer dabei" Lösung für Panoramen.

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe mir vor wenigen Wochen ein RRS TVC-24 gegönnt. Für mich ist es genug hoch und dabei ist es sogar das "nicht L". Also für mich hat sich die Mittelsäule erledigt. Ich habe maximal eine 5D II + TS-E 24mm oder 70-200 f/2.8 drauf, daher habe ich mich auch für den Arca Swiss p0 entschieden. Falls du wirklich 400er Brennweite holst aber wohl nicht der bevorzugte Kopf.

Ich kann dir aber keine grossen Erfahrungen mitteilen, da ich es noch kaum genutzt habe.
Ahja evtl. dies: die RRS haben einen relativ schmalen Stativteller, dafür dicke Rohre; Gitzo ist da eher breiter Teller, dünne Rohre.
 
.....Die 2er-Serie von RRS ist mir "etwas zu klein/niedrig". Ausnahme ist das 24L - und das liegt dann preislich dicht am 34L...

Das 34L hat bei drei Auszügen mit 178cms eine Höhe, die deine Augenhöhe übersteigt, bei zwei Auszügen 132cm Höhe, was u.U. dir fürs bequeme Fotografieren aus Augenhöhe mit bequemer Haltung zu tief sein könnte: da müsstest du eine recht unbequeme gebückte Haltung einnehmen. Warum nicht das TVC-33 mit 147cm? Dürfte m.E. passender sein. Ansonsten das 34L mit einer MS, wie Joeleads vorgeschlagen hat. Dann hast du massig Headroom. Und sooo viel kleiner als das 34L ist das 24L nun auch wieder nicht ;)

Gehe mit Joeleads einig: Die Rock Claws sind wirklich (mehr als) eine Überlegung wert :)

Ach ja: Warum willst du für eine D800 mit BG einen L-Winkel für eine D800 ohne BG?
 
Ahja evtl. dies: die RRS haben einen relativ schmalen Stativteller, dafür dicke Rohre; Gitzo ist da eher breiter Teller, dünne Rohre.

Vielen Dank, overkill! Für mich klingt das RRS damit "stabiler". Oder mache ich einen Denkfehler?!

... Augenhöhe übersteigt ... u.U. dir fürs bequeme Fotografieren aus Augenhöhe mit bequemer Haltung zu tief sein könnte ...

Ach ja: Warum willst du für eine D800 mit BG einen L-Winkel für eine D800 ohne BG?

Vielen Dank, plusquamimperfekt!
Ich kann doch die einzelnen Segmente "nur teilweise" ausziehen? Oder? (Ernsthafte Frage!) Und mit dem 34L hätte ich genug Reserve - auch für "über-Kopf-Aufnahmen" oder mal am Hang "wo ich ein oder zwei längere Stativbeine sinnvoll brauchen könnte?!

Was meint Ihr?!

Und den BG habe ich mir sagen lassen, soll ich beim Stativ besser abmachen - schwächt die Stabilität/Dämpfung.

Nochmals vielen Dank und Grüße!
 
....Ich kann doch die einzelnen Segmente "nur teilweise" ausziehen? ...

Klar, geht ohne Weiteres. Ist allenfalls etwas umständlich und das kann auf Dauer ärgern/nerven. Daher auch mein Vorschlag wegen dem 33er TVC :) Dazu evt. eine MS, wenn du's brauchst.

Batteriegriff: willst du jedesmal den den BG ab- und L-Winkel anschrauben? Wäre es da nicht eine Option, zuerst mal ohne BG aus zu kommen? Welchen Vorteil bringt dir für deine Art Fotografie ein BG?
 
Hallo plusquamimperfekt,

das 33er ist schon eine gute Alternative.. Ich fürchte nur, dass ich mich irgendwann über "die fehlende Auszugsreserve" ärgern könnte.
147 cm + Stativkopf + Kamera würde ansonsten schon ziemlich gut passen (bei meinen 181 cm).
Das mit dem "umständlich" ist vermutlich auch richtig von Dir - mir fehlt da leider die Erfahrung.

Den Batteriegriff habe ich bereits. Und ich denke, für "Fotografieren aus der Hand" mit BG (zum Beispiel bei Familienfesten), ohne BG dann unterwegs mit Statív in der Natur/Landschaft/Architektur...

Viele Grüße und vielen Dank für Deine Hilfe!
Vollpformat ;)
 
Vielen Dank, overkill! Für mich klingt das RRS damit "stabiler". Oder mache ich einen Denkfehler?!

Ich denke da nehmen sich die beiden Marken nichts. ;)
Mit den dickeren Rohren meinte ich übrigens grösserer Aussendurchmesser. Also RRS hat grösseren Aussendurchmesser als Gitzo. Welche jetzt die dickere Wandstärke hat weiss ich nicht.
Du kannst sozusagen zwischen breiter Schulter und dünnen Beinen oder schmaler Schulter und dicken Beinen entscheiden.
 
Das TVC-33 reicht! :top: Und meine Ausrüstung ist praktisch identisch zu deiner, und ich bin etwas größer als Du. Das TVC-34 halte ich rein von der Höhe für oversized, es sei denn, du willst vier Segmente mit allen Vor- und Nachteilen. ;)

Du kannst noch eine Mittelsäule dazu nehmen, auch wenn das relativ fummelig ist. Als Reserve ist das aber eine feine Sache - denn wie oft machst du wirklich über-Kopf-Aufnahmen? solange ich das TVC-33 jetzt habe, war das genau einmal. ;)

Der BH-55 ist imho ein toller Kopf - aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. :D Bei Arca Swiss wäre das der B1 oder Z1, Markins - joeleads hat ja einige aufgezählt. :top: Mit dem BH-55 machst du nichts falsch, wenn aber kein Makro auf dem Programm steht, kannst du auch auf den BH-40 mit der kleineren Kugel zurückgreifen. Gehen tut da vieles, da kommt es auch drauf an, wo du kaufen willst und ob du eventuelle Packages nutzen willst. ;)

Ich habe übrigens bei meinem jetzt erfolgten Umstieg auf die D800 auf den Batteriegriff verzichtet, da er bei meinen Anwendungen keinen Vorteil und auf dem Stativ tendenziell eher sogar noch Stabilitätsnachteile bringt. :rolleyes:
 
ich habe für meine Kamera (5DIII+ BG-E11) und für mein 70-200II die passenden L-Winkel und Platten von RRS. Außerdem noch den RRS BH-55 mit PCL-1 und das Gitzo GT3542LS. Mit dieser Ausrüstung bin ich hoch zufrieden und werde noch weitere Sachen von RRS kaufen (die Makro-Rail und Einzelteile für einen Nodalpunktadapter).

Die RRS-Stative sind neben den Gitzo's wohl das beste, das man kaufen kann. Mir persönlich gefallen die Gitzos mehr (Design, Haptik, Handling, Preis).

Achja ich bin 1,85cm groß und habe max. das 70-200II mit 2x Extender und 1,4x Extender auf dem Stativ.
 
Vielen Dank, overkill, NormanD, plusquamimperfekt, für Eure Hinweise! :top:

standaca, vielen Dank! Dank Deiner Anmerkungen habe ich mich jetzt umentschieden, weis dass ich mit dem TVC-33 "nichts falsch mache"! :top:

Damit sieht meine "Einkaufsliste" aktuell wie folgt aus:
(Den Makroschlitten hebe ich mir "für später mal" auf)

  • Really Right Stuff TVC-33 Karbon-Stativ der Versa Serie 3
  • Really Right Stuff TA-3-QC: Versa 3 Mittelsäule
  • Really Right Stuff TA-3-FRC Set: Versa Rock Claw Foot Felsenklaue 3er Set
  • Really Right Stuff TA-3-FS Versa Foot Spikes 3er Set
  • Really Right Stuff TQB-89 Stativtasche, gepolstert
    (dann passen auch die Spikes noch ordentlich verpackt mit rein)
  • Really Right Stuff BH-55 PCL Kugelkopf mit Panorama-Schnellwechselklemme
  • Really Right Stuff BD800-L
    L-Winkel für Nikon D800 & D800E ohne Batteriegriff
  • Really Right Stuff LCF-10
    Ersatzfuß für Nikon 70-200mm/f2.8
Ich entnehme Euren Hinweisen, Anregungen bzgl. Gitzo und anderen Stativköpfen. Hmmm... Irgendwie dachte ich halt "alles aus einer Hand".
Und leider ist in meiner Ecke in weitem Umkreis auch kein Händler zu dem ich mal fahren und schauen, anfassen, ausprobieren könnte...

Und jetzt dutzende Päckchen hin und her schicken finde ich nicht schön und nicht fair...

Ich freue mich über weitere Anregungen von Euch! Ihr habt mir bereits wesentlich geholfen!

Dafür nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an Alle :top::top::top:

Händler gibt es ja in Deutschland nur einen, und den werde ich dann auch mal kontaktieren...
 
Jetzt fehlt nur noch der HuGu-Stativtragegurt (such mal nach hubier und schreib ihn an). ;)

Deine von dir zusammengestellte Ausrüstung ist aller erste Sahne und ich wünsche dir viel Spaß damit. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten