• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 für Einsteiger

Gerade um wie vom TO beschrieben Stimmung (AL) einzufangen mit Lichtstarken Gläsern, gerade dafür ist die D800 meiner Meinung nach ein besseres Werkzeug.

Klar, nur sieht man z.B. mit der D5100 bis ISO 1600 nur wenig Rauschen. Wer in die Extreme geht, braucht mehr...

Wobei eine D5100 mit 1,4er Lichtstärke auch leistungsfähig genug sein sollte, jede Lichstimmung einzufangen.
 
Völlig am Thema vorbei. Warum kommt hier ein Profi ins Spiel? Der TE ist kein Profi.
Entscheidend ist also ob er, der TE, mit der D800 mehr Möglichkeiten hat gute Fotos zu machen, und die hat er.
Der AF der D3100 ist einfach nur Müll, das merken auch Einsteiger.

Einfach mal meine Frage:
Hat der Fragesteller über Sportaufnahmen geschrieben? Ich denke Nein!
Daher ist doch egal, für die Reise eine rasendschnelle Profi-AF oder einen einen einfachen Einsteiger-AF benutzten.
Reiseaufnahmen mit AF von D3100 ist also problemlos möglich, deshalb finde ich nicht, daß der AF von D3100 nur "Müll" ist.

Hast du den folgende Zitate vergessen?!

Helmut Newton im Restaurant:

Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera."
Newton nach dem Essen: "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."

Das Equipment, welches wir gebrauchen spielt nur eine kleine Rolle. Vielmehr kommt es darauf an, es zu beherrschen.
(Sam Abell)


Diese beiden Zitate haben recht!

Matheaufgabe:
Anfänger + D800(E) = :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@onrap

Das stimmt doch nicht. Wieso sollte ein Anfänger mit einer D800 schlechtere Bilder als mit einer D3100 machen?

Die D800 lässt sich besser bedienen, der Sucher ist größer und die Auflösung ist noch besser. Ansonsten sollte man den Modus "A" beherrschen und gut ists.
 
@onrap

Das stimmt doch nicht. Wieso sollte ein Anfänger mit einer D800 schlechtere Bilder als mit einer D3100 machen?

Die D800 lässt sich besser bedienen, der Sucher ist größer und die Auflösung ist noch besser. Ansonsten sollte man den Modus "A" beherrschen und gut ists.

Ich rede nicht von technischen Sache, sondern um die fotografischen Sache!
Im heutiger Zeit reden viele nur über Technik, aber leider nicht mehr wie früher über Fotografischen Sinn! Schade!
 
Ich rede nicht von technischen Sache, sondern um die fotografischen Sache!
Im heutiger Zeit reden viele nur über Technik, aber leider nicht mehr wie früher über Fotografischen Sinn! Schade!

Das ist halt auch nicht das Thema. Insofern unterscheiden sich die Kameras auch nicht. Außer das vielleicht mit der D800 der Fokus etwas besser sitzt und weniger Rauschen da ist.

Versauen kann man mit beiden Kameras!
 
:top:

Man muss auch bedenken, daß ein Anfänger mit einer "Pipapo-Profikamera" doch noch überfördert mit "tausend" verschiedener Konfigurationsmöglichkeiten. Wer er mit auf der Reise geht, konzentriert er (nur) mehr auf die Kamera als das Erlebnis von der Reise!

Daher wäre es sinnvoll (besonders für den Anfänger), mit einern einfacherem DSLR mit "guten" AF und "nur" die wichtigsten Funktionen mitnimmt, so kann er besser auf Fotomotive und auch nur WB/AF/Blende/Zeit konzentrieren, so hat man garantiert bessere Fotosbilder draus (Sch**ss auf Auflösung, Pixelzählerei, superduber AF usw.)..Nebenbei würde er auch mehr Zeit, sich mit der Reise intensiv zu erleben!

Ich hatte von D70s auf D200 gewechselt und merke auf der Reise und Wanderausflügen, daß dieser D200 einfach zu kobig und unpraktisch war, so habe ich wieder auf kleineren Nikon-Body gewechselt und merke auch, daß ich mehr auf Fotografieren konzentiere und freue mich jedes mal, daß ich leichteren Fotogepäck habe mit zur Reise oder Ausflügen....
 
Man muss auch bedenken, daß ein Anfänger mit einer "Pipapo-Profikamera" doch noch überfördert mit "tausend" verschiedener Konfigurationsmöglichkeiten.

Und was hindert ihn daran, bloß die Sachen einzustellen, die er einstellen möchte? Das geht mit jeder DSLR.

Für mich klingt diese vermeintliche Überforderung mal wieder danach, dass man eine Profikamera einem Anfänger vorenthalten möchte, weil man es nicht ertragen kann, dass jemand als Einsteiger damit rumläuft und wohlmöglich noch beweist, dass Fotografie auch mit einer Profikamera kein großes Mysterium ist.
 
Man braucht ja nicht alles zu verstellen. Ich drück einem Anfänger meine Kamera in die Finger: Hier drücken zum Scharfstellen, hier zum Auslösen. Und auf dem Kreuz, wenn nicht in der Mitte scharf sein soll.

Dann lernen wir 'Blende' - was sinnvolles. Das sind weniger Hebel, als es Motivprogramme gibt - welche man dann eh nie durchschaut.
 
Ich bin letztens 3h spazieren gegangen mit der D700 und dem 150er Sigma dran. Das Gespann hing die ganze Zeit an meinen 4 Fingern. Die D800 ist kleiner. Wo ist also das Problem, damit wandern zu gehen?

Wenn das Geld da ist: Kaufen und genießen.
 
So wie der Thread sich darstellt, dürfte der arme TO nun im Zustand der maximalen Verwirrung sein. Empfohlen wurde ihm nun alles, von der Bridge über die kompakte Systemkamera, über das komplette DX-DSLR-Sortiment bis hin zum kompletten FX-Sortiment.

Deswegen mein Tipp an den TO: Da jeder, ob bewusst oder unbewusst, das empfiehlt, was den eigenen Vorlieben entspricht, überlege einfach nochmal, was deine eigenen Vorlieben sind, vergiss die Empfehlungen und entscheide dich dann für das, was du wirklich willst.
 
:top:

Man muss auch bedenken, daß ein Anfänger mit einer "Pipapo-Profikamera" doch noch überfördert mit "tausend" verschiedener Konfigurationsmöglichkeiten. Wer er mit auf der Reise geht, konzentriert er (nur) mehr auf die Kamera als das Erlebnis von der Reise!

Daher wäre es sinnvoll (besonders für den Anfänger), mit einern einfacherem DSLR mit "guten" AF und "nur" die wichtigsten Funktionen mitnimmt, so kann er besser auf Fotomotive und auch nur WB/AF/Blende/Zeit konzentrieren, so hat man garantiert bessere Fotosbilder draus (Sch**ss auf Auflösung, Pixelzählerei, superduber AF usw.)..Nebenbei würde er auch mehr Zeit, sich mit der Reise intensiv zu erleben!

Ich hatte von D70s auf D200 gewechselt und merke auf der Reise und Wanderausflügen, daß dieser D200 einfach zu kobig und unpraktisch war, so habe ich wieder auf kleineren Nikon-Body gewechselt und merke auch, daß ich mehr auf Fotografieren konzentiere und freue mich jedes mal, daß ich leichteren Fotogepäck habe mit zur Reise oder Ausflügen....

Wie viel Gewicht der TO tragen möchte kann nur er sagen, das ist eben eine persönliche Entscheidung. Der Hinweis ist völlig OK.

Das Argument "Profi-Kamera ist viel zu kompliziert" sehe ich aber genau anders herum. Die ganzen pseudointelligenten Voll(!d!oten)automatiken suggerieren dem Fotoanfänger, dass man sich auf sie verlassen kann und schon hat man tolle Bilder. Wie du selbst schreibst ist es ja aber der Mensch, der das Bild macht, die Kamera ist nur ein Werkzeug. Deshalb finde ich den Ansatz durchaus richtig sich das bestmögliche Werkzeug zu kaufen, auch um daran zu lernen.
 
Wie viel Gewicht der TO tragen möchte kann nur er sagen, das ist eben eine persönliche Entscheidung. Der Hinweis ist völlig OK.

Das Argument "Profi-Kamera ist viel zu kompliziert" sehe ich aber genau anders herum. Die ganzen pseudointelligenten Voll(!d!oten)automatiken suggerieren dem Fotoanfänger, dass man sich auf sie verlassen kann und schon hat man tolle Bilder. Wie du selbst schreibst ist es ja aber der Mensch, der das Bild macht, die Kamera ist nur ein Werkzeug. Deshalb finde ich den Ansatz durchaus richtig sich das bestmögliche Werkzeug zu kaufen, auch um daran zu lernen.

Klar kann man den Vollidioten-Motivprogramme bewusst vermeiden, dann ist auch am kleinen DSLR ein klassisches Fotowerkzeug. Um einen bestmögliche Fotowerkzeug zu kaufen heisst es nicht automatisch: die Teuerste und Beste!

Dieses Gedanken halte ich für nicht richtig!

Ich hatte am Anfang einen D70s, obwohl auch das Motivprogramm erhältlich ist, habe ich bewusst ignoriert und benutze PSAM / Blende und ISO!
 
Vielen Dank für die vielen Antworten - das hat mir alles schon sehr geholfen!

Vielleicht habe ich mich nicht ganz richtig ausgedrückt: Ich möchte keine Kamera, mit der ich die typischen Urlaubsbilder mache (dafür habe ich eine kleine kompakte Casio, die eine ausreichen (schlechte) Bildqualität liefert), sondern eine, mit der ich losziehen kann um zu fotographieren. Das möchte ich dann aber mit der bestmöglichen Qualität - und vor allem mit einer Kamera tun, die mir so viel "Leistung" wie möglich zur Verfügung stellt, damit ich ein wirklich gelungenes Foto machen kann (und das nach Möglichkeit ohne Automatik, sondern mit bewusster Entscheidung für Blende, ISO etc. - wenn ich es dann kann:D).

Mir ist völlig klar, dass die teuerste Kamera nicht unbedingt die beste ist. An der D800 interessiert mich insb. der hohe dynamische Umfang und die hohe Auflösung. Serienbildgeschwindigkeit ist eher von niedrigerer Bedeutung für mich.
Meine Hauptmotive werden neben Landschaft (Toscana) vor allem Städte (Paris, Berlin, NYC) sein - gerade mit den Menschen darin (in Richtung Streetfotographie, aber auch Architektur und available light).

Das Gewicht der Kamera ist natürlich ein Problem, aber da ich losziehe um zu fotographieren (und sonst nichts dabei habe), werde ich das hoffentlich konsequent verfolgen :angel:.
Diebstahl (bzw. Raub) ist eine Sache die mir schon etwas Sorgen macht - aber dieses Risiko besteht im urbanen Raum immer - und eigentlich möchte ich mich davon nicht einschränken lassen.

Hoffentlich ist jetzt einiges klarer geworden :). Vielen Dank für die viele konstruktive Kritik!

Grüße

Peter
 
Genau dafür ist die D800 gemacht. Mit dem 35 1,4 ist sie auch ein echtes Leichtgewicht.

Und wenn dich einer ausrauben will haust du ihn einfach um, bist doch kein Mädchen.
 
Nach deiner jetzigen Beschreibung würde ich dir tatsächlich noch mal zur X-Pro 1 raten. Das 35er ist sehr lichtstark und die Kamera durchaus High ISO tauglich. Dazu klein und unauffällig - sowohl interessant was das Schleppen angeht, als auch was Street Fotografie betrifft. Alternativ auch die X100.

Scheint mir wie gemacht für deine Bedürfnisse.

Wie viele schon geschrieben haben: Die D800 ist eine SUPER Kamera. Allerdings sehe ich die Gefahr, dass sie einfach zu groß ist, um ständig mit dabei zu sein. Mit Anfänger oder nicht hat das mMn überhaupt nix zu tun, du kannst dich sicher schnell einarbeiten - es ist ja keine Zauberei.

Vielleicht mal beide Systeme in die Hand nehmen und testen. Wenn dir die D800 mit Objektiv nicht zu schwer / groß vorkommt und du sie dir leisten kannst - warum nicht?

Ich empfehle auch nochmals die Beispielbilderthreads zu beiden Kameras.
 
Nach deiner jetzigen Beschreibung würde ich dir tatsächlich noch mal zur X-Pro 1 raten. Das 35er ist sehr lichtstark und die Kamera durchaus High ISO tauglich. Dazu klein und unauffällig - sowohl interessant was das Schleppen angeht, als auch was Street Fotografie betrifft. Alternativ auch die X100.

Da bin ich direkt bei Dir!:top:

Das würde ich der D800 in diesem Fall ganz locker vorziehen.

und erst die Farben und dann noch der Dynamikumfang...... lecker......
 
Genau dafür ist die D800 gemacht. Mit dem 35 1,4 ist sie auch ein echtes Leichtgewicht.

Und wenn dich einer ausrauben will haust du ihn einfach um, bist doch kein Mädchen.

Ich finde im Fall des TO die Entscheidung zur D800 sehr gut.
Apropos ausrauben....das Böse lauert überall. Das sollte kein Hindernisgrund sein die D800 zu kaufen.
Ich war eine Woche mit der D700 im Herzen von Palermo unterwegs, bestückt mit nicht "unbilligen" Linsen. In Vierteln, von denen man Touristen abrät, aber es kommt auf das Auftreten drauf an und auf gewisse Sicherheitsvorkehrungen die man trifft. Ich war ebenfalls mit besagter Kamera allein in Marokko und bin zu Zeiten durch die Souks gezogen, als die Normaltouris noch schliefen, ebenso in Barcelona, der Hochburg der Taschen diebe.
Ich bin kein starker Mann, sondern eine Frau mit 52kg bei einer Körpergröße von 162cm.
Equipmentmäßig schleppe ich oft 15kg mit mir herum, habe es aber nie bereut.
Bereut hätte ich es, wäre ich nicht gut ausgerüstet gewesen. Viele Bilder wären entweder gar nicht entstanden oder in einer Qualität, die mich nicht freuen würde.
Gerade die Toskana lebt von Strukturen. Die D800 oder D800E und die Toskana, ein Traum. Ich war dort....
Ich wünsche dir eine gute Reise, viele schöne Bilder und viel Spass mit der D800 :)

LG Wunjo
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO möchte die D800, er kann sie sich leisten, er möchte direkt daran lernen...

-> Kaufen!

Ob jemand an der D70 PASM benutzt, oder an der D800 - strikt mit PASM lernt er genau das Gleiche.


Und PS: Unhandlich ist sehr persönlich. Ich habe meine Kamera jeden Tag dabei. In einer Tasche, auf dem Weg zur Arbeit und zurück (je eine Stunde Weg, mit der Bahn, inkl. Umsteigen). Meist nur ein, manchmal zwei Objektive. Das kann man alles tragen (wollen)... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten