Und ewig grüßt das Murmeltier.

...
Nein, das stimmt so meiner Meinung nach nicht.
1. Sicher, die Nutzer der D800/E sollten sich wegen der extremen Auflösung genauer mit den einhergehenden Anforderungen auseinander setzen.
Z.B. mit der "Un"sitte der Auswertung bei 100% Zoom, bei der nicht wenige übersehen, dass eine echte Ausbelichtung da die Abmessungen in der Größenordnung eines Türblattes liegen
Daneben erreicht der AF der D800/E angesichts der Auflösung der D800/E schon seine Grenzen.
Und ewig grüßt das Murmeltier.
Es grüßt die Nachwirkung auf glaubhaft nachgewiesene, exemplarische Fehler beim AF- System der D800/E.
Es gibt meiner Meinung nach AF- Fehler, die man nicht durch fehlerhafte Justage im Herstellungsprozess erklären kann.
Wenn die Mitte stimmt, linke und rechte AF- Felder aber einen Fehlfokus in der gleichen Richtung, zumeist Backfokus aufweisen, ist das meiner Meinung nach nicht mit fehlerhafter Justage des Hilfsspiegels oder des AF- Moduls zu erklären
Und ewig grüßt das Murmeltier.
Nun, Nikon selbst hatte die Chance, durch eine offene, kundenorientierte Informationspolitik und durch eine erfolgreiche Servicemaßnahmen etwas gegen das negative Image des AF der D800/E zu unternehmen.
Das blieb aus.
Und ewig grüßt das Murmeltier.

...
Und das Nikon-eigene Murmeltier grüßte wieder in Form der D600.
Da musste das Murmeltier statt zu grüßen schon salutieren bzw. Männchen stehen, bevor Nikon reagiert hat.
Nikons Reaktion konnte peinlicher wohl nicht sein:
- schnell eine neue Kamera nachgeschoben
- eine erste Service- Notiz
- nach verordneten Verkaufs-Stop in China eine weitere, hinsichtlich des Prozederes schwammige Service- Notiz
...Bei mir seit bald zwei Jahren ohne AF-Problem ...
Das freut mich für Dich.
Ich habe:
- die erste D800 aus April 2012 + wegen mittiger AF- Abweichung und zusätzlichem "linkem AF- Problem" returniert
- die zweite D800 aus Mai 2012 mit gutem mittigem AF + "linkem AF- Problem" behalten und mich mit dieser zweiten D800 arrangiert. Ich verschwenke bzw. nutze beim 14-24 den LiveView per Stativ
- die dritte D800 aus September 2013 wieder zurück geschickt. Wegen Probleme mit den äußeren AF- Feldern
Ich kann mich auf meine Test verlassen:
- ich kann auf zwei D700 zugreifen
- zum Vergleich rechnete ich die unbearbeiteten D800- Fotos auf die D700- Auflösung runter
- daneben besitze ich seit Ende 2013 ein D610 und selbst diese bietet bei den äußeren, örtlich vergleichbaren AF- Positionen mehr Genauigkeit als meine D800
Ich bashe hier nicht!
Angesichts des Restwertes sammele ich lieber die älteren Schätze und so habe ich heute u-a- noch eine D300 und eine D700 im Schrank.
Da kann ich ohne Bedenken alle Fokusfelder benutzen.
Gruß
ewm