• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 Fehlfokus noch ein Thema?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_236372
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_236372

Guest
Hallo zusammen,

da bald ein Neukauf einer D800 ansteht möchte ich fragen, ob die Fehlfokus-Problematik bei den neueren D800 Modellen noch ein Thema ist.

Gruß, Yishh
 
Da ich eine D800E aus der ersten Auslieferung mein eigen nenne und das Problem mit dem linken AF hatte, kann ich dir sagen, mach dir keine Sorgen!

Nikon hat meine D800E per Softwareupdate korrigiert und nun funktionierts ausgezeichnet. Also selbst wenn du eine Fehlerhafte abbekommst...
 
Nun ob die folgende Aussage wohl stimmt oder nicht, - als ich mir die D800 vor ca. 4 Wochen in einem Grossmarkt kaufte fragte ich den Verkäufer genau dasselbe. Die Antwort war das angeblich vor einiger Zeit alle "alten" D800 Modelle zurückgeschickt und durch neue ersetzt wurden. Sollte diese Story stimmen so stellt sich mir allerdings die Frage was dann mit den älteren Modelle geschehen ist, es ist wohl kaum anzunehmen das Nikon diese verschrottet hat.

Indes, bei meinem Modell ist mir in Sachen Fehlfokus bislang nichts Negatives aufgefallen ;)
 
Ich habe im Oktober 2013 eine sechs Wochen alte D600 gekauft. Meinem Verkäufer wurde bei einem der großen Elektronikmärkte erzählt, dass alle "alten" D600 zurück geschickt worden sind und jetzt nur noch "staubfreie" Modelle in den Regalen stehen würden.

Kann man glauben, muss man aber nicht!
 
Sollte diese Story stimmen so stellt sich mir allerdings die Frage was dann mit den älteren Modelle geschehen ist, es ist wohl kaum anzunehmen das Nikon diese verschrottet hat.
Na sie könnten z.B das damit machen :
Nikon hat meine D800E per Softwareupdate korrigiert und nun funktionierts ausgezeichnet. Also selbst wenn du eine Fehlerhafte abbekommst...
 
Am besten vor Ort beim Händler vor dem Kauf auf einen Test bestehen. Noch einen Laptop mitnehmen und die Bilder direkt anschauen.
Ich hatte bei meiner D800 zwar auch die Fokusfehler, allerdings wurden diese behoben.
Ich würde eher auf die Objektive tippen, dass es da auf jedenfall Probleme geben wird.
Kamera nach Kauf mit den Objektiven direkt zum Nikonservice schicken, um späteren Problemen direkt aus dem Weg zu gehen.
 
Und ewig grüßt das Murmeltier. ;) ... :D

Nein, das stimmt so meiner Meinung nach nicht.

1. Sicher, die Nutzer der D800/E sollten sich wegen der extremen Auflösung genauer mit den einhergehenden Anforderungen auseinander setzen.

Z.B. mit der "Un"sitte der Auswertung bei 100% Zoom, bei der nicht wenige übersehen, dass eine echte Ausbelichtung da die Abmessungen in der Größenordnung eines Türblattes liegen ;)

Daneben erreicht der AF der D800/E angesichts der Auflösung der D800/E schon seine Grenzen.


Und ewig grüßt das Murmeltier. ;)

Es grüßt die Nachwirkung auf glaubhaft nachgewiesene, exemplarische Fehler beim AF- System der D800/E.

Es gibt meiner Meinung nach AF- Fehler, die man nicht durch fehlerhafte Justage im Herstellungsprozess erklären kann.

Wenn die Mitte stimmt, linke und rechte AF- Felder aber einen Fehlfokus in der gleichen Richtung, zumeist Backfokus aufweisen, ist das meiner Meinung nach nicht mit fehlerhafter Justage des Hilfsspiegels oder des AF- Moduls zu erklären


Und ewig grüßt das Murmeltier. ;)

Nun, Nikon selbst hatte die Chance, durch eine offene, kundenorientierte Informationspolitik und durch eine erfolgreiche Servicemaßnahmen etwas gegen das negative Image des AF der D800/E zu unternehmen.

Das blieb aus.


Und ewig grüßt das Murmeltier. ;)...

Und das Nikon-eigene Murmeltier grüßte wieder in Form der D600.


Da musste das Murmeltier statt zu grüßen schon salutieren bzw. Männchen stehen, bevor Nikon reagiert hat.

Nikons Reaktion konnte peinlicher wohl nicht sein:

- schnell eine neue Kamera nachgeschoben
- eine erste Service- Notiz
- nach verordneten Verkaufs-Stop in China eine weitere, hinsichtlich des Prozederes schwammige Service- Notiz


...Bei mir seit bald zwei Jahren ohne AF-Problem ... :D

Das freut mich für Dich.


Ich habe:

- die erste D800 aus April 2012 + wegen mittiger AF- Abweichung und zusätzlichem "linkem AF- Problem" returniert

- die zweite D800 aus Mai 2012 mit gutem mittigem AF + "linkem AF- Problem" behalten und mich mit dieser zweiten D800 arrangiert. Ich verschwenke bzw. nutze beim 14-24 den LiveView per Stativ


- die dritte D800 aus September 2013 wieder zurück geschickt. Wegen Probleme mit den äußeren AF- Feldern


Ich kann mich auf meine Test verlassen:

- ich kann auf zwei D700 zugreifen

- zum Vergleich rechnete ich die unbearbeiteten D800- Fotos auf die D700- Auflösung runter

- daneben besitze ich seit Ende 2013 ein D610 und selbst diese bietet bei den äußeren, örtlich vergleichbaren AF- Positionen mehr Genauigkeit als meine D800



Ich bashe hier nicht!

Angesichts des Restwertes sammele ich lieber die älteren Schätze und so habe ich heute u-a- noch eine D300 und eine D700 im Schrank.

Da kann ich ohne Bedenken alle Fokusfelder benutzen.

Gruß
ewm
 
Nichts Neues im Westen, so und so. ;)

Ich habe auch noch eine D300 im Schrank, die D700 musste für die D800 gehen.

Und Du wirst es nicht glauben:
Die D700 war es, die ab und an zickte.
Nicht reproduzierbar, aber ab und an lag der Fokus daneben und ab und an waren die Daten nicht richtig auf die CF geschrieben.
 
Ich habe nach einer D800 und einer D800E, die beide den Fehler hatten nun wieder eine D800E.Gekauft im März 2014.
Leider zeigte diese wieder einen Backfocus auf der linken Seite.
Nach Justage ist die Mitte super aber hat jetzt auf beiden Seiten
einen Backfocus.
Der Fehler tritt auf beim Nikon 24-70, 14-24 und beim Sigma 50 /1.4.

Gruß Stefan
 
Das ist das Elend jeder Großserienproduktion.
Nicht nur bei Nikon, nicht nur in der Fotobranche, sondern eben bei jeder Großserienproduktion.

Reklamieren und falls keine Abhilfe erfolgt zurückgeben.
Da man solche Fehler sehr schnell bemerkt (wenn sie hinreichend deutlich sind) ist das insbesondere während des ersten halben Jahres nach Neukauf sehr einfach.
 
Nun. Mit #2 ist die Frage soweit hinreichend geklärt.

Sofern in der Tat bei einem Käufer/Besitzer zu besprechende AF-Probleme mit dieser Thematik gegeben sind, existiert ja der dafür gedachte Thread.

Da es keinen zweiten Thread mit einer Neuaufrollung der Thematik braucht bzw. dies unerwünscht ist:

*closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten