• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 - defekte Pixel kein Thema mehr

Murmel

Themenersteller
Hi,
mir ist gerade aufgefallen (hoffe ich habe ihn nicht übersehen), dass es noch nicht einen Thread gibt über defekte Pixel bei der D800/D4.
Wenn ich überlege, wie viele Beiträge es bei der D300, D90, D700, etc. gab. Habe selbst auch bei der D700 drei bunte Pixel die immer da sind und noch mehr bei Langzeitbelichtung. Habe letzt meine D700 mit der D800 bei Low-Light und High-ISO verglichen. Da waren bei der D700 etliche bunte Pixel zu sehen (kein Farbrauschen) und bei der D800 gaaaarnichts.

Sind die Herstellungsverfahren der Sensoren in so kurzer Zeit sooo viel besser geworden?
Oder werden die jetzt besser kontrolliert und vorher ausgemappt?
Oder entwickeln die Sensoren nicht mehr so viel Hitze, trotz so viel mehr Pixel?
Weiß vielleicht jemand wieso, weshalb, warum ...

Grüße
Murmel
 
Oder die neuen Nikons erkennen die fehlerhaften Pixel einfach besser als die alten.
Hi,
wie meinst du das?
Automatisches ausmappen?
 
Genau, kann ja sein das sie das eingebaut haben.
Genaueres weiß ich nicht, ich weiß nicht mal ob es so was gibt, aber möglich wäre es.
 
Oder die defekten Pixel entstehen nicht nur direkt bei der Produktion sondern es kommen mit der Zeit weitere dazu, die dann natürlich nicht ausgemappt sind (was der Service aber ändern kann). Dann ist eine neue Kamera natürlich prinzipbedingt im Vorteil.
 
Oder die defekten Pixel entstehen nicht nur direkt bei der Produktion sondern es kommen mit der Zeit weitere dazu, die dann natürlich nicht ausgemappt sind (was der Service aber ändern kann). Dann ist eine neue Kamera natürlich prinzipbedingt im Vorteil.
Hi,
ob später welche enstehen, wird sich noch zeigen. Mir ist halt nur aufgefallen, dass damals bei der D700, D300, D90 oder auch D7000 und die ist jetzt ja noch nicht so alt,... kaum ein Tag verging, wo nicht jemand über Pixelfehler, Hotpixel, Deadpixel, ... geschrieben hat und jetzt bei der D800 ... noch nicht ein Beitrag, obwohl 3-fache Menge an Pixel.
Ich mein, ich finde es ja gut, aber irgendwas muss sich doch bei der Herstellung grundlegend geändert haben ....
Grüße
Murmel

--- EDIT: Ok, hat sich erledigt. Habe gerade einen Beitrag in einem anderem Forum gefunden. Scheint tätsächlich so zu sein, dass die D800/D4 eine Funktion haben, dass defekte Pixel während der Sensorreinigung automatisch ausgemappt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein, ich finde es ja gut, aber irgendwas muss sich doch bei der Herstellung grundlegend geändert haben ....

Ich hätte jetzt eher gedacht, dass Kunden, die eine D800 kaufen, bei einem Dead Pixel nicht so einen Bohey machen wie andere Kunden.

Bei diesen Kameras ist der Anteil der "Nutzer" im Vergleich zu den "Pixelpeepern" wohl höher

EDIT: ok, jetzt habe ich den nachtrag im Vorpost auch gesehen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja nach 2 Canons mit automatischer Pixelkorrektur habe ich jetzt die D800 und hatte prompt einen permanent grün leuchtenden Pixel.
Nach zweimaligen! Einschicken wurde der allerdings jetzt erfolgreich ausgemappt. Ich wünschte Nikon würde die Mappingfunktion von Canon mal nachbaun.
Meine Nikon D40 musste ich damals auch schon tauschen wegen eines fehlerhaften Pixels.
 
Naja nach 2 Canons mit automatischer Pixelkorrektur habe ich jetzt die D800 und hatte prompt einen permanent grün leuchtenden Pixel.
Nach zweimaligen! Einschicken wurde der allerdings jetzt erfolgreich ausgemappt. Ich wünschte Nikon würde die Mappingfunktion von Canon mal nachbaun.
Meine Nikon D40 musste ich damals auch schon tauschen wegen eines fehlerhaften Pixels.
Hi,
also im Nachbarforum erzählt jemand, wie er mit einer Sensorreinigung (auf anraten eines anderen Users) so eine Pixel erfolgrich beseitigen konnte, da die automatische Mappingfunktion dort integriert sein soll.

Grüße
Murmel
 
Hi,
also im Nachbarforum erzählt jemand, wie er mit einer Sensorreinigung (auf anraten eines anderen Users) so eine Pixel erfolgrich beseitigen konnte, da die automatische Mappingfunktion dort integriert sein soll.

Grüße
Murmel

Leider funktioniert das nicht. Es mag funktionieren wenn der defekte Pixel auf dem Foto zu sehen ist. Das wird dann anscheinend wirklich ausgemappt.
In meinem Fall war der Pixel aber nur in Videos und im LiveView zu sehen. Da nützte das gar nichts. Das konnte wirklich nur der Service beseitigen.
 
In meinem Fall war der Pixel aber nur in Videos und im LiveView zu sehen. Da nützte das gar nichts. Das konnte wirklich nur der Service beseitigen.

War er im Video zu sehen, wenn Du dieses auf einem externen Monitor betrachtet hast? Denn wenn nicht, war das eine Deadpixel auf dem Montor der Kamera und nicht auf dem Sensor... ;)
 
Leider funktioniert das nicht. Es mag funktionieren wenn der defekte Pixel auf dem Foto zu sehen ist. Das wird dann anscheinend wirklich ausgemappt.
In meinem Fall war der Pixel aber nur in Videos und im LiveView zu sehen. Da nützte das gar nichts. Das konnte wirklich nur der Service beseitigen.
Hi,
hmm, klingt auch irgendwie logisch. Aussmappen ist ja eine Softwaregeschichte, d.h. irgendwie auf dem Weg zur Speicherkarte wird der helle Punkt entfernt.
Werde mich heute Abend mal mit dem Videomodus auseinandersetzten.
Vielen Dank für die Info.
Grüße
Murmel
 
War er im Video zu sehen, wenn Du dieses auf einem externen Monitor betrachtet hast? Denn wenn nicht, war das eine Deadpixel auf dem Montor der Kamera und nicht auf dem Sensor... ;)
Hi,
aber M4G101 schrieb ja, dass er nur im Videomodus zu sehen war. Wenn der Fehler im Monitor war, dann wäre er doch auch bei den Fotos zu sehen gewesen - oder?
Grüße
Murmel
 
Hi,
aber M4G101 schrieb ja, dass er nur im Videomodus zu sehen war. Wenn der Fehler im Monitor war, dann wäre er doch auch bei den Fotos zu sehen gewesen - oder?
Grüße
Murmel

Klar - er hat ja auch den Live View genannt. Und da schliesse ich mal die Bildbetrachtung nach gemachtem Bild mit ein.

Sind aber in jedem Falle nur Vermutungen, solange M4G nichts genaues sagt...
 
War er im Video zu sehen, wenn Du dieses auf einem externen Monitor betrachtet hast? Denn wenn nicht, war das eine Deadpixel auf dem Montor der Kamera und nicht auf dem Sensor... ;)

Der Fehler war in den fertigen Videos und im LiveView-Betrieb zu sehen.
Auf den Fotos,sowohl RAW als auch JPEG, war nichts zu sehen. Die wurden kameraintern bzw von Lightroom entfernt.
Es war kein DeadPixel auf dem Monitor!
Wäre er nur auf dem Bildschirm zu sehen gewesen hätts mich auch nicht sonderlich gestört. Da ich aber ab und an doch das eine oder andere Video mache hat mich der grell grün leuchtende Pixel doch etwas genervt.
Mal abgesehen davon das ich sowas wie einen defekten Pixel bei so einem Wert nicht tolerieren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die D800 mappt Hotpixel anscheindend bei
der manuell aktivierten Sensorreinigung.
Damit meine ich den Staubrüttler und nicht die Inspektion.
Bei der automatischen Sensorreinigung beim Aus- bzw. Einschalten nicht,
denn das Erkennen & Mappen dauert einige Zeit.
Evtl. ist auch ein voller Akku erforderlich.
Hat definitiv bei meiner (3 Pixelfehler) funktioniert.
Hab seitdem keinen mehr.
Probierts doch einfach selbst aus, wenn ihr welche habt.

Viele Grüße,
fjelljäger
 
Hallo,

die D800 mappt Hotpixel anscheindend bei
der manuell aktivierten Sensorreinigung.
Damit meine ich den Staubrüttler und nicht die Inspektion.
Bei der automatischen Sensorreinigung beim Aus- bzw. Einschalten nicht, ...
Hi,
danke, sehr guter Hinweis.
Habe bei mir "Reinigen beim Ausschalten eingestellt" und dachte, damit wäre das Thema erledigt.

Grüße
Murmel
 
Hallo,

die D800 mappt Hotpixel anscheindend bei
der manuell aktivierten Sensorreinigung.
Damit meine ich den Staubrüttler und nicht die Inspektion.
Bei der automatischen Sensorreinigung beim Aus- bzw. Einschalten nicht,
denn das Erkennen & Mappen dauert einige Zeit.
Evtl. ist auch ein voller Akku erforderlich.
Hat definitiv bei meiner (3 Pixelfehler) funktioniert.
Hab seitdem keinen mehr.
Probierts doch einfach selbst aus, wenn ihr welche habt.

Viele Grüße,
fjelljäger

Das mag funktionieren. Aber nur bei Hotpixel und nicht bei permanent leuchtenden defekten Pixel auf dem Sensor.
Deine Methode hatte ich vor dem Einschicken schon des Öfteren probiert. Und es hat in gewisser Weise funktioniert. Auf den Bildern war nichts mehr zu sehen.
Hast du mal ein Video aufgenommen, gerade bei höherer ISO, und kontrolliert ob du die defekten Pixel da noch siehst?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten