• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D800 das Richtige?

Servus Stefan
Also, da du schon eine nette Auswahl an Objektiven dein eigen nennst, würde ich schauen wie diese an der D800 für dich passen. Ich schreibe schon mal die D800 da sie für dich innerlich, so glaube ich, schon die Kamera der Wahl ist.
Gruß

Die D800 ist mittlerweile gesetzt und (neu) bestellt. Auf das E habe ich verzichtet. Ich denke mal, dass ich mit der Wahl genug Luft nach oben habe und in den ersten Jahren auf das E werde verzichten können.
Mit den den vorhandenen Gläsern wird das ein Versuch werden, die Ausrüstung hat mittlerweile ein paar Jahre auf dem Buckel. Ist das wirklich 1:1 übertragbar und im Ergebnis sinnvoll?
Ich habe mein Budget entsprechend eingeteilt. Als Basic das Body, als erste Ergänzung vielleicht noch ein Weitwinkelzoom.
Nicht vergessen sollte man auch das ganze Drumherum. Speicher, Stativ und Software. Apropos Software. Ich habe gute Kritiken über Lightroom 5 gelesen, oder muss es das Capture NX2 sein?

@ KMWTeam
Welche Erfahrungen hast du mit dem Tamron 24 - 70 gemacht?

Sind Seiten wie Photozone oder DxOMark bekannt?
Dort findet man eine Menge Meßergebnisse und sehr taugliche Bewertungen. ;)
dxomark kenne ich. Ist bei der Entscheidung für die Gläser sicher eine große Hilfe.
 
Gratulation zur D800, ich hatte auch mal überlegt ob ich das E hinter der 800 brauche, am Ende war es mir den Aufpreis nicht wert und bin dennoch begeistert von dem Detailreichtum und Schärfe.

Das 24-70 ist ein feines Teil und nutze ich sehr gerne. Schnell, treffsicher und tolle Schärfe.

Diese hier:

http://www.flickr.com/photos/113718142@N04/

habe ich zu 95% mit dem Tamron gemacht und kann nichts negatives drüber sagen. Gerade beim Preisleistungsverhältnis echt eine Top Linse.

Am Anfang würde ich dennoch das vorhandene Glas mal testen, oft stellen sich dann alte Sachen doch noch als vollkommen ausreichend aus.

Softwareseitig nutze ich auch Lightroom 5 und kann es für mich sehr empfehlen. Hierzu würde ich an deiner Stelle einfach mal die Testversion runter laden und ausprobieren ob dir es liegt mit der Software.

Thema Stativ:

Ich nutze das Rollei Fotopro C5i und kann es aktuell sehr empfehlen und hält locker die D800 mit Batteriegriff und dem 70-200 2.8 Tamron drauf in allen Position.

Speicherkarten:

Ich nutze Transcend Ultimate-Speed SDHC Class 10 UHS-1 32GB (bis 90MB/s Lesen) und bin sehr zufrieden. Dazu von Flashraptor ebenfalls 32Gb x800 Compactflash Karten.
Die Karten harmonieren jeweils sehr gut mit der D800 und die Geschwindigkeit langt bei sehr gutem Preisleistungsverhältnis.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft es. Habe eine Systemkamera, DSLR fange ich nach einem sehr ernüchterndem Umweg über die Sony SLT65 wieder bei Null an.

Habe mich sehr umfassend erkundigt, und mich für folgende Kombination entschieden:

- D800 (nicht E)
- Nikkor 24-120mm f/4 VR (Reise-Immerdrauf)
- Nikkor 135mm f/2 DC (Portrait)

Im zweiten Schritt:
- Nikkor 50mm f/1.8 G (Portrait)
- Nikkor 16-35mm f/4 VR (Landschaft)

Bei der Entscheidungsfindung habe ich mich gegen folgende entschieden:
- Sony A7 als Body (schon Reizvoll wegen Größe/Gewicht, aber wenig Objektive, habe außerdem eine Nex5 und bin sehr zufrieden)
- 5DIII als Body (Preis, Bildqualität, Freunde mit Nikon Objektiven)
- Nikkor 28-300mm (Bildqualität)
- Nikkor 24-70mm f/2.8 (etwas zu kurz hinten raus, kein VR, obwohl starke BQ)
- Nikkor 85mm f/1.8 als Portrait (135mm etwas der Exot, aber im Bokeh unfassbar)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 24-70/2.8 ist zwar "kurz", aber lichtstark. Liebe meine beiden 2.8er Zooms ;) und einen VR braucht man meiner Meinung nach auch nicht bei der Brennweite.
Und zum 85/1.8G: das ist so scharf und hat auch ein super Bokeh. Das 1.4er ist da sicher noch schöner, aber das ist subjektiv und preislich ein anderes Thema.
Ich würde erstmal schauen, welche Brennweiten dir liegen und evtl mit dem 50er anfangen statt mit dem 135er.

Ich spare momentan auf das 14-24/2.8 ;) wobei ich noch schauen muss, ob ich die 10mm noch brauche. Zur Zeit hab ich noch nicht das Bedürfnis, aber das kommt sicher ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch für mich war´s vor einem Jahr ein Neu-/Wiedereinstieg in die digitale Photographie.
Was sich für meiner Ansicht nach lohnt :

Schnellste Speicherkarten!
Die D800 verhält sich/kann sich hier zickig verhalten. Offenbar gehen
verschiedene Exemplare unterschiedlich mit den Karten um, daher bringt
Dir ein Tip mit "Die und die Karte reicht.." nicht unbedingt etwas... an Deiner
könnten gerade die Karten zum häufigeren Einfrieren für auch mal 20-30
Sekunden neigen.

Tamron 24-70
War für mich auch in der engeren Wahl. Hab´s dann aber ausgeschlossen.
Nicht wegen des Blendenfehlers, sondern wegen des angeblich bestehenden
relativ deutlichen Fokusshifts. Hierzu würden die Meinungen der User dieses
Objektivs nochmal von Interesse sein.
Ein meiner Ansicht nach irgenwie unterschätztes, jedoch unlaublich
vielseitiges Objektiv ist, wenn Gesichter/Portraits auf Deine Agenda stehen,
das Nikkor 105 2.8 VR. Schneller Fokus, Stabi, tolles Bokeh und eben auch
Makro.

Software
Lightroom!(y)(y)(y)
Mehr gibt´s dazu nicht zu sagen...

Viel Spaß mit Deiner neuen Kamera....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde erstmal schauen, welche Brennweiten dir liegen und evtl mit dem 50er anfangen statt mit dem 135er.

Guter Hinweis, verstehe absolut woher du da kommst. Habe viel mit 50mm 1.4 auf APS-c photographiert (was dann so 75mm entspricht), wäre mir in vielen Situationen (Street, candit Portrait) zu nahe dran, gerade wenn man auch noch mit einer dicken D800 rumrennt. Daher die Wahl mit 135mm einfach etwas mehr Distanz zu haben.

50 oder 85 darf selbstverständlich im Koffer nicht fehlen, daher werde ich garantiert mit beiden nachziehen, haben ja auch extrem gute Preis/Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
D800
50 1.4
85 1.8

Für den Anfang eine tolle Ausstattung!

Fall du doch auf ein Zoom setzen willst würde ICH jedoch statt einem neuen 24-120 f4 immer das 24-70 2.8 vorziehen. Ich arbeite aber auch gern mit großen Blenden und viel Freistellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe d800 +
18-35 G
50 1.8G
85 1.8G

alles top an d800

Das wäre auch meine Einstieg wenn ich eine erste Wahl treffen würde. OT warum willst du dir das 135-er kaufen? Ich hab gelesen 1 Portrait 2 Distanz.
Ich kann das nicht verstehen, nur wenn du auf der Straße unerkannt Leute fotografieren willst. Aber auch dann würde ich nicht das 135-nehmen.

Reise mit 18-35G + 85G und du machst alles was da so kommt, natrülich nur wenn es keine Safari ist. Portrait lebt von der Beziehung zwischen Fotograf und Modell. Selbst für ein 1/2 Portrait ist das schon ganz schön weit wech und in einem Studio mit Normalo Dimensionen keine Chance (full size)! So ein weiches 85 1.8 kommt richtig gut und du bist immer auf der sicheren Seite, aber auch nicht zu weit weg. Wenn du die Distanz zu deinen Modellen nicht reduzierst wird das nicht gut werden, ich kann es mir nicht vorstellen.

Ich sehe 95% aller Probleme am Modell, Haare, Falten, MakeUp,... bei 135 siehst nichts mehr. Diese Details siehst nicht durch den Sucher!

Im Anhang mal eine 70 mm Distanz, bei 85 kannst noch mal 1-2 Meter dazu geben und bei 135mm musst mit deinem Modell schreien.
 

Anhänge

  • 1017455_648843285135443_1313321508_n.jpg
    Exif-Daten
    1017455_648843285135443_1313321508_n.jpg
    10,6 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch ein Bild aus dem Shooting gefunden, so kannst du super abschätzen wie ein 70-iger abbildet und wie weit entfernt du stehst.

Noch etwas, du liebst Reise und Portrait. Ich sehe immer einen sehr großen Fehler bei Portraits, sie könnten überall aufgenommen sein. Wenn du mal an einer schönen Location bist musst du die Lokation sehen, bei Akt noch wichtiger, da wird das Modell der Schmuck für die Landschaft (wenn es schön gemacht wird).

Je mehr Tele desto weniger Umgebung!!! Ich würde die untere Grenze anpeilen, wie gesagt ebi 85mm kein Problem mit Proportionen.

Ergänzung: wenn dann ein 180-er, das macht Sinn in Gassen usw.

Meine 2 Cent
 

Anhänge

  • 998100_674378359248602_1816811828_n.jpg
    Exif-Daten
    998100_674378359248602_1816811828_n.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 232
Zuletzt bearbeitet:
OT warum willst du dir das 135-er kaufen?

Danke für deinen Input dazu & die Beispiele! Es geht mir nicht um Studio-Aufnahmen oder Aufnahmen mit Models. Dafür wäre natürlich 50 oder 85 die absolut richtige Wahl.

Es ist für candid shots in Großstädten. Wenn man (auch - oder gerade wenn man das Subjekt kennt) auf 2-3 Meter mit einer dicken D800 ankommt, ist meine Erfahrung, dass die Shots einfach nicht mehr natürlich und authentisch sind. Gerade in anderen Kulturkreisen (Asien) braucht man da etwas Distanz, um schön die Anonymität der Menschen in den großen Städten auszuarbeiten. Habe mal ein paar Beispiele herausgesucht, die in die Richtung gehen, die sind alle mit dem 135mm gemacht. Finde es einfach unvergleichlich, wie das Bokeh bei dem Objektiv hier die Subjekte herausstellt.

Aber auch dann würde ich nicht das 135-nehmen.
Sondern eher so etwas wie 70-200mm f/2.8 VR?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stefan,

Bin über lange Wege auch zur D800 gekommen.
Ist wirklich eine sehr gute Wahl.
Gratuliere.

Allerdings solltest du in Sachen Objektiven immer an die besten Gläser denken.
Die D800 ist nämlich sehr wählerisch. Sie deckt mit ihrem tollen Sensor jeden Auflösungsnachteil eines Objektives gnadenlos auf.
Als Gläser kann ich dir natürlich die meisten Festbrennweiten von Nikon empfehlen.
Auch das aktuellen Sigma Art 35mm 1,4 ist sehr gut!
Auflösungstechnisch für die D800 sind auch die beiden Zooms (24-70 2,8 und 70-200 VRII 2,8) zu empfehlen.

Ich habe aktuell das o.g. Sigma und 28/50/85mm FBW von Nikon im Gebrauch.
An den o.g. Zooms arbeite ich noch. Wobei das Tele wohl in näherer Zukunft kommen wird. Das "Normalzoom" vermisse ich nicht so sehr...
Eine Alternative zum Telezoom ist noch das "alte" 80-200 2,8; allerdings in der AF-s Variante. Diese hat zwar keinen VR, aber ist auch "rattenscharf".

Soviel dazu.
Nun Wünsche ich dir viel Spaß und immer gute Motivideen.
Gruß
Roland
 
Rein theoretisch hat eine 36 Megapixel-Kamera übrigends nur 20% mehr Auflösung als eine 24 Megapixel-Kamera wie die D6x0.

In der Praxis haben Technologien wie Anti-Aliasing-Filter und Microlinsen natürlich einen Einfluß auf die erreichbare Schärfe.
 
Hallo Stefan,



Allerdings solltest du in Sachen Objektiven immer an die besten Gläser denken.
Die D800 ist nämlich sehr wählerisch. Sie deckt mit ihrem tollen Sensor jeden Auflösungsnachteil eines Objektives gnadenlos auf.
Als Gläser kann ich dir natürlich die meisten Festbrennweiten von Nikon empfehlen.
Auch das aktuellen Sigma Art 35mm 1,4 ist sehr gut!
Auflösungstechnisch für die D800 sind auch die beiden Zooms (24-70 2,8 und 70-200 VRII 2,8) zu empfehlen.

Ich habe aktuell das o.g. Sigma und 28/50/85mm FBW von Nikon im Gebrauch.
An den o.g. Zooms arbeite ich noch. Wobei das Tele wohl in näherer Zukunft kommen wird. Das "Normalzoom" vermisse ich nicht so sehr...
Eine Alternative zum Telezoom ist noch das "alte" 80-200 2,8; allerdings in der AF-s Variante. Diese hat zwar keinen VR, aber ist auch "rattenscharf".

Soviel dazu.

Immer und immer wieder dieser hahnebücherne Unsinn......:(

Mir fehlen die Worte.....:mad:
 
Allerdings solltest du in Sachen Objektiven immer an die besten Gläser denken.
Die D800 ist nämlich sehr wählerisch. Sie deckt mit ihrem tollen Sensor jeden Auflösungsnachteil eines Objektives gnadenlos auf.

:D zu den Gläser kann ich nur sagen...
ich habe heute die Kamera erstmals ausprobiert. Nur Grundeinstellung gemacht, ein "Schrottobjektiv" drauf und ab aufs Tempelhofer Feld.
Fotos zu Hause begutachtet...und ich kann nur sagen.....wow.
Wenn die Kamera das mit den alten Objektiven kann, dann bin ich sehr gespannt auf das, was da noch kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten