• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D800 das Richtige?

Die D800 reicht.

Aber für Optiken wäre bei den hohen Ansprüchen einiges zu investieren.

Und das Selberentwickeln am PC ist eine eigene Kunst die ebenfalls Einarbeitung und Geld kostet.
 
"Und das Selberentwickeln am PC ist eine eigene Kunst die ebenfalls Einarbeitung und Geld kostet."

...und aber auch verdammt viel Spaß (dank Lightroom..(y)) machen kann, trotz aller digitalen Skepsis !

D800 (y)
24-120 (viiiiiel besser als sein Ruf..) (y)

= (y)(y)(y)

Und dann dazu später das neue (wenn´s denn wirklich so wird..) Sigma 50 ART ...
 
Die Gefahr der D800 vs. D800E ist immer, daß man sich bei der D800 fragt, ob die D800E nicht die bessere Wahl gewesen wäre, umgekehrt jedoch nicht :D

Bei mir war es damals ein Delta von 400 Euro, da habe ich nicht lange nachgedacht. Ob es mir heute deutlich mehr als 400 Euro wert wäre, muß jeder für sich selbst beurteilen.

Egal ob D800 oder D800E, letztlich beides eine sehr gute Wahl.

Im Test von dpreview sind die Unterschiede ganz gut dargestellt.

Daran habe ich mich orientiert. Ausschlaggebend war der jpeg-Vorteil der D800E und die Schärfungsreserven, denn I do NOT shoot RAW;)
 
Daran habe ich mich orientiert. Ausschlaggebend war der jpeg-Vorteil der D800E und die Schärfungsreserven, denn I do NOT shoot RAW;)

Das ist als wenn man sich einen Ferrari kauft und nie schneller als 100 fährt, oder in anderen Worten: verschenktes Potential :ugly:
 
Das ist als wenn man sich einen Ferrari kauft und nie schneller als 100 fährt, oder in anderen Worten: verschenktes Potential :ugly:

Typisches, leeres Forengeschwätz. RAW vs. JPEG kannst Du woanders diskutieren...

RAW ist noch lange kein Garant für ein vernünftiges Bild. Wenn Du mir bei jedem Bild sagen kannst, ob es nun in Raw oder jpeg aufgenommen wurde, also mit sichtbaren Unterschieden, die dem Dateiformat geschuldet sind, dann können wir gerne weiterreden...

Ich verschwende meine Zeit nicht mit computergestützter Bilderrettung, dafür gibt es die Papierkorbtaste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Digitalen hast Du dann auch die möglichkeit (wenn Makro vorhanden), Negative, am einfachsten SW, zu digitalisieren für eine digitale nachbearbeitung oder nutzung.
Ich habe noch nie so viel analog fotografiert wie seitdem ich die digitale zum "scannen" habe, den heutigen vielen MP sei dank
Mit eienr D800 und guter makroarbeitstechnik (alte schule) bekommst du alles aus seinem KB negativ raus was drin ist...
ilt auch für deinen Altbestand....
 
Das ist als wenn man sich einen Ferrari kauft und nie schneller als 100 fährt, oder in anderen Worten: verschenktes Potential :ugly:

Es gibt ganze Kontinente, da machen die Ferrari fahrer das so (und kaufen trotzdem einen)...

und was ist verschenktes Potential? Darf ich mit eine aktuellen DSLR nur nachts rausgehen, um die tollen high ido Fähigkeiten nicht zu verschenken bei ISO 100 tagsüber... Mit Licht kann ja jeder.

Wenn sich jemand mit vernünftiger jpeg Einstellung liebermehr Gendanken über das Moriv macht, kommt mehr raus als wenn er seine Resourcen in die extreme Bildbearbeitung steckt... Ich müsste aich mal DXO vernünftig lernen, aber dann müsste ich momentan das Forografieren reduzieren.
Und wenn ich Standard DXo bei jpeg/RAW parallelaufnahmen mal einsetze, seh ich keien für mich relevanten qualitativen Unterschied bei den normalen Bedingungen.
 
Ich habe mir letzten Sommer die D800 gekauft, da mir persönlich der Unterschied zur E den Aufpreis nicht wert war. Hinzu kommt, dass man technisch nahezu perfekte Fotos abliefern muss, um überhaupt einen Unterschied zu sehen - und da bin ganz klar ich der limitierende Faktor.

Was man auf der Seite der digitalen Kameras aber an Fotos sieht, taugt zu 99 % gerade als Bildbeweis....ich war an diesem, oder jenen Ort.
Da hast du sicher recht, aber das mag auch daran liegen, dass in Digicam-Zeiten einfach 1000x mehr Fotos geschossen werden. Und im restlichen 1% der Bilder sind viele viele Perlen zu finden - von denen etliche zu Analogzeiten gar nicht entstanden wären.
 
Ich habe mir letzten Sommer die D800 gekauft, da mir persönlich der Unterschied zur E den Aufpreis nicht wert war. Hinzu kommt, dass man technisch nahezu perfekte Fotos abliefern muss, um überhaupt einen Unterschied zu sehen - und da bin ganz klar ich der limitierende Faktor.


Da hast du sicher recht, aber das mag auch daran liegen, dass in Digicam-Zeiten einfach 1000x mehr Fotos geschossen werden. Und im restlichen 1% der Bilder sind viele viele Perlen zu finden - von denen etliche zu Analogzeiten gar nicht entstanden wären.

Genau so geht es mir auch... Das E ist fürs Stativ und das Studio ;) und nur durch weglassen des AA-Filters? Naja, Geschmacksache. Ich würde es nicht ausreizen...
Zu den Bildern: Geschmäcker sind unterschiedlich und damals hat man ja nicht die Bilder von Hans Müller und Peter Schmidt gesehen ;)
 
:D man, man...
so viele Antworten? da komme ich ja gar nicht durch. (y) finde es aber gut.
lieben dank an alle.
Und falls einige es nicht bemerkt haben sollten...Ich habe an einigen Stellen etwas provoziert...
:D:D:D:D Vielen Dank auch an die Zensur hier. Eigentlich war das Thema ja neu gegen gebraucht. aber HANDELSTHEMATIKEN dürfen hier nicht sein. :confused::confused::confused: Ich darf hier also nicht über die Frage nachdenken, ob ein Gebrauchtkauf eine sinnvolle Alternative ist? ;) Den Titel, welchen man vergeben hat, finde ich auch nicht passend....NEIN, ich stelle mir nicht die Frage ob die D800 die richtige ist (wenn überhaupt ob D800 oder D800E). :p Thema verfehlt.
 
Hi Stefan,
habe seinerzeit ganz ähnliche Gedanken wälzen müssen: Analog bis es lächerlich wurde soviel Kohle für so wenig Qualität (mein SW-Vergrösserer war mit unfreundlichem Ex-WG-Genossen ausgezogen:grumble:) und mit den Kids keimte der Wunsch nach beeinflussbarer Fotografie erneut auf...

Eben wegen der gewohnheitsmässigen Nutzung der Brennweiten entschied ich mich für die D700 (gebraucht war damals nix FXiges in der (Preis-)Liga möglich)

Heute an diesem Punkt würde ich an deiner Stelle wieder D700 wählen - diesmal wohl für deutlich weniger € und dann je nach deinen BW-Vorlieben 50/1.8 85/1.8 G oder 35/1.4 Art (Jehova!!! ein siechma:eek:) dazu...

Damit kannst du erstmal deinen Frieden mit Digi machen und daaaaan:

kommt GAS von allein :devilish:

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung!!
P.S.:
kennst niemand der dich grabeln liesse(D700)?
 
@StefanBerlin

um das Thema systemtisch anzugehen fülle diesen Fragebogen aus.
Kopieren und entsprechende Angaben machen.
Dann kann Dir besser geholfen werden.

Deine Einschätzung Analog / Digital mag in den Anfängen der digitalen Fotografie noch gestimmt haben - ist aber seit ungefähr 10 Jahren überholt.
Heute machen DSLRs Bilder die um Welten besser sind als zu analogen Zeiten.
Wie damals kann man die ausdrucken (lassen).
DSLRs machen Heute noch bei Lichtwerten Bilder, bei denen man früher seine Kamera zu Hause hätte lassen können.

Vor Allem:
Nicht Alles für Deine Kamera ausgeben, Du brauchst Objektive und Hard- & Software.
Aus meiner Sicht reicht für Dich unter Umständen eine kleine DSLR mit einem aktuellen Kit-Zoom nebst PC und eBV.
Wenn es Dir Spaß macht und das Budget reicht kannst Du Dir direkt eine D800 nebst den entsprechenden Objektiven dazu kaufen - denn Deine Alt-Objektive bremsen eine D800 unnötig ein. ;)

Wenn es Dir ernst ist:
=> Fragebogen ausfüllen.

Wenn Du nur mit uns spielen wolltest, dann fühle Dich ertappt:
=> Game over!
 
@ Michael.Doering...hast ja Recht....;)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein, analog Nikon F60 und F100
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3.500] Euro insgesamt
[2.000] Euro für Kamera
[1.000] Euro für weitere Objektive
[500] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage: Jein

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Nikon D5100, D7100, D800):
[ ] Mir hat am besten gefallen (D7100, D800):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ -] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Letztlich geht es darum dem TO zu helfen und der Thread könnte wieder in die Richtung drehen. ;)

Preisdifferenz neu gebraucht ist die Frage was lohnend erscheint und welche Qualität man bekommt.
Bekommt man eine gebrauchte Ware in einem guten Zustand und mit wenigen Auslösungen kaufen einige gerne gebraucht - vor Allem wenn noch eine Händler / Herstellergewährleistung (-garantie) vorhanden ist.
Andererseits kann man auch ganz schön einfahren. Vom Montagsmodell bis hin zu versteckten Gebrauchsschäden. Ist eine Frage des Sachverstandes und der Prüfungsmöglichkeiten.
Aktuell würde ich mir eine D800(E) nicht gebraucht kaufen, dazu wäre mir die Differenz zum Neupreis zu gering. Dann lieber eine neue mit einem Jahr Garantie und einem zweiten Gewährleistung.

Als Portraitbrennweite kommen mit Blick auf das Budget z.B. das AF-S 50 G und /oder das AF-S 85 mm 1.8G in Frage.
Mit Architektur wird es schon schwieriger. Das AF-S14-24 ist hervorragend geeignet, aber auch gebraucht noch oberhalb des Gesamtbudgets. Das AF 20 mm 2.8 D ist als Gebrauchtkauf eine relativ günstige Option für Weitwinkel.

Sind Seiten wie Photozone oder DxOMark bekannt?
Dort findet man eine Menge Meßergebnisse und sehr taugliche Bewertungen. ;)
 
Servus Stefan

Also, da du schon eine nette Auswahl an Objektiven dein eigen nennst, würde ich schauen wie diese an der D800 für dich passen. Ich schreibe schon mal die D800 da sie für dich innerlich, so glaube ich, schon die Kamera der Wahl ist.

Funktionieren werden sie alle an der D800 und wenn Du, das ist der springende Punkt dabei, wenn du damit zufrieden bist was die Abbildungsleistung angeht, dann nutze sie einfach und ergänze nur was du noch dazu haben willst bzw. ersetze was dir nicht gefällt.

Gerade in Foren wird vieles technisch derart zerpflückt, das man glauben mag man könne mit den Kameras nur mit dem letzten High-End Glas für sich tolle Bildergebnisse erzielen. Doch oft ist der Moment das wichtige und nicht die letzte Schärfe bei 100% Ansicht (bitte, nutze die nicht zu oft).

Die D800 ist ein tolles Werkzeug das mich jeden Tag seit dem ich sie habe wieder ein Lächeln auf mein Gesicht zaubert. Und bei den aktuellen Gebrauchtpreisen, würde ich wieder zu einer neuen greifen. Aber das muss natürlich jeder selber wissen. Das vielleicht gesparte Geld ist auch gut in weitere Objektive oder Zubehör investiert.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten