• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80: Welches Objektiv?

racecat

Themenersteller
Hallo ,

ich benutze meine D80 derzeit mit dem Nikkor 18 - 70 er Objektiv.

Ich liebäugele jetzt mit dem 16 - 85 VR Objektiv. Lohnt sich der Wechsel?
Wäre auch das 18 - 200 VR als "Immer dabei"-Objektiv eine gute Alternative?

Für Eure Antworten möchte ich mich jetzt schon bedanken.

Grüße
Friedrich
 
Nimm das 16-85 :) Kann ich voll empfehlen. Ich habe noch das 18-200er dazu aber dieses wird verkauft da es meiner Meinung (!) nach an der D80 nix taugt. Das 16-85er ist viel schärfer und hat weniger Verzeichnung ;) Wenn dir das nicht so wichtig ist und du mehr Brennweite benötigst dann teste das 18-200er doch einfach mal :) und wie gesagt: ich verkaufe meins =)
 
ich benutze meine D80 derzeit mit dem Nikkor 18 - 70 er Objektiv.
Ich liebäugele jetzt mit dem 16 - 85 VR Objektiv. Lohnt sich der Wechsel?

Habe nach lägerem Überlegen den Wechsel vom 18-70 auf das 16-85 gerade vollzogen. Das 16-85 ist die flexiblere Lösung als Immerdrauf und auch besser verarbeitet als das 18-70.

Wäre auch das 18 - 200 VR als "Immer dabei"-Objektiv eine gute Alternative?

Für mich waren die 2 mm von 18 auf 16 mit ein Grund mich für diese Linse zu entscheiden. Für die Brenneiten >100mm ziehe ich das 70-300 VR vor und das 18-85 bietet durch die Überlappung genügend Flexibilität um nicht jedes Mal die Optik wechseln zu müssen.
Zum 18-200 gibt es geteilte Meinungen. Die Qualität ist mit dem 18-70 vergleichbar und wie man hört nur minimal schlechter als beim 16-85. Wenn du mit nur einem Objektiv auskommen möchtest ist möglicherweise das 18-200 die bessere Wahl.
 
[...]
Zum 18-200 gibt es geteilte Meinungen. Die Qualität ist mit dem 18-70 vergleichbar und wie man hört nur minimal schlechter als beim 16-85. Wenn du mit nur einem Objektiv auskommen möchtest ist möglicherweise das 18-200 die bessere Wahl.

Damit wäre das Wichtigste wohl gesagt. Entscheidend muss sein, ob du a) das Plus an Brennweite brauchst
b) am liebsten nur ein Objektiv einsetzen möchtest.
Wenn du bei a) und b) JA sagst, musst du zum 18-200 greifen.
 
So,
ich habe es getan und mir das 16 - 85 mm VR-Objektiv bestellt.
Dazu B&W UV- und Käsemann Polfilter.
Ich denke 509.- Euro für das Objektiv gehen preislich in Ordnung.
Für die Zukunft habe ich mir das 70 - 300 VR Tele und evtl das 11 - 16 mm Tokina "vorgemerkt". Mmmhh auch vielleicht noch das 50 mm 1.4, oder 1.8.

Vielen Dank für eure Empfehlungen.

Grüße
Friedrich
 
...
Für die Zukunft habe ich mir das 70 - 300 VR Tele und evtl das 11 - 16 mm Tokina "vorgemerkt". Mmmhh auch vielleicht noch das 50 mm 1.4, oder 1.8.
---> das kommt mir bekannt vor !! ;) :eek:
Irgendwann einmal war ich FÜR MICH dem Irrtum unterlegen, nahezu alles haben zu müssen, was das Budget alles zulässt.

Und hier ist MEINE Erkenntnis speziell für mich:
- ich schleppte viel mit mir herum,
- wenn´s drauf ankam hatte ich das falsche Objektiv an der Kamera,
- mir fehlten bald die mir wichtigen Spontan-Bilder.



Fazit:


Ich habe jetzt die für mich ideale Objektiv-Kombi gefunden:
1.:
Nikon AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED
als "Standard-Drauf"
2.:
Sigma 10-20 mm / F4-5,6 EX DC HSM
ich liebe Weitsicht !!
Damit ist mein Fotografie-Interesse gut abgedeckt.
... und das freihändig !! :)



Jetzt kommen noch meine anderen Hobbys:
Aquarien sowie "Tier und Natur".
Dafür muss man sich überlegen, was man wirklich braucht.
Dies sind Objektive, welche selten mitgeführt werden und daher gern abwartend günstig gekauft werden.



Aquarien-Fotografie, dafür ein lichstarkes Objektiv:
3.:
TOKINA AT-X 535 PRO DX 50-135mm/2,8
ich biete z.Z. auf gebrauchte Objektive.


"Tier und Natur", dafür etwas mehr Brennweite als 200mm:
selbstverständlich mit einem Stativ:
4.:
Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 Di LD Macro 1:2
in habe in Ebay ein neuwertiges für 65,- Euro bekommen.



So, und bevor jetzt ein "Schnell-Leser" hier antwortet mit Zitat: ;)
Und hier ist MEINE Erkenntnis speziell für mich:
- ich schleppte viel mit mir herum,
- wenn´s drauf ankam hatte ich das falsche Objektiv an der Kamera,
- mir fehlten bald die mir wichtigen Spontan-Bilder.
---> es sind doch nur noch 2 Objektive im Standard-Gepäck.


Gruß

Dieter
 
Hat jemand einen Vergleich vom 18-70 zum 18-135 (die beiden Kit-Objektive)?
Kann mich nicht entscheiden, welches für den Anfang besser ist. Das 18-70 soll angeblich etwas besser sein, dafür habe ich mit dem 18-135 - insbesondere am Anfang - einen besseren Brennweitenbereich abgedeckt.
Die erste Zeit muss mir das Kit-Objektiv reichen, bis wieder Geld für weitere Objektive in der Kasse ist ...
 
Ich finde, dass das 18-135er recht anständige Bilder macht...
Sonderlich lichtstark ist es halt natürlich nicht, das ist das 18-70 aber eh auch nicht...

Photozone sieht das ähnlich.

Als Universal-Ding halte ich das 18-135 für recht geeignet. Wollte ich was kürzeres, würde ich zum Sigma 17-50 2.8 anstatt des Nikkor 18-70 greifen.
 
Ich finde, dass das 18-135er recht anständige Bilder macht...
Sonderlich lichtstark ist es halt natürlich nicht, das ist das 18-70 aber eh auch nicht...

Photozone sieht das ähnlich.

Als Universal-Ding halte ich das 18-135 für recht geeignet. Wollte ich was kürzeres, würde ich zum Sigma 17-50 2.8 anstatt des Nikkor 18-70 greifen.

Bei Photozone hat das 18-70 halt einen halben Stern mehr bei der Bildqualität ...
Aber ich möchte später mal das 16-85 als Ergänzung, und ich denke da passt das 18-135 am Anfang auch besser.
 
Bei Photozone hat das 18-70 halt einen halben Stern mehr bei der Bildqualität ...
Aber ich möchte später mal das 16-85 als Ergänzung, und ich denke da passt das 18-135 am Anfang auch besser.

FRAGE:
MUSS es denn unbedingt ein original Nikon-Objektiv sein, wenn es eh mittelfristig ersetzt werden soll ??
Schau Dir alternativ für das gleiche Geld das
Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO
an, denn oft wird Dir sonst Brennweite bis 200mm fehlen.

Wenn Du davon ein gutes gebrautes nimmst, kannst Du es auch wieder verkaufen, ohne dass es in der Kasse schmerzt. ;)


Gruß

Dieter
 
FRAGE:
MUSS es denn unbedingt ein original Nikon-Objektiv sein, wenn es eh mittelfristig ersetzt werden soll ??
Schau Dir alternativ für das gleiche Geld das
Tamron AF 18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical (IF) MACRO
an, denn oft wird Dir sonst Brennweite bis 200mm fehlen.

Wenn Du davon ein gutes gebrautes nimmst, kannst Du es auch wieder verkaufen, ohne dass es in der Kasse schmerzt. ;)


Gruß

Dieter

Im Prinzip ja, aber rein rechnerisch (Preis Body + Preis Objektiv) fahre ich anfangs mit einem Kit eigentlich immer besser. Das 18-135 will ich auch nicht ganz abgeben, sondern als Alltags-Immerdrauf durchaus behalten.
 
...
Fazit:


Ich habe jetzt die für mich ideale Objektiv-Kombi gefunden:
1.:
Nikon AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED
als "Standard-Drauf"
2.:
Sigma 10-20 mm / F4-5,6 EX DC HSM
ich liebe Weitsicht !!
Damit ist mein Fotografie-Interesse gut abgedeckt.
... und das freihändig !! :)

...

Dieter

Ist auch bei mir eine ideale Kombi. Für kritische Lichtsituationen habe ich mir noch das Nikkor 50mm 1.4 gehohlt mit Blende 1.7 habe ich dann noch genügend Spielraum nach unten wenns dann mal ganz kritisch sein sollte.

Für Tieraufnahmen werde ich mir noch (irgendwann) das 150-500mm oder sogar das 50-500mm hohlen .... (Beide von Sigma)
 
Ist auch bei mir eine ideale Kombi. Für kritische Lichtsituationen habe ich mir noch das Nikkor 50mm 1.4 gehohlt mit Blende 1.7 habe ich dann noch genügend Spielraum nach unten wenns dann mal ganz kritisch sein sollte.

Für Tieraufnahmen werde ich mir noch (irgendwann) das 150-500mm oder sogar das 50-500mm hohlen .... (Beide von Sigma)
---> JA !!! :)
500mm, damit kann man schon "etwas erreichen". ;)


Gruß

Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten