• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 vs. S3Pro

Vermisst du nicht auch mal RAW? Ich glaube, bei der S3Pro stände ich ständig im Zweifel, welche Einstellung ich nehmen soll. Von der D70 bin ich RAW gewohnt. Möglicherweise könnte mir Jpeg aber genügen, wenn es schon besser kommt als RAW bei der D70.
Manchmal denke ich, ich könnte ja mal wieder in RAW fotografieren, aber ich tue es dann doch nicht. Ich arbeite wenig bis gar nicht nach. Das ist ein Anspruch, den ich an mich habe - WB, Schärfe, etc. müssen sitzen. Oft mache ich auch das gleiche Motiv mit verschiedenen Parametern und suche mir dann das beste raus. Bei meinen Wellenfotos letztens musste ich nachbearbeiten, denn ich hatte keine Zeit, die Welle schon vorher zu optimieren :D, aber JPG hat gereicht.
Ich will aber nicht ausschliessen, dass ich auch wieder mal RAW nutze.
Sehe unten bei dir in der Fußzeile, dass du auch eine 300D hast. Wie findest du die Bildquali im Vergleich mit der S3Pro? Ist der S3Pro oft überlegen oder nur gelegentlich? Die Sucher müssten ähnlich groß sein, oder?
j.
Die 300D hat bei weitem nicht den Dynamikumfang, weshalb ich die S3 pro seinerzeit gekauft habe. Ich hatte da ein Schlüsselerlebnis, als ich einen Sonnenuntergang fotografierte und helle Flächen dermaßen ausgefressen waren, dass es richtig scheußlich war. Das hat dazu geführt, dass ich Canon verlassen habe (die 20D, die ich alternativ günstig bekommen hätte, hatte beim gleichen Motiv das gleiche Problem, wenn auch nicht so stark). Mit der Fuji bin diesbezüglich ich sehr zufrieden!
Die 300D fristet zur Zeit bei mir ein trauriges Dasein in der Ecke. Ich habe sie noch, da ich u.U. mal Astrofotografie machen will.
Sucher ist in der Tat bei beiden gleich unterdurchschnittlich. Ansonsten ist die Fuji aber deutlich überlegen, für mich bis jetzt in allen Belangen. Ich habe die Fuji allerdings noch nicht wirklich mit Langzeitbelichtung gequält.
 
Ja, das plattbügeln der Rafs bei hoher Iso verursacht wohl erst Hu. Das finde ich schade da ich das Entrauschen lieber selbst regeln würde. Irgendwie habe ich bei HU nirgendwo eine Möglichkeit entdeckt das Entrauschen abzustellen. Ich hoffe auch auf HU2 und das es abwärtskompatibel zur S3 ist.
 
Ich fotografiere auch gerne unsere Kinder, da wäre RAW bei der S3Pro vermutlich oft zu langsam beim Speichern. Ich habe bei meiner D70 einen Stapeldurchlauf mit Autohelligkeit (NC 4.4), den ich immer so mache. Meist muss ich auch nicht mehr viel von Hand nachbearbeiten, aber eben manchmal. Richtig gute Bilder sind oft überraschend dazwischen, weil halt der Moment beim Menschnfotos so wichtig ist. Wenn man dann Jpeg hatte und RAW gerne gehabt hätte, um was zu korrigieren, ist es zu spät. Aber die D70 ist da sicher nicht so zuverlässig beim Weissabgleich. Aber eine Spotmessung kann auch leicht mal etwas daneben liegen und dann lässt sich mit RAW noch was machen.
Habe mal eben notiert, was ich so im Vergleich sehe...
j.

Pro D80
+ Speichert schneller ab
+ 2,5" Monitor
+ Großer Sucher
+ DLighting etc. integriert
+ RAWs nur 9-10 MB (Vs. 12 bzw. 25 MB)
+ Auto-Iso
+ Iso 3200-Einstellung
+ Drittel-Isostufen
+ Akkulaufzeit
+ Kompakter
+ Schnellerer AF?
+ AF-A
+ Rauschunterdrückung fein einstellbar


Pro S3Pro
+ Dynamikumfang bei erweiterter Einstellung
+ Jpeg-Output: Weissabgleich besser
+ Bessere Farben (sicher auch nicht immer)
+ Weniger Rauschen? (wohl doch nicht unbedingt)
+ Griffiger
+ 7 RAW in Folge (ohne erw. Dynamikbereich) bzw. 17 bei Speicherupgrade
 
Dazu vergaß ich zu sagen das ich auch wie swe68 selten in raf fotografiere. Die Jpgs sind einfach so gut das der Zeitaufwand, der bei Rafs anfällt, mich eben davon abhält. Und das obwohl ich eigentlich gerne und intensiv mit der Bildbearbeitung zu tun habe. Bei der D70 habe ich früher gerne und stundenlang mit NC und Ps nachgearbeitet. Genau das hat mir Anfangs bei der S3 gefehlt, aber bei ihr sitzen die Bilder halt. Gruß Matthi
 
ich kenne den AF der D80 nicht, finde den der S3 pro aber gar nicht schlecht. Ich denke, Kinder in Bewegung sollte kein Problem sein.
Auto-ISO ist etwas, was ich zum Beispiel gar nicht brauchen würde.
Die Akkulaufzeit der S3 pro ist meines Erachtens von der Außentemperatur abhängig und bei warmen Temperaturen sehr gut.
Ich habe meine Akkus (2500er) jetzt seit Dienstag drin und in der Zwischenzeit auf Teneriffa kübelweise Bilder geschossen. Die Akkuanzeige steht immer noch auf "voll" (also sind sie noch mehr als 1/3 voll, meiner Erfahrung nach)
 
Das Rauschen bei der S3 ist das eine, aber ihre ansehnlicheren Farben auch bei höherer Iso sind bei mir der Anlass das ich gewiß in keiner Situation einen Anlass sehen würde meine D70 vorzuziehen. Aber nicht schön bei der S3 ist das zwischen iso 800 und iso 1600 keine Stufe ist. Ich habe die Erfahrung gesammelt, das gerade in einem Festsaal z.B. die Iso 1000 optimal ist. Das ist sicher ein größerer Minuspunkt der S3. Die D80 kenne ich nicht, aber ich denke rein von der Bildqualität, mal mit Ausnahme der Auflösung, dürften die sich nicht groß aus den Weg gehen. Ich meine auch wie hzj das die D200 oder besser noch eine D2x sich gut zur S3 ergänzen würden. Der Af der S3 ist zumindestens mit meinen 17-55 sehr gut. Ich kann mich nicht entsinnen das der Af mal nicht gesessen hätte. Und bei den Akkus werde ich mir in Bälde die eneloops mitsamt einem zweiten Batterkorb zulegen. Also ein Akkuproblem sehe ich bei der S3 auch nicht. Iso 3200 hätte ich auch gerne. Gruß Matthi
 
Iso 3200 hätte ich auch gerne. Gruß Matthi

Keine derzeitige DSLR kann echte ISO3200, bei allen wird wohl der Trick mit dem Unterbelichten und anschließendem Aufhellen per EBV angewendet.

Die D70 rauscht minimal weniger wie eine D200 in der 100% Ansicht. D80 und D200 dürften zumindest auf RAW-Ebene sehr ähnlich sein.


Manni
 
Keine derzeitige DSLR kann echte ISO3200, bei allen wird wohl der Trick mit dem Unterbelichten und anschließendem Aufhellen per EBV angewendet.

Die Vollformat-Canons können das doch sicher. Und die S5Pro sicher auch bald.

Die D70 rauscht minimal weniger wie eine D200 in der 100% Ansicht. D80 und D200 dürften zumindest auf RAW-Ebene sehr ähnlich sein.
Rechnet man auf 6 MP runter, dürften D80/D200 leicht vorne liegen ggü. der D70.
j.
 
Die Vollformat-Canons können das doch sicher. Und die S5Pro sicher auch bald.

Bei der 5D muss man dies per Menü freischalten. Bei ihr sind es sicher keine echten ISO3200, genausowenig hat sie echte ISO50.

Rechnet man auf 6 MP runter, dürften D80/D200 leicht vorne liegen ggü. der D70.
j.

Die liegen dann eher gleich, viel unterschied ist da nicht. Vom Gefühl her würde ich behaupten, dass ich die D200 Bilder etwas besser entrauschen kann, ohne allzuviele Details zu verlieren.




Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 5D muss man dies per Menü freischalten. Bei ihr sind es sicher keine echten ISO3200, genausowenig hat sie echte ISO50.

Ah, du hast recht, ist auch eine Boost-Funktion. Aber die 5D ist bei 3200 sehr gut, sicher besser als eine D200 bei 1600.

Die liegen dann eher gleich, viel unterschied ist da nicht. Vom Gefühl her würde ich behaupten, dass ich die D200 Bilder etwas besser entrauschen kann, ohne allzuviele Details zu verlieren.
Interessante Bilder! Ich würde sogar fast sagen, dass die D70 auch bei beiden mit 6 MP weniger rauscht.
j.
 
Kann jemand sagen, ob ich als Fujibenutzer wirklich auf dieses Hyperutility angewiesen wäre, oder ob alternative Programme wie Bibble auch nutzbar sind? Falls nein, verliert in meinen Augen eine Fuji stark an Anziehungskraft, da ich jpg eher als Notlösung betrachte.
 
Hallo jenne
Ich sehe gerade das Du das 50/1.4 sowie das 30/1.4 besitzt. Mal abgesehen von den Brennweitenunterschied: Wie stehen die bei der Bildquali zueinander oder welches würdest Du vorziehen?
 
@ Hislon
die Kritik, die S3 pro wäre zu farbig, kann ich auch nicht nachvollziehen. Welche Einstellungen hast Du verwendet? Was hast Du fotografiert?

Hallo Stephanie, alle erdenklichen Einstellungen was die Kamera hat. Ich habe sie hauptsächlich für Portrait und ab zu mal für Landschaftsbilder geholt was seine Stärken ausmachen soll. Meiner konnte mich mit JPG bei Portrait, nicht mehr überzeugen als das Nikon D70S. Die JPG Bilder haben fast einen roten kräftigen Farbstich, wird verstärkt bei F1 - F2, nur die RAW Bilder sind nach der Bearbeitung gut.

Meine Meinung über die Fuji S3Pro von gestern ist absolut subjektiv, war kein Test und war nur meine Meinung über die Kamera Fuji S3Pro den ich gekauft habe.

Zu den gefahrenen km, hätte mir ein Schlaumeier innerhalb von 20 km ein Laden gefunden wo ich mein Wunschkamera innerhalb von 20 km als Neuware kaufen kann, oder hätte ich ein Onlinehändler gefunden wo ich es bestellen kann, hätte ich mir die Fahrt gespart. Zu der Kamera habe ich mir schon vorher alle erdenklichen Informationen geholt, die Anleitung vor eine Woche angefangen zu lesen.


Dazu vergaß ich zu sagen das ich auch wie swe68 selten in raf fotografiere. Die Jpgs sind einfach so gut das der Zeitaufwand, der bei Rafs anfällt, mich eben davon abhält. Und das obwohl ich eigentlich gerne und intensiv mit der Bildbearbeitung zu tun habe. Bei der D70 habe ich früher gerne und stundenlang mit NC und Ps nachgearbeitet. Genau das hat mir Anfangs bei der S3 gefehlt, aber bei ihr sitzen die Bilder halt. Gruß Matthi

genau das fehlt mir an meiner Fuji S3Pro mit jpg Bildern, sitzende Bilder. Ich hatte vor, die RAW nur für die bestmöglichen Bilder anzuwenden, aber weiterhin in Jpgs in beste Qualität fotografieren zu können. Die Kamera war die letzte im Laden, ein Umtausch wird nicht, entweder gebe ich sie zurück oder geht mindestens zu Fuji-Service zu Kontrolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, du hast recht, ist auch eine Boost-Funktion. Aber die 5D ist bei 3200 sehr gut, sicher besser als eine D200 bei 1600.

Ich denke die 5D hat so ca. 1 - 1,3 Blenden Vorteil. Dazu kommt noch der Vorteil, wei deren ISO3200 in Wirklichkeit ja ISO4000 ist. ;)

Interessante Bilder! Ich würde sogar fast sagen, dass die D70 auch bei beiden mit 6 MP weniger rauscht.
j.

Seh ich fast genauso. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut raw-converter.com gibt es an die 20 Programme die konvertieren können. Man kann auf dieser Seite die Kamera eingeben und bekommt dann geeignete Software angezeigt. (Inklusive Kurzbeschreibung) Adobe Lightroom, Phaseone, S7Raw, PS2 und viele mehr sind dazu wohl in der Lage.
An Hislon: Das ist wirklich schade das Deine S3 nicht so recht will. Nicht alle Linsen funktionieren optimal mit der S3. Man sagt die DX-Linsen farbstichig sind. Ist auch mein Eindruck. Mein altes 80-200 macht von den Farben her einen besseren Eindruck als mein 17-55. Vielleicht tut es aber auch ein Firmwareupdate. Gruß Matthi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jenne
Ich sehe gerade das Du das 50/1.4 sowie das 30/1.4 besitzt. Mal abgesehen von den Brennweitenunterschied: Wie stehen die bei der Bildquali zueinander oder welches würdest Du vorziehen?
Beide Objektive finde ich gut. Mag sein, dass das 30er vielleicht ein wenig Randschwächen hat, aber in der Praxis ist das für mich unbedeutend. Der Kontrast ist bei beiden sehr gut, Schärfe auch. Das 50er hat eine Neigung zu CA bei offener Blende. Beim 30er hatte ich im Gegenlicht mal violetten "Einschuss", aber auch fast nur bei dieser Bilderserie: www.effendibikes.de/Capture , sonst eigentlich nie. Ich würde einfach nur nach Brennweite entscheiden, also, was du halt brauchst. Beide Objektive finde ich wirklich gut. Ich möchte mir evtl. noch ein 85er kaufen (neue Cam oder ein Objektiv, aber nicht beides, mal sehen :)), da das 50er etwas nah am 30er liegt. Damit wird dann meine universelle Standard-Kombi 30/1,4 und 85/1,8 . Das 50er werde ich aber sicher auch noch genug nutzen, ich mag es sehr gerne. Siehe auch
www.effendibikes.de/30er50er
j.
 
Maxi 44 meint
"Dann bist Du der Erste von dem ich das höre, bei meiner Olympus war die xD Karte Ar... langsam."

Wenn ich mich nicht irre unterhalten wir uns hier über die Fuji S3 Pro - was also soll dieser Vergleich?
Und wenn das schon versuchsweise ein "Fachgespräch" sein sollte, dann aber mit den richtigen Fakten und Vergleichen - das darf erwartet werden.
Da ich deiner Aussage nach der Erste bin, von dem du das hörst, dann bist du halt nicht auf dem Laufenden, sorry!
Wie immer - wer lesen kann (und zwar an der richtigen Stelle) ist halt permanent im Vorteil!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten