Manchmal denke ich, ich könnte ja mal wieder in RAW fotografieren, aber ich tue es dann doch nicht. Ich arbeite wenig bis gar nicht nach. Das ist ein Anspruch, den ich an mich habe - WB, Schärfe, etc. müssen sitzen. Oft mache ich auch das gleiche Motiv mit verschiedenen Parametern und suche mir dann das beste raus. Bei meinen Wellenfotos letztens musste ich nachbearbeiten, denn ich hatte keine Zeit, die Welle schon vorher zu optimierenVermisst du nicht auch mal RAW? Ich glaube, bei der S3Pro stände ich ständig im Zweifel, welche Einstellung ich nehmen soll. Von der D70 bin ich RAW gewohnt. Möglicherweise könnte mir Jpeg aber genügen, wenn es schon besser kommt als RAW bei der D70.

Ich will aber nicht ausschliessen, dass ich auch wieder mal RAW nutze.
Die 300D hat bei weitem nicht den Dynamikumfang, weshalb ich die S3 pro seinerzeit gekauft habe. Ich hatte da ein Schlüsselerlebnis, als ich einen Sonnenuntergang fotografierte und helle Flächen dermaßen ausgefressen waren, dass es richtig scheußlich war. Das hat dazu geführt, dass ich Canon verlassen habe (die 20D, die ich alternativ günstig bekommen hätte, hatte beim gleichen Motiv das gleiche Problem, wenn auch nicht so stark). Mit der Fuji bin diesbezüglich ich sehr zufrieden!Sehe unten bei dir in der Fußzeile, dass du auch eine 300D hast. Wie findest du die Bildquali im Vergleich mit der S3Pro? Ist der S3Pro oft überlegen oder nur gelegentlich? Die Sucher müssten ähnlich groß sein, oder?
j.
Die 300D fristet zur Zeit bei mir ein trauriges Dasein in der Ecke. Ich habe sie noch, da ich u.U. mal Astrofotografie machen will.
Sucher ist in der Tat bei beiden gleich unterdurchschnittlich. Ansonsten ist die Fuji aber deutlich überlegen, für mich bis jetzt in allen Belangen. Ich habe die Fuji allerdings noch nicht wirklich mit Langzeitbelichtung gequält.