• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 vs. S3Pro

jenne

Themenersteller
Mir kommt nochmal der Vergleich D80 vs. S3Pro in den Sinn. Wenn ich so bei meinen Bilder der D70 rumgucke, habe ich eigentlich doch relativ häufig mal ausgebrannte, weisse Flächen drauf. Und wenn man bei Dpreview schaut, was D80 und S3Pro bringen, bemerkt man auch, dass bei der D80 Bilder dabei sind, wo keine Durchzeichnung im Hellen mehr ist, dies bei der S3Pro jedoch kaum so auftritt, obwohl Phil offenbar nur jpeg verwendet hat (AutoDynamikbereich).
http://www.dpreview.com/gallery/nikond80_samples/
http://www.dpreview.com/gallery/fujifilms3pro_samples/
Daher denke ich, dass der Gewinn an Bildquali mit der S3Pro wohl doch häufiger deutlich werden könnte. Wenn die D80 nur nicht so deutlich schneller wäre, den besseren Sucher und Monitor hätte, wäre die Sache klar...
Aber vielleicht kann man bei Verwendung von Jpeg mit der Geschwindigkeit der S3Pro doch gut leben... Kommt das Monitorbild nach Aufnahme auch bei Jpeg recht spät (wie mir das mal bei RAW im Laden auffiel)?
Zu welche Cam greifen User der D70 UND S3Pro häufiger, wenn sie unterwegs sind? Soo viel schwerer als eine D80 ist eine S3Pro eigentlich auch nicht (wie D200) und preislich liegen so fast gleichauf.
j.
 
siehe hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1307917#post1307917 Peter, leider in Würzburg hat es nicht geklappt.


Nach langem suchen habe ich doch einen neuen Fuji S3Pro gefunden und ich bin heute dafür ca. 320 km gefahren. :D Zur zeit habe ich noch den Nikon D70s. Also, bei mir in der Hand liegt die S3 wie gegossen, die Verarbeitung ist Top, ein richtiges Arbeitsgerät. Mit Raw Bilder ist es doch zu langsam,aber mich würde es nicht stören. Über AF kann ich noch nicht viel sagen, aber so langsam ist es auch nicht.Das Rauschen ist bis ISO 1600 brauchbar und von 100-400 extrem niedrig. Die paar Bilder die ich heute damit in späten Abend machen könnte, sind mir doch extrem farbig. Ich habe es wieder Verpackt und ich überlege noch ob ich es doch am Montag nicht zurückgebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die paar Bilder die ich heute damit in späten Abend machen könnte, sind mir doch extrem farbig. Ich habe es wieder Verpackt und ich überlege noch ob ich es doch am Montag nicht zurückgebe.

Hattest du vielleicht den Filmmodus F2 eingeschaltet? Der soll ja extrem farbig sein. Besser standard einstellen.
Das Rauschen soll erst mit HyperUtility2 sehr gut sein.
j.
 
... bin heute dafür ca. 320 km gefahren.

Die paar Bilder die ich heute damit in späten Abend machen könnte, sind mir doch extrem farbig. Ich habe es wieder Verpackt und ich überlege noch ob ich es doch am Montag nicht zurückgebe.
Das nennt man dann auch Erfahrungswerte um beim nächsten Beitrag über eine S3Pro so richtig mitreden zu können.
Du fährst 320 km und machst dann schnell mal am späten Abend ein paar extrem farbige Bilder, um sie danach wieder einzupacken.
Ich möchte die Zeit gar nicht wissen wie lange Du Dich mit der Kamera beschäftigt hast,
aber wie an jeder Kamera gibt es Einstellungen wo man so etwas ändern kann.
Wenn man natürlich keinen Bock hat sich mit den Einstellungen zu beschäftigen,
ist es nicht verwunderlich wenn einige die Kameras zigmal tauschen bis sie die richtige voreingestellte Kamera für alle Bedürfnisse bekommen haben. :angel:

Toller Beitrag und leider kein sorry. :rolleyes:
 
also ich kann nur soviel sagen:

ich hatte erst eine d70 und dann eine s3pro:

klar, die s3pro IST langsamer, da brauch man sich nicht drueber streiten. fuer sport absolut unbrauchbar (wenn man in raw photographiert), ABER die s3pro punktet ganz klar bei den bildern. die leute, die bilder meiner s3pro gesehen haben, nachdem sie am anfang immer gelacht haben "was willst du denn mit deinem lahmen spielzeug machen?!", haben ganz schnell geschluckt und kamen aus dem staunen nicht mehr raus.

am anfang (wenn man sich mit den einstellungen noch nicht sooooo beschaeftigt) hat, dann kommt es einem vor wie "gemalt", weil die farben teilweise doch arg heftig coloriert sind. aber wenn man weiss, wo wie was abschalten, dann klappt es auch so, wie man moechte.

leider kann ich zur d80 absolut NICHTS sagen, da ich mich mit der kamera nicht beschaeftigt habe.

ich denke mir, jeder muss selber wissen was er braucht! braucht er eine SCHNELLE kamera, dann wird die s3pro nichts fuer ihn sein - dann sollte er lieber zu aktuelleren nikon, canon oder sonstigen modellen greifen!
 
Das nennt man dann auch Erfahrungswerte um beim nächsten Beitrag über eine S3Pro so richtig mitreden zu können

Du fährst 320 km und machst dann schnell mal am späten Abend ein paar extrem farbige Bilder, um sie danach wieder einzupacken.
Ich möchte die Zeit gar nicht wissen wie lange Du Dich mit der Kamera beschäftigt hast,
aber wie an jeder Kamera gibt es Einstellungen wo man so etwas ändern kann.
Wenn man natürlich keinen Bock hat sich mit den Einstellungen zu beschäftigen,
ist es nicht verwunderlich wenn einige die Kameras zigmal tauschen bis sie die richtige voreingestellte Kamera für alle Bedürfnisse bekommen haben. :angel:

Toller Beitrag und leider kein sorry. :rolleyes:

es gibt im Forum immer wieder mal Leute die alles besser Wissen, aber nichts zu den eigentlichen Beitrag was schreiben können. :wall:

aber wie an jeder Kamera gibt es Einstellungen wo man so etwas ändern kann.
Wenn man natürlich keinen Bock hat sich mit den Einstellungen zu beschäftigen, :

ach was, ich dachte immer, ein DSLR kann man nur Ein und Ausschalten:ugly:
Ich werde von Ein und Ausschaltknopf wegkommen und versuchen die Kamera so zu Einstellen, dass die RAW Bilder schneller gespeichert werden können.:D

Hattest du vielleicht den Filmmodus F2 eingeschaltet? Der soll ja extrem farbig sein. Besser standard einstellen.
Das Rauschen soll erst mit HyperUtility2 sehr gut sein.
j.

Hallo @Jenne,
ja, unter anderem auch. Mein Interesse und Kaufgrund war hauptsächlich die sehr hochgelobte hervorragende Dynamikumfang an der Kamera die ich gestern am späten Abend nicht ausgiebig testen konnte.
Für die standart Einstellungen habe ich ja noch mein Nikon D70S und ohne erweiterten Modus sind die Bilder vergleichbar gewesen. Weiss jemand ob es den Fuji Hyper Utilities HS-V2 als Testversion gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!!

Ich hatte die D70s ca. 2 Monate parallel zur S3. Die Kamera konnte innichts punkten. Auch merklich schneller war sie nicht. Das mit den zu kräftigen Farben bei der S3 trifft wohl nur im Filmmodus F2 zu. Im Standard- Modus sind die Farben eher weniger stark als bei der D70s. Das Rauschen ist bis 1600 nicht nur brauchbar sondern absolut super. Selbst eine Canon 5D kommt da zumindest visuell nicht mit. Das eine D80 schneller ist kann ich mir gut vorstellen. Auch der Sucher ist deutlich größer. Für reine Sportfotografie reicht auch die nicht aus. Und weiterhin ist wohl die Bildqualität der S3 mehr als überzeugend.

Die Lieferbarkeit ist jedoch jetzt ein Problem geworden. Ich denke auch das die Gebrauchtgeräte am Markt noch stark abnehmen werden.

Gruß
Thomas
 
Ich würde gerne eine Umfrage an alle S3Pro Besitzer machen. Leider gibt es hier keine Umfrage-Funktion, aber evtl. geht es auch einfach über Antworten.

Welche Einstellung verwendet ihr hauptsächlich:

- RAW mit erweitertem Dynamic Range auf XD-Card
- RAW mit einfachem Dynamic Range auf XD-Card

- RAW mit erweitertem Dynamic Range auf CF
- RAW mit einfachem Dynamic Range auf CF

- Jpeg mit erweitertem Dynamic Range (auf CF oder XD)
- Jpeg mit einfachem Dynamic Range (auf CF oder XD)

j.
 
es gibt im Forum immer wieder mal Leute die alles besser Wissen, aber nichts zu den eigentlichen Beitrag was schreiben können. :wall:
Du kannst noch so oft mit dem Kopf gegen die Wand hauen, etwas mehr Selbstkritik wäre hier wohl die bessere Löhsung gewesen. :rolleyes:
Sogar meine Frau mußte über Deinen Beitrag lächeln, denn wenn jemand nach 320 km eine Kamera nur auspackt und nach ein paar Bildern so eine Einschätzung abgibt,
steht doch wohl die fachliche Kompetenz außer Frage, :rolleyes: darum fanden wir es eben etwas daneben. :lol:

ach was, ich dachte immer, ein DSLR kann man nur Ein und Ausschalten:ugly:

Ich werde von Ein und Ausschaltknopf wegkommen und versuchen die Kamera so zu Einstellen, dass die RAW Bilder schneller gespeichert werden können.:D
Siehst Du, hättest Du etwas mehr gelesen, wüßtest Du das man diese Einstellungen mit jeder Kamera machen kann. :D

Wenn Du rausbekommen hast wie man RAW-Dateien schneller abspeichert, kannst Du gerne darüber berichten. :top:
.
.

@ jenne: Es ist immer wieder zu lesen das die XD-Karten sehr langsam sind, darum würde ich Dir auf alle Fälle zu den CF-Karten raten. ;)

Ob die einfachen oder erweiterten Dynamic Range Einstellungen für Dich besser sind, kann ich Dir leider nicht beantworten. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo jenne
Ich fotografiere meistens - Jpeg mit erweitertem Dynamic Range (auf CF oder XD) Man kann in die S3 beide Karten gleichzeitig einsetzen und per umschalten auf die eine als auch auf die andere Karte abspeichern. Die XD H-Type512 MB ist etwas schneller als meine Sandisk CF. Wenn ich also Raf im erweitereten Dynamikumfang nutze stelle ich auf XD, ansonsten reicht mir die Cf. (2GB)
Für alle die bei den Fotos der S3 einen Farbflash bekommen gibt es eine Einstellung namens "ORG". Hierbei ist die Farbe recht neutral. Wem das noch immer nicht reicht kann in fast jedem EBV-Programm mit der Batchfunktion und seinem höchsteigenen ästhetischen Empfinden die Bilder entsättigen oder anpassen. Wem das dann auch noch nicht reicht kann letztendlich dann ja den SW - modus nutzen. Die Möglichkeit - RAF mit erweitertem Dynamic Range (auf CF oder XD) nutze ich möglicherweise aufgrund meines langsamem Rechners ( 1 Gigahertz) eher selten. Da will ich aber demnächst aufrüsten. Es würde mich daher mal interessieren was andere S3 Nutzer an Rechenleistung empfehlen würden. Ganz speziell auch im Hinblick auf das Tool Hyperutility. Gruß Matthi
 
Du kannst noch so oft mit dem Kopf gegen die Wand hauen, etwas mehr Selbstkritik wäre hier wohl die bessere Löhsung gewesen. :rolleyes:
Sogar meine Frau mußte über Deinen Beitrag lächeln, denn wenn jemand nach 320 km eine Kamera nur auspackt und nach ein paar Bildern so eine Einschätzung abgibt,
steh doch wohl die fachliche Kompetenz außer Frage, :rolleyes: darum fanden wir es eben etwas daneben. :lol: :(

unterlasse bitte die persönlichen Unterstellungen und Angriffe.:mad:

Die Bemerkungen von dir sind unbedacht,verdrehte Tatsachen und Unterstellungen. Wenn du nicht den genaueren Grund weiß, warum, wieso ich 320 km gefahren bin, wenn du meine fachliche Kompetenz nicht kennst, behalte deine intelligenten persönlichen Bemerkungen für dich und schreibe über das eigentliche Thema, über deine Erfahrung mit der Fuji S3Pro was!
Die ein paar Bilder die du für die Einschätzung meinst, wurden nicht unbedacht geschoßen, auch wenn ich davon 10000 Stück schieße, wird die Kamera dadurch nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jenne: Es ist immer wieder zu lesen das die XD-Karten sehr langsam sind, darum würde ich Dir auf alle Fälle zu den CF-Karten raten.
Umgekehrt wird ein Schuh draus!

Die xD-Karte speichert sehr viel schneller als die CF!

Hab die S3 jetzt 5 Monate und bin noch lange nicht hinter alle Schlichen gekommen - bei mir geht das immer so peu á peu.
Aber als einer, der seit fast 50 Jahren fotografiert, stürze ich mich weniger auf den elektronischen Schnickschnack und seine unzähligen Möglichkeiten aus einem Unding noch ein ansprechbares Bild zu machen, als dass ich die direkten Vorteile der neuen Technologie wie schnelle Verfügbarkeit und sofortige Nachschussmöglichkeit nutze.
Bin es halt immer noch gewohnt und gehe meine Bilder auch so an, dass ein Bild fertig sein muss wenn ich auf den Auslöser drücke! Die EBV wird nur als zusätzliches und beschränktes Hilfsmittel verwendet!
Nur die Geschichte oben mit den 380 km und so weiter, also mal ehrlich!
Hab in diversen Fotoforen schon vieles gelesen und bin immer wieder "angetan" was Menschen so alles von sich geben!
So auch darüber, dass es offensichtlich in diesem Forum Leute gibt, die nicht wissen, dass das "normale" Format von KB-Filmen bei 36 Aufnahmen lag und liegt!
 
OT: aber nur etwas ;)

So auch darüber, dass es offensichtlich in diesem Forum Leute gibt, die nicht wissen, dass das "normale" Format von KB-Filmen bei 36 Aufnahmen lag und liegt!

Und 12 und 24, ja und dann gab es noch, zumindest eine Zeitlang, die AGFA-Filme mit 36+3 Bilder.
Mit vielen Filmen konnte man auch gut 38 oder 39 Bilder machen aber irgendwann sind die Entwickler dazu übergegangen und haben diese zusätzlichen Bilder erst gar nicht mehr abgelichtet.
Ja ja, das war noch was. Vorgestern durfte ich noch einmal durch eine alte x-300 mit einem Rokkor 50/1,7 schauen, mmhhhh .................:D

Manni
 
Zum Rauschen noch... Ich las oft, die S3Pro rausche sehr wenig, aber was ich bisher sah, ist nur mäßig (www.pbase.com ).
Ich las auch schon, dass erst mit Hyperutility2 das Rauschen besonders gering sei. Nun würde ich gerne mal vollaufgelöste S3Pro-Bilder bei Iso1600 sehen, mit HU2 bearbeitet oder als fertiges Jpeg. Hat da jemand was online?
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fotografiere meist im jpg-Modus auf CF und wenn die Landschaft entsprechend aussieht, schalte ich auch gerne mal F2 dazu. Ich mag es manchmal farbig. ;)
Da Landschaften gewöhnlich nicht weglaufen, reicht mir die Geschwindigkeit der CF. Aber auch Wellen konnte ich letztens erfolgreich fotografieren.

@ Hislon
die Kritik, die S3 pro wäre zu farbig, kann ich auch nicht nachvollziehen. Welche Einstellungen hast Du verwendet? Was hast Du fotografiert?
 
Ich habe an Bildern gerade keine vergleichende Beispielbilder parat, aber so herausragend ist die Rauscharmut der S3 gegenüber der D70 nun auch wieder nicht. Was sie kann, ist das sie bei höherer Iso die Farben besser rausbringt. Vielleicht habe ich da bislang noch irgendwas nicht verstanden, aber RAF- Bilder in iso 1600 mit HU konvertiert sind arg plattgeneatet. In Bildschirmgröße zu gebrauchen, aber in Vollauflösung sind die Details weg. Andere Konverter wie PS2 oder auch S7Raw sind da nicht so extrem. Aus diesen Grund nehme ich bei hoher Iso lieber gleich Jpg, da die Pics hier nicht so gebügelt sind. Bei kleiner Iso mit starken Kontrasten allerdings ist in den dunklen oder schattigen Bereichen bei der S3 deutlich weniger Rauschen als bei meiner D70. Ich glaube das genau das mit der Rauscharmut der S3 gemeint ist. Wie gesagt, bei hoher Iso rauscht sie auch, allein die Farben kommen besser raus. Das läßt die Bilder vermeintlich rauschärmer aussehen, dieser Eindruck erarbeitet sich meiner Meinung aber eben durch das mehr an Farben.( Was natürlich auch besser aussieht) Gruß Matthi
P.s. Wie zackig der Rechner sein sollte auf das Hyperutility zügig arbeitet weiß niemand zu sagen?
 
@ jenne: Es ist immer wieder zu lesen das die XD-Karten sehr langsam sind, darum würde ich Dir auf alle Fälle zu den CF-Karten raten.
Umgekehrt wird ein Schuh draus!
Die xD-Karte speichert sehr viel schneller als die CF!
Dann bist Du der Erste von dem ich das höre, bei meiner Olympus war die xD Karte Ar... langsam.

Vielleicht reden wir ja von verschiedenen xD Karten :confused: aber ich denke die folgende Tabelle spricht für sich. ;)

http://olypedia.de/Geschwindigkeit_von_Speicherkarten
 
ich fotografiere meist im jpg-Modus auf CF

Vermisst du nicht auch mal RAW? Ich glaube, bei der S3Pro stände ich ständig im Zweifel, welche Einstellung ich nehmen soll. Von der D70 bin ich RAW gewohnt. Möglicherweise könnte mir Jpeg aber genügen, wenn es schon besser kommt als RAW bei der D70.
Sehe unten bei dir in der Fußzeile, dass du auch eine 300D hast. Wie findest du die Bildquali im Vergleich mit der S3Pro? Ist der S3Pro oft überlegen oder nur gelegentlich? Die Sucher müssten ähnlich groß sein, oder?
j.
 
Ich lese, staune und frage mich, ist das alles wohl ernst zu nehmen???
Wenn der Threadersteller schon nach ein paar allzu farbigen Fotos eines Abends wechseln will, dann kann ich das nicht nachvollziehen.
Aber andererseits, hier wurde die durchaus ernst zu nehmende Frage nach den Einstellungen der S3 gestellt.

Daher jetzt konkret zur Fuji S3:

Grundsätzlich fotografiere ich fast immer im Raw Modus mit erweitertem Dynamikbereich. Damit bekomme ich zwischen 100 und 1600Asa auf jeden Fall alles, was der Chip leisten kann. Und nach etwas Übung geht die Raw Bearbeitung auch ganz gut (HS-V2)

JPG nutze ich nur, wenn ich vorher genau weiss, das es nicht auf das letzte Quentchen Größe, Qualität und Nachbearbeitungsmöglichkeit ankommt. Dann aber immer bei 12MP und größtmöglichem DR. an den zusätzlichen Filmsimulationsmodi habe ich kein Interesse. Das überlasse ich PS, wenn es überhaupt sein muss.

Gespeichert wird auf 3 Stück 2 GB CF Cards von ExtremMemory und als Reserve eine 1GB XD Card. Mit dem Kauf einer 8GB Transcend CF Card habe ich zu lange gewartet, sie wurde ab Mitte September (149?) nicht billiger, sondern ist jetzt rund 50? teuerer :(
Das Speichern auf die XD Card geht sehr schnell, das Auslesen dauert extrem lange bei meinen Geräten.
Als Akkus nutze ich selektierte Sanyo 2500 mAh und neurdings Eneloop.

Die optimale Ergänzung zur S3 ist aus meiner Sicht die D2x, wenn man in der Nikon Welt bleiben will. In Bezug auf einen Wechsel zur S5 im nächsten Sommer hoffe ich wieder auf einen Spontan(ver)käufer.

Gruß, Bernhard
 
Ich habe an Bildern gerade keine vergleichende Beispielbilder parat, aber so herausragend ist die Rauscharmut der S3 gegenüber der D70 nun auch wieder nicht...
Dank für die Info. Richtig rauscharm wird dann wohl erst die S5Pro. Wobei ich aber denke, dass HU2 wohl auf RealPhotoTechnology geupgradet wird und das dann vielleicht auch bei der S3Pro noch funktionieren könnte (?). Das ist doch eine Sache, die erst nach dem Auslesen des Sensors geschieht, oder?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten