• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 oder Sony a100

Murgtaeler schrieb:
Hallo,
hat die Pentax nich "nur" 6.1 Megapixel ? ;)

Ja, und die Ultrakompakte Casio Z1000 hat 10 Megapixel.

Wozu sind Megapixel gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Silvax- schrieb:

... ist ein Argument, dessen zwingender Schlüssigkeit sich schwerlich zu widersetzen ist.

I.d.R. nerven mich die 12 MP nur, ich brauche einfach nur mehr Platz.

Geht es aber an Situationen, wo ich bei f/1.4 und 1600/3200 ISO am Limit herumfuchtele, bin ich um jedes Bit dankbar.
 
-Silvax- schrieb:
Ausschnittvergrößerungen. :D

Da braucht man nur Auflösung und die ist ab einer bestimmten MP-Zahl nicht automatisch höher - siehe 5MP aus dem "APS-Kern" einer 5D vs. 8MP der 20D. ;)

siehe z.B. hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=71573&highlight=axl*

Ergebnis:

http://www.pbase.com/axl2/test_fullformat__crop

Faszinierender Test.

Nach allen bisherigen Bildern der A100 habe ich übrigens den Eindruck, die K100D kann in der Auflösung vielleicht sogar mehr als nur "mithalten".
 
HaPeWe schrieb:
Da braucht man nur Auflösung und die ist ab einer bestimmten MP-Zahl nicht automatisch höher -

Nach allen bisherigen Bildern der A100 habe ich übrigens den Eindruck, die K100D kann in der Auflösung vielleicht sogar mehr als nur "mithalten".

Der Unterschied 10 MP zu 6 MP ist aber nun einmal vorhanden, vielleicht nicht soviel wie es rein rechnerisch sein müsste ..........
Habe selbst die D70 und D200, die D200 hat ja bekanntlich den selbigen Sensor wie die A100. Werden beide Kameras von der selben Linse beschickt, dann sieht man es doch, da hilft auch kein Interpolieren mehr, egal in welcher Richtung.
Wenn die A100 mit guten Linsen bestückt wird, die richtigen Leuts die Bilder machen, dann wirds schon werden.

Anbei 3 100% Crops. Jeweils mit dem gleichen Objektiv, per Bibble konvertiert, per PS2 ausgeschnitten. Ohne jegliche Schärfung, Bildaufhellung, veränd. Weißabgleich oder ähnlichen. Das 2. Bild ist von der D70 hochgerechnet, das 3. Bild das Original.
Spielt auch keine Rolle ob man das Bild der D70 hochrechnet oder das Bild der D200 runter skaliert.

Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
wollezz schrieb:
Hallo,

ich hoffe ich bekomme ein paar Hilfestellungen bei meiner Entscheidung. Zur Auswahl stehen die D80 und die Sony A100. Die Sony ist deshalb in meiner Auswahl, da ich zuletzt eine Minolta Dynax 9xi hatte und somit hoffe einiges Zubehör (Blitz, Objektiv) weiter verwenden zu können. Nur sind die Berichte nicht wirklich positiv über die A100. Ich fotografiere viel mit langen Belichtungszeiten (im Sekundenbereich) und daher wäre niedriges Rauschverhalten schön, aber da beide Kammeras ja den gleichen Chip verbaut haben sollte der Unterschied nicht zu gewaltig sein. Was mir auch wichtig ist, dass die Kammera robust ist. Aber hierzu wäre vermutlich der Schritt zur D200 nötig?

Danke
Wolfgang

Nimm lieber die Sony , die Hat einen Verwackelungsschutz.
 
ManniD schrieb:
Der Unterschied 10 MP zu 6 MP ist aber nun einmal vorhanden, vielleicht nicht soviel wie es rein rechnerisch sein müsste ...

Ein paar Schwächen sind mir jedoch an deinen Beispielen aufgefallen:

1. Die D70 und D200 stammen nicht aus einer "Epoche"
2. Gleiche Sensoren bedeuten nicht zwangsläufig gleiche Auflösung (der IR-Sperrfilter, die Mikrolinsen sowie die Signalauswertung können sichtliche Unterschiede ausmachen). - Wird nicht selbst der D70s eine leicht bessere Bildqualität als der D70 nachgesagt?
3. Dein Beispiel weist weitere Unterschiede auf (Weißabgleich, Belichtung, Kontrast, Rauschen), die die Auflösung beeinflussen.
4. Das "D70-Original" mit einem uralten Bildbearbeitunhsprogramm (Picture-Publisher 8.0) mit dem Faktor 1,28 bikubisch hochinterpoliert ergab bei mir (ohne weitere Bearbeitung) ein Ergebnis mit minimal mehr Details.
5. Die Bildqualität der Sony entspricht nach allen bisherigen Tests nicht der D200, schon das höhere Rauschen kostet Details
6. In welchem Rahmen bewegen sich die Unterschiede, wenn du die gleiche Aufnahme wiederholt mit der D200 machst (inkl. neu Ausrichten und neu fokussieren)?

Trotzdem sind die Unterschiede zwischen deinen Beispielen IMO sehr gering und lassen vermutlich keine höheren Vergrößerungen beim D200-Bild als beim D70-Bild zu (ab dem Format/Beschnitt, ab dem das D70 Ergebnis sichtlich schlechter wird, ist vermutlich auch das D200 Ergebnis schlechter).

Interessant finde ich solche Vergleich allemal, aber der etwas "wissenschaflicher" ausgeführte Vergleich von AXL* & Co. zeigt keine so großen Unterschiede zwischen der 20D und 5D (ich finde sogar, die "5MP" der 5D schneiden marginal besser ab als die 8MP der 20D) wie dein Vergleich zwischen der D200 und D70.

Im Anhang das von mir hochinterpolierte D70-Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
D70 und D70s haben den selben Sensor, da gibt es keine Unterschiede auch nicht in der Bildquali. Der dünne AA-Filter der D70 sorgt ja erst dafür das die Unterschiede so klein sind, bei ihr gibt es sichtbar mehr Details als bei der D100.
Die Canons 20D/30D 350D und 1D MKII haben keine so gute Grundschärfe wie die D70, dafür sorgt eben der dickere AA-Filter. Einen wirklichen Auflösungsvorteil haben die nicht, siehe CoFo, dafür haben sie aber auch nie Probs mit Moire. Ein hochinterpoliertes D70 Bild, wird sicherlich mit der 20D/30D besser mithalten können als mit der D200. Axl* Test haben mich noch nie interessiert. :)
Fakt ist nun einmal, die Unterschiede sind vorhanden, nicht wirklich groß aber vorhanden. Beim Thema Rauschen bewegt sich die D70/D70s bei gleicher ISO-Einstellung wie der D200 immer etwas besser in der 100 % Ansicht. Ein einfaches runterskalieren reicht aber schon aus um in etwa wieder Gleichstand zu haben. War ja auch klar, weniger Pixel bei gleicher Fläche. Es hat sich aber gezeigt, dass ich die Bilder der D200 etwas besser entrauschen kann. Fällt mir besonders bei Makros auf.

Ich glaube eher nicht das die D200 und die A100 sich wirklich im Rauschen unterscheiden, sie haben nun einmal den gleichen Sensor.

Etwas größere Ausbelichtungen sind somit schon denkbar. Gemacht hab ich es bisher nicht. Aber der tägliche Umgang mit der D200 zeigt mir eben, dass ein bisserl mehr möglich ist, in Richtung Ausschnitte und so. Der 6 MP Sensor würde für meine Zwecke schon voll und ganz ausreichen.

Ah ja, wie sieht es aus wenn Du die Bilder der D200 hochinterpolierst? ;) Das geht ja auch noch.

Zu 6: Na so intensiv will ich das ganze denn doch nicht testen, sowas liegt mir nicht. Der Unterschied D70 zu D200 war schon interessant für mich.


Manni
 
wollezz schrieb:
Hallo,

ich hoffe ich bekomme ein paar Hilfestellungen bei meiner Entscheidung. Zur Auswahl stehen die D80 und die Sony A100. Die Sony ist deshalb in meiner Auswahl, da ich zuletzt eine Minolta Dynax 9xi hatte und somit hoffe einiges Zubehör (Blitz, Objektiv) weiter verwenden zu können. Nur sind die Berichte nicht wirklich positiv über die A100. Ich fotografiere viel mit langen Belichtungszeiten (im Sekundenbereich) und daher wäre niedriges Rauschverhalten schön, aber da beide Kammeras ja den gleichen Chip verbaut haben sollte der Unterschied nicht zu gewaltig sein. Was mir auch wichtig ist, dass die Kammera robust ist. Aber hierzu wäre vermutlich der Schritt zur D200 nötig?

Danke
Wolfgang


Hallo,

wenn Du lange belichtest und ein gutes Rauschverhalten benötigst wird wohl beides nicht unbedingt das Richtige sein.
Bei gutem Rauschverhalten fällt mir spontan die 5D ein---
 
Günstige rauscharme Alternative zur Canon 5D: Pentax K100D - die Pentaxen rauschen zwar eine Spur mehr als die 5D, aber deutlich weniger als die kleineren Canons. Erst bei wirklich extremen Lichtsituationen macht sich das Rauschen sichtbar bemerkbar.

Dunkler Raum, ca. 20m², nur durch EINE Schreibtischlampe 20W Halogen beleuchtet, war mit ISO3200 bei meiner istDS Rauschen SICHTBAR, aber noch durch EBV in den Griff zu bekommen, natürlich ohne Blitz vom Stativ fotografiert, wenn ich's finde, lad ich's mal hoch - schaff ich aber erst Heute Abend

Die K100D soll ein noch etwas besseres Rauschverhalten als die DS haben, wohl durch effektivere Algorithmen oder bessere Elektronik, der Sensor ist ja derselbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

kann mir jemand sagen wie die Canon 30D bzw die D80/200 von (Windows) PC erkannt wird? Meine Coolpix wird als Removable Harddisk erkannt, die Ixus von meinem Vater benötigt eine Software auf dem Rechner installiert.

Wolfgang
 
Welche Windoof-Version? XP hat das PTP (picture transfer protocol) implementiert. Ich stecke einfach die Cams (Nikon D50 und Canon Ixus 55) per USB-Kabel an und kurz drauf ist sie im Explorer zu sehen und ich kann die Bilder problemlos auf Festplatte kopieren.

Für ältere Windoofs wie 98(SE) sollte ein Treiber beiliegen, ansonsten kann er bestimmt auf der Webseite des Herstellers runtergeladen werden.
 
Zwischenzeitlich hatte ich mich etwas auf die Nikon eingeschossen, aber nachdem ich gerade festgestellt habe, dass es für Canon einen Adapter zu Leica R Objektiven gibt, muss ich mir die 30D doch noch mal genauer anschauen. Ich habe noch ein Elmar-R 1:4/100 und dieses weiter zu verwenden wäre sicherlich nicht schlecht.

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten