• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 oder Sony a100

Hauptvorteil der Sony ist der Bildstabi.

Auch Panasonic wird eine DSLR mit Spildstabi und 4/3 auf den Markt bringen.
Hier dann ein optischer Bildstabi.
4/3 fehlt es allerdings wie den 1,5 bzw. 1,6 Cropsystemen an (bezahlbaren) lichtstarken Festbrennweiten in WW/Normal/leichtes Tele - Bereichen.

Die D80 wird es noch länger nicht in vernünftigen Stückzahlen am Markt geben.

Die Kompatibilität der Blitze wäre mir eine vorherige Klärung bei Metz wert.

Die D200 mit entsprechenden Optiken mag den Wettervorteil haben. Allerdings zu welchem Preis?

Wettergeschützte Systeme hat auch Oly im 4/3 mit der E-1 und zb 14-54 2.8-3.5, obendrein mittlerweile sehr günstig.
Oly ist der einzige Anbieter ohne Stabi, da wird was kommen (müssen), sonst sind die auch bald wieder weg.

Welchen Vorteil die 30D da verbuchen soll, sehe ich nicht. Weder wettergeschützt noch Bildstabi in der Kamera.
 
Hagen schrieb:
Hauptvorteil der Sony ist der Bildstabi.

Auch Panasonic wird eine DSLR mit Spildstabi und 4/3 auf den Markt bringen.
Hier dann ein optischer Bildstabi.

Pentax und Sony sind derzeit die einzigen Hersteller von DSLR mit Bildstabilisator. Die angekündigte Panasonic L1 wird keinen Bildstabilisator haben aber stattdessen werden gleichzeitig mit der L1 Objektive mit Stabi (ähnlich IS bei Canon oder VR bei Nikon) erscheinen.
 
HaPeWe schrieb:
Pentax und Sony sind derzeit die einzigen Hersteller von DSLR mit Bildstabilisator. Die angekündigte Panasonic L1 wird keinen Bildstabilisator haben aber stattdessen werden gleichzeitig mit der L1 Objektive mit Stabi (ähnlich IS bei Canon oder VR bei Nikon) erscheinen.

was soll das? Ein optischer Bildstabi ist immer im Objektiv.
 
Hagen schrieb:
was soll das? Ein optischer Bildstabi ist immer im Objektiv.
und wie nennt man die Lösungen von Sony (Minolta) und Pentax - mechanisch? ;)
 
Hagen schrieb:

Keine Ahnung, ob dieser Spruch nur auf mich ein wenig agressiv wirkt oder ob er wirklich eine "blöde Anmache" darstellen sollte, aber daran will ich mich jetzt nich weiter hochziehen.

Du hattest geschrieben:

Hagen schrieb:
Auch Panasonic wird eine DSLR mit Spildstabi und 4/3 auf den Markt bringen.

Ich hatte dazu angemerkt, dass nach meinem Wissen Panasonic keine DSLR mit Bildstabilisator auf den Makt bringen wird, sondern lediglich gleichzeitig mit dem Erscheinen der L1 auch Objektive für FT mit Stabilisator angekündig sind. Was ist an dieser Anmerkung auszusetzen? IMO hilft sie möglichen Missverständnissen vorzubeugen.

Zu den verschiedenen Möglichkeiten zu Stabilisieren:

Optisch, elektronisch, mechanisch.

Hagen schrieb:
was soll das? Ein optischer Bildstabi ist immer im Objektiv.

Um eine Gesprächsgrundlage zu haben, sollten alle unter diesen Begriffen das gleiche verstehen, sonst kommt es leicht zu missverständnissen. Denn wenn jeder für sich selbst interpretiert, dann kann leicht aus dem VR eines Nikon-Objektivs oder der Sony-Technik eine "elektronische" Stabilisierung werden (weil die Stabilisierung ja elektronisch berechnet wird).

Mein Verständnis der drei Techniken:

1. Mechanisch
Üblicherweise per Stativ oder "Auflegen/-stützen" der Kamera oder über eine Steadycam-Lösung (schwebestativ)

2. Elektronisch
Video: der gemeinsame Ausschnitt aus zwei Folgebildern wird ähnlich der optischen Stabilisierung gegeneinander ausgerichtet.
Video/Foto: durch ISO-Erhöhung, Nachschärfung/Kontrastbehandlung usw.

3. Optisch
Hier werden Bildebene des Sensors/Films und Bildkreis des Objektivs gegeneinander verschoben - entweder elektromechanisch durch Bewegen einer Linse(ngruppe) (Verschieben des Bildkreises über dem Sensor) oder durch Verschieben des Sensors innerhalb des Bildkreises (CCD-Shift).
 
Hm, die Auswahl wird immer größer. Vermutlich wird der Kontostand letztendlich entscheiden was gekauft wird, denn die D200 liegt schon deutlich am oberen Limit. Ob ein Bildstabi unbedingt nötig ist, weiß ich nicht, denn schließlich bin ich seit Jahren ohne ausgekommen (9xi + Velvia).

So langsam kristallisiert sich eine Abstufung der Kameras heraus (auch wenn das derzeit nur der vorübergehende Stand ist)

Pentax *ist D
Pentax K110D/K100D
Nikon D70s | Sony a100 (wo die Sony einzureihen ist, bin ich mir nicht sicher (Aufwertung durch 10Mpix?)

Canon 30D
Nikon D80

Nikon D200

aber schließlich habe ich noch ein paar Monate Zeit um meine Entscheidung zu fällen. Aber vermutlich wird es auf die D80 hinauslaufen.

Wolfgang
 
Hagen schrieb:

Anstatt diesen provokativen Smilie (Augenrollen hat im Allgemeinen eine abwertende Bedeutung) könntest du ja mal versuchen deine Kritik an meinem Verständnis der Technik in Worte zu fassen und falls meine Annahmen falsch sind, auf eventuelle Fehler hinzuweisen.

Deinen Diskussionsstil empfinde ich bisher nur als provozierend und kontraproduktiv.
 
HaPeWe schrieb:
...meinem Verständnis der Technik ... ...kontraproduktiv.

Da findet sich bestimmt jemand, der dir Handbücher abtippert oder für dich googelt und dir die Links mundgerecht hinlegt.

Kontraproduktiv kannst du dann auch gleich nachschlagen.
 
Hagen schrieb:
Da findet sich bestimmt jemand, der dir Handbücher abtippert oder für dich googelt und dir die Links mundgerecht hinlegt.

Kontraproduktiv kannst du dann auch gleich nachschlagen.

Haben deine Postings außer Provokation noch ein anderes Ziel?
 
Schön dass ihr euch wieder vertragt.

Eine Frage hab ich noch: kann jemand abschätzen wie die Preisentwicklung der D200 sein wird, wenn die D80 letztendlich lieferbar ist?

Wolfgang
 
Hallo,
ich bin stolzer Besitzer einer Alpha 100 und bin damit hochzufrieden, es ist meine 1. DSLR !:top:
Habe es mir recht lange überlegt bis ich mir die Kamera gekauft habe, zuvor habe ich viel in Foren über den Nachteil(e) gelesen ( Bildrauschen ), für mich kein Thema, da ich die hohen ISO Werte sowiso nicht brauche, ich Fotografiere damit doch meistens bei Gutem Wetter drausen !:D
Mein Kumpel hat eine D20 und ich seh in den Bildern kein Unterschied ( mein Kumpel ist da zwar anderer Meinung, aber darüber kann mann ja streiten, was natürlich auch oft genug gemacht wird, kenn das aus meiner Jugend zur genüge, sprich Manta ==> Golf GTI ), jeder ist von dem was er hat überzeugt und ferteidigt das auch.

Mittlerweile gibt es den Body für etwa 800.-

Preis-Leistungsmäßig ist das Konkurenzlos !
 
wollezz schrieb:
...kann jemand abschätzen wie die Preisentwicklung der D200 sein wird, wenn die D80 letztendlich lieferbar ist?

Wolfgang

da würde ich mir keine allzugroßen Hoffnungen machen.

Zum einen wird es noch eine Weile dauern, bis die D80 tatsächlich in Stückzahlen am Markt ist, zum anderen wird die Preispolitik eines Herstellers sich in den seltensten Fällen selbst torpedieren.

Obendrein scheint mir der D200-Markt noch nicht gesättigt und Canon hat auch noch kein Pendant, das der D200 so richtig Paroli bietet.

Wenn man dann noch schaut, dass die D100 noch eine ganze Weile teuerer als die D70 verkauft wurde, obwohl die D70 in nicht wenigen Belangen der D100 voraus war....
 
wollezz schrieb:
Schön dass ihr euch wieder vertragt.

Eine Frage hab ich noch: kann jemand abschätzen wie die Preisentwicklung der D200 sein wird, wenn die D80 letztendlich lieferbar ist?

Wolfgang

Glaskugeliger geht es nicht :D

Vermutlich stabil/unbeeinflusst. Nikon wird eher die Produktionszahlen der D200 auf den tatsächlichen Bedarf runterfahren um den Preis stabil zu halten anstatt die beiden Modelle in einen Preiskampf zu schicken.

Einfluss auf die Preisentwicklung haben eher die Konkurrenzmodelle.
 
Murgtaeler schrieb:
Mittlerweile gibt es den Body für etwa 800.-

Preis-Leistungsmäßig ist das Konkurenzlos !

Die Pentax K100D bietet vergleichbare Leistungen für derzeit unter 600 EUR (Body). Auch wenn die Sony für ihre Nutzer das Geld wert ist, konkurrenzlos ist der Preis nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten