• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 oder Sony a100

wollezz

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe ich bekomme ein paar Hilfestellungen bei meiner Entscheidung. Zur Auswahl stehen die D80 und die Sony A100. Die Sony ist deshalb in meiner Auswahl, da ich zuletzt eine Minolta Dynax 9xi hatte und somit hoffe einiges Zubehör (Blitz, Objektiv) weiter verwenden zu können. Nur sind die Berichte nicht wirklich positiv über die A100. Ich fotografiere viel mit langen Belichtungszeiten (im Sekundenbereich) und daher wäre niedriges Rauschverhalten schön, aber da beide Kammeras ja den gleichen Chip verbaut haben sollte der Unterschied nicht zu gewaltig sein. Was mir auch wichtig ist, dass die Kammera robust ist. Aber hierzu wäre vermutlich der Schritt zur D200 nötig?

Danke
Wolfgang
 
Die Berichte über die Alpha sind eigentlich schon positiv, bis hin zum Gewinn des EISA-Awards (wird von den europäischen Fotozeitschriften vergeben).

10MP Sensoren rauschen nun mal mehr als 6 oder 8 MP-Sensoren, die D80 und D200 sind da auch betroffen, aber anscheinend arbeitet deren Software etwas besser.
Davon würde ich den Kauf aber nicht abhängig machen.

Im Gegensatz zu D80 und D200 ist die Alpha allerdings Einstiegsklasse oder "Basisklasse" bei den DSLRs, das Gehäuse entspricht der KoMi 5D, dürfte damit vergleichbar sein mit der Nikon D50.
Die D80 und v.a. die D200 spielen da in einer anderen Liga.
 
-Silvax- schrieb:
komisch, warum gilt dann die EOS 5D mit einem 12MP Sensor als einer der rauschärmsten DSLRs ? :rolleyes: :D
das muss doch nun wirklich nicht mehr ausdiskutiert werden.
Stichworte: Sensorfläche, Pixelgrösse...
 
Hallo,
gut rauschen tuen sie alle mehr oder weniger (mit Ausnahme der Minolta A1, die ich deswegen nur ganz kurz hatte). Aber mit deiner Aussage verschiebt sich dann die Auswahl ehr von D80/a100 nach D80/D200. Wobei mir die D200 einen deutlich mechanisch robusteren Eindruck macht und das durchaus sehr wichtig ist bei meinem Einsatzort. Dann kann ich nur hoffen, dass der Preis der D200 ein wenig fällt sobald die D80 in größeren Mengen lieferbar ist.

Wolfgang
 
JosefG schrieb:
und schon wieder dreht sich alles nur ums Rauschen, prost! :D

rauschen ist bei mir ein untergeordneter Punkt solange das nicht so aussieht wie damals bei der Minolta A1 (ich weiß dass das keine DSLR war). Ich habe derzeit eine Coolpix 5400 und da kann man durchaus mal Bilder im Minutenbreich belichten und das Ergebnis ist absolut akzeptabel. Weiß einer von euch eigentlich wie lange Bulb bei der D80/200 ist? Bei der 5400 kann man im Menu auch 1/3/10 Minuten wählen.

Wolfgang
 
wollezz schrieb:
Hallo,
gut rauschen tuen sie alle mehr oder weniger (mit Ausnahme der Minolta A1, die ich deswegen nur ganz kurz hatte). Aber mit deiner Aussage verschiebt sich dann die Auswahl ehr von D80/a100 nach D80/D200. Wobei mir die D200 einen deutlich mechanisch robusteren Eindruck macht und das durchaus sehr wichtig ist bei meinem Einsatzort. Dann kann ich nur hoffen, dass der Preis der D200 ein wenig fällt sobald die D80 in größeren Mengen lieferbar ist.

Die D80 muss erst mal in grösseren Mengen lieferbar sein und selbst im Preis fallen. Sonst liegen D80 und D200 ja praktisch gleich auf.
Die D200 ist nicht ohne Grund teurer.
 
von den Features sind sich die D80 und D200 ja wirklich ähnlich, was sind denn nun die wirklichen Unterschiede? Das wesentliche das ich feststellen konnte is dass die D200 etwas robuster scheint (Abdichtung des Gehäuses).

Wolfgang
 
zumindest mit der D200 kann man (theoretisch mit Netzteil) unbegrenzt belichten. Richtig gut funktionierts bis 109 Minuten, hier nachzulesen.

Das längste was ich mit der D200 belichtet hab, war ca 1 Stunde bis der Akku leer war, der Akku war aber nicht voll. Wenn der Akku leer wird, schreibt die Kamera das Bild einfach noch auf die Karte, dass man wenigstens etwas hat. Das Anti-Rauschprogramm läuft aber nicht drüber.

Neulich hab ich mit der D200 mit vollem Akku ca 36 Minuten belichtet, das Bild wurde dann abgespeichert inkl dem Langzeitbelichtungsantirauschprog (oder so) Das abspeichern dauert dann ca halb so lang wie die Belichtung selber, funktioniert aber super, ich hab auf dem Bild nur einen einzigen blauen Hotpixel gefunden. Der Akku war, als das Bild fertig gespeichert war, noch 26% voll, Temperatur war knapp über 0 Grad. Das Bild gibs hier zu sehen.
 
Cool, genau ein Feature dass ich gut gebrauchen kann! Ich kenn da paar Orte, da ist es so dunkel, dass man da mal wirklich eine 1h Belichtung machen kann ohne dass ein Photon den Sensor trifft (was aber wirklich nur mal zu Testzwecken sinnvoll ist). Die D200 ist zwar ein paar Euro über meinem Budget aber scheit doch die sinnvollste Alternative zu sein.

Wolfgang
 
Wenn ich schon (gut) Objektive von Minolta hätte, was spricht dann gegen eine Sony? Das war auch der Grund, warum ich mir eine D7 gekauft habe. Warum soll man sich alles 2x kaufen und auch bezahlen.
Gruß Fotoboy
 
Genau aus dieser Frage heraus habe ich diesen Threat gestartet. Aber wirklich viele Objektive habe ich nicht (genaugenommen 2) und ich bräuchte auf jeden Fall ein neues Weitwinkel (etwa 12-24) durch den Verlängerungsfaktor 1.5 . Meine Blitze sind von Metz und ich hoffe dass ich da durch einen neuen Blitzschuh diese auch weiterhin verwenden kann (einer der Blitze ist leider auf der letzten Expe verreckt und ich hoffe ich bekommen ihn günstig repariert). Aber ich habe doch recht extremes Einsatzgebiet und lege Wert auf eine robuste Kamera. Ich habe auch noch zwei schöne Leica R3 mit 3 Objektiven, und allein das Feeling und Handling ist klasse, aber wenn man fast ausschließlich mit Blitz arbeitet kommt das klassische Filmmaterial (Velvia) doch leicht ins Nachsehen da man mit den Digitalen schon nette Möglichkeiten der Nachbearbeitung hat (Überlagerung meherer Bilder, ...). Aber dass ist ja nicht wirklich viel Schmu, in den Labors wurde ja auch immer getrickst. Mein erster Versuch ist beigefügt (wenn ich denn mit der Forumssoftware klarkomme).

Zusammenfassung:
1. Derzeit habe ich einfach mehr Vertrauen in eine Nikon als in die Erstausgabe der Sony SLR
2. Die mechanische Robustheit scheint mir bei der Nikon (besonders D200) besser zu sein als bei der a100. Und das ist durchaus was Wert wenn mann die Kamera 900 meter nach unten durch eine Höhle schleppt oder irgend wo in Laos in einer Flusshöhle steht. Ich bin selbst von meiner Coolpix 5400 überrascht, selbst die steckt übelste Schläge und Erschütterungen weg auch wenn sie anderseitig gewaltige Nachteile hat (schwacher Akku, langsam, kein MF, ...)
3. Ich werde zwar etwas mehr investieren müssen, aber ich hoffe doch noch ein paar Euro für meine Analoge zu bekommen.
4. An die mechanische Robustheit einer Leica R wird wohl eine digitale nie herankommen, aber ich bin wirklich zufrieden mit meiner Dynax 9xi, aber ich glaube nicht, dass die Sony von der Mechanik schon auf gleichem Niveau ist.

Ich habe noch ein paar Monate bis die nächste Expedition los geht und ich werde mir die beiden (drei) Kameras noch in Ruhe anschauen. Und ich hoffe zu einer passenden Entscheidung zu kommen die ich mir auch leisten kann, da ich mit meinen Bildern kein Geld verdiene. Aber man muss seine Hobbies ausleben, die Zeit vergeht einfach zu schnell.

Wolfgang
Forschungsendpunkt.jpg
 
wollezz schrieb:
1. Derzeit habe ich einfach mehr Vertrauen in eine Nikon als in die Erstausgabe der Sony SLR

Mal abgesehen davon, dass die Sony eher nicht als Erstausgabe betrachtet werden muss (es ist nur die erste Dynax mit Sony-Aufdruck), ist Dein Fazit aber vermutlich richtig:
Die D200 dürfte die robustere Kamera sein.
 
Die D200 könnte die robustere Kamera sein ? Ich muss lachen Jungs. Die D200 ist mit Sicherheit die robusterer und das nicht nur weil sie aus Magnesium ist.

Schon mal die Alpha in der Hand gehabt ? Billigstes Plastik ist sie und so etwas soll robust sein ?

Da ziehe ich ne Nikon D50 sofort vor da fühlt man schon das diese robuster ist und zudem billiger.

Wie man bei KoMi gesehen hat nutzt es nichts wenn man nur Innovationen einbringt der Rest muss auch stimmen. Ne Sony würde ich mir nie kaufen zumindest nicht im DSLR Sektor.

Bedenke die D200 ist extrem robust, kratzt damit sehr stark an die D2Xs und ist zudem genauso abgedichtet. Allerdings auch wesentlich schwerer.
 
saroman schrieb:
Die D200 könnte die robustere Kamera sein ? Ich muss lachen Jungs. Die D200 ist mit Sicherheit die robusterer und das nicht nur weil sie aus Magnesium ist.

Schon mal die Alpha in der Hand gehabt ? Billigstes Plastik ist sie und so etwas soll robust sein ?

Warum nicht ? Heutzutage werden sehr wiederstandfähige Kunstoffe verarbeitet, und nur weil ein Gehäuse aus Kunstoff ist muß es nicht weniger "robust" sein wie eine Magnesiumkamera. Und ob das "billiges Plastik" ist wirste wohl kaum beurteilen können oder haste bereits die Widerstandsfähigkeit des Alpha Gehäuses getestet ?

Die Wetterfestigkeit der D200 ist dennoch ein Thema und ein Vorteil gegenüber der Sony, allerdings nützt es einem bei der Nikon nix wenn man keine entsprechenden wetterfesten Optiken verwendet.
 
Naja wahrscheinlich wird gleich auf mich eingedroschen, aber wäre die EOS 30D nicht eine passende Kamera? Dürfte der "perfekte" Kompromiss aus Alpha und D200 sein. Sie ist robust und rauscht sehr wenig. Oder ist Canon kategorisch ausgeschlossen?
 
Zuletzt bearbeitet:
strauch schrieb:
Naja wahrscheinlich wird gleich auf mich eingedroschen, aber wäre die EOS 30D nicht eine passende Kamera? Dürfte der "perfekte" Kompromiss aus Alpha und D200 sein. Sie ist robust und rauscht sehr wenig. Oder ist Canon kategorisch ausgeschlossen?
Das würde ich auch so sehen. Außerdem hat Canon den Bonus Marktführer zu sein und alle Entwicklungen von Zubehör und Optiken richten sich, nicht unbedingt an Canon, aber mit sicherheit am Marktführer aus.
Ich würde auch Pentax nicht außen vor lassen und bei einem "Digitalen Neubeginn" nichts außer betracht lassen. Die Pentax "*ist DL" ist im Moment supergünstig, (für den Preis einer 30D bekommst du zwei Pentax)bestimmt nicht die schlechteste und zudem die leichteste DSLR die es zur Zeit gibt. Dies ist mit Sicherheit für "Extrem-tourer" ein Argument. Dafür bekommt man für Canon das absolut reichhaltigste Zubehör. Entscheiden musst Du selbst. Vor allem würde ich die Cameras mal alle in die Hand nehmen. Vielleicht sagst Du dann, die ist es.
Ich habe es schon oft erwähnt. Ich habe eine D7d weil ich viele gute Objektive für/von Minolta habe, sonst wäre es eine D 200 geworden. Ich habe eine "personliche Abneigung" gegen Canon, aber nicht gegen Canon-fotografen!!! Das war meine Entscheidungsgrundlage. Dass hier der Bauch eine Rolle spielt möchte ich nicht abstreiten, aber jeder hat halt seine persönlichen Favoriten.
Gruß Fotoboy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten