• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Neu oder D200 Gebraucht?

Würde in jedem Fall zur D40x raten....und die Erkär-Funktion ist für Neueinsteiger optimal verständlich, da die Wirkungen der Einstellungen durch Bilder dargestellt werden.

Das habe ich schon mehrfach über die D40 gelesen, bei meiner aber noch nie entdeckt. Benutze ich sie falsch? Wo gibts die Bildchen, die würde ich auch mal gerne mir anschauen?


1. Ich hätte meine SD Karten in CF umwandeln müssen: Kostenpunkt 150€

Gibts da nicht SD->CF Adapter?

{über D200}... und Leder und Magnesium (und Lack;))fassen sich einfach viel schöner an als Plastik.

Leder? Wo?
 
Also alles unter unter der D80 und der Canon 30D und ev. K10D ist mir schlichtweg zu klein.

Habe bisher meine Bilder NICHT nachbearbeitet - wahrscheinlich aus dem Grund, dass ich mir gedacht habe - ist sowieso JPG und so viel kann man nicht GUT ändern. (Kann zwar was ändern aber das Ergebnis ist nur bescheiden besser.)

Ich hätte sogar eine CF KArte entdeckt in die man eine SD Karte einlegen kann, glaube aber nicht, dass man dann die versprochene Geschwindigkeit erreicht. (5fps ca.30 JPGs in Folge / zB. Write 20MB/s)

Wie gesagt ich werde die OTG Funktion noch an der Cam direkt prüfen um nicht dort plötzlich unzählige Speicherkarten kaufen zu müssen. (Habe beim ersten Mal in Südamerika - 5 Wochen - ca. 5000 :rolleyes: Fotos geschossen. Ohne Image Tank nicht zu bewältigen).

Tja es bleibt weiter spannend.

Hätte der Nachfolger der D80 ein Mg Gehäuse + Abdichtung und 5fps dann wäre alles klar.
Einerseits traue ich mir nicht die vielen manuellen Funktionen zu, andererseits sagen die Meisten, sie seien leicht zu bedienen (mit der Zeit) und man hat natürlich mehr Kontrolle über die Kamera.
 
Mach's wie ich und nimm dir die D80. Da kann man nie unzufrieden sein und bis der D80-Nachfolger kommt, haben wir dann schon viele sehr gute Bilder und switchen einfach bei Bedarf zur D80x, D90 oder wie auch immer die dann heissen wird.....kommt eh frühestens in einem halben Jahr.
 
Also alles unter unter der D80 und der Canon 30D und ev. K10D ist mir schlichtweg zu klein.

Habe bisher meine Bilder NICHT nachbearbeitet - wahrscheinlich aus dem Grund, dass ich mir gedacht habe - ist sowieso JPG und so viel kann man nicht GUT ändern. (Kann zwar was ändern aber das Ergebnis ist nur bescheiden besser.)

Ich hätte sogar eine CF KArte entdeckt in die man eine SD Karte einlegen kann, glaube aber nicht, dass man dann die versprochene Geschwindigkeit erreicht. (5fps ca.30 JPGs in Folge / zB. Write 20MB/s)

Wie gesagt ich werde die OTG Funktion noch an der Cam direkt prüfen um nicht dort plötzlich unzählige Speicherkarten kaufen zu müssen. (Habe beim ersten Mal in Südamerika - 5 Wochen - ca. 5000 :rolleyes: Fotos geschossen. Ohne Image Tank nicht zu bewältigen).

Tja es bleibt weiter spannend.

Hätte der Nachfolger der D80 ein Mg Gehäuse + Abdichtung und 5fps dann wäre alles klar.
Einerseits traue ich mir nicht die vielen manuellen Funktionen zu, andererseits sagen die Meisten, sie seien leicht zu bedienen (mit der Zeit) und man hat natürlich mehr Kontrolle über die Kamera.

Zu 1: Dann passt die D200 doch perfekt.
Zu 2: ich fotografiere grundsätzlich in jpg (zum Ansehen und verschicken) und Raw zum Bearbeiten in aller Ruhe, wenn die Tour vorbei ist.
Zu 3: SD Karte in CF Adapter halte ich für Schwachsinn.
Zu 4: Da du schon einen Image Tank hast, gibt es auch kein wirklich übles Speicherproblem. Ich würde allerdings aus Sicherheitsgründen eine ältere Festplatte im Speicherlaufwerk vor der Tour wechseln.
zu 5: den Nachfolger gibt es noch nicht, daher bleibt nur die Wahl zwischen den vorhandenen Modellen. Manuelle Optionen kann man nutzen, muss man aber nicht!

Gruß, Bernhard
 
Eine wesentliche Stärke des Nikon Systems sind die Millionen alter AI Nikkore mit hervorragender optischer Leistung die man günstig bei ebay bekommt.
Mein 2,8/300mm AIS IF ED für 420.-€ hätte ich bei keinem anderen System bekommen. Klar wäre es mit AF interessanter, aber auch mindestens 1000.-€ teurer.
Die alten Micro Nikkore sind super und im Makro Bereich macht AF wenig Sinn. Mein neuwertiges 3,5/55mm Micro hat 79.-€ gekostet und steht dem 2,8/60mm AF Micro in nichts nach.
Alte AI Nikkore sind erst ab D200 sinnvoll nutzbar, daher würde ich keine Nikon unterhalb kaufen, höchstens eine ganz kleine als Zweitkamera für Geschäftsreisen.

Gruß nimix
 
Ich habe schon einige Male hier im Forum gelesen, dass die älteren Gläser nur mit der D200 gut zusammenarbeiten. Wie sieht denn das aus? vorallem bzgl. der Belichtung gab es da häufiger Fragen.

Muss man an den alten Nikkoren nicht ALLES manuell einstellen so wie sonst auch bei den alten analogen Kameras?
 
Ich hab vor wenigen Tagen von der D80 auf die D200 gewechselt, weil diese zur Zeit recht günstig zu bekommen ist und weil mir einige Features der D200 zusagen (echte SVA, kompabilität zu älteren Objekiven, ISO-Anzeige im Sucher etc.). Meine Meinung: es kommt ganz darauf an, wie Du fotografierst! Wenn Du gerne Motivprogramme benutzt und/oder in den allermeisten Situationen mit der Programmautomatik arbeitest, nimm die D80, die wird wohl reichen sofern Du nicht vor hast, ältere Objektive zu verwenden. Wenn Du Bilder nicht noch am PC bearbeiten willst, nimm die D80, denn die bietet Kamerainterne Bildbearbeiungsmöglichkeiten, die die D200 nicht bietet (D-Lightning). Die D40x würde ich persönlich nicht kaufen, weil mir diese zu klein und die Bedienung zu umständlich ist (nur 1 Einstellrad), aber die Bildqualität ist wohl nicht schlechter als bei der D80/D200.
Wenn Du die Kamera nicht unbedingt jetzt schon brauchst/willst, kannst du natürlich auf den D80 Nachfolger warten, aber bis dieser wirklich erhältlich ist, wird es wohl noch ein paar Monate dauern...
 
Hat jemand schon Erfahrungen mit den GPS Empängern auf der D200? Finde das ein nettes Gimmick wenn man im Dschungel herumgurkt.

Noch etwas habe ich noch nicht verstanden: Gibt es einen Unterschied zwischen den Blitzansteuerungen der D80 und der D200. Also ich meine Master-Slave. Ist das richtig das die D200 als Kamera ein Master ist (oder einen einstellen kann) und bei der D80 muss man einen exteren Blitz als Master konfigurieren?
Ist das Richtig oder habe ich was falsch gelesen?

Wo scshließe ich einen Unterwasser blitz an? Wird der mit dem Blitzschuh verbunden oder mit der externen Schnittstelle (an der D200)?

Ich weiß ich habe komische Fragen aber deren aller Antworten könnten Kaufkriterien sein! Danke! :)
 
Die Entscheidung D80 vs. D200 kenne ich irgendwoher. Von mir. :D

Nach allem Lesen und Anfassen (testen) war ich mir eigentlich sicher eine D200 kaufen zu müssen. Und dann lief mir ein gutpreisiges Angebot für eine gebrauchte D80 mit Batteriegriff und Objektiv über den Weg. Und was soll ich sagen - es ist halt genau diese D80 geworden. Den Kauf habe ich bis jetzt keinen Tag bereut. Das einzige echte Manko ist, dass die D80 mit angesetztem Batteriegriff nicht mehr vernünftig in meine Crumpler Alltagstasche passt. Da muss jetzt was Neues her.

Also meine Empfehlung: D80 kaufen, Batteriegriff unter und glücklich sein.

Das Handling der D200 ohne Batteriegriff ist der D80 ohne Batteriegriff übrigens deutlich überlegen.

Und wenn Du Dir dann im Laufe der Zeit viele viele tolle Nikon-Objektive kaufst, dann greifst Du vielleicht irgendwann zu D300 und bist ganz dolle überglücklich. Die konnte ich nämlich mal ganz kurz testen und die ist wirklich spitzenklasse.

Aber hier gilt: Besitz schmälert den Wert. Und ich will erstmal noch mit der D80 durch die Straßen und Felder ziehen.

Gruss
Thorsten
 
Zur Verwendung manuellere Objektive ohne CPU:
Bei der D200 funktioniert Zeitautomatik und manuelle Belichtungsmessung (mit Lichtwaage). Das ist ein großer Vorteil gegenüber der D80, da funktioniert nur der Manuellmodus, aber ohne jeglicher Messung, das heißt Du brauchst entweder einen externen Belichtungsmesser oder Du tastest Dich an die richtige Belichtungszeit heran (mach ich zB. bei IR-Aufnahmen).

Zum Blitzen:
Bei der D80 sollte die drahtlose TTL-Messung genauso funktionieren wie bei der D200

Zum Thema Abdichtung:
Die Meinung, daß ein abgedichtetes Gehäuse ohne entsprechendes Objektiv keinen Sinn hat, kann ich nicht teilen. Wenn man unvorgesehen in eine feuchte Situation kommt, ist es besser, es nimmt nur das Objektiv Schaden, als das viel teurere Gehäuse, und außerdem ist ein Objektiv viel weniger gefährdet als der Body. Ich kann Dich aber beruhigen, auch nicht abgedichtete Komponenten halten schon mal einige Regentropfen aus ohne gleich kaputt zu gehen, wichtig ist nur, sie anschließend in eine warme und trockene Umgebung zu bringen.

Für mich käme nur die D200 in Frage, da mir die Bedienung viel lieber ist (alle wichtigen Funktionen können schnell durch Hebel und Knöpfe und ohne Menü angesteuert werden, wenig Doppelbelegung der Tasten). Die D80 ist mir nochdazu zu klein. Dafür bietet sie Motivprogramme, praktisch, wenn man die Kamera mal ungeübten Fotografen in die Hand drückt.

Kommt es Dir nicht so auf die Eigenschaften an, wurde ich mal beide Kameras in die Hand nehmen, um festzustellen welche Dir besser liegt.

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlechte Neuigkeiten!

War im MM und hab wieder einmal die üblichen Verdächtigen unter die Lupe genommen. Mit dem Resultat hätte ich nicht gerechnet:

Die D80 ist mir persönlich doch beinahe! zu klein, mit BG wird sie vielleicht noch "haltbar" allerdings werde ich nicht immer und überall den BG mitnehmen. Wäre eigentlich klare Sache zu gunsten der D200 ausgefallen (mit der hatte ich doch einige Probleme mit der Bedienung ist aber klar: wird meine erste DSLR also zuerst Handbuch auswendig lernen)

Durch einiges Stöbern im Canon Forum bin ich zu einem Thread gekommen wo es um Neupreise ging.

Bei Geizhals nachgesehen, die 40D kostet schon unter 1000.- (Zwar sind das ca. 250.- mehr als ich ausgeben wollte aber nur 100.- mehr als eine GEBRAUCHTE D200)

Also ich bin wieder am Anfang:

40D NEU + 18-125 (Sigma) ca. 1250.-
D80 NEU + 18-135 (Nikon) + BG ca. 1200.-
D200 GEB + 18-135 (Nikon) ca. 1250.-

Was mir noch "Sorgen" macht sind die Hi ISOs bei der D200. Könnte mal jemand mit 1600 und 3200 reinstellen ? (Bin Fan von unauffälligen Fotos ohne Blitz)
 
Was mir noch "Sorgen" macht sind die Hi ISOs bei der D200. Könnte mal jemand mit 1600 und 3200 reinstellen ? (Bin Fan von unauffälligen Fotos ohne Blitz)
die Sorgen sind berechtigt ... 30D/40D sind da schon um einiges besser: link

PS: meine Empfehlung wäre entweder auf D300 zu sparen oder die D80 zu kaufen, wenn du mit der Kamera (größenmäßig) gar nicht klar kommst, kannst immer noch zurückgeben.
PPS: beim Umstieg D50->D70s habe ich meine Karten hier im Forum einfach umgetauscht (OK, Versandkosten sind angefallen, vor einem Jahr waren die Preise auch ein "bisschen" höher).
 
Schlechte Neuigkeiten!
Bei Geizhals nachgesehen, die 40D kostet schon unter 1000.- (Zwar sind das ca. 250.- mehr als ich ausgeben wollte aber nur 100.- mehr als eine GEBRAUCHTE D200)

Also ich bin wieder am Anfang:

40D NEU + 18-125 (Sigma) ca. 1250.-
D80 NEU + 18-135 (Nikon) + BG ca. 1200.-
D200 GEB + 18-135 (Nikon) ca. 1250.-

Was mir noch "Sorgen" macht sind die Hi ISOs bei der D200. Könnte mal jemand mit 1600 und 3200 reinstellen ? (Bin Fan von unauffälligen Fotos ohne Blitz)

Interessant zu wissen wäre, an welche Situationen Du denkst, wenn Du HiIso`s brauchst.
Die von Dir erwähnten Linsen sind nicht unbedingt Spezialisten für Available Light. Ein Nikkor 1,8/50mm bekommst Du für eine Bagadelle, da kannst Du auch mit der D200 sehr gut bei wenig Licht arbeiten.
Ich hab mit der D200 schon öfters mit 1600 ASA bei Konzerten etc. fotografiert und war mit den Ergebnissen eigentlich sehr zufrieden. Für Landschaftsfotos sind 1600 ASA natürlich weniger geeignet, aber dafür gibt`s ja zum Glück Stative.

Du solltest Dir auch die Bedienung von Canon und Nikon ansehen, vielleicht hast Du Vorlieben für ein bestimmtes Bedienkonzept.

Gruß,
Florian
 
Jetzt ist alles noch schwieriger!

Nachdem kharthax die D300 noch ins Rennen gebracht hat (ich könnte durchaus noch eine Weile warten und sparen) ist die Entscheidung noch komplizierter.

Ich weiß, dass die folgenden Linsen nicht DAS wahre für Lichtstärke sind aber es wären meine favouritisierten Brennweiten als Immerdrauf - vorerst.

Später werden sicher noch andere hinzukommen. 18-70 sind mir glaube ich fast zu wenig als Standard.

@Flo:
Also unauffällig knipsen zB. in Kirchen (wegen dem Spiegel ist das eh schwer) oder einfach nur in Dunkelheit um die Atmosphäre nicht zu zerstören. Ich hab mir aus einem User Test (irgendwo hab ich einen Link gefunden) die NEFs der 300 und der 200 bei ASA 1600 runtergeladen und mit ACDSee entrauscht:

D200 entrauscht = D300 vor der Entrauschung

Dafür gehen viele Bilddetails von der D200 verloren.

Wie gut ist ACDSee eigentlich? Also die Verwaltungsoptionen sind ja ziemlich gut (Exif Viewer) aber bei dem Bildbearbeitungssachen bin ich mir nicht sicher ob ich mit einem Programm auskomme. Ist Noise Ninja SO toll oder kann ich mir den sparen - oder gleich auf Adobe Bridge und CS umsteigen?
 
Wenn Du noch eine Weile warten kannst, wäre die D300 sicher eine gute Wahl.
Eine weitere Alternative wäre noch die Fuji S5 (die hab ich selber neben der D200). Die ist auch etwas rauschärmer als die D200 und sehr günstig zu bekommen (im Vergleich zur D300).

ACDSee ist für mich in erster Linie ein Verwaltungsprogramm, wie Du auch sagst, für die Rawkonvertierung, geschweigedenn Entrauschung würde ich in jeden Fall andere Programme verwenden, ich denke schon, daß man da bessere Ergebnisse erhält.

Gruß,
Florian
 
Kann mich dem Gesagten anschließen aber eins noch:
Evtl. könntest du nach ner gebrauchten D80 suchen und als Objektive:
- Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-55 G VR EUR 192,- und
- Tokina ATX 2,8/50-135 DX N/AF EUR 385,-
nehmen.

Grund: Lichtstärke :)

Sehr gute Empfehlung! das Tamron 17-50mm, 2,8 ist auf der 80er auch eine tolle und bezahlbare Kombination!
Für mehr Brennweite ist das neue 18-200 VR auch klasse aber nicht über den ganzen Bereich excellent.
 
Kauft keine D200!!!!! Sie ist schlecht, absolut schlecht in der Bildqualität. Die D80 ist 100mal besser!!!!!

ACHTUNG: Keine D200 kaufen!!! Egal ob neu oder gebraucht!!!

Gruss Ale
 
Kauft keine D200!!!!! Sie ist schlecht, absolut schlecht in der Bildqualität. Die D80 ist 100mal besser!!!!!

ACHTUNG: Keine D200 kaufen!!! Egal ob neu oder gebraucht!!!

Gruss Ale

leute gibts, die gibts nicht. mit dir hätte jeder zufriedene D200-besitzer seine freude. die hab ich grad im übrigen auch, obwohl ich ne pentax habe.
weiter so, das war wirklich erfrischender nonens!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten