• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Neu oder D200 Gebraucht?

bent

Themenersteller
Hi,

nach langem Suchen und angreifen,vergleichen, usw. bnin ich zum Schluss gekommen, dass ich mir entweder eine 40d, eine d80 oder d200 kaufen werde.

Was rät ihr mir, einem Fotographie Anfänger?
Die anderen Cams sind aufgrund diverser Gründe ausgeschieden. Die Haptik ist für mich sehr wichtig (werde sie ja oft halten =)) - deshalb stehen dieses 3 Cams zur Auswahl.

D80 ist zwar nicht so hoch verarbeitet wie die D200 dafür speichert sie auf SD (habe bereits eine Festplatte die SD lesen kann aber keine CFs). Außerdem ist sie billig neu zu bekommen.

D200 ist spritzwasser geschützt und hat ein Magnesium Gehäuse. Aber nur gebraucht leistbar.

Was soll ich eurer Meinung nach nehmen?

D80 + 18-135 für 990.- NEU (ist das ein guter Preis?)
D200 Body 900.- ohne Glas GEBRAUCHT (ist das ein guter Preis?)

Sind die Bodies überhaupt noch up to date?

lg
 
Eine schwere Frage?

Nein!

Es kommt einfach nur drauf an, was du machen möchtest.
Also, bist du in der Wüste (Sand), dem Urwald (Regen) oder im Eis unterwegs? Dann greife zur D200 das Gehäuse wird dir dann gute Dienste leisten, doch bitte schraube kein 18-70 davor, sondern achte darauf, dass die Linsen auch gut verarbeitet sind und das alles mitmachen.
ODER:
Biste du ein Hobbyphotograph, der mal in den Wald geht und wenig Lust hat bei Regen zu photographieren, der seine Kamera mit in den Urlaub nimmt, wo er im Hotel ist und geführte Wanderungen bucht? Dann nimm die D80, sie hat vor allem für Menschen, die viel jpeg benutzen mehr Vorteile als die D200, da sie eine bessere jpeg engine hat.

mfg
Fotoka

Frohe Weihnachten
 
Kann mich dem Gesagten anschließen aber eins noch:
Evtl. könntest du nach ner gebrauchten D80 suchen und als Objektive:
- Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-55 G VR EUR 192,- und
- Tokina ATX 2,8/50-135 DX N/AF EUR 385,-
nehmen.

Grund: Lichtstärke :)
 
Also danke mal.

Ein Grund warum ich die D200 in Betracht ziehe:

Werde im Sommer länger in Südamerika und Mittelamerika herumreisen und bin mir nicht sicher ob ich hierfür einen "besseren" Body brauche oder nicht.

Sonst gehe ich nur mal ab und an in den Wald (in Österreich gibts keinen Urwald :))

Jetzt werden einige sagen: meine D40 war auch dort ...

ist mir schon klar, dass die Kameras mehr aushalten als man ihnen zutraut. Doch denke ich schon, dass es sich lohnen würde einen besseren Body zu haben (nur zu welchem Aufpreis).

Mein Händler hätte derzeit eine D80 + 18-135 für 990.- und eine gebrauchte D200 für 900.- ohne Objektiv.

Ist der Aufpreis gerechtfertigt für ein Mg Gehäuse und bekomme ich für 90.- ein 18-135 oder ist das 18-70 sowieso besser?
 
Was hilft ein Sprtzwasser geschuetzter Body, wenn das Objektiv nicht geschuetzt ist? Wenn, dann sollte man auch ein entsprechendes Objektiv kaufen, und die kosten dann um einiges mehr, als das Body ;)

Und nein, fuer 90 bekommst Du keinen 18-135er. Kostet so um die 200-250 Euro. Der 18-70er in etwa genauso viel...

Die D80 hat noch einen wichtigen Vorteil - sie ist leichter ;)
 
Also ich kann den bisherigen Argumenten nicht ganz folgen.

Selbst ab D80 bin ich doch schon so ambitioniert daß ich bei "wichtigen" Bildern
Nef, also RAW benutze.

Ich habe vor kurzem selbst vor der Entscheidung gestanden und habe eine
gebrauchte D200 erworben.
Im Originallieferumfang mit unter 3k Auslösungen für etwas über 800 Euro.

Wenn so eine Kamera zu bekommen ist dann wüsste ich nicht was noch für eine
neue D80 sprechen sollte.
Ausser vielleicht den 2 Jahren Garantie und dem geringeren Gewicht.

Alles andere kann die D200 einfach besser.
5 Bilder pro Sekunde
bessere Matrixmessung (420(D80) Punkte gegen 1005(D200))
weniger Menüzugriffe pro Einstellungsveränderung - zu Deutsch = bessere Handhabung.
Staub- und Spritzwasserdichtes Gehäuse
Auslegung des Verschlusses auf 100 000 Auslösungen

Für mich war auf jeden Fall gleich klar daß es die 200er sein muss.
 
Hi,

nach langem Suchen und angreifen,vergleichen, usw. bnin ich zum Schluss gekommen, dass ich mir entweder eine 40d, eine d80 oder d200 kaufen werde.

Was rät ihr mir, einem Fotographie Anfänger?
Die anderen Cams sind aufgrund diverser Gründe ausgeschieden. Die Haptik ist für mich sehr wichtig (werde sie ja oft halten =)) - deshalb stehen dieses 3 Cams zur Auswahl.

D80 ist zwar nicht so hoch verarbeitet wie die D200 dafür speichert sie auf SD (habe bereits eine Festplatte die SD lesen kann aber keine CFs). Außerdem ist sie billig neu zu bekommen.

D200 ist spritzwasser geschützt und hat ein Magnesium Gehäuse. Aber nur gebraucht leistbar.

Was soll ich eurer Meinung nach nehmen?

D80 + 18-135 für 990.- NEU (ist das ein guter Preis?)
D200 Body 900.- ohne Glas GEBRAUCHT (ist das ein guter Preis?)

Sind die Bodies überhaupt noch up to date?

lg

Ganz einfach : Up to Date ist egal da Du scheinbar nicht so viel Geld zur Verfügung hast.

In jedem Fall würde ich die D200 vorziehen da sie einfach mehr Leistung bietet als die D80 und Du somit sehr lange damit fotografieren kannst ohne an einen Umstieg denken zu müssen.

In ebay z.b. ist ein Anbieter drin der verkauft seine D200 mit Batteriegriff, 2. Accu und Fernauslöser für 990 Euro oder 1100 Euro Sofortkauf.

Die Kamera hat lt. ihm 2600 Auslösungen was Pipifax ist bei einer Auslegung auf 100.000 Auslösungen.

Ich persönlich würde hier eine gebrauchte D200 kaufen denn die gibt es gebraucht recht günstig mit sehr wenigen Auslösungen und meist ist der Zustand wie NEU.

Dann eventuell noch ein Nikkor 18-70 gebraucht kostet auch so zwischen 100 und 150 Euro oder ein Tamron 28-75 2,8er das ist aber schwer zu bekommen aber erste Sahne in der Abbildung
 
Hast du die Bodys der D80 und der D200 schon einmal ind der Hand gehalten ?
Ich stand auch vor dieser Entscheidung. Der Body der D200 liegt echt super in der Hand. Hab mich dann letzendlich für die D200 entschieden. Ich hab sie mir vor kurzem sogar noch neu gekauft und bereue diese Entscheidung nicht. Die Einarbeitung in die D200 ist halt etwas intensiver, zumal auch die Motivprogramme fehlen. Über das schmunzelst du aber nach kurzer Zeit noch, da du die Kamera nach deinen Bedürfnissen anwendest, nachdem du dich mit ihr vertraut gemacht hast.
Trotz des aktuellen Hype´s um die D300 hab ich die Entscheidung zur D200 noch nicht bereut ! :top:
 
Ich stand vor einiger Zeit auch vor der Frage D80 oder D200. Ich habe mich ganz bewusst für die D200 entschieden, weil man dort ziemlich direkt an alle wichtigen Einstellungen kommt ohne in den Tiefen irgendwelcher Menüs herumfummeln zu müssen. Das ist für mich die "Killerapplikation" schlechthin.

Im Übrigen finde ich die Haptik der D200 einzigartig gut.

Und: Was soll an einer guten gebrauchten D200 schlecht sein.

Viele Grüße,
Thomas
 
Hallo St. Pöltner!

Auch ich habe mich für eine gebrauchte D200 entschieden. Gekauft beim Händler meines Vertrauens. ;) Da St. Pölten ja nicht so groß ist, gehe ich davon aus, daß wir dem selben Händler vertrauen?

Ich hatte eine D40, mit der ich auch super zufrieden war, nur eben der fehlende AF-Motor, und die umständliche Anwahl mancher Funktionen aus dem Menü haben mir nicht so gut gefallen. Meine Ansprüche haben sich auch binnen kurzer Zeit sehr gesteigert, das hätte ich mir so nicht gedacht. Deshalb gleich D200, auch wegen der Haptik. Kein anderer Body liegt (mir) so gut in der Hand. Die D80 ist sicher eine sehr gute Cam, aber die D200 liegt mir einfach besser. Gebrauchtkauf birgt meiner Ansicht nach bei der D200 keine großen Risiken, die ist wirklich hochwertig und stabil. Meine hatte allerdings erst 1.100 Auslösungen und Restgarantie.

Ich habs mit meiner D40+Kit sehr genossen, eine kleine und sehr leichte Kombi immer dabeizuhaben. Allerdings hab ich mich schnell an die Ausmaße und Gewicht der D200 gewöhnt.

Ich hatte auch Angst, wenn ich mir die D80 kaufe, daß ich dann relativ schnell wieder ein "Upgrade" haben möchte...

lg Richard
 
Schnapp dir die D200. Bei 900,- sollte sie nicht mehr als 25.000 Auslösungen runter haben.
Dazu - wenn du auf den Preis schauen musst - ein paar Festbrennweiten (50 1,8 - 100€, 85 1,8 - 250€) und ein WW Zoom (das Toki), oder - wenn der Preis nebensächlich ist - ein Top Zoom wie das 24-70 oder das 17-55 und ein Tele.
 
Also ich werde definitiv noch mal in den MM gehen und die Kameras lange anfassen und genau schauen welche mir besser in der Hand liegt.

Heute ca. 2 uhr Ortszeit habe ich mich entschieden ... noch bis nach der PMA zu warten und eventuell den Nachfolger der D80 zu begutachten. Der wird zwar wieder teurer sein aber vielleicht ist der dann der kleine Bruder der D300 (die mir übrigens auch gefallen würde :)) und hat dann einiges an Technik von ihr (wie damals D80 zu D200).

Was meint ihr? Ist so eine Warteaktion sinnvoll wenn es nicht so lange dauert oder jetzt kaufen ?
 
Ich denke, das ist ähnlich wie beim Computerkauf: Es ist immer irgend etwas in der Pipeline, auf das man warten könnte! Kaufe, wenn Du sie jetzt brauchst, warte, wenn es nicht so dringend ist!

Habe übrigens meine D200 mit 4000 Auslösungen, Griff, zweitem Akku und CF-Karte für etwas über 900 verkauft. Das sind doch jetzt unschlagbare Preise! Und die Wertigkeit und Haptik einer D200 wird eine Neuauflage der D800 auch nicht erreichen!
 
Wenn du jetzt aktuell oder innerhalb der nächsten 4 Wochen eine Kamera willst, kauf eine gebrauchte D200. Da hast du das derzeit beste Preis/Gegenwert Verhältnis. Wenn du eine Mini-DSLR haben willst, kaufe eine D40x. Die D80 steht dazwischen und ist weder richtig klein noch richtig heavy metal.

Wenn du noch ein halbes Jahr Zeit hast, kaufe dann erst, aber mit so viel Vorlauf, dass es noch zum Aussuchen, Lernen, Testen und eventuellen Reklamieren reicht. Ob die D200 dann noch mal günstiger werden, ist ungewiss. Jetzt verkaufen viele D300 Frühbesteller und das drückt den Preis. Aber die Cams sind irgendwann verkauft und wenn die erste Hype vorbei ist, wird sich zeigen, dass die D300 auch nicht die ultimative DSLR ist.

Bei Objektiven wird sich am Preis nicht mehr viel tun, da kannst du schon mal gute Angebote wahrnehmen.

Lass dich nicht irritieren von Aussagen wie: ein abgedichteter Body ist sinnlos ohne dichte Objektive. Wenn es mal regnet, hilft auch eine Plastiktüte über der nicht abgedichteten Linse. Wichtig ist vor allem, dass die Elektronik im Body nicht zu feucht wird. Und abgedichtet heißt auch nicht: unterwassertauglich.
Ich war mit einer undichten Fuji S2pro und lauter undichten Objektiven 1 Jahr in Australien (Regenwald in der Wet Season, Wüsten, Rodeos, ....) und hinterher musste nur das 24-85 bei Nikon für 40€ entstaubt werden.

Den Chip kann man putzen, Staub in der Linse stört weniger, als die meisten glauben. Putzmittel müssen eh mit auf die Tour.

Natürlich sind die Objektive der Klasse über 1000€ in vielen Punkten besser, größer, schwerer. Dadurch werden sie auch schlechter zu transportieren. Und optisch so viel besser sind sie in der realen Welt auch nicht unbedingt. Ein 18-70 kann in den meisten Bereichen außer Lichtstärke mit dem 17-55 mithalten. Hier geht gelegentlich der Besitzerstolz mit manchen Kommentatoren durch.

Bei Zoom Objektiven gilt grundsätzlich:
Je länger der Brennweitenbereich und damit die Längenänderung, desto mehr Luft (incl Staub) wird bei jedem Zoomvorgang ins Linseninnere gezogen und letzterer kann sich auf den inneren Linsen, aber auch im Spiegelkasten und auf dem Chip absetzen.
Die teuren Linsen vermeiden das, indem sie die inneren Linsengruppen gegeneinander verschieben und die Länge kaum ändern. Dafür kosten sie aber auch das 5 bis 8 fache. Wirklich dicht sind sie aber auch nicht.

Zu den preisgünstigen Linsen:
Das 18-135 scheint mir mechanisch nicht so sehr stabil (Kunststoffbajonett, langer Auszug - dann schlaggefährdet). Mein 18-200VR wirkt auch sehr empfindlich bei längeren Brennweiten.

Ich würde für einen Trip wie von dir beschrieben das 18-70, das 70-300VR, das 1,4/50 und die D200 nehmen. Falls du dich für eine D40x entscheidest, nimm das Sigma 1,4/30mm, wg. AF. Bei Gebrauchtkauf der Linsen kannst du 25 bis 40% sparen.

Gruß, Bernhard
 
Nur noch eine kleine Anmerkung:
Als ich vor der Entscheidung stand bekam ich die D80 dank Cashback noch 100€ günstiger muss dazu gesagt werden, doch ebenfalls zu bedenken war für mich:
1. Ich hätte meine SD Karten in CF umwandeln müssen: Kostenpunkt 150€
2. Ich hätte mir einen neuen Fernausöser kaufen müssen: Kostenpunkt 50€
So gesehen war die D200 schon fast 400€ teurer, rechne dir mal aus, was sonst noch an Kosten anfällt, wenn der Unterschied unter 200€ bleibt, würde ich persönlich, da ich die meisten meiner Bilder in RAW schieße, zur D200 greifen. Aber wenn man es genau betrachtet, bietet dir D80 mir alles was ich will.

mfg
Fotoka

p.s. Ich weiß das D200 (300) mit einem 17-55 2.8 wirklich eine gute Kombo ist, doch ich bin Rucksacktourist und würde irgendwann das Zeug nicht mehr immer mitnehmen. Es ist einfach unglaublich schwer.
 
Das mit den SD Karten stimmt schon. Habe mir extra einen MP3 Player mit Kartenslot gekauft um von der Kompakten alles zu kopieren.

Dieser unterstützt auch OTG und ich kann die Kamera direkt anschließen (CF Card bleibt in der Kamera). Ist zwar nicht so schnell wie ein Image Tank aber zweckmäßig.

Bezüglich Objektive und Auslöser:

Bisher war die Frage Canon oder Nikon werde mich aber wahrscheinlich für das Nikonsystem entscheiden. Bin also nicht vorbelastet und will hoffentlich wenn das Geld reciht gleich was gescheites kaufen.

Wie ist denn die Vignettierung bei 18-70 ?
18-135 ist da anscheinend nicht so der Held.
 
Würde in jedem Fall zur D40x raten. Und zwar Neu mit kitlinse. An Bildqualität steckt sie die D200 in die Tasche, weil das Rauschverhalten bei hohen ISO Werten besser ist. Außerdem ist sie neuer auf dem Markt. Die Direktzugriff Funktion auf wichtige Einstellungs-Parameterüber über die "I" Taste erspart lästiges Tauchen ins Menü, und die Erkär-Funktion ist für Neueinsteiger optimal verständlich, da die Wirkungen der Einstellungen durch Bilder dargestellt werden. Das Menü lässt sich auf persönliche Bedürfnisse zusammenschrumpfen, und leicht zum immer Mitnehmen ist sie auch.
 
Würde in jedem Fall zur D40x raten. Und zwar Neu mit kitlinse. An Bildqualität steckt sie die D200 in die Tasche, weil das Rauschverhalten bei hohen ISO Werten besser ist. Außerdem ist sie neuer auf dem Markt. Die Direktzugriff Funktion auf wichtige Einstellungs-Parameterüber über die "I" Taste erspart lästiges Tauchen ins Menü, und die Erkär-Funktion ist für Neueinsteiger optimal verständlich, da die Wirkungen der Einstellungen durch Bilder dargestellt werden. Das Menü lässt sich auf persönliche Bedürfnisse zusammenschrumpfen, und leicht zum immer Mitnehmen ist sie auch.


Fein, fein,

aber es gibt halt auch Menschen, die was in der Hand halten wollen ;-)

Und gut, die D40 ist für gefällige Pics "out of cam" getrimmt, das lässt sich aber auch in der D200 einstellen!
 
1. Ich hätte meine SD Karten in CF umwandeln müssen: Kostenpunkt 150€
Eine 4GB 133x Transcend CF Karte kostet derzeit 30€
braucht man davon 5 Stück? Also ich bekomme auf eine 4G Karte locker 350 Bilder drauf.
2. Ich hätte mir einen neuen Fernausöser kaufen müssen: Kostenpunkt 50€
Also meiner (Addit) hat mich 22€ gekostet.

So gesehen war die D200 schon fast 400€ teurer, rechne dir mal aus, was sonst noch an Kosten anfällt, wenn der Unterschied unter 200€ bleibt, würde ich persönlich, da ich die meisten meiner Bilder in RAW schieße, zur D200 greifen. Aber wenn man es genau betrachtet, bietet dir D80 mir alles was ich will.

Ein zweiter Akku ist Pflicht, mit VR Objektiven sowieso.

Ansonsten würde ich auf so Dinge wie Rauschen nix geben.
Alle 10Megapixel Sensoren von Nikon rauschen gleich gut oder auch schlecht.
Nur die Kamerainterne Verarbeitung ist halt älter in der D200.
Aber, da wir das Digitale Fotolabor sowieso Zuhause stehen haben sollte das mit
entsprechender Software überhaupt kein Thema sein.
Die meisten meiner Familienfeierbilder und Ausflüge lass ich eh mit DXO automatisch
entwickeln. Die Ergebnisse sind Klasse.

Wenns Anspruchsvoll wird dann ist bei mir ISO und Automatik eh kein Thema.
Aber Naturfotografen und Makroleute sehen so manche Dinge eh anders als
Szene/Partyfotografen. ;)

Es muss also jeder selber wissen was er will.

Ich für meinen Teil könnte auf eine echte SVA nicht verzichten.
Auch die Belichtungsmessung scheint sogar bei Matrixmessung sehr gut zu funzen :top:
Die Einstellbarkeit und auch die Größe der Kamera ist schon ohne BG wunderbar.
... und Leder und Magnesium (und Lack;))fassen sich einfach viel schöner an als Plastik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten