Ich hatte den 18-70, den 18-135, und 18-200 VR, Alle sind eigentlich sehr ausreichend als sg. "immer drauf" Objektive. Alle haben schwächen in ihren oberen mm Bereichen. Ja weniger Licht desto schlechter die Bilder. VR ist ganz nett und hilft tatsächlich das eine oder andere Bild zu retten oder nicht zu vermiesen
Die Antwort liegt in der Bugetfrage. Je breiter der Bereich desto Teurer die Nummer
Beachte: Es gibt zwei Substitutionsgütter die austauschbar sind "Geld gegen Anzahl der Schritte"
mehr Geld => weniger laufen
weniger Geld => mehr laufen
du kannst immer dichter dran gehen.
Ausnahme ist die "nicht ökonomische phisische Unmöglichkeit". mit Bot und Flugzeug lösbar aber Hyperteuer.
Eigentlich erkaufst du dir Komfort.
Ich habe am End den 18-200VR behalten den dieser als sg. "immer drauf" Objektiv gibt die größte Flexibilität, Reaktionsbereitschaft, Reaktionsvermögen für den Snapshot.
Bei sehr viel Licht ist der 18-200VR aufgrund seiner Konstruktion wird die Schwäche (weniger Licht gegenüber 2.8) sogar zum Vorteil, weil man bei den Lichtstarken immer daran denken muß, sie abzublenden und hier wird er konstruktionsbedingt abgeblendet.
Die Antwort liegt in der Bugetfrage. Je breiter der Bereich desto Teurer die Nummer
Beachte: Es gibt zwei Substitutionsgütter die austauschbar sind "Geld gegen Anzahl der Schritte"
mehr Geld => weniger laufen
weniger Geld => mehr laufen
du kannst immer dichter dran gehen.
Ausnahme ist die "nicht ökonomische phisische Unmöglichkeit". mit Bot und Flugzeug lösbar aber Hyperteuer.
Eigentlich erkaufst du dir Komfort.
Ich habe am End den 18-200VR behalten den dieser als sg. "immer drauf" Objektiv gibt die größte Flexibilität, Reaktionsbereitschaft, Reaktionsvermögen für den Snapshot.
Bei sehr viel Licht ist der 18-200VR aufgrund seiner Konstruktion wird die Schwäche (weniger Licht gegenüber 2.8) sogar zum Vorteil, weil man bei den Lichtstarken immer daran denken muß, sie abzublenden und hier wird er konstruktionsbedingt abgeblendet.