• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 Kauf: Welches Objektiv?

erdbeer_sahne

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich steh kurz vor einem D80 Kauf. Diese Entscheidung ist gefallen. Allerdings bin ich mir beim Objektiv nicht sicher.

Soll ich das Kit mit dem 18-70 nehmen oder das 18-200 VR? Beim letzteren gehen ja die Meinungen auseinander und diese Variante ist natürlich teurer, was aber noch machbar wäre. Im wesentlichen möchte ich Porträts und Landschaftsaufnahmen machen. Auch in geschlossenen Räumen möchte ich fotografieren

Danke schon jetzt für eure Meinungen?
 
Für Porträts und Aufnahmen in Räumen wäre vielleicht was Lichtstärkeres sinnvoll. Ansonsten haben die beiden Objektive ihre Vor- und Nachteile. Das 18-70 ist sicherlich von der Bildqualität als gut zu bezeichnen, besitzt dafür aber auch nur einen kleinen Zoombereich (zumindest im Vergleich). Das 18-200 bietet einen Bildstabilisator und hat dafür alle Probleme eines Superzooms.

Für Porträts und Landschaft sind beide recht gut geeignet - es sei denn natürlich, du fotografierst die Landschaften im Telebereich. :)

Häufig wird auch das 18-135 von Nikon angesprochen - wäre hier eine Art Mittelding - und ist vielleicht interessant für dich.

Sonst bleibt natürlich noch eine Kombination aus mehreren Objektiven. Z. B. kann man seine Palette recht kostengünstig und, wie viele hier schreiben, durchaus zufriedenstellend mit einem 55-200 VR aufstocken. Im unteren Bereich ist dann vielleicht ein Tamron 17-50 / 2,8 sinnvoll. Ist natürlich auch eine Frage des Geldes. Und ich weiß nicht, wie du zu einer solchen Lösung stehst.
 
Das ging ja fix mit der ersten Antwort. Danke!

Ich steige ja neu in das DSLR-Thema mit der D80 ein. Zum häufigen Wechseln der Objektive habe ich eigentlich keine Lust. Vielleicht ändere ich diese Meinung ja noch. Von daher suche ich einen Kompromiss für eine immer drauf Linse.

Das Interesssante / Reizvolle am 18-200 VR ist schon der Bildstabilisator und auch der universelle Einsatzbereich.

Alternativ ginge sicher ja auch das 18-135 aus der anderen Kit-Variante. Aber wie ich verstanden habe, soll die Qualität des 18-70 deutlich besser sein als die vom 18-135.

Wahrscheinlich steige ich doch mit dem 18-70 ein und kaufe mir später eins für den Telebereich dazu.
 
Hallo Erdbeer...

ich hatte mir damals meine D80 nur mit dem 18-200vr geholt. Kam aus dem Canon Lager und war froh, dass ich meine Standard-Kombi (350d und 17-85mm IS) nach oben erweitern konnte.
Das 18-200 vr ist schon toll, man ist halt wahnsinnig flexibel und hat im Gegensatz zu den Tamron-/Sigma- Superzooms dieser Welt noch brauchbare Bildqualität bei kompakten Maßen (damit meine ich v.a. gegenüber dem Sigma 18-200 OS).
Ich hab mir ein 50-150EX 2.8 Sigma dazu geholt, das wirklich tolle Ergebnisse liefert, aber um ehrlich zu sein, verwende ich in der Praxis fast nur das Nikon 18-200.
Du schreibst was von geschlossenen Räumen: Gerade dort hätte ich bei meinen Fotographiergewohnheiten das Objektiv bei
jedem zweiten Bild zu wechseln, wenn ich mit einem 18-70mm und einem weiteren Tele-Objektiv arbeiten würde. Gerade dort empfiehlt sich in meinen Augen das 18-200vr.
Nicht zu vergessen: Zwar ist ein 18-200 teuerer, aber um das 18-70 durch ein gutes Tele zu ergänzen (das sich vom 18-200 qualitativ abhebt), muss man schon noch einen kleinen Haufen Geld in die Hand nehmen...

Gruß,
ranzn
 
Also, das 18-70 ist bestimmt kein Fehlkauf. Ich habe es und bin sehr zufrieden damit. Universeller ist sicherlich das 18-200 VR - das bedarf keiner großen Diskussion. Der Haken ist halt, dass die Meinungen zu diesem Objektiv stark auseinandergehen. Wie gut es ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Vielleicht kannst du ja in einen Laden gehen und es mal ausprobieren? Dann weißt du, ob du dich der Sete der Superzoomhasser oder der Superzoomliebhaber anschließt. Ich selbst hatte es noch nie in der Hand und kann deshalb nicht viel dazu sagen. Man ließt aber viel...
 
Auch was den qualitativen Unterschied zwischen den beiden Kit-Objektiven angeht, gehen die Meinungen durchaus auseinander.

Ich habe das 18-135 und bin zufrieden, hätte mir aber seinerzeit auch das 18-200 VR geholt, wenn es denn lieferbar gewesen wäre. Beim 18-200 VR sehe ich im wesentlichen zwei Vorteile ggü. den beiden Kit Linsen: Erstens hast auf jeden Fall ein vernünftiges stabilisiertes Reiseobjektiv, zweitens kannst Du aufgrund der großen Flexibilität sehr gut feststellen welchen Brennweiten Bereich Du in der Praxis am meisten nutzt und Dir entsprechende weitere Objektive zulegen.
 
In geschlossenen Räumen wird man sicher nicht so häufig 200mm Brennweite benötigen, aber dabei soll das Superzoom eh die Grenzen guter Abbildungsqualität überschritten haben.

Entscheidend ist, was Du für Foto-Pläne hast. "Nur" gute Bilder machen im Urlaub und von der Familie, wobei Du eine bessere Qualität, als bei einer Bridge-Kamera erhoffst, aber meinst, gleichwohl mit einem Universal-Objektiv ausreichend bedient zu sein: dann solltest Du zum 18-200VR greifen, auch wenn es nicht gerade billig ist.

Willst Du Stück für Stück höherwertige Objektive anschaffen (allein die Überlegungen und das Suchen macht Spaß) dann wäre ein Superzoom fast rausgeschmissenes Geld (es sei denn, Du hast 500,-€ für ein "Urlaubszoom" übrig), denn sämtliche "Spezialobjektive" sind besser.

Vielleicht ist der Gedanke an ein "Kit-Objektiv" gar nicht so falsch (18-70 oder 18-135), zumal diese im Kit sehr preisgünstig sind und von der Qualität deutlich besser, als häufig so abfällig als "Kit-Scherben" dargestellt.

M-A
 
Hallo zusammen,
Soll ich das Kit mit dem 18-70 nehmen oder das 18-200 VR? Beim letzteren gehen ja die Meinungen auseinander und diese Variante ist natürlich teurer, was aber noch machbar wäre. Im wesentlichen möchte ich Porträts und Landschaftsaufnahmen machen. Auch in geschlossenen Räumen möchte ich fotografieren
Grundsätzlich wüde ich sagen, du kommst mit einem Objektiv nur mit starken Kompromissen hin.

Ich kenne das 18-70 auch an meiner D80 und es ist sehr ordentlich ohne besondere Schwächen. Ich habe im letzten (Sommer-) Urlaub fast ausschließlich damit fotografiert und die insgesamt hohe Qualität genossen. Aber es ist eben nicht besonders lichtstark, was bei Portraits von Vorteil wäre (freistellen) und bei schwachem Licht sowieso.

Ich hab auch das Tamron 17-50/2,8, das ist top, wenn man ein gutes Exemplar erwischt (oder nach Justierung), es ist ungeheuer scharf, verzeichnet weniger als das 18-70 und ist meiner Erfahrung nach aufgrund der Lichtstärke oft auch treffsicherer (weil mehr Licht dem AF-Modul die Arbeit erleichtert).

Für Portraits reicht es schon oft hin, wenn nicht, mach ich das 50/1,8 (ab ~ 120 €) dran, das ist praktisch fehlerlos und eine brauchbare Portrailinse. Wenn ich explizit Portraits fotografiere nehme ich lieber das olle 35-70/2,8 (gebraucht für unter 200 € erstanden), das hat einfach ein wunderschönes buttriges Bokeh, ist insgesamt etwas weicher (und trotzdem hoch auflösend) und natürlich flexibler von der Brennweite.

Landschaft ist ja ein weites Feld ... für mich sind es in erster Linie kurze Brennweiten, die ich dafür benutze, und es kann eigentlich gar nicht kurz genug sein. Das Tamron ist schon deutlich weitwinkliger als das 18-70, es ist mehr als der nominell 1 mm Unterschied, aber die nächste Anschaffung wird für mich vermutlich ein Tokina 12-24 sein.

Das 18-200 VR ist sicher keine schlechte Linse, aber es ist eben ein Superzoom ("Suppenhuhn") mit den üblichen Abstrichen bei der Abbildungsqualität -- wenn auch weniger als bei den billigen Konkurrenten. M.M. gibt das ein prima Reisezoom ab, aber wenn ich explizit Landschaft oder Portrait machen will, wäre das nichts für mich. Das 18-135 ist dem 18-70 kaum unterlegen, es ist besonders auf Schärfe gerechnet (wobei es schwache Punkte hat), verzeichnet aber mehr und ist etwas lichtschwächer.

Langer Rede, kurzer Sinn: fang mit dem 18-70 an und finde heraus, welche Brennweiten und Eigenschaften für dich wichtig sind. Die Ersparnis kannst du dann besser in spezielle Objektive stecken, vielleicht ein 85/1,8 für Portrait oder etwas deutlich weitwinkligeres für die Landschaft.

Viel Erfolg!
 
soll die Qualität des 18-70 deutlich besser sein als die vom 18-135.

Das 18-70 ist besser verarbeitet, das 18-135 (so zumindest meine Erfahrung) bietet die bessere Bildqualität und den praktischeren Brennweitenbereich.
Mein Tipp: D80 mit 18-135, das reicht für den Anfang und kann später als Immerdrauf weiterverwendet werden. Dann für Porträt das 50/1.8D dazu (ca. 100€) und später noch ein lichtstärkeres Zoom.

Ich bin den gleichen Weg gegangen, mit dem 18-135 sehr zufrieden. Vom zum 18-200 gesparten habe ich mir jetzt das 50/1.8D und das Tokina 12-24/4 zugelegt, beide gebraucht für zusammen 420.- Euro. Die sollten diese Woche eigentlich beide noch kommen
 
Ich habe mir mit meiner D80 das 18-70 Objektiv dazu geholt - bin auch sehr zufrieden damit, nur fehlt mir jetzt leider ein Tele - also solltest dir die Farge stellen, ob du nicht gleich das 18-135 nehmen solltest!!
 
Hallo,

ich habe das D80 Kit mit 18-70 geholt und dann nach oben mit dem 70-300 VR aufgestockt.
So musst du nicht zu häufig wechslen aber hast 100 mm mehr und ab 70 mm auch VR.
200 mm würde mir für viele Sachen nicht ausreichen.
 
Soll ich das Kit mit dem 18-70 nehmen oder das 18-200 VR? Beim letzteren gehen ja die Meinungen auseinander und diese Variante ist natürlich teurer, was aber noch machbar wäre. Im wesentlichen möchte ich Porträts und Landschaftsaufnahmen machen. Auch in geschlossenen Räumen möchte ich fotografieren

Ich habe mit dem 18-200 VR angefangen und würde es immer wieder so machen. Speziell für Portraits ist das allerdings nicht so der Bringer, da würde ich zusätzlich ein 50er oder 85er dazunehmen. (Das 50/1,8 ist ja recht preiswert.)

Sollte der relativ hohe Preis des 18-200ers schmerzen, ist sicher ein 18-70 oder 18-135 plus Portraitlinse keine schlechte Wahl. Von dem gesparten Geld läßt sich beispielsweise ein schöner Blitz kaufen, falls es doch mal was anderes als Landschaft sein soll.

Gruß, Wolfgang
 
Ich gebe Wolfgang_HD recht.

An der D80 wird das 18-200 VR ne gute Lösung für "Wechselfaule" sein und ein 50/1,8 bestimmt wirklich noch drin!
 
Ich hab auch das Tamron 17-50/2,8, das ist top, wenn man ein gutes Exemplar erwischt (oder nach Justierung), es ist ungeheuer scharf, verzeichnet weniger als das 18-70 und ist meiner Erfahrung nach aufgrund der Lichtstärke oft auch treffsicherer (weil mehr Licht dem AF-Modul die Arbeit erleichtert).

...dem kann ich nur beipflichten. Ich verwende das Tamron 17-50 auch
an meiner D200 und bin wirklich beeindruckt von der Schärfe dieses
doch erschwinglichen Objektivs...

ein kleiner Wehmutstropfen:

Ich musste dieses Objektiv allerdings leider zur Justierung einschicken und
musste mich tatsächlich fast 10 Wochen gedulden, bis es wieder zurück war.
Vom Ergebnis hat es sich allerdings gelohnt.
 
Diese Frage wurde mindestens schon 653 mal gestellt. :evil:

Die Suchfunktion wäre eine gute Lösung, anstatt das Forum zuzumüllen. :(

Ich denke, es ist in diesem Fall keine Faulheit wenn die Suchfunktion nicht benutzt wird - immerhin ist ja gezielt nach zwei Objektiven gefragt worden und es wurde gesagt, dass man schlechtes von anderen Objektiven gehört hat, was bedeutet, dass eine Gewisse "Vorarbeit" bereits da war. Ich glaube, es geht daraum, dass man sich eine individuelle Beratung einholen möchte, die speziell auf die eigenen Probleme zugeschnitten ist. Der Haken: Es ist rech schwer zu sagen "kauf dir das oder das", da eigentlich keiner (ausser der Threadersteller - und das auch nicht unbedingt) weiß, was genau gebraucht wird. Aus diesem Grund sind die Antworten auch alle die gleichen: "Das soll gut sein und das auch".
 
Diese Frage wurde mindestens schon 653 mal gestellt. :evil:
Und solche unproduktiven Statements vermutlich schon 8945 mal ... :ugly:

Die Suchfunktion wäre eine gute Lösung, anstatt das Forum zuzumüllen. :(
Hier hat ein Mensch eine Frage hinter der sich individuelle Ansprüche und Vorstellungen verbergen. Warum sollte man in einem Forum nicht Fragen und Antworten? Das ist hier doch keine statische FAQ-Datenbank.

Der einzige, der hier bisher gemüllt hat, bist du!

Aber BTT:
Ich musste dieses Objektiv allerdings leider zur Justierung einschicken und musste mich tatsächlich fast 10 Wochen gedulden, bis es wieder zurück war. Vom Ergebnis hat es sich allerdings gelohnt.
Ich werde meins auch mal hinschicken. Es ist nichts gravierendes, eine leichte Dezentrierung vermutlich (kommt selbst bei den teuersten Objektiven vor), die allerdings etwas unsystematisch ist -- mal ist es etwas unscharf am linken Rand, mal am anderen, mal gar nicht. Bisher hat es nicht wirklich gestört, aber da ich auch das Nikkor 18-70 habe, geht es demnächst zum Service.
 
Hallo erdbeer_sahne,

alle drei Objektive (18-70, 18-135 und 18-200) sind ok und in der Bildqualität vergleichbar.
Je nach Geldbeutel kannst du beruhigt eines davon nehmen, wobei die 200 mm und der VR des 18-200 schon vorteilhaft sind.

Gruß
Slayton
 
Vielen Dank an alle, die mir hier ihre Meinung mitteilten und bei der Entscheidungsfindung halfen.

Ich komme gerade vom Einkauf zurück: D80 und 18-200 mm VR im Rucksack. Habe mich letztendlich für die "Allround-Lösung" entschieden. Der Akku lädt gerade! Kann es kaum erwarten loszulegen.

Ich hoffe, die Entscheidung war für mich richtig. Ich werde berichten!
 
Hallo,

ich besitze zur Zeit eine Sony R1, die wirklich eine tolle Kamera mit sehr guter Optik ist. Ist ein 15-75mm.
Jetzt denke ich über eine D80 mit besagtem 18-200er nach, da mir die R1 nicht alles ermöglichen kann was ich gerne hätte :-)

Kann mir jemand vielleicht aus Erfahrung sagen, ob das 18-200er mit der Quali des R1 Objektivs annähernd mithalten kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten