• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80- jetzt kaufen oder warten?

Stimmt, das nächste Angebot kommt aber bestimmt bald.
Je näher die D90, desto nervöser die Händler:D

Denk ich nicht... ich glaube da wird sich vorherst nicht mehr viel tun beim Preis. Die D90 ist einfach zu teuer als dass sie die 80er als Konkurrenz hätte.
 
Die Schnäppchenjäger hatten ihre Chance. Es war ein einziger Tag, andem die Kamera in 2 Geschäften für 469 bzw. 467 € angeboten wurde. Manche haben da zugeschlagen ( so wie ich :D ), andere haben das verpasst und müssen jetzt draufzahlen. Da sieht man mal wieder, dass zu lange warten auch nicht gut ist.
Da die D90 kein direkter Nachfolger der D80 ist, befürchte ich, dass sich der Preis nicht wirklich weiter nach unten verschieben wird:o

Gruß
 
Da die D90 kein direkter Nachfolger der D80 ist, befürchte ich, dass sich der Preis nicht wirklich weiter nach unten verschieben wird:o

Natürlich ist die D90 der direkte Nachfolger der D80. Nur ist für die D80 noch genügend Nachfrage vorhanden, so dass die Händler den Preis nicht senken müssen, um ihren Bestand verkaufen zu können.
 
Hi,



inzwischen sogar schon 518 :grumble:

War das deutsche Ware? Auf der Geizhals-Seite ist das so beschrieben, beim Angebot auf Fotoversand24 finde ich hierzu keine Angabe.

Grüße,
Arne

Könnt Ihr mich bitte aufklären, was "deutsche Ware" (explizit) bedeutet und ob ich auch einen D80 Kit 18-55 AR als "deutsche Ware" kaufen sollte. (hier z.B: http://www.foto-erhardt.de/nikon-d80-set-inkl-dx-vr-18553556g-p-8000.html ? "deutsch" oder nicht ? )

Danke im Voraus.

PS: Würdet ihr es empfehlen, einen Body und Objektiv separat zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei "deutscher Ware" wird der Kamera-Body in Oberammergau per Hand aus einem 10 Jahre abgelagerten Buchen-Scheit geschnitzt... :D

Spaß beiseite, technisch gesehen, gibt es keine "deutsche Ware", die Dinger werden einheitlich für einen globalen Markt produziert. Auch die gesetzlichen Pflichten des Händlers sind immer dieselben. Die Hersteller, in diesem Fall Nikon, versuchen allerdings ihre Distributionskanäle - und damit die internationalen Preisdifferenzen - dadurch zu "schützen", dass sie freiwillige Garantieleistungen davon abhängig machen, ob ein (technisch wie gesagt identisches) Produkt für einen bestimmten Markt "freigegeben" ist. Eine umgekehrte Strategie lautet die Attraktivität des eigenen Produkts durch eine weltweite (freiwillige) Garantie aufzuwerten. Und um die Verwirrung komplett zu machen, kombinieren viele Hersteller (so auch Nikon) beide Strategien, abhängig vom Produkt. :confused:

Mit anderen Worten, wenn Du ein gesteigertes "Sicherheitsbedürfnis" hast, kaufst Du "deutsche Bananen" beim "deutschen Obsthändler", ansonsten kaufst Du bei einem Händler, von dem Du hoffst, dass er auch in einem Jahr noch existiert und orientierst Dich am Preis. :top:

Abgesehen davon, die 599 EUR für eine D80 mit "VR" Kit-Linse sind sicherlich kein schlechter Preis, kann man kaufen.
 
Danke!

Sprich, wenn ein Händler folgenden Spruch Schwarz auf Weis bringt, dann ist man auf der sichereren :ugly: Seite?

"Wir liefern ausschließlich Ware, die für den deutschen Markt bestimmt ist.
Sofern es aktuelle CASH-BACK-Aktionen gibt, sind diese Produkte dafür zulässig."


Sind denn solche Cash-Back Aktion negativ zu bewerten? Sprich Produktionsfehler, oder soooooo? :rolleyes:

Sorry für die Fragerei... :o
 
Nein!

Cash Back ist Verkaufsförderung. Mit der Ware an sich hat das nichts zu tun.

Gruß
udo
 
Meiner Meinung ist die D90 für eine etwas andere Klientel gedacht, als die D80, darum keine direkte Nachfolgerin;) Sie wird auch den ein- oder anderen Hobbyfilmer ansprechen, der die Videofunktion als nettes Gimmick ansieht. Außerdem ist die D90 recht teuer, und ist eher ein Pendant zur D300, da gleicher Sensor.

Grüße
 
Die Schnäppchenjäger hatten ihre Chance. Es war ein einziger Tag, andem die Kamera in 2 Geschäften für 469 bzw. 467 € angeboten wurde. Manche haben da zugeschlagen ( so wie ich :D ), andere haben das verpasst und müssen jetzt draufzahlen. Da sieht man mal wieder, dass zu lange warten auch nicht gut ist.

Es freut mich, dass Du mit dem Kauf zufrieden bist.

Mittel- und auch kurzfristig wird aber auch der Preis der D80 nur eine Richtung kennen: nach unten. Selbst wenn die Händler gar nichts mehr anbieten kann man heute junge gebrauchte D80 für 400 € bekommen und in Zukunft für noch weniger.

Wer auf immer günstigere Angebote wartet hat eher ein anderes Problem: Keine Kamera :D Professionelle Warter schwenken sogar rechtzeitig von der (günstig gewordenen) D80 auf die D90 um und warten weiter, bis deren Preise fallen. Sie warten und warten. Warten auf Godot ist nichts dagegen ;)

Gruß, Jan.
 
Meiner Meinung ist die D90 für eine etwas andere Klientel gedacht, als die D80, darum keine direkte Nachfolgerin;) Sie wird auch den ein- oder anderen Hobbyfilmer ansprechen, der die Videofunktion als nettes Gimmick ansieht. Außerdem ist die D90 recht teuer, und ist eher ein Pendant zur D300, da gleicher Sensor.

Grüße

Die D90 ist nicht teuerer als es die D80 bei Erscheinen war. Soweit ich die Preise bisher gesehen habe, liegt sie auf ziemlich dem selben Niveau.
Die D80 hatte damals auch den selben Sensor und AF-Modul wie die D200 und damit genausoviel von der D200 wie die D90 von deren Nachfolger D300.
Es ist einfach so ... ;)

Und Hobbyfilmer kaufen sich eine Video-Kamera, die würden sich niemals mit den Filmchen aus einem Foto zufrieden geben. Du hast schon recht - es ist ein Gimmick, aber keine sinnvolle Funktion.
 
Und Hobbyfilmer kaufen sich eine Video-Kamera, die würden sich niemals mit den Filmchen aus einem Foto zufrieden geben. Du hast schon recht - es ist ein Gimmick, aber keine sinnvolle Funktion.
Du solltest Dich evtl. nochmal mit der Videofunktion beschäftigen. Das ist alles andere als nur ein Gimmick (aus der Perspektive des Hobbyfilmers). In den Videoforen löst die D90 eine echte Revolution aus. Aber das ist ja alles im D90-Thread schon gut dokumentiert.

Gruß, Jan.
 
Genau und vorallem geht es einem mächtig auf den Schnürsenkel ständig die ganzen Hobbyfilmer jede Erwähnung der D90 in Video untergehen zu lassen 8(
 
Du solltest Dich evtl. nochmal mit der Videofunktion beschäftigen. Das ist alles andere als nur ein Gimmick (aus der Perspektive des Hobbyfilmers). In den Videoforen löst die D90 eine echte Revolution aus. Aber das ist ja alles im D90-Thread schon gut dokumentiert.

Gruß, Jan.

Ohne das ich jetzt die 100 Seiten und Videoforen komplett durchgelesen hätte: Ich sehe es als Gimmick.
Vielleicht liegt es auch an der unterschiedlichen Definition von "Hobbyfilmer", aber der wird sich kaum mit der Auflösung der Video-Auflösung der D90 zufrieden geben. Im Video-Bereich ist inzwischen Full-HD mit 1920*1080 Stand der Technik. Jeder, der ernsthaft Filme drehen will, wird sich das dafür zuständige "Spezialgerät" zulegen. Natürlich mag dieses Feature der D90 für diejenigen, die ab und zu mal ein lustiges Filmchen bei youtube hochladen wollen, ganz sinnvoll sein, aber die Hobbyfilmer, die ich kenne, wären damit sicherlich nicht zufrieden. Mal ganz abgesehen davon, dass man gerade bei Reisen (und dabei entstehen wohl ziemlich viele "Hobby-Videos") meist nicht die Zeit für beides bleibt. Entweder ich fotografiere, oder ich filme. Beides gleichzeitig geht nicht. Meine Eltern machen es auch so: einer filmt, der andere fotografiert.

Vielleicht kann man einfach in einem halben Jahr oder so mal eine Umfrage starten, wie oft D90-Besitzer die Video-Funktion nutzen.
 
Wie auch immer. Der Kernpunkt ist der, dass die D80 noch wunderbar verkauft wird und das liegt bestimmt nicht daran, dass alle momentan nur noch die D90 wollen, wie es normalerweise bei einem Nachfolger der Fall wäre. Klar gibt's immer ein paar Schnäppchenjäger, aber insgesamt fragen mehr Leute nach der D80 als nach der D90.

:)

Bitte lasst es hier nicht zur Debatte werden, ist doch echt belanglos. Fest steht, dass beides tolle Kameras sind und man mit einem D80 Kauf zu dem momentanen Preis absolut nichts falsch macht.

Grüße
 
Vielleicht liegt es auch an der unterschiedlichen Definition von "Hobbyfilmer", aber der wird sich kaum mit der Auflösung der Video-Auflösung der D90 zufrieden geben.
Ich glaube, Du hast recht. Das Äquivalent Deiner Hobbyfilmer wären hier die Urlaubsknipser. Die hätten auch am liebsten eine 100-MP-Digicam mit einem schnapsglasgroßem Objektiv davor. Für die ist die D90 wirklich nichts.

Filme sind doch keine Urlaubsvideos! Filmamateure realisieren z. B. (Kurz-)Spielfilme, mit 10 Drehtagen mit einer 5-10-Mann-Crew und nochmal so viel Aufwand für Schnitt und Vertonung - alles für 15 Minuten Ergebnis. Ob die D90-Eigenschaften für diese Anwendergruppe reicht, bezweifle ich auch, aber das Problem sind eher nicht die 720p oder der Monoton. Und die Stärke sind die Wechselobjektive und der große Sensor.
 
So, nach guter und internsiver Überzeugungsarbeit ist nun auch meine Frau von der Investition in eine gute DSLR überzeugt. Und eine gute DSLR ist eben eine D80. Ich werde es im Kit (18-200 VR) für 999,- in einem guten Laden erwerben, den ich gut kenne.

Bald gibt es D80 Bilder auch von mir. :)
 
So, endlich ist meine D80 auch angekommen, yay!

Ich hab sie im Kit gekauft mit dem "AF-S DX Nikkor 18-55mm f/3,5-5,6G VR", also das steht auf jeden Fall auf der Verpackung und auf dem Objektiv, denn ist gar kein Kit sondern Body + Objektiv. Nungut, in einem echten "Kit" ist doch auch nicht mehr oder weniger drin, oder? Allein beim Objektiv bin ich noch etwas verwirrt: Auf der Auftragsbestätigung stand noch ein "ED" mit dabei, ist das Objektiv, das jetzt vor mir liegt merklich schlechter als das? Und wie sieht das ganze im vergleich zu dem "Nikkor 18-55mm ... G ED II VR" aus?

War mein Schnäppchen (589 EUR) jetzt vielleicht doch kein soo gutes Schnäppchen, oder merk ich von dem Unterschied eh nix? :confused:
 
Das ist Irre das der Nachfolger soviel auch nicht bringt und der Vorgänger so günstig ist. Der 80er reicht erstmal. Die ist Top und bleibt top für Amateure und Profis.

Wer wegen des Wettbewerbs schneller einstellen muss ist mit der höheren Klasse (x00) besser bedient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten