brig
Themenersteller
Hi,
ich bin neu hier. Nicht nur hier, sondern auch in der digitalen Fotografie. Ich habe ein Nikon D80 erworben. Nun habe ich in diesem Jahr Urlaub am Polarkreis geplant zur Tierbeobachtung. Die Temperaturen können zwischen -20°C bis -30°C liegen. Bei diesen Temperaturen hat man Probleme mit der Energieversorgung, klar. Akku sollte man in der Hosentasche anwärmen und nur im Warmen laden, auch klar. Die Kamera nicht so lange draußen halten, sondern schützen und Kondensation vermeiden. Okay.
Was ist aber mit dem Monitor an der Kamera? Mit was wird der Bildschirm betrieben? Könnte die Substanz bei längerem Gebrauch im Kalten Schaden nehmen durch Einfrieren? Was müßte man sonst noch beachten?
ich bin neu hier. Nicht nur hier, sondern auch in der digitalen Fotografie. Ich habe ein Nikon D80 erworben. Nun habe ich in diesem Jahr Urlaub am Polarkreis geplant zur Tierbeobachtung. Die Temperaturen können zwischen -20°C bis -30°C liegen. Bei diesen Temperaturen hat man Probleme mit der Energieversorgung, klar. Akku sollte man in der Hosentasche anwärmen und nur im Warmen laden, auch klar. Die Kamera nicht so lange draußen halten, sondern schützen und Kondensation vermeiden. Okay.
Was ist aber mit dem Monitor an der Kamera? Mit was wird der Bildschirm betrieben? Könnte die Substanz bei längerem Gebrauch im Kalten Schaden nehmen durch Einfrieren? Was müßte man sonst noch beachten?
