• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 in extremen Temperaturen

brig

Themenersteller
Hi,

ich bin neu hier. Nicht nur hier, sondern auch in der digitalen Fotografie. Ich habe ein Nikon D80 erworben. Nun habe ich in diesem Jahr Urlaub am Polarkreis geplant zur Tierbeobachtung. Die Temperaturen können zwischen -20°C bis -30°C liegen. Bei diesen Temperaturen hat man Probleme mit der Energieversorgung, klar. Akku sollte man in der Hosentasche anwärmen und nur im Warmen laden, auch klar. Die Kamera nicht so lange draußen halten, sondern schützen und Kondensation vermeiden. Okay.

Was ist aber mit dem Monitor an der Kamera? Mit was wird der Bildschirm betrieben? Könnte die Substanz bei längerem Gebrauch im Kalten Schaden nehmen durch Einfrieren? Was müßte man sonst noch beachten? :confused:
 
Also in der Anleitung von meiner Canon steht dass das Display in der Kälte schwarz wird, aber bei Zimmertemperatur dann wieder normal. :)
 
Das LCD wird diese Temperaturen "überleben" - allerdings wirst du nichts ablesen können - das Display funktioniert nicht bei solchen Temperaturen.
Wie es sich allerdings mit der Mechanik der Kamera verhält (Verschluss, Blendenmechanik, Motoren - keine Ahnung, wir würden uns aber freuen, wenn du einen Erfahrungsbericht UND fotos hier einstellen würdest. :)
 
ich hab hier "photographie" ausgabe 1-2 2007 liegen, dort hat jemand gröndland durchquert mit der d70s, so verschieden werden die kameras wohl nicht sein.
halte die batterien immer nah am körper, dann sollte es gehen...
hmm, und überlegt fotografieren, da du ohne lcd auskommen musst
 
Danke für die Tipps. Ich wäre bestimmt umgefallen, wenn das Display auf einmal schwarz gewesen wäre. Damit kann ich bestimmt umgehen, hab ich ja analog bisher auch nicht anders gemacht. Und an die Bilder werd ich denken.:D
 
Heatpacks? Du meinst die kleinen Dinger, die man knicken muß und die dann warm werden? Sollte man die für den Akku benutzen oder in die Isotasche mit rein packen?
 
ich hatte mit meiner keine probleme bei -10 am stubaier gletscher. hatte aber das akku an der brusttasche, dass diese immer leicht erwärmt gewesen war. hat prima geklappt.
 
Hmm, ich denke mit einer D200 wärst du wesentlich auf der sichereren Seite!

Aber wenn die D80 genausogut abgedichtet ist wie die D70 seh ich weniger Probleme.
Was fast wichtiger ist, ist dass das Objektiv gut abgedichtet ist.
Ich rate in dem Fall definitiv von dem 18-70 ab, denn dort ist mir schon ein inneres Element angelaufen, was sich nie richtig erholt hat (komischerweise ist da jetzt einiges an Staub drauf :( )
 
Ja aufjedenfall bevor man die Kamera ins Warme bringt vorher in eine Tasche tun... drinnen dann erst wieder nach einer längeren Zeit ( Stunde oder so ) aufmachen... (jenachdem wie die Temperatur ist.. ich würd lieber zu lange als zu kurz warten.... )
 
Hallo!

Also meinen Erfahrungen bislang nach, würde ich häufige Temperaturwechsel versuchen zu vermeiden.
Ich weiss nicht, wie Du Deine Fototouren geplant hast, aber bei längeren Einsätzen draussen würde ich die Kamera in der Tasche kalt werden lassen.
Dann fotografieren und am Ende wieder in die kalte Tasche.
Reserveakkus am Körper tragen.
Dann im Warmen alles in der Tasche wieder akklimatisieren lassen.

Das ständige Gewechsle zwischen draussen und evtl. künstlich geheiztem Rucksack ist sicherlich nicht so toll => Kondensation.

Interessant wäre es zu wissen, wann so ein LCD-Display (Flüssigkristalle) durch die Kälte kaputtfriert -> Platzt.
Mein lächerliches Zubehör-LCD-Thermometer im Auto ist kaputtgekocht worden.
Bei etwa 65°. Wurde schwarz und nie wieder hell...

Viel Spass, Erfolg und gute Bilder!
 
die D80 hat ja drei displays, eigentlich sogar vier)

ihr meint bestimmt den "bildschirm" hinten! was ist mit dem top-lcd?
und was ist mit dem im sucher?
und die messfeldanzeigen in der mattscheibe???

also bei -10°C (durchgekühlt über nacht im auto) lief bei mir noch alles einwandfrei. auch der akku war ok.
 
Hallo Leute,

es ist zwar schon etwas spät, aber besser als nie.
Wir hatten bei unserem Aufenthalt in Jukkasjärvi Temperaturen zwischen-6°C und -19°C. Eure Tipps haben wir berücksichtigt, d.h. die Kamera immer nur zum Fotografieren aus der Tasche genommen und ihr Zeit zum Akklimatisieren beim Eintritt ins Warme gegeben. Es gab kein Problem mit Anlaufen oder so; wir sind mit der D80 voll zufrieden. Ich hab ein paar Bilder beigefügt, die Euch hoffentlich einen Eindruck vom Eishotel verschaffen.

LG brig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten