• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 gestohlen: D90 oder D7000 kaufen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TUFoto

Themenersteller
Hallo!
Meinem Freund ist seine D80 gestohlen worden.
Nun überlegt er sich ob er die D90 oder die D7000 kaufen soll.
Vom finanziellen her wäre beides ok.
Die Frage ist was bringt es wirklich mehr?

Haupteinsatzgebit Reise also die D80 war von der Größe und Gewicht super so was wie die D300 wäre kein Thema.
Aber Abdichtungu und Metallbody wäre natürlich nicht schlecht. (Hat ja die D7000 oder?)

Was bringen die neuen Iso werte wirklich?
Rauscht sie weniger?
Also die D90 ist ja auf ISO 200 gemacht. Und da rauscht sie etwas mehr als ISO 100 bei der D80.
wie ist das bei der D7000?


Wie ist die HighISO einstellung? Ist da das rasuchen noch besser als bei der D90? Weil da ja mehr Pixel sind auf selber Sensorfläche wird sich das dnek ich ja eher relativieren oder?

Bessres Rauschen wäre toll, weil er auf Wüstentours etc auf Grund von Sand und so meistens nicht Objektive wechselt und somit mit dem 18-200 kein seh rlichtstarkes verwendet.

Gibts sonst irgendwelche Dinge die ich vergessen habe?

Habe von unscharfen Bildern der D7000 gelesen, wie auch hotpixels usw.
Ist die D7000 also noch nicht ausgereift?
Vielen Dank.
 
Gute Frage die d90 habe ich ja selber zumindest immer ein Preisleistungssieger.
Ich finde über die d7000 weiß man immer noch zu wenig immer wieder Horror Meldungen.
Dessen Wahrheitsgehalt kaum überprüfbar ist.
Aber nach dem die d7000 nun mal raus ist würde ich auch nicht unterhalb des bei der d7000 gebotenen Leistungsbereichs einsteigen wollen.

Sonst auch mal bei anderen Herstellern umsehen oder noch etwas abwarten.
 
Dieser "Freund" existiert. hab ja selbst die D300s.
er ist nur schon etwas älter und nicht ganz so vertraut mit Foren und Internet.
Und da hat er mich gebeten etwas zu stöbern.
Hab ja auch schon einige Testberichte und Forenbeiträge gelesen. Wollte aber eben auch noch aktuelle Meldungen und Usererfahrungen.
 
Interessant wäre noch zu wissen, welche Objektive schon vorhanden sind.
Die D90 punktet ja vor allem mit ihrem günstigeren Preis. Und die Differenz ließe sich ja in ein weiteres Objektiv anlegen, sofern da noch irgendwas fehlt.
 
Wenn dein Freund mit der D80 wirklich zufrieden war, dann wird er dies auch mit der D90 sein (welche sich schon oft bewährt hat).

Wenn er jedoch das Verlangen nach einem wirklich "viel" besseren AF-Messfeld hat und nach grösseren Bildern (mehr Pixeln), dann sollte er vermutlich zur D7000 greifen. welche jedoch etwas teurer ist, aber auch ein bischen wertiger.
Soviel ich weiss, ist die D7000 nicht 100% aus Metall wie z.B. die D300. Da könnte ich mir auch vorstellen, dass sie ebenfalls nicht so gut abgedichtet ist wie eine D300.
Es braucht aber auch wirklich widrige Bedingungen, bis man klar den Vorteil einer D300 erkennt.

Ach ja: Die sog. "unscharfen Bilder" kann man mit wirklich jeder Kamera machen... :lol:
 
Die D90 ist ein Ersatz weil es fast Identisch ist mit der D80.
Die D7000 ist eine Erweiterung und das Gehäuse doch größer.

Folgende Frage stellt sich: Angenehmer Übergang oder was ganz neues.
 
Beides gute Kameras!

Die D90 hat auf der Habenseite sicher mal den deutlich tieferen preis. Und die höhere Schärfe in der 100% Ansicht zumindest bei JPEG ooc. Die D7000 verspielt ihre 4 MP extra bei reinen JPEG Bildern auf jeden Fall (evtl noch ein bisschen mehr). Bei RAW ist es wohl noch nicht so ganz klar, hab sehr scharfe RAWs aus der D7000 gesehn, aber auch weniger gute (von Leuten, die 100% wissen, wie man mit Stativ, SVA,... umgeht). Hängt evtl stärker vom Motiv und der Linse ab als bei der D90.

Die D7000 hat auf der Habenseite den AF, das sehr geringe Rauschen, die noch was besseren Werte bei hohen ISO, mehr Dynamik (grade bei ISO 100). Und bei Motiven mit klaren, kontrastreichen Details und einer guten FB vorne dran hat sie im RAW Modus auch sicher mehr Auflösung. Der Video Modus ist eingies ausgereifter. Die Abdichtung, das Gehäuse, der 100% Sucher.
Unter dem Strich sicher die bessere Kamera, auch wenn sie bei der Bildqualität in manch einer Situation evtl nur mit der D90 gleichzieht. Nikon weiss auch, dass die D7000 besser ist, drum ist sie teurer. Das ist nun eine sehr schwierige Frage: Mehr Geld ausgeben für eine bessere Kamera?

Ich würde vor die Wahl zwischen diesen zwei Kameras für mich die D7000 holen. Aber aus einem recht banalen Grund: Ich hab gerne Ai Linsen, die D7000 kann damit Belichtung messen, die D90 nicht. Stünde ich vor der Wahl D300s oder D7000, müsste ich hingegen länger überlegen.
 
Ich würde auch die D7000 nehmen! Musste heute wieder schmerzlich erfahren, wie stark die D90 schon bei iso 800 rauscht... (Hallenfußballturnier)

lg Kuhni
 
Damit er seine Objektive und eventuell nicht mit seinem Kumpel teilen kann oder muss.:top: Welch hilfreicher Tip.:o

Eventuell sicher weißt du das auch nicht oder!
Wenn er Objektive Altlasten hat kann er die auch verkaufen kein Grund sich an einen Hersteller zu binden.
Bei seinen Wünschen kann er genauso gut bei anderen Marken glücklich werden.

:top:
 
Ich würde auch die D7000 nehmen! Musste heute wieder schmerzlich erfahren, wie stark die D90 schon bei iso 800 rauscht... (Hallenfußballturnier)

Laut DXOMark ist die D7000 beim ca. 1 Blendenstufe besser als die D90. Das heisst, dass man bei der D7000 sehr schmerzlich erfahren wird, wie stark sie bereits bei ISO 1600 rauscht!

Der Freund des TO sollte besser eine D700 nehmen.;)

PS: Die Bilder aus meiner D80 sehen schon bei ISO 400 aus wie ein einziges Schneegestöber.
 
ist bei der d700 jetzt denn die beste Qualität wieder bei ISO 100? Weil D90 und D300s sind ja angeblich die besten Bidler und die größte Dynamik bei ISO 200 oder?

also Eine Blende besser beim rauschen ist die D7000 meint ihr?
Na das ist ja doch schon was.
 
ist bei der d700 jetzt denn die beste Qualität wieder bei ISO 100? Weil D90 und D300s sind ja angeblich die besten Bidler und die größte Dynamik bei ISO 200 oder?

also Eine Blende besser beim rauschen ist die D7000 meint ihr?
Na das ist ja doch schon was.

Ja, ISO 100 ist jetzt wieder das Optimum.
Die D7000 bringt JPEG ooc mehr als eine Blende gegenüber der D90 - alelrdings verliert sie dadurcha uch Schärfe (die D90 JPEG ooc darf man eigentlich vor dem Verlgeich noch was nachträglich entrauschen)
RAW erlaubt dir, das Entrauschen ganz abzustellen in der D7000 (JPEG nicht, auch wenn die Kameras "0" behauptet). Dann ist der Unterschied beiM Rauschen nicht so gross, dafür wird die D7000 dann aber auch richtig schön scharf, wenn 'ne gute Linse vorne dran ist.

Kommt drauf an, was man will. Ich mach Landschaftsbilder bei tiefen ISO, will grosse Ausdrucke machen können. Ich würde eine D7000 nur RAW nutzen, Entrauschen komplett abwürgen und dann noch gut nachschärfen. Ja, dann rauscht es was - was soll's, bei analogem MF hab ich auch Korn. Insofern kann ich mit den JPEG ooc bei der D7000 nichts anfangen.

Wer hingegne nur A3 und oder gar noch kleiner druckt? Das fertig entrausche Bild ist vermutlich besser druckbar, als eines, das auf maximale Auflösung bei noch erträglichem Rauschen optimiert wurde. Insofern ist der Weg, den Nikon da eingeschlagen hat, gar nicht so falsch - JPEG ooc für schnelle Resultate bis mittlere Grösse, RAW wenn man alles rausholen will. Das einzige Problem ist hatl, dass jetzt, wo es den Vorgänger noch gibt, die JPEG ooc des Vorgängers schärfer sind.
 
@TUFoto

Ich hatte die D90 und habe sowohl die D7000 als auch D700 getestet, da die D7000 bei mir zum Wackelkandidat geworden ist.
Jetzt stehe ich auch vor der Frage, welche Kamera :confused:
Ehrlich gesagt, bei der Betrachtung des Preis-Leistungsverhältnisses für meine Zwecke würde ich mir wieder eine D90 kaufen und erst umsteigen wenn die D7000 ausgereift ist und ihre Mehrleistung tatsächlich gravierend bestätigt,
bzw. die Nachfolger der D300s u. D700 anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Bei der D700 mit 24-70mm hatte ich nach 30 Minuten Handgelenkschmerzen, als immer dabei Reisekamera scheidet sie damit aus. Sonst Qualität in jeder Hinsicht top.

Eine Anschaffung hängt vom Einsatzgebiet und Anforderungen ab.
Für den Profibereich ganz klar die D700, das war aber nicht hier die Frage.

Als Reisekamera, gerade für ältere Freunde empfehle ich die D90.
Diese Kamera reicht für alle normalen Anforderungen, sehr ausgereift und ohne irgendwelche Macken. Gute Abb.-Qualität bis einschl A3. Ich hatte nie Probleme mit der Abdichtung, auch das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet. Ein Laie/Semi merkt den Unterschied des Gehäuses zwischen D90 oder D7000 ohnehin nicht. Ausserdem weshalb muß es immer Metall sein? In der High-Tech Industrie, Flugzeugbau, etc. geht man mehr und mehr auf Kuststoffe über, diese müssen nicht unbedingt so viel schlechter sein, jedoch leichter. Möchtest du 20.000 Aufnahmen am Gazastreifen oder Amazonas im Monat machen oder ist es doch eher Malle und Schwarzwald? Die D7000 hat noch mehr elektronische Gimmicks, daduch gerade für Consumer nicht so überschaubar/nutzbar.
Wie gesagt worden ist, im hohen ISO Bereich, ab 1600, ist die D7000 im Rauschverhalten besser eingestellt. Die Frage wann nutzt man ISO 1600 und mehr beim Reisen? In geschlossenen Räumen nutzt man ohnehin das Blitzgerät.
Meine Empfehlung:
D90 + gute Objektive, besser als D7000 mit Consumer-Optik aus Plastik.

Jetzt könnt ihr draufhauen................:evil:
 
@TUFoto

Ich hatte die D90 und habe sowohl die D7000 als auch D700 getestet, da die D7000 bei mir zum Wackelkandidat geworden ist.
Jetzt stehe ich auch vor der Frage, welche Kamera :confused:
Ehrlich gesagt, bei der Betrachtung des Preis-Leistungsverhältnisses für meine Zwecke würde ich mir wieder eine D90 kaufen und erst umsteigen wenn die D7000 ausgereift ist und ihre Mehrleistung tatsächlich gravierend bestätigt,
bzw. die Nachfolger der D300s u. D700 anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen.
Bei der D700 mit 24-70mm hatte ich nach 30 Minuten Handgelenkschmerzen, als immer dabei Reisekamera scheidet sie damit aus. Sonst Qualität in jeder Hinsicht top.

Eine Anschaffung hängt vom Einsatzgebiet und Anforderungen ab.
Für den Profibereich ganz klar die D700, das war aber nicht hier die Frage.

Als Reisekamera, gerade für ältere Freunde empfehle ich die D90.
Diese Kamera reicht für alle normalen Anforderungen, sehr ausgereift und ohne irgendwelche Macken. Gute Abb.-Qualität bis einschl A3. Ich hatte nie Probleme mit der Abdichtung, auch das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet. Ein Laie/Semi merkt den Unterschied des Gehäuses zwischen D90 oder D7000 ohnehin nicht. Ausserdem weshalb muß es immer Metall sein? In der High-Tech Industrie, Flugzeugbau, etc. geht man mehr und mehr auf Kuststoffe über, diese müssen nicht unbedingt so viel schlechter sein, jedoch leichter. Möchtest du 20.000 Aufnahmen am Gazastreifen oder Amazonas im Monat machen oder ist es doch eher Malle und Schwarzwald? Die D7000 hat noch mehr elektronische Gimmicks, daduch gerade für Consumer nicht so überschaubar/nutzbar.
Wie gesagt worden ist, im hohen ISO Bereich, ab 1600, ist die D7000 im Rauschverhalten besser eingestellt. Die Frage wann nutzt man ISO 1600 und mehr beim Reisen? In geschlossenen Räumen nutzt man ohnehin das Blitzgerät.
Meine Empfehlung:
D90 + gute Objektive, besser als D7000 mit Consumer-Optik aus Plastik.

Jetzt könnt ihr draufhauen................:evil:

:top::top: Da gibt es nichts zum Hauen, weil Du Recht hast:top::top:
 
Die D90 ist wirklich die vernünftigste Entscheidung.

Der spätere Kamerabesitzer hat ja auch den unschätzbaren Vorteil, sich nicht hier im Forum herumzutreiben. Denn hier stellt sich schnell das Gefühl - nein, die Gewissheit ein, die D90 sei hoffnungslos veraltet. Siehe obigen Hinweis auf Rauschen bei ISO 800 (Hallenfußball). Bei Einführung der D90 vor 2(!) Jahren wurde hier noch jubiliert, welch überragende High-ISO-Eigenschaften die D90 doch habe.
 
Ich würde auch die D7000 nehmen! Musste heute wieder schmerzlich erfahren, wie stark die D90 schon bei iso 800 rauscht... (Hallenfußballturnier)
Ja und die die D7000 ist soooooo viel besser:lol: Etwas meinetwegen, aber nicht dramtisch. Da hilft nur die D700.
Ein Stativ ist zumindest bei sehr kurzen Zeiten beim Sport nicht unbedingt nötig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten