Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Stichwort Temperaturwechsel ist weiter oben schon einmal gefallen. Kann ich auch nur empfehlen. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Will man etwas trocknen, so empfiehlt es sich, erst mit kalter (trockner) Luft zu belüften, dann erwärmen (die Luft nimmt Feuchtigkeit auf), wieder mit kalter Luft zu belüften (die warme Luft mit der aufgenommen Feuchtigkeit raus, trockene, kalte wieder rein), und so weiter.
Warme Luft zu pusten (Haartrockner) ist sicher nicht so optimal.
Wenn doch kannst ja dein Glück beim Service versuchen, sie werden vermutlich anhand der Korrosionsspuren merken das Wasser drin war, aber du kannst ja sagen dass du seit deinem Trip im Urwald Probleme mit dem Foto hast...vielleicht sind sie ja kulant..![]()
Wenn doch kannst ja dein Glück beim Service versuchen, sie werden vermutlich anhand der Korrosionsspuren merken das Wasser drin war, aber du kannst ja sagen dass du seit deinem Trip im Urwald Probleme mit dem Foto hast...vielleicht sind sie ja kulant..![]()
Rätst Du öfters mal zu Betrug ?
Hole bitte Dein Physikbuch, lese die Passage zu "relative Luftfeuchtigkeit" einmal gründlich durch und dann korrigiere bitte die Fehler in Deinem Text.
Oder streiche ihn komplett.
Warum? Hab ich etwas über relative Luftfeuchte geschrieben? Was war falsch?
Warum? Hab ich etwas über relative Luftfeuchte geschrieben? Was war falsch?
.... wieder mit kalter Luft zu belüften (die warme Luft mit der aufgenommen Feuchtigkeit raus, trockene, kalte wieder rein)
Hole bitte Dein Physikbuch, lese die Passage zu "relative Luftfeuchtigkeit" einmal gründlich durch und dann korrigiere bitte die Fehler in Deinem Text.
Oder streiche ihn komplett.
Angesichts der vielen mehr oder weniger guten Ratschläge gebe ich jetzt auch noch einen zum besten. IMHO sehr wirksam wäre es, die Kamera einem Hochvakuum auszusetzen. Dann würde durch den geringen Druck die in der Kamera verbliebene Feuchtigkeit unmittelbar verdampfen und kann abgesaugt werden, z.B. durch die Hochvakuumpumpe selbst.
Viel Erfolg
D80Fan
Das stimmt. Man muß den Unterdruck sorgfältig bestimmen, so daß der Dampfdruck von Wasser unterschritten und der von Öl noch überschritten ist. Dann sollte es funktionieren.Jo. Inklusive aller Schmiermittel in der Kamera, die dann auch verdampfen und im Idealfall auch noch deine HV-Kammer verschmutzen.![]()
hat jemand schon ein Exemplar der D-Serie auseinander genommen, vielleicht nicht ganz, aber mindestens die Schrauben entfernt, die am Gehäuse sichtbar sind?
MfG![]()
50° können schon ...geschweige den manche elektronikbauteile