• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D80 für 2-3 s ins Wasser gefallen

fotoszpieg007

Themenersteller
Hi liebe Leute,

es sollte ein schöner Tag im Müllerthal werden. Es sollten auch schöne Bilder
geschossen werden. Leider, nach einem Ausrutscher auf einem Stein, fiel ich zusammen mit meine D80 ins Wasser. Die Fotokamera blieb für 2-3 s unter Wasseroberfläche. Jetzt frage an euch , liebe User: Ist sie noch zu retten? Zur Zeit läßt sie sich nicht ausschalten (ohne Akku zu ziehen). Das Gehäuse wird zur Zeit mit einem Haartrockner belüftet, alle mögliche Löcher wurden frei gemacht. Ob das etwas bringt? Vielleicht muß ich sie zur Reparatur schicken? Oder soll ich mir am besten eine neue suchen?:confused:

Für jeden Tip werde ich euch sehr dankbar

MfG
 
lass sie 2-3 wochen liegen,ordentlich trocknen, nicht!!!!! anschalten, immer sofort akku raus, nicht probieren, erst nach genügend langer lagerzeit, meist übersteht das gerät das wasserbad, aber nicht die ungeduld des besitzers danach:rolleyes:
 
Bevor du dir mit dem Haartrockner ordentlich Dreck ins Gehäuse bläst, kannst du die Kamera lieber bei 50 °C in den Backofen stecken.
 
mach das was titan gesagt hat.....

auf jeden fall nicht das was blumeundbine vorschlägt.....50° können schon manche kunststoffe (eher die elastomeren) sich zu verändern anfangen...geschweige den manche elektronikbauteile....wenn schon backofen..dann 20 oder 30grad aber das is wohl nicht einzustellen ;)

liegenlassen in trockener und wärmerer umgebung ist wohl das beste...

lg stefan
 
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann trockne das teil in einem Raum mit Klimaanlage. Die Luft die die verbreiten ist sehr trocken, nimmt also noch Wasser auf.

PS: Ein Umluft-Backofen der über eine Schaltung "Kräuter trocknen" = 35-40 ° C verfügt ist auch eine gute Idee. Dort aber mindestens eine halben Tag Pfefferminze spielen lassen.

Ansonsten und wahrscheinlich: Service oder Tonne
 
:)
Eh, ihr seid toll,

die Löcher hab' ich sofort wieder geschlossen ( ich denke, es ist schon zu spät ).
Der Haartrockner läüft weiter, weil mit dem Herd:confused:........Ob mein Herd guten Thermostat hat ? Dieses Risiko gehe ich nicht ein. Aber ich danke euch herzlich für die ersten Tips

MfG:)
 
Ist sie noch zu retten?
Definiere "retten".

Langfristig musst du mit Wasserschäden in der Elektronik rechnen. Wenn die Kamera innen mal so richtig nass war, dann frisst die Korrosion dort immer weiter und irgendwann wird die Kamera unzuverlässig.

Das kann aber dauern, und in der Zeit kannst du eine Menge schöne Bilder damit machen, und vorsehen musst du dich mit der Kamera auch nicht mehr so. ;) Das hat doch auch eine gute Seite, oder nicht?

Der Nikon-Service wird dir da nicht helfen können. Eine echte Reparatur wäre deutlich zu aufwändig. Also halt dich an den Rat von titan und übe dich in Geduld.

Grüße
Andreas
 
auf jeden fall nicht das was blumeundbine vorschlägt.....50° können schon manche kunststoffe (eher die elastomeren) sich zu verändern anfangen...geschweige den manche elektronikbauteile....wenn schon backofen..dann 20 oder 30grad aber das is wohl nicht einzustellen ;)
Wäre dem so, würden Millionen Kameras jedes Jahr im Auto oder direkt in der Sonne (schwarz heißt sich auf) das zeitliche segnen...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die erste Regel wurde ja schon genannt: Nicht versuchen ob es noch geht. Akku raus und Geduld.

Der Föhn ist auch mit Vorsicht zu geniessen. Dauerhaft würde ich den nicht davor legen. Denn er bläst alles mögliche in deine Kamera und ausserdem kann auch das schon zu heiss werden. Es gibt in Mietshäusern oft wäschetrockenräume mit Raumentfeuchtern. Das wäre was.

Ich weiss nicht wie es bei Kameras ist, aber bei Laptops kommt man ja ganz gut an die Platinen ran und kann mit Isopropanol und feinem Pinsel die Platinen reinigen. Das Zeug bekommt man in der Apotheke. Nur aufpassen, es ist sehr leicht brennbar. Es verdrängt das Wasser sehr gut und löst auch leichte Korrosion die entstanden ist als du die Kamera noch an hattest.

Und was hilft. Schreib die Kamera mental ab. Danach kann es dann nur noch besser werden.

gruss und viel Glück
ede
 
Wenn es kein Salzwasser war, dann besteht eine gute Chance, dass die Kamera das überlebt. Lass ihr Zeit zum Trocknen.
Bei Salzwasser hätte es nur eine Rettung gegeben: Sofort ausgiebig ab ins Süsswasser mit der Kamera. Denn Nass ist viel weniger schlimm als Salz. Wobei auch schon bei analogen Kameras ohne viel Elektronik Retten nur hiess: Kein Totalschaden,sondenr der Service kann es noch richten. Auch in der D80ist einiges an Mechanik und die wird früher oder später nach so einem Vorfall streiken, wenn sie nicht jemand putzt und wieder ölt wo vorgesehn.
 
Ich hab meine D50 auch schon mal so "gewässert" dass sie nicht mehr ging.
1. - keine Panik!
Ich habe damals auch erst gelüftet und danach in den Spiegelkasten Silica Trockengel reingemacht. Ein paar Tage geschlossen liegen lassen und auch gerne mal Temperaturschwankungen aussetzen. So kann sich kondensiertes Wasser in Luft lösen und wird vom Trockengel gebunden.
Nach ein paar Tagen hat sie wieder einwandfrei funktioniert und tut das bis heute.
Auf jeden Fall wünsch' ich viel Erfolg, egal mit welcher Methode!
ps - 50° dürfen einer Kamera nichts ausmachen. Wenn sie aus Versehen mal im Auto liegt und die Sonne bretzelt drauf, wird es da deutlich wärmer drin. Ebenso, wenn man sie einfach so in die Sonne legt und es nicht windet.
 
um das ganze zu beschleunigen würde ich raumentfeuchter nehmen.
gibts in jedem baumarkt für wenig geld.

beides getrennt voneinander in eine große verpackung oder was auch immer geben und eine woche warten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
ps - 50° dürfen einer Kamera nichts ausmachen. Wenn sie aus Versehen mal im Auto liegt und die Sonne bretzelt drauf, wird es da deutlich wärmer drin. Ebenso, wenn man sie einfach so in die Sonne legt und es nicht windet.

natürlich ist es eine frage der zeit, wie lang eine kamera der hitze ausgesetzt ist, aber ich denke 50° backofen ist ungleich auto in der sonne, auch wenn es dort drinne auch schon mal 50 grad bekommt. aber zum auto kann ich nur sagen mir is schon mal ein display bei ner cam eingegangen durch die hitze im auto ;) und ich denk nikon schreibt nicht um sonst temp spezifikationen dazu :ugly:

lg
 
Da bin ich wieder,

also, bevor ich mein Problem hier beschrieben habe, hab' ich versucht paar Bilder zu knipsen. Auf dem Anzeigefeld blinkte alles durcheinander. Es war doch klar, das Wasser leitet den el. Strom sehr gut. Nach kurzer Behandlung durch den Haartrockner, haben sich paar Werte beruhigt. Die wärme hat der D80 ein bisschen gut getan. Ich nehme eure Ratschläge jetzt ernst und laß' ich sie für 1 Woche in einer warmen trockenen Ecke liegen. Wenn sie danach nicht mitmacht, dann landet sie ............na ja, abwarten.

Ich melde mich wieder , wenn eine Woche vorbei ist.
Nochmal vielen Dank für eure Ratschläge

MfG :(
 
ich würde auch empfehlen einen trockenen Raum zu nehmen oder den Entlüftungsfeuchter im Baumarkt zu kaufen zusätzlich zu der Wärme.

:)
 
falls du öfters mal ins Wasser steigst kann ich dir eine D2x empfehlen, die hat zumindest 2sec problemlos überstanden ;)
 
Da bin ich wieder,

also, bevor ich mein Problem hier beschrieben habe, hab' ich versucht paar Bilder zu knipsen. (

Und mit diesem - in meinen Augen ziemlich idio... - Versuch hast Du sie Dir wahrscheinlich komplett geschrottet.
Nach Wasserbad muss eine Kamera (eigentlich jedes elektrische Gerät) spannungslos (ohne Akkus) komplett durchtrocken (mehrere Tage), damit wenigstens noch eine kleine Chance besteht.
 
Erst einmal drück ich Dir die Daumen, dass das noch einmal gut gegangen ist.

Ausschalten und Akku raus wäre mit Sicherheit gut gewesen, aber wer hat im Schock die Nerven, das ohne einmal Ausprobieren zu machen?

Das Stichwort Temperaturwechsel ist weiter oben schon einmal gefallen. Kann ich auch nur empfehlen. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Will man etwas trocknen, so empfiehlt es sich, erst mit kalter (trockner) Luft zu belüften, dann erwärmen (die Luft nimmt Feuchtigkeit auf), wieder mit kalter Luft zu belüften (die warme Luft mit der aufgenommen Feuchtigkeit raus, trockene, kalte wieder rein), und so weiter.

Warme Luft zu pusten (Haartrockner) ist sicher nicht so optimal.
 
Und mit diesem - in meinen Augen ziemlich idio... - Versuch hast Du sie Dir wahrscheinlich komplett geschrottet.
Nach Wasserbad muss eine Kamera (eigentlich jedes elektrische Gerät) spannungslos (ohne Akkus) komplett durchtrocken (mehrere Tage), damit wenigstens noch eine kleine Chance besteht.

Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen!Du hättest den Akku nicht wieder einsetzen dürfen!
Alle möglichen Öffnungen auf machen und durchtrocknen lassen!Am besten wären kleine Päckchen mit Silicagel.
 
Nur so als Idee:

vielleicht wäre auch ein Staubsauger das richtige Mittel - auf mäßiger Stufe sollte der doch die Feuchtigkeit aus dem Gerät ziehen.

Oder noch andere Idee:

die Cam vielleicht in einen Damenstumpf stecken und im Salz versenken - das nimmt doch Feuchtigkeit auf.

Aber wie gesagt "nur Lösungsideen".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten