• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 - Fehlkauf??

also zum thema 3 FPS solltest du mal prüfen ob bei dir die langzeitbelichtung ausgeschaltet ist.

Du sprichst vermutlich von dem Dunkelabzug :confused:, der ist aber nur bei Langzeitbelichtungen relevant und dürfte nichts mit dem Problem zu tun haben.


An der Geschwindigkeit der Speicherkarte kann es auch nicht liegen, da die Bilder erst in den internen Cache der Kamera gehen und die Geschwindigkeit der Speicherkarte erst nach 23 JPEGs bzw. 6 NEFs in Folge relevant ist.

Ein User hatte neulich glaube ich ein ähnliches Problem (finde gerade den Thread nicht), da war die Ursache ein verdreckter AF-Hilfsspiegel
Einfach mal probieren, ob der Fehler auch bei MF vorhanden ist.
 
:D

Oder einfach nur die Rauschunterdrückung.

Warum sollte die Rauschunterdrückung die bei ISO400 bzw. ISO800 standardmäßig greift, die Seriengeschwindigkeit herabsetzen :confused:

OK, kenne die D80 nicht und fotografier nur NEF, aber das wäre mir jedenfalls neu.


Über den Dunkelabzug bei Langzeitbelichtungen habe ich ja schon etwas geschrieben, aber es sollte ohnehin klar sein, dass bei einer Belichtungszeit von einigen Sekunden keine 3 Bilder/s mehr zu stande kommen :D
 
Warum sollte die Rauschunterdrückung die bei ISO400 bzw. ISO800 standardmäßig greift, die Seriengeschwindigkeit herabsetzen :confused:

Standardmäßig? :confused: Und darf man unter ISO400 keine Bilder mit der machen? :p

OK, kenne die D80 nicht und fotografier nur NEF, aber das wäre mir jedenfalls neu.
Siehst du, mir wäre neu, dass eine Rauschunterdrückung nicht abschaltbar wäre, bei der D70 ist es so. Ich kenne aber die D80 diesbezgl. auch nicht. :o :D


Die D70 legt erst so richtig los, wenn man die Rauschunterdrückung abschaltet.
 
Standardmäßig? :confused: Und darf man unter ISO400 keine Bilder mit der machen? :p

:confused: Im Augenblick verstehe ich jetzt überhaupt nichts. Hier wird doch gerade behauptet, dass das die Rauschunterdrückung mit der Seriengeschwindigkeit etwas zu tun hat, das sie ausgeschaltet werden soll, um so 3 Bilder/s hinzubekommen.
Mir ist das zumindestens neu, da ich keine JPEGs mache!

Siehst du, mir wäre neu, dass eine Rauschunterdrückung nicht abschaltbar wäre, bei der D70 ist es so. Ich kenne aber die D80 diesbezgl. auch nicht. :o :D

Habe ich nicht behauptet, dass man sie nicht abschalten kann (natürlich kann man das). Bei meiner D200 ist die Rauschunterdrückung auch völlig egal, da ich nur NEFs mache und die Einstellung bei NEF nicht berücksichtigt wird (Ausnahme bei Capture NX, dort wird aber auch nur ein Schalter gesetzt, den man rückgängig machen kann).


Die D70 legt erst so richtig los, wenn man die Rauschunterdrückung abschaltet.

Kann das leider gerade nicht an meiner D200 testen, da die Kamera beim Service ist. Würde mich aber interessieren ob dies auch bei der D200 so ist?
 
wow sag mal wie hast du das mit dem zweiten bild gemacht ein ganzes fahrad als wunderkerze! hammerbild!!!! auch die anderen bilder super klasse! nicht das da der falsche fotograf lernt!
übrigens hab ich mitlerweile auch die d80, erst seit ein paar stunden und der akku war erst jetzt voll, kann also noch nict viel sagen aber das optische macht schon mal was her genauso gut liegt sie mir in der hand!
 
Hallo,

habs gerade nochmal getestet (war aber eh schon klar): "Langzeitbelichtung" ausschalten und das Teil geht bei Serienbildern viel mehr ab. Warum das auch bei "normalen" Bildern der Fall ist, weiß ich allerdings auch nicht.

Viele Grüße
Markus

PS: Die D80 ist eine richtig tolle Kamera (auf jeden Fall für das Preis-/ Leistungsverhältnis).
 
Habe ich nicht behauptet, dass man sie nicht abschalten kann (natürlich kann man das).
Warum sollte die Rauschunterdrückung die bei ISO400 bzw. ISO800 standardmäßig greift, die Seriengeschwindigkeit herabsetzen
Das klang für mich so, wie: "ist jetzt an und bleibt auch an"

Hier wird doch gerade behauptet, dass das die Rauschunterdrückung mit der Seriengeschwindigkeit etwas zu tun hat, das sie ausgeschaltet werden soll, um so 3 Bilder/s hinzubekommen.

Ich spreche für die D70: ja, es ist so, deutlich! Und plausibel wäre es ja, die Elektronik hat ja während der Aufnahmeserie allerhand mehr zu ackern.

:confused: Im Augenblick verstehe ich jetzt überhaupt nichts.
:D Du sagtest, dass die Rauschunterdrückung ab ISO400 "automatisch" greift (was mir neu wäre), drum meinte ich, anders ausgedrückt: dann kann man ja unter ISO400 fotografieren, da dann Rauschunterdrückung aus => Bildfolge schneller.
Isjaauchegal. :ugly:
 
Das klang für mich so, wie: "ist jetzt an und bleibt auch an"

Da haben wir uns wohl missverstanden :)


Ich spreche für die D70: ja, es ist so, deutlich! Und plausibel wäre es ja, die Elektronik hat ja während der Aufnahmeserie allerhand mehr zu ackern.

Ja, vorstellen kann ich mir das schon, da die JPEG-Engine mehr machen muss. Hat mich nur nie tangiert, selbst bei meiner D70 nicht, da ich wie gesagt nur RAWs mache ;)
Interessieren täte es mich trotzdem, wie es mit der D200 ist, aber wenn das jetzt für mich keiner testet, muss ich warten bis ich meine wieder habe :D

:D Du sagtest, dass die Rauschunterdrückung ab ISO400 "automatisch" greift (was mir neu wäre), drum meinte ich, anders ausgedrückt: dann kann man ja unter ISO400 fotografieren, da dann Rauschunterdrückung aus => Bildfolge schneller.
Isjaauchegal. :ugly:

Wenn Du es abschaltest, ist es natürlich aus, aber relevant ist es ja nur bei JPEG, bei NEF passiert ja nichts in der Kamera.
Weil es ja hier um die D80 geht, sieht man und kann auch nachlesen, dass die erste Stufe der Rauschunterdückung bei ISO400 zündet: Klick
 
Guten Morgen,

hab ich gestern vergessen zu schreiben: Wenn man die "Langzeitbelichtung" ausschaltet, beschleunigt das die Serienbildgeschwindigkeit deutlich, selbst wenn man nur NEF´s macht.

Viele Grüße
Markus
 
Ich danke Euch für Eure Antworten. Ich habe nun die Langzeitbelichtung ausgeschaltet und es funktioniert tip-top! :top:
Wenn Die Lngztbelichtung aktiviert ist, dass reduziert das die Geschwindigkeit etwa auf die Hälfte, also ca. 1,5fps

Grosses DANKE!! :D
 
Gerne. Sehr schöne Bilder übrigens auf Deiner Homepage.
Ich meine auch noch gelesen zu haben, dass die ISO-Automatik und evtl. auch die Rauschunterdrückung einen leichten Einfluss auf die Serienbildgeschwindigkeit hat. Also wenn es aufs Maximum ankommt vielleicht die beiden vorsichtshalber auch noch ausschalten.

Viele Grüße
Markus
 
Leider verstehe ich die Thematik hier leider immer noch nicht ganz richtig, was vermutlich daran liegt, dass ich keine D80 habe sondern eine D200 und NEFs mache.

Für mein Verständnis wird doch die Langzeitbelichtung nach dem eigentlichen Bild ein zweites Bild gemacht und zwar mit geschlossenem Verschluss, so sollen eventuell auftretende Hotpixel herausgerechnet werden. Ich kenne das auch unter dem Begriff Dunkelbildabzug. Bei kurzer Belichtungszeit und nur dafür brauch man ja Serienbilder, sollte doch ein Dunkelbildabzug ohnehin nicht gemacht werden. Oder wird das bei der D80 unabhängig von der Belichtungszeit generell gemacht, wenn es eingeschaltet ist :confused:

Die Rauschreduzierung ist doch wieder ein ganz anderes Thema. Dabei werden werden die Pixel mit ihren Nachbarpixeln verrechnet und so wird das Rauschen geglättet. Hier ist für mich die Frage, wird bei der D80 bei Rauschunterdrückung die Seriengeschwindigkeit herabgesetzt :confused:
 
Noch mal ein Wort zur Rauschunterdrückung. Laut Handbuch wird sie selbst bei der Einstellung Off im Menü ab ISO 800 automatisch aktiviert.

Gruß Steffen
 
Noch mal ein Wort zur Rauschunterdrückung. Laut Handbuch wird sie selbst bei der Einstellung Off im Menü ab ISO 800 automatisch aktiviert.

Gruß Steffen

Ja, dass ist so. Wenn man JPEGs macht, hat man ab ISO800 immer eine Rauschreduzierung aktiviert (auch wenn man sie ausstellt!). Nur wenn man RAWs macht spielt die Rauschreduzierung keine Rolle, da das Bild ja erst später im Konverter entwickelt wird. Lediglich Capture NX übernimmt die Einstellung der Rauschreduzierung in Form eines gesetzten Schalters (den man aber rückgängig machen kann), andere Konverter ignorieren jegliche Art der Rauschreduzierung.

Vielleicht gibt es hier ja doch noch einen D80 User, der meine Fragen im Post #57 beantworten kann :o
 
Vielleicht gibt es hier ja doch noch einen D80 User, der meine Fragen im Post #57 beantworten kann :o

Sorry, natürlich. Laut Handbuch greift die Einstellung nur, wenn Aufnahmen mit mehr als 8s Belichtungszeit gemacht werden. Daher ist eine Verlangsamung im Serienbildmodus bei aktivierter Funktion bei "normalen" Aufnahmen eigentlich nicht erklärbar. Es sei denn, es gibt da einen Firmware-Bug.

Gruß Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten