• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D80 ausschalten?

woolie

Themenersteller
Von Canon war ich es gewohnt, die Kamera nie auszuschalten,
da sich der Standby-Stromverbrauch in Grenzen hielt. Wie
sieht das bei Nikon, speziell bei der D80 aus?

Danke für eure Antworten!


FG Wolfgang
 
Von Canon war ich es gewohnt, die Kamera nie auszuschalten,
da sich der Standby-Stromverbrauch in Grenzen hielt. Wie
sieht das bei Nikon, speziell bei der D80 aus?

Danke für eure Antworten!


FG Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ich habe mal einen Beitrag zur D200 gesehen, in dem jemand genau gemessen hat, was wieviel Strom verbraucht. Die Frage StandBy oder Off wurde dort mit dem Ergebnis beantwortet, dass die D200 im StandBy sogar minimal weniger Strom verbraucht hat als Off.

Ich vermute, dass es bei der D80 ähnlich sein dürfte und würde mir daher keine Sorgen machen.

Gruß Volker
 
Meine Canon-Gewohnheit war, die Cam nur zum Akkuwechsel auszuschalten,
dahingehend richtet sich meine Frage primär.

FG Wolfgang
 


So ist es.

Aber ich kopiere mal meinen Beitrag daraus hierhin:

Meine D80 schalte ich, wenn ich unterwegs bin eigentlich nicht aus. Der Strommehrverbrauch ist wohl extrem gering, und mir kommt es darauf an, dass die Kamera bei einem plötzlich auftauchenden Motiv sofort schußbereit ist.

Nur beim Objektivwechsel schalte ich sie konsequent aus.

- Zitat: -
Ich hab hier irgendwo mal einen Post gelesen, wo jemand den Stromverbrauch der D200 gemessen hat.

U.a. kam er zu dem Ergebnisk, dass die D200 eingeschaltet und im 'Schlafmodus' weniger Strom verbrauchen würde als ausgeschaltet. Der Kriechstrom bei ausgeschalteter Kamera soll wohl grösser sein als der Stromverbrauch im Schlafmodus. Ob das nun stimmt? Keine Ahnung!
- Zitat Ende -

Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Etwaige Kriechströme fliessen ja nicht nur, solange die Kamera komplett ausgeschaltet ist, sondern auch dann, wenn sie eingeschaltet ist (dann sogar eher mehr, weil ja mehr Bauteile unter Spannung stehen). Ist sie eingeschaltet, dann addieren sich auf diese Kriechströme allerdings noch diverse Ruheströme, was den Gesamtstromverbrauch in die Höhe treiben würde. Aber wie gesagt sind auch diese Gesamtströme wohl eher so gering, dass es keinen echten Sinn macht, während einer Fototour die Kamera auszuschalten.

Aber nochmal zu Deiner primären Frage:
WARUM sollte man ein Gerät eingeschaltet lassen, das man gerade nicht braucht? Ist die Kamera in der Tasche oder sogar im Schrank, dann wüsste ich nicht, warum ich sie eingeschaltet lassen sollte. Hängt sie auf der Fototour an der Schulter, dann bleibt sie selbstverständlich an. Aber ich habe die D80 auch schon mehrfach vergessen über Nacht auszuschalten, und die Akkuanzeige hat sich dadurch nicht verändert. Daher vermute ich fast, dass es bei Deiner Canon ähnlich ist wie bei der Nikon.

Vermutlich sind die Ruheströme der neuen Digitalen nicht viel anders als bei den alten analogen SLR's - vor allem die ohne AF und motorischem Filmtransport. Ich denke da an meine Nikon FA. Die hat nur ein paar winzige Knopfzellen zur Stromversorgung, die ich aber seit über 15 Jahren nicht tauschen musste.


Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich habe die D80 auch schon mehrfach vergessen über Nacht auszuschalten, und die Akkuanzeige hat sich dadurch nicht verändert.
Über Nacht anlassen ist mir auch schon passiert, da bin ich erstmal total erschrocken, dass ich das vergessen habe, aber der Akku hat sich davon überhaupt nicht beeindrucken lassen.
 
Als ich meine D80 im Februar gekauft hatte lag sie ständig angeschaltet auf dem Wohnzimmertisch, schließlich habe ich immer wieder mit ihr "gespielt". Erst vor kurzer Zeit habe ich sie auch schon mal in den Schrank gelegt und dann auch ausgeschaltet.

Hole ich sie wieder raus lasse ich sie regelmäßt angeschaltet. Strom verbraucht sie wohl nur dann, wenn ich sie wieder einmal spielerisch in die Hand nehme und zumindest den Auslöser halb durchdrücke ;).

M-A
 
Hey danke Leute,
über dieses Thema habe ich mir just heute den Kopfzerbrochen.
Ok, dies tönt jetzt ein wenig dramatisch, Kopf ist noch ganz!
Nun denn, dann können wir ja getrost weiter im Bett liegenbleiben, wenn einem in den Sinn kommt, dass die Cam noch an ist.
Kaufe mir aber trotzdem noch einen Ersatzakku.
LG TomSun
 
Dazu mal eine spontane Überlegung: wenn man ein VR-Objektiv dran hat, könnte ich mir schon vorstellen, dass es nen merklichen Unterschied macht, ob die Kamera an oder aus ist.

Ich besitze keins, kann es also nicht testen :D
 
....zumindest steigt der Stromverbrauch merklich an wenn nen VR in Nutzung ist.

Habe mir letztens für ne 1,5 Wochen nen 70-200 VR geliehen um es mal richtig testen zu können (will mir ja bald eins zulegen) und der Stomverbrauch mit ständig zugeschalteten VR lag bei ca. 150-170% Prozent.

Weil ich aber meine Cam immer ausschalte kann ich nichts zum Ruheverbrauch sagen. Einschalten ist mittlerweile, beim Griff zur Cam,Reflex geworden.

PS
Übrigens die "Schnelleinstellungen" nutze ich auch: Offblende, ISO bei 250, AF-C, Zeitautomatik und mittleres Focusmessfeld
 
Hallo.

Glaube nicht, dass der VR bei der Fragestellung eine Rolle spielt. Jedenfalls der angetriebene Teil hat nur eine kurze Nachlaufzeit und stellt sich dann wieder ab.

ciao
nubi
 
Hallo.

Glaube nicht, dass der VR bei der Fragestellung eine Rolle spielt. Jedenfalls der angetriebene Teil hat nur eine kurze Nachlaufzeit und stellt sich dann wieder ab.

ciao
nubi

Stimmt grundsätzlich, allerdings nahm wohl weder LGW noch ich an, dass der VR ständig läuft.
Es fließt einfach mehr Ruhestrom wenn mehr Elektronik am Stromkreislauf angeschlossen ist....
 
Also wenn sich das im Ruhezustand nennenswert auswirkte, dann hätte Nikon glaube irgendwas falsch gemacht. Es ist ja nicht einmal gesagt, dass weniger Elektronik "dranhängt", wenn der Schalter auf Aus-Position steht.

ciao
nubi
 
Mindestens das Display oben auf der Cam geht dann, samt Beleuchtung, aus, und die Stromversorgung der AF-Highlights wird eingestellt :D
 
Über Nacht anlassen ist mir auch schon passiert, da bin ich erstmal total erschrocken, dass ich das vergessen habe, aber der Akku hat sich davon überhaupt nicht beeindrucken lassen.

Diese Kameras kann man gar nicht richtig ausschalten. Wie, meint Ihr, könnte die nach so kurzer Zeit schussbereit sein? Hebel auf OFF bedeutet nur das Verrigeln aller Tasten, und ein Standby Modus sonst nicht. Die Kamera verbraucht ein wenig Strom.

Frithjof
 
Diese Kameras kann man gar nicht richtig ausschalten. Wie, meint Ihr, könnte die nach so kurzer Zeit schussbereit sein?
Stimmt. Das heißt also, dass die Hersteller beim Optimieren der "Einschaltzeit" nicht wirklich die Einschaltzeit verkürzt haben, sondern den Stromverbrauch im Standby-Modus. :D
Hebel auf OFF bedeutet nur das Verrigeln aller Tasten, und ein Standby Modus sonst nicht. Die Kamera verbraucht ein wenig Strom.

Frithjof

Sieht man ja auch daran, dass (z.B. bei der D80) auch im "ausgeschalteten" Zustand im LCD-Display immer die Restanzahl Bilder angezeigt werden, die noch auf die Karte passen.
 
Diese Kameras kann man gar nicht richtig ausschalten. Wie, meint Ihr, könnte die nach so kurzer Zeit schussbereit sein? Hebel auf OFF bedeutet nur das Verrigeln aller Tasten, und ein Standby Modus sonst nicht. Die Kamera verbraucht ein wenig Strom.

Frithjof

Das sehe ich auch so!

Ich hab meine D80 mal für 3 Tage unbenutzt und eingeschaltet im Rucksack "vergessen". Da hat sich am Akku gar nix getan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten