Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Von Canon war ich es gewohnt, die Kamera nie auszuschalten,
da sich der Standby-Stromverbrauch in Grenzen hielt. Wie
sieht das bei Nikon, speziell bei der D80 aus?
Danke für eure Antworten!
FG Wolfgang
Zu dem Thema gabs erst kürzlich einen Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=201173&highlight=ausschalten
Gruß, paul
Meine D80 schalte ich, wenn ich unterwegs bin eigentlich nicht aus. Der Strommehrverbrauch ist wohl extrem gering, und mir kommt es darauf an, dass die Kamera bei einem plötzlich auftauchenden Motiv sofort schußbereit ist.
Nur beim Objektivwechsel schalte ich sie konsequent aus.
- Zitat: -
Ich hab hier irgendwo mal einen Post gelesen, wo jemand den Stromverbrauch der D200 gemessen hat.
U.a. kam er zu dem Ergebnisk, dass die D200 eingeschaltet und im 'Schlafmodus' weniger Strom verbrauchen würde als ausgeschaltet. Der Kriechstrom bei ausgeschalteter Kamera soll wohl grösser sein als der Stromverbrauch im Schlafmodus. Ob das nun stimmt? Keine Ahnung!
- Zitat Ende -
Das kann ich mir jedoch nicht vorstellen. Etwaige Kriechströme fliessen ja nicht nur, solange die Kamera komplett ausgeschaltet ist, sondern auch dann, wenn sie eingeschaltet ist (dann sogar eher mehr, weil ja mehr Bauteile unter Spannung stehen). Ist sie eingeschaltet, dann addieren sich auf diese Kriechströme allerdings noch diverse Ruheströme, was den Gesamtstromverbrauch in die Höhe treiben würde. Aber wie gesagt sind auch diese Gesamtströme wohl eher so gering, dass es keinen echten Sinn macht, während einer Fototour die Kamera auszuschalten.
Über Nacht anlassen ist mir auch schon passiert, da bin ich erstmal total erschrocken, dass ich das vergessen habe, aber der Akku hat sich davon überhaupt nicht beeindrucken lassen.Aber ich habe die D80 auch schon mehrfach vergessen über Nacht auszuschalten, und die Akkuanzeige hat sich dadurch nicht verändert.
Hallo.
Glaube nicht, dass der VR bei der Fragestellung eine Rolle spielt. Jedenfalls der angetriebene Teil hat nur eine kurze Nachlaufzeit und stellt sich dann wieder ab.
ciao
nubi
Über Nacht anlassen ist mir auch schon passiert, da bin ich erstmal total erschrocken, dass ich das vergessen habe, aber der Akku hat sich davon überhaupt nicht beeindrucken lassen.
Stimmt. Das heißt also, dass die Hersteller beim Optimieren der "Einschaltzeit" nicht wirklich die Einschaltzeit verkürzt haben, sondern den Stromverbrauch im Standby-Modus.Diese Kameras kann man gar nicht richtig ausschalten. Wie, meint Ihr, könnte die nach so kurzer Zeit schussbereit sein?
Hebel auf OFF bedeutet nur das Verrigeln aller Tasten, und ein Standby Modus sonst nicht. Die Kamera verbraucht ein wenig Strom.
Frithjof
Diese Kameras kann man gar nicht richtig ausschalten. Wie, meint Ihr, könnte die nach so kurzer Zeit schussbereit sein? Hebel auf OFF bedeutet nur das Verrigeln aller Tasten, und ein Standby Modus sonst nicht. Die Kamera verbraucht ein wenig Strom.
Frithjof