• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 vs d800

...
Die großen Sprünge in der Sensortechnologie sind inzwischen vorbei (wo bleibt denn der brauchbare FX-Foveon?) ...
Ab der D7000/D800 und später ist alles auf Sensorebene (FX/DX) mehr oder weniger gleichauf (bei gleicher Ausgabegröße)
...
Sehe ich ganz genau so. Wers nicht glaubt, der kaufe sich mal zwischendurch eine D90 oder D300 - das waren noch rauschenden Sensoren! Oder D80 - noch heftiger - und damit haben wir früher fotografiert? Unglaublich! Bilder aus der D7000 kann man bis ISO3200 kaum von denen der neueren 24MP-FX unterscheiden; mit ein wenig sorgfältiger Nachbearbeitung werden die noch astrein. Ja, in dunklen Bildbereichen siehts übler aus, besonders, wenn man die Schatten hochzieht, aber wenn man ein 1.8er oder 2.8er Objektiv dranschraubt...
Also nur noch eine Entscheidung des Bedienkonzepts. Dem TO würde ich beinah (bei weitere Verwendung der D700) zu einer D800 raten.
 
Ich war gestern beim Eishockey mit der D800, ISO 4000 und mehr, RAW etwas bearbeitet, oft gecroppt nur wenig entrauscht, verkleinert. Da geht noch was aber für A3 würde ich noch etwas zeit investieren.

Suchst du in Facebook nach LichtLaut Photgraphie.
 
Bilder aus der D7000 kann man bis ISO3200 kaum von denen der neueren 24MP-FX unterscheiden

Übertreib mal nicht! Hier im Forum werden die kleinsten Unterschiede als Welten Unterschied bezeichnet, aber das Rsuschverhalten der D7000 mit dem der D6x0 oder D750 zu vergleichen...
Da sind nämlich wirklich Welten Unterschied und das schon bei ISO 100... Das Grundrauschen ist mir nämlich schon immer auf die Nerven gegangen bei der D7k.
 
Übertreib mal nicht! Hier im Forum werden die kleinsten Unterschiede als Welten Unterschied bezeichnet, aber das Rsuschverhalten der D7000 mit dem der D6x0 oder D750 zu vergleichen...
Da sind nämlich wirklich Welten Unterschied und das schon bei ISO 100... Das Grundrauschen ist mir nämlich schon immer auf die Nerven gegangen bei der D7k.

es ist immer eine Frage, wie man Bilder anschaut...

100% am Monitor ist anders in der Wahrnehmung als ein Großprint von 60x90 cm oder größer, den man in normalen Abstand zur Diagonale betrachtet.

Ich liebe Formate mit mind. 100x150 cm und da bleibt in der Realität gerade eine gute Blende als Unterschied übrig. Wenn ich dann noch die Äquivalenz bei der Schärfentiefe einhalte, ist der Unterschied gleich Null, da man an DX z.B. Blende 1,4 und an Fx 2,0 nutzen muss um Gleihstand zu erzielen.

Hier zum selber schauen:

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/anmerk/ts_kb.htm
 
Das stimmt. Das AF-Modul der D750 (Multicam 3500 FX II) ist gegenüber der D800/810 (Multicam 3500 FX) nochmals verbessert im Lowlight-Bereich. Dafür sitzen die Messpunkte ein klein wenig dichter zusammen als bei der D800/810.
 
Das stimmt. Das AF-Modul der D750 (Multicam 3500 FX II) ist gegenüber der D800/810 (Multicam 3500 FX) nochmals verbessert im Lowlight-Bereich. Dafür sitzen die Messpunkte ein klein wenig dichter zusammen als bei der D800/810.

ich halte mein praktisches Bsp. besser für den TO zum einzuschätzen ob er die D810 in seine Gedanken einbeziehen sollte als abzuwegen ob "verbessert im Lowlight" mehr wiegt wie "Messpunkte ein klein wenig dichter zusammen".
 
Übertreib mal nicht! Hier im Forum werden die kleinsten Unterschiede als Welten Unterschied bezeichnet, aber das Rsuschverhalten der D7000 mit dem der D6x0 oder D750 zu vergleichen...
Da sind nämlich wirklich Welten Unterschied und das schon bei ISO 100... Das Grundrauschen ist mir nämlich schon immer auf die Nerven gegangen bei der D7k.

Welches Grundrauschen? Wenn man die Schatten hochzieht - ja. Aber sonst waren die zwei D7000, die ich bisher hatte, bei ISO100 astrein. Da nimm mal eine D90 oder D300... die sind schon schön am Rauschen bei Grund-ISO 200. Ich bin, was das Rauschen angeht, wirklich pingelig.
Edit: Habe gerade mal die RAW's von dpreview verglichen; 100% im Bereich der (wie ich finde am rauschkritischsten) Graufelder 8-12 von jeweils D300, D700, D7000 und D600, auf die gleiche Größe skaliert und verglichen. Auffällig ist die D300, der Rest ist nahezu pari...von Welten keine Spur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welten vielleicht nicht, aber dennoch sichtbar. Von den ISO64 der D810 ganz zu schweigen;)
 
Auf gleiche Ausgabegröße gebracht ist der Unterschied der Sensorgröße entsprechend 1,3 ISO-Stufe von der D7000(ISO100) zur D750(ISO100) und 1,6 ISO-Stufen zur D810(ISO64).
Auf 100% Ansicht, schrumpfen die Ergebnisse zusammen, dann liegen D750(ISO100) und D810(ISO64) gleich auf, bzw. minimaler Vorteil D750 und somit 2/3 ISO-Stufen vor der D7000(ISO100).
Alles weder die Welt noch in normal großen Ausbelichtungen zusehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Grundrauschen? Wenn man die Schatten hochzieht - ja. Aber sonst waren die zwei D7000, die ich bisher hatte, bei ISO100 astrein. Da nimm mal eine D90 oder D300... die sind schon schön am R auschen bei Grund-ISO 200. Ich bin, was das Rauschen angeht, wirklich pingelig.
Edit: Habe gerade mal die RAW's von dpreview verglichen; 100% im Bereich der (wie ich finde am rauschkritischsten) Graufelder 8-12 von jeweils D300, D700, D7000 und D600, auf die gleiche Größe skaliert und verglichen. Auffällig ist die D300, der Rest ist nahezu pari...von Welten keine Spur.

Dann hab ich ja ne top D90 erwischt .
 
Auf gleiche Ausgabegröße gebracht ist der Unterschied der Sensorgröße entsprechend 1,3 ISO-Stufe von der D7000(ISO100) zur D750(ISO100) und 1,6 ISO-Stufen zur D810(ISO64).
Bedeutet das dann, dass die D810, wenn man die Bilder auf 24 MP verkleinert, fast eine halbe Blende besseres Rauschverhalten hat als die D750? Das kommt mir irgendwie merkwürdig vor - ohne da jetzt genauer nachgeforscht zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten