• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 vs d800

Etwas mehr als eine drittel ISO-Stufe. Allerdings vergleicht man hier auch ISO100 zu ISO64, was ja 2/3 ISO-Stufen ausmacht.

DxOMark D750 vs D810 vs D7000
 
Bedeutet das dann, dass die D810, wenn man die Bilder auf 24 MP verkleinert, fast eine halbe Blende besseres Rauschverhalten hat als die D750? Das kommt mir irgendwie merkwürdig vor - ohne da jetzt genauer nachgeforscht zu haben.

Theoretisch ja. Du musst aber schon ganz genau hinschauen. Aber ISO64 der D810 bei 36MP und gutem Objektiv sind schon eine Hausnummer:top:
 
Ich stehe momentan vor dem Kauf einer D750 bzw. eventuell doch einer D800.
Davor hatte ich eine D610 und war damit doch sehr zufrieden, habe sie aber zwischenzeitlich wieder verkauft.

Für mich gibt es folgende ausschlaggebende Punkte:

D750
+ onBoard WiFi
+ (so viel?) besserer Autofokus
+ handlicher (eher nebensächlich)

D800
+ Flaggschiff, sensormäßig und auch materialmäßig
+ Auflösung (hier stelle ich mir die Frage, ob es wirklich so "schlimm" ist dass diese Kamera "Verwackler" nicht so verzeiht bzgl. der Auflösung?)
+ gebraucht recht günstig zu bekommen

Fotografiert wird eigentlich alles, von Urlaub bis Kinder oder bewegte Tiere, hätte mir das 50mm 1.8G und eventuell das 24-120mm noch angeschafft
 
+ Auflösung (hier stelle ich mir die Frage, ob es wirklich so "schlimm" ist dass diese Kamera "Verwackler" nicht so verzeiht bzgl. der Auflösung?)

Die Verwacklungsanfälligkeit kommt erst dann zum tragen, wenn du entsprechend der Pixelanzahl eine größere Ausgabegröße wählst, z.B. 100% Ansicht der beiden. Dabei würde das Bild der D800 entsprechend größer angeschaut. Für den Fall müsste man ca. 50% kürzer belichten.
Bei gleicher Azsgabegröße spielt es hingegen keine Rolle.

Eine 100% Aussage kann man dazu aber eh nicht treffen, da man hier im Grenzbereich fotogafiert, da spielen so viele Faktoren mit hinein, das man nachher die Ursache sowieso nicht genau nennen könnte.
 
Die Verwacklungsanfälligkeit kommt erst dann zum tragen, wenn du entsprechend der Pixelanzahl eine größere Ausgabegröße wählst, z.B. 100% Ansicht der beiden. Dabei würde das Bild der D800 entsprechend größer angeschaut. Für den Fall müsste man ca. 50% kürzer belichten.
Bei gleicher Azsgabegröße spielt es hingegen keine Rolle.

Eine 100% Aussage kann man dazu aber eh nicht treffen, da man hier im Grenzbereich fotogafiert, da spielen so viele Faktoren mit hinein, das man nachher die Ursache sowieso nicht genau nennen könnte.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe das nur erwähnt weil in einigen Bewertungen / subjektiven Tests angemerkt wurde, dass man mit der D800 anders bzw. "intensiver" umgehen muss weil sie es wohl nicht so verzeiht (das Wort "Diva" ist öfters gefallen).

Im Grenzbereich werde ich kaum fotografieren deswegen ist dieses Argument denke ich erstmal abgehakt.
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich habe das nur erwähnt weil in einigen Bewertungen / subjektiven Tests angemerkt wurde, dass man mit der D800 anders bzw. "intensiver" umgehen muss weil sie es wohl nicht so verzeiht (das Wort "Diva" ist öfters gefallen).

Bei solchen Vergleichen/Tests oder was auch immer, wird meistens in der 100% Ansicht verglichen und keiner macht sich Gedanken das es dann unterschiedliche Anforderungen an beiden Aufnahmen gestellt werden.

Möchte man den Auflösungsvorteil möglichst effektiv nutzen, muss man halt entsprechend sauberer arbeiten. Das ist halt so.
 
Vielleicht kannst du kurz berichten warum du die d610 verkauft hast. Denn die Ähnlichkeit zur d750 läßt sich hier nicht ganz abstreiten.

MfG
Pitman
 
Ich stehe momentan vor dem Kauf einer D750 bzw. eventuell doch einer D800.
...Für mich gibt es folgende ausschlaggebende Punkte:

D800
+ Flaggschiff, sensormäßig und auch materialmäßig
+ Auflösung (hier stelle ich mir die Frage, ob es wirklich so "schlimm" ist dass diese Kamera "Verwackler" nicht so verzeiht bzgl. der Auflösung?)
+ gebraucht recht günstig zu bekommen

Hallo Andi,

Ich habe "hier" nun eine leicht andere Historie was die Kameranutzung angeht.. hatte die 700.. dann die 800 und "dazu" die 600(nun 610) beschafft.
Ich nutze mittlerweile zu 90% die kleinere.. warum?

-Bezeichnung "Flaggschiff".. ist sie nicht.. ist die d4s, war sie auch nie. Hilft im Betrieb auch nicht weiter. De facto ist sie mir zu groß + unhandlich (mit BG) und die Bedienung der "kleinen" gefällt mir besser. Die Belederung meiner d800 (ist weicher als d600) löste sich ungünstigerweise auch schon mehrfach.. "Anfassgefühl" liegt meiner Meinung zu 90% an der Gummimischung. Ob rundes oder eckiges Okular.. naja.

-Auflösung: ich mache in letzter Zeit recht viele Din A1 Drucke.. mit Beschnitt usw. Ich habe die 36mpix der d800 daraus nie benötigt. Die 24er auflösung war auch bei stärkerem beschnitt völlig ausreichend.

-Vorteile im Bildergebnis: kann ich nicht erkennen. Weder in der Belichtung noch im Endergebnis. Beide Kameras machen tolle Fotos.
-Rauschen: Ich bilde mir ein den Unterschied ab Iso5000 deutlich zu erkennen. Da ist der kleine Sensor meiner Meinung nach im Vorteil.

- ca. 1,25GB Unterschied auf 200JPGs Speicherplatz ist finde ich schon nicht zu vernachlässigen. Dazu kommt noch eine merklich langsamere Bearbeitungsdauer.

Hätte ich die 610 nicht schon, würde ich mir def. die 750 gönnen.
Hätte ich weder 610 noch 800, wäre es trotzdem die 750. Ich glaube schon das einige spezialisierte Landschafts- und Studiofotografen die 36mpix ausreizen können - ich kann/brauche das jedoch nicht.
Jedenfalls sehe ich es nicht im Endergebnis meiner Bilder.

Hoffe ich konnte helfen.

PS: Hätte ich bis Dato nur die 700.. hätte ich mir vermutlich aus Unwissen die 810 geholt einfach weil ich gern das "beste" habe - jedoch hat mich der kleine Sensor restlos überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst du kurz berichten warum du die d610 verkauft hast. Denn die Ähnlichkeit zur d750 läßt sich hier nicht ganz abstreiten.

MfG
Pitman

Die D610 hatte ich verkauft weil ich für den Urlaub was "handlicheres" gebraucht habe.
Hätte ich aber bleiben lassen können weil ich doch das DSLR-"Gefühl", die Nikon-Vertrautheit und die Low-Light Fähigkeiten vermisse.
Mit den Nikon Bodys hat es mir immer viel mehr Spaß gemacht als mit jeder anderen "Knipse" (Systemkameras, "kleine" Digicams").
Ich bin auch kein Fan eines elektronischen Suchers bzw. Displays.
Das habe ich jetzt gelernt und gemerkt was mir fehlt :-D

Aber Nice-To-Have Features der D750 sind das bessere AF-Modul und das integrierte WLAN-Modul...

Hallo Andi,

Ich habe "hier" nun eine leicht andere Historie was die Kameranutzung angeht.. hatte die 700.. dann die 800 und "dazu" die 600(nun 610) beschafft.
Ich nutze mittlerweile zu 90% die kleinere.. warum?

-Bezeichnung "Flaggschiff".. ist sie nicht.. ist die d4s, war sie auch nie. Hilft im Betrieb auch nicht weiter. De facto ist sie mir zu groß + unhandlich (mit BG) und die Bedienung der "kleinen" gefällt mir besser. Die Belederung meiner d800 (ist weicher als d600) löste sich ungünstigerweise auch schon mehrfach.. "Anfassgefühl" liegt meiner Meinung zu 90% an der Gummimischung. Ob rundes oder eckiges Okular.. naja.

-Auflösung: ich mache in letzter Zeit recht viele Din A1 Drucke.. mit Beschnitt usw. Ich habe die 36mpix der d800 daraus nie benötigt. Die 24er auflösung war auch bei stärkerem beschnitt völlig ausreichend.

-Vorteile im Bildergebnis: kann ich nicht erkennen. Weder in der Belichtung noch im Endergebnis. Beide Kameras machen tolle Fotos.
-Rauschen: Ich bilde mir ein den Unterschied ab Iso5000 deutlich zu erkennen. Da ist der kleine Sensor meiner Meinung nach im Vorteil.

- ca. 1,25GB Unterschied auf 200JPGs Speicherplatz ist finde ich schon nicht zu vernachlässigen. Dazu kommt noch eine merklich langsamere Bearbeitungsdauer.

Hätte ich die 610 nicht schon, würde ich mir def. die 750 gönnen.
Hätte ich weder 610 noch 800, wäre es trotzdem die 750. Ich glaube schon das einige spezialisierte Landschafts- und Studiofotografen die 36mpix ausreizen können - ich kann/brauche das jedoch nicht.
Jedenfalls sehe ich es nicht im Endergebnis meiner Bilder.

Hoffe ich konnte helfen.

PS: Hätte ich bis Dato nur die 700.. hätte ich mir vermutlich aus Unwissen die 810 geholt einfach weil ich gern das "beste" habe - jedoch hat mich der kleine Sensor restlos überzeugt.

Ich glaube, das Argument mit den Datengrößen ist auch nicht zu vernachlässigen, da hast Du absolut Recht.
Die Auflösung benötige ich nicht und extrem den Sensor ausreizen werde ich auch nicht.

Da ich nicht möchte, dass ich jetzt eine Kaufberatung daraus mache, werde ich mich mal intensiver mal mit der D750 beschäftigen.

Ich danke Euch vielmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verwacklungsanfälligkeit kommt erst dann zum tragen, wenn du entsprechend der Pixelanzahl eine größere Ausgabegröße wählst, z.B. 100% Ansicht der beiden. Dabei würde das Bild der D800 entsprechend größer angeschaut. Für den Fall müsste man ca. 50% kürzer belichten.
Bei gleicher Azsgabegröße spielt es hingegen keine Rolle.

Manni, das sollte man in Stein meisseln.

Es wird in der Regel ja auch der 100 % Ausschnitt auf dem Monitor betrachtet, da macht sich kaum einer klar, dass die Darstellungsgröße über alles bei 36 MP eben deutlich größer als 24 MP sind.

Wenn man so ausprinten würde, ergäbe der D800 Ausdruck ein größeres Bild an der Wand als der aus der D 750.
Da ist der Betrachtungsabstand des größeren Bildes aber auch größer und damit etwaige Verwacklungsunschärfe wieder geringer auffällig.

Gruß
Michael
 
@Andi5385

Ich bin auch immer wieder stark am Überlegen von meiner d610 den Sprung zu wagen, daher interessiert mich dein Vorgehen.

Dabei würden mich 2 Fragen interessieren:
Wie ist bei der D750 die Balance zu schweren Objektiven. Ich verwende oft das 24-120 und find es an der d610 sehr gut ausbalanciert. Wie Verhält es sich an der der d750. Ist hier ein leichterer, kleinerer Body nicht problematischer.

Der Verschluss, klingt an der D610 schön satt auch nicht wirklich laut. Der d750 Verschluss klingt irgendwie wie eine alte Schreibmaschinen. Ich find das Geräusch merkwürdig. Ok nicht so wichtig aber stört mich etwas.

MfG
Pitman
 
Vielleicht kann ich ein wenig dazu beitragen. Ich hatte bis vor kurzem die D800 und habe diese hauptsächlich mit dem AFS 35/1.4 genutzt. Eine aus meiner Sicht hervorragende Kombination. Aber letztlich blieb die Kamera immer wieder zu Hause... zu schwer :(

Nach der Vorstellung der D750 und ersten Kontakten mit dieser, stand meine Entscheidung. D800 und 35er schweren Herzens verkauft und die D750 sowie das AFS 35/1.8 gekauft.

Nach nun gut drei Monaten Erfahrung mit der Kombi bin ich sehr zufrieden. Für mich liegt die 750 deutlich besser in der Hand (D6*0 z.B. gefiel mir überhaupt nicht). Einzig der Bildanmutung des 35/1.4 trauere ich schon hinterher... aber das 1.8 ist aus meiner Sicht schon eine Alternative (zumindest wenn man wie ich ein 35er zu gefühlt 75% an der Kamera hat).

Ab und an nutze ich noch das 24-120/4 sowie das 16-35/4 - also schon längere und schwerere Objektive. Ich habe mit der Balance keine Probleme und würde aus heutiger Sicht auch nicht auf die Idee kommen, das Ganze um einen BG zu ergänzen.

Alles in allem war das Erscheinen der D750 für mich perfekt. Für mich stimmt das Gesamtpaket!

ciao, Christian

PS: Thema Verschlussgeräusch: ich kenne die D700 sowie die D800 und im Verhältnis zu diesen empfinde ich das Verschlussgeräusch der D750 sehr leise. Es erscheint mir deutlich unauffälliger. Bin jedoch grundsätzlich nicht auf einen Flüsterbetrieb angewiesen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Andi5385

Ich bin auch immer wieder stark am Überlegen von meiner d610 den Sprung zu wagen, daher interessiert mich dein Vorgehen.

Dabei würden mich 2 Fragen interessieren:
Wie ist bei der D750 die Balance zu schweren Objektiven. Ich verwende oft das 24-120 und find es an der d610 sehr gut ausbalanciert. Wie Verhält es sich an der der d750. Ist hier ein leichterer, kleinerer Body nicht problematischer.

Der Verschluss, klingt an der D610 schön satt auch nicht wirklich laut. Der d750 Verschluss klingt irgendwie wie eine alte Schreibmaschinen. Ich find das Geräusch merkwürdig. Ok nicht so wichtig aber stört mich etwas.

MfG
Pitman

Ich verwende sogar ein 2,8/70-200 ohne Probleme an der D750, allerdings mit BG. Ich finde die Kombi durchaus griffig. Alle 2,8-er Zoom-Objektive würde ich nie ohne BG nutzen wollen. Das gilt allerdings für die D610/750/810 gleichermaßen. Bei den lichtstarken FB bis 85 mm sehe ich keinerlei Probleme für eine Nutzung ohne BG an den drei Kameras.
 
@Andi5385

Ich bin auch immer wieder stark am Überlegen von meiner d610 den Sprung zu wagen, daher interessiert mich dein Vorgehen.

Dabei würden mich 2 Fragen interessieren:
Wie ist bei der D750 die Balance zu schweren Objektiven. Ich verwende oft das 24-120 und find es an der d610 sehr gut ausbalanciert. Wie Verhält es sich an der der d750. Ist hier ein leichterer, kleinerer Body nicht problematischer.

Der Verschluss, klingt an der D610 schön satt auch nicht wirklich laut. Der d750 Verschluss klingt irgendwie wie eine alte Schreibmaschinen. Ich find das Geräusch merkwürdig. Ok nicht so wichtig aber stört mich etwas.

MfG
Pitman


Hast Du recht, der Verschluß klang besser und war, im Quit-Modus, bei der D610 wirklich angenehmer. Wichtig ? Hm...

Hatte an meiner D610 ´nen BG, damit war die Kamera für mich wirklich optimal.

Das 24-120 empfinde ich an der D750 genauso angenehm - ohne BG.
Bin hier wohl etwas eigenartig, mir hat der BG an der D750 nicht wirklich gepaßt, ich finde sie ohne angenehmer. Selbst mit 70-200 2.8 dran !

Der AF der D750 ist unter schlechten Lichtbedingungen wirklich granatenstark-spürbar besser als der der D610.

Tja, und nun ? D750 oder D800 wäre meine Reihenfolge :

1. D810 ...fällt aber ja nun hier raus...

also eindeutige Empfehlung :

Gibt´s nicht !

Ich benutze bei Studio & schönem Licht (und bei Sturm und Regen...) draussen lieber meine D800.

In Summe jedoch ist die D750 wohl derzeit das ideale Package...
 
@Andi5385

..... 2 Fragen interessieren:
Wie ist bei der D750 die Balance zu schweren Objektiven. Ich verwende oft das 24-120 und find es an der d610 sehr gut ausbalanciert. Wie Verhält es sich an der der d750. Ist hier ein leichterer, kleinerer Body nicht problematischer.

...
MfG
Pitman

Hi,
die D750 liegt mir bestens in der Hand. Ich nutze sie ohne BG u.a. mit dem 24-120, 70-200 VRII und dem Sigma 1,4 35mm ART, alles schwere Objektive.
Grüße
Andreas
 
Mir liegt die D750 auch gut in der Hand. Bin von der D300 mit BG gewechselt. Finde nur, dass die Knöpfe recht klein sind, zumindest im direkten Vergleich und mir fehlt der BG.
Warte schon seit geraumer Zeit, aber leider nirgends verfügbar.

Ist auch gut mit dem AF-S 70-200/2,8 und dem AF-S 300/4 D zu handhaben. Auch wenn ich einen BG begrüßen würde. Ist aber wohl die Gewohnheit :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten