• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D750 Verständnisfrage & Bildschärfe

Auf der anderen Seite ist die D750 aktuell sehr günstig, die Frage ist ob ich das
Risiko eingehen will wieder mangelnde Schärfe trotz möglicher Feineinstellung
zu bekommen.
Risiko??? Nicht überschätzen;) Normalerweise funktioniert das Zeug zusammen mit Nikkoren einfach. Zumindest hatte ich noch nie an irgendeinem Body Probleme mit Fehlfokus, solange es ein Nikkor war. Mit einem Sigma 30/1.4 und 50-150/2.8 sah das anders aus.
 
........ Klar ist es ein "gefummel", aber immerhin hat man so die Möglichkeit es so lange zu justieren bis es passt. Der Zeitaufwand hierfür ist allerdings nicht zu unterschätzen. Ich habe offen zugegeben mehrere Tage dafür gebraucht, aber das Ergebnis war es mit Wert.

... und nichts anderes habe ich geschrieben / gemeint.
... und an der Stelle ist es an einer Z eben... genau!
 
Zuletzt bearbeitet:
... und nichts anderes habe ich geschrieben / gemeint.

Natürlich hast Du was anderes geschrieben und das habe ich vorhin schon reklamiert, nämlich:

"Und wenn man zwei Bodys hat eigentlich sinnlos."

Und das ist definitiv falsch, bzw. nur Deine persönliche Erfahrung, was es aber nicht richtig macht.

Im Prinzip ist es mir auch egal, aber Leute die davon nicht so viel Ahnung haben sollte man mit solchen Aussagen nicht verwirren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Deine Z6 ist halt ein Stück weit moderner abgestimmt als die D750, was zum Teil dem Zeitgeist geschuldet ist.

Wenn du bei deiner Dxxx den Kontrast und Microkontrast erhöhst, wird das Bild auch knackiger und damit, gefühlt gesehen, schärfer wirken. Da du aber nichts umsonst bekommst, wirst Du auf der anderen Seite Zeichnung verlieren.

Und da Kameras inzwischen kleine Computer sind, die aussehen als wären sie eine Kamera, kannst Du ziemlich viel in der Firmware hinterlegen. U.a. auch Kamera/Objektiv-Profile.

Bzgl. der Justage: Bei Neukauf eines Objektivs bieten die die Hersteller eine kostenlose Justage auf Deine Kamera an. Bei Gebrauchtkauf muss Du halt einen Obolus bezahlen. Danach passt es dann halt. Bei den Spiegelosen entfällt das, weil es weder einen Back- noch einen Frontfokus gibt, da direkt auf dem Sensor gemessen wird. im Umkehrschluss heisst das: Stelle Deine Dxxx auf ein Stativ. Fokussiere einmal per Suche und einmal per LV. Letzterer misst auch auf dem Sensor, so dass es keinen Fehlfokus gibt. Siehst Du signifikante Unterschiede, schicke Kamera und Objektiv zur Justage.

Das wirklich Einzige, das mich an der D750 nervt, nachdem ich jahrelang spiegelose Systeme verwendet habe, ist dass die Fokusfelder nicht bis in die Bildecken gehen.
 
Bzgl. der Justage: Bei Neukauf eines Objektivs bieten die die Hersteller eine kostenlose Justage auf Deine Kamera an.
Ist das bei Nikon so?
D.h. wenn ich ein D750 + 24-120/4 Kit gekauft habe, kann ich das zu Nikon zur kostenlosen Justage schicken?
Ergänzungsfrage: Was kostet die Justage sonst, d.h. wenn ich ein bereits vorhandenes Nikon-Objektiv ebenfalls für die neue Kamera justieren lassen will?
 
Ist das bei Nikon so?
D.h. wenn ich ein D750 + 24-120/4 Kit gekauft habe, kann ich das zu Nikon zur kostenlosen Justage schicken?

Wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt!!!, fällt das unter "Nachbesserung", die Alternative wäre so lange beim Händler tauschen bis das erworbene Produkt mangelfrei ist.

Ergänzungsfrage: Was kostet die Justage sonst, d.h. wenn ich ein bereits vorhandenes Nikon-Objektiv ebenfalls für die neue Kamera justieren lassen will?

Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen, aber das ist genau der Grund, warum ich weiter oben schon davon abgeraten habe, ein Objektiv auf genau eine Kamera zu justieren. Wenn Justage, dann auf einen Referenzbody und umgekehrt genauso, Kamerabody auf Referenzobjektiv(e) aber nicht auf ein spezielles.
 
Zu den Kosten kann ich dir nichts sagen, aber das ist genau der Grund, warum ich weiter oben schon davon abgeraten habe, ein Objektiv auf genau eine Kamera zu justieren. Wenn Justage, dann auf einen Referenzbody und umgekehrt genauso, Kamerabody auf Referenzobjektiv(e) aber nicht auf ein spezielles.
:confused:
Ist das dann aber nicht irgendwie sinnfrei, wenn ich mehr als 1 Objektiv an dem Body nutze (und das ist ja Sinn und Zweck einer DSLR)?
 
:confused:
Ist das dann aber nicht irgendwie sinnfrei, wenn ich mehr als 1 Objektiv an dem Body nutze (und das ist ja Sinn und Zweck einer DSLR)?

Keinesfalls, weil nur so "gewährleistet" ist, dass alle Komponenten auf die gleiche Art und Weise justiert wurden. Wie sonst soll man mehrere Objekitve an 2 oder mehr Bodies nutzen?

Beispiel: Ich justiere ein eigentlich perfektes 24-120 auf eine dejustierte D750 (dejustiere also das Objektiv). Die dejustierte D750 ersetze ich irgendwann durch eine perfekte D850 - Ergebnis, das ehemals pefekte, aber nun dejustierte 24-120 muss wieder zum Service. Justiere ich aber das 24-120 auf einen "neutralen" Referenzbody, was eingentlich um im Beispiel zu bleiben ohne Ergebnis bleibt, und dann die D750 auf ein beliebiges Referenzobjektiv, wird die Kombination funktionieren, da beides auf eine Referenz justiert wurde und nicht auf ein Wechselspiel zwischen 2 "dejusteirten" Komponenten. Wenn ich dann einen anderen Body kaufe wird auch das - einen gut justierten Body vorausgesetzt - funktionieren. Das gleiche gilt für mehrere Objektive an einem Body, solange der Body nicht dejusitert ist und ich neue und im Regelfall hinreichend gut justierte Objektive kaufe, funktionieren diese Problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probleme mit nicht scharfen Objektiven oder Bodies gibt es übrigens in der Realität deutlich weniger als in Internetforen, weil sich dort nur diejenigen mit unscharfen Teilen melden. Alle anderen sind gerade draußen beim scharfen Fotografieren.

Ein "Risiko" ist also völlig zu vernachlässigen.
 
@2oDiac, im Grunde ist es einleuchtend, was Du schreibst. Problem ist, die Hersteller selber sehen das wohl anders und sagen einem immer, dass man am besten das zu justierend Objektiv zusammen mit der am meisten damit verwendeten Kamera einschicken solle. Und ich vernute zudem, wenn man z.B. beides von Nikon hat, und nach Deiner Theorie sollten ja beide einzeln auf jeweilige Referenz-Gegenstücke justiert werden, dass Nikon diess wohl so nicht machen und eben beides nur aufeinander abgestimmt justieren würde.

Bin mir bei diesem komplexen Thema eh nicht so ganz sicher ob man zu 100% sagen kann dass, wenn die Kamera perfekt auf ein Referenz-Objektiv abgestimmt wurde, und ein Objektiv 100%ig auf eine Referenzkamera, dass dann beides automatisch zueinander passt. Habe keine Ahnung, ob es sowas wie eine 0-Stellung sowohl bei Kameras als auch bei Objektiven gibt bzw. ob man die wirklich 100%ig einstellen kann.
 
Bin mir bei diesem komplexen Thema eh nicht so ganz sicher ob man zu 100% sagen kann dass, wenn die Kamera perfekt auf ein Referenz-Objektiv abgestimmt wurde, und ein Objektiv 100%ig auf eine Referenzkamera, dass dann beides automatisch zueinander passt. Habe keine Ahnung, ob es sowas wie eine 0-Stellung sowohl bei Kameras als auch bei Objektiven gibt bzw. ob man die wirklich 100%ig einstellen kann.

Das ist aber das Ziel schon bei der Produktion, manchmal gibt es Ausreißer. (Warum auch immer).

Wenn ich mehrere Bodies und Objektive habe, dann kann ich im Vergleich leicht herausfinden, welches Teil davon dejustiert ist und würde auch nur das justieren lassen.
 
Wenn man den Herstellern immer nur ein Teil schickt, bleibt nicht viel anderes Übrig, als dieses Teil bestmöglich auf eine Referenz zu justieren. Wenn man natürlich alles mögliche abgibt, wird vermutlich das eine auf das andere abgestimmt...

Aber noch mal, diese Fälle, das unbedingt etwas justiert werden musste, hatte ich in den letzten 15 Jahren genau 2 Mal und einer dieser Fälle war sogar mit "Ansage". Also wie schon weiter oben richtig geschrieben wurde:

Probleme mit nicht scharfen Objektiven oder Bodies gibt es übrigens in der Realität deutlich weniger als in Internetforen, weil sich dort nur diejenigen mit unscharfen Teilen melden. Alle anderen sind gerade draußen beim scharfen Fotografieren.

Ein "Risiko" ist also völlig zu vernachlässigen.
 
Danke für die vielen Antworten und Beiträge, die helfen alle. Ist ja richtig,
das Netz ist voll mit Problemen und leer mit zufriedenen. Auch richtig ist
dass ein wenig AF Feinverstellung kein großes Problem darstellen sollte, hab
ich bisher bei dem ein oder anderen Objektiv auch gemacht, hatte/hab
nur eben die Bedenken dass es auch so gehen kann wie mit meiner ersten K50.
Aaaber, wenn ich zumindest den Body entweder neu oder noch mit Restgarantie
kaufe und das ein oder andere Objektiv gebraucht gäbe es seitens des Body
wenig Probleme, wenn etwas ganz und gar nicht passt einschicken und nachbessern lassen.
Die Chance dafür dürfte bei <5% liegen.

Ich bin bisher ganz gut gefahren einen Body neu zu kaufen und Objektive meist gebraucht,
Ausnahme Kitlinse, wenn sie denn dabei ist.

Scharfe Bilder liefert auch die D750 ooc, auch wenn man da ein wenig an den Einstellungen schrauben muss.

Dürfte ich darauf zurückkommen falls ich mit den Einstellungen so nicht
bis zum gewünschten Ergebnis komme?
 
Bez. der Justage von Bodys mit Garantie bzw. Optiken ohne Garantie:

Meine erst ein paar Tage alte D750 befindet sich gerade bei Albrecht Kamera-Service in Köln, das ist ein zertifizierter Nikonstützpunkt. Der Body hat einen Backfokus. Kostenpunkt der Justage aufgrund vorhandener Garantie: 0,00€. Ohne Garantie würde das 125,00€ kosten, zuzüglich Steuer.

Parallel dazu habe ich mein 24-70er Nikkor abgegeben, zur Kontrolle. Keine Garantie mehr, Kostenpunkt somit: 100,00€ zuzüglich Steuer.

Diese Preise sind jeweils modellunabhängig. Solange man noch Garantie hat, bezahlt man aber generell nix. Habe bisher alle Optiken und Bodys dort justieren lassen und bei vorhandener Garantie nie etwas bezahlt. Selbst einen Blitz haben die schonmal für mich repariert, weil das AF-Hilfslicht einen Fehler hatte. Auf Garantie = kostenfrei.

Edit: Albrecht macht es immer so, dass Bodys und Optiken jeweils auf Referenzbodys/-Optiken justiert werden! NIE direkt aufeinander. Sonst laufen sie Gefahr, dass die frisch justierten Geräte an anderen Bodys/Optiken nicht mehr einwandfrei funktionieren. Natürlich wird zum Abschluss der Justage geschaut, ob die Body-Optik-Kombi gut miteinander harmoniert - prinzipiell gilt aber: Sendet man z.B. Das benannte Set aus D750 und 24-120er ein, werden die beiden Teile unabhängig voneinander getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Ich bin bisher ganz gut gefahren einen Body neu zu kaufen und Objektive meist gebraucht,
Ausnahme Kitlinse, wenn sie denn dabei ist.



Dürfte ich darauf zurückkommen falls ich mit den Einstellungen so nicht
bis zum gewünschten Ergebnis komme?

Also der D750 sollte man hier nochmal gerecht werden. Sie ist eine wirklich grossartige Kamera: Viel zu unterschätzt. Die KItlinse 24-120 f4 habe ich sofort abgegeben, die hat keinen "wow" Faktor während ein klassiches 24-70 diesen sofort liefert (und auch die beiden anderen aus der holy Trinity, die ich von Tamron nutze, also G2 70-200 und 15-30)
Ich musste noch nie rigendwas justieren an zwei D750 Gehäusen (nacheinander, eines geklaut)

Im lowlight war sie in meinem subjektiven Vergleich mit der Z 6 eines Freundes neulich auf dem Weihnachtsmarkt keinesfalls unterlegen, eher besser!
An Z6 und Z7 reizt der "neu und haben wollen Faktor", klaro, aber gute Bilder entstehen hinter der Kamera und Schärfe auch mit alter Technik.

z.b. hier D700
 

Anhänge

Also der D750 sollte man hier nochmal gerecht werden. Sie ist eine wirklich grossartige Kamera: Viel zu unterschätzt...

Diesen Aussagen schließe ich mich vollumfänglich und ohne Einwände an. Das 24-120er hat auch mir nie wirklich Spaß gemacht. Neben fehlender Bildqualität hat mich zudem die Haptik nicht überzeugt. Auch dieser Doppeltubus war immer sehr nervig. Glücklich wurde ich erst durch die Anschaffung meines 24-70ers, also das alte Nikkor ohne Bildstabilisierung. Das Teil ist zwar schwer und groß, die produzierten Bilder begeistern aber nach wie vor. Alternativ kann man ja auch auf das Tamron ausweichen, dass kleiner und leichter ist. Das Nikkor bekommt man hier mittlerweile aber schon für günstige 650€...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten