Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was isn das mit dem Sigma ?? War das eine fehlerhafte Charge ? Meins fokussiert auf allen D8X0/E problemlos im Liveview... ?!
Ich hab ein Sigma 20/1.8 ein Sigma 50/1.4 und ein Sigma 85/1.4 und alle drei fokussieren an der D750 NICHT! (im Liveview) Und dann habe ich noch ein Tamron 28-75, das funzt![]()
Ich sehe da auch kein großes Problem. Außer bei Profis könnte es eng werden.
Wieder ein Grund das ich froh bin kein Sigma mehr zu besitzen. Beim alten 50er gab der AF den Geist auf, wenn ich da dann lese ....![]()
Warum funktioniert mein 105mm OS auf beiden neuesten Kameras von Nikon?
Ich hab ein Sigma 20/1.8 ein Sigma 50/1.4 und ein Sigma 85/1.4 und alle drei fokussieren an der D750 NICHT! (im Liveview) Und dann habe ich noch ein Tamron 28-75, das funzt![]()
wie unvergleichlich schneller, zuverlässiger und präziser der Phasen-AF einer digitalen Spiegelreflexkamera arbeitet.
Nach meinen bescheidenen Erfahrungen ist der K-AF...
Das einzige, was der Phasen-AF ist, ist schneller. Zuverlässiger und präziser ist immer der Kontrast-AF im Liveview...
Nach meinen bescheidenen Erfahrungen ist der K-AF
1. definitiv erheblich langsamer, bei wenig Licht sogar z.T. unendlich langsam, da häufig unbrauchbar
2. nicht zuverlässiger. Die AF-Felder sind größer und fokussieren nicht immer auf dem Zielobjekt
3. nicht präziser, da häufig fehlfokus.
Einzig bei sehr deutlichen Kontrastkanten funktioniert der K-AF.
Liebe ex-Digiknips-und-Bridgekameranutzer, bitte, probiert doch mal den Blick durch den Sucher und ihr werdet staunen, wie unvergleichlich schneller, zuverlässiger und präziser der Phasen-AF einer digitalen Spiegelreflexkamera arbeitet. Wozu liveview? Noch dazu bei lichtstarken 1.4er Optiken, bei denen es unter Verwendung der Offenblende auf höchste Trefferpräzision zur Erreichung des gewünschten Schärfepunktes ankommt. Hatte auch mal das eine oder andere Sigma, das nicht mit LV wollte - na und - brauch ich nicht. Ich behaupte mal, dass der LV bei DSLR's nur nachgebastelt wurde, um den Umsteigern die Eingewöhnung zu erleichtern - blöderweise arbeitet er schlechter, als bei den meisten kleinen Digitalkameras.
Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen und ich würde liebend gerne den Namen mit bezahlen, wenn Nikon denn etwas ansatzweise vergleichbares zum 120-300/2.8 EX OS hätte. Nach zwei Totalausfällen der gesamten Elektronik muss es jetzt schon wieder zum Service, weil der AF Probleme bereitet.Da kommen mittlerweile so gute Gläser auf den Markt, wo Nikon nicht immer mit den optischen Leistungen mithalten kann. Und dann soll ich den Namen Nikon mitbezahlen? Kommt mir gar nicht in den Sinn.
Nein, ich finde das sogar ein wenig antiquiert. Vielleicht stimmte das ja früher mal.
Ich will Fotografieren und nicht meinen ganzen Plunder bei jedem neuen Gehäuse erst mal zeit- und kostenaufwändig durch Deutschland schicken. Das gilt in leicht abgewandelter Form auch für Neuware von Nikon Dank ihrer teilweise miserabelen Endkontrolle. Da ist aber wenigstens sofort klar, an wen man sich bei Problemen wenden muss.Bei den A/C/S-Objektiven kannst du die Firmware in 5 Minuten selbst updaten. Bei den EX-/usw. schickst du es eben zu Sigma und sie spielen das Firmware-Update ein. Geht auf Kulanz und dauert normalerweise 1-2 Wochen.
Also wo ist das Problem?
Also meine Sigma Objektive (35 ART, 50 1.4, 85 1.4) sind evtl. bei sehr schlechtem Licht etwas langsamer als das 70-200 VR 2, aber das ich mehr Ausschuss als mit dem Nikon habe, kann ich nicht sagen. Der AF arbeitet zuverlässig, auch im AF-C.
Hallo,
vielleicht kennt ja jemand das Problem:
In Kombination mit dem Sigma 150mm Makro HSM (noch die Variante ohne OS!), funktioniert der Autofokus während des LiveViews nicht. Mit dem Nikon 24-70 und 70-200 gibt es da keine Probleme.
Im normalen Modus funktioniert der AF mit dem Makro ohne Probleme.
Vielleicht hat hier ja jemand die gleiche Kamera-Objektiv-Kombination und kann das mal ausprobieren?!
Der Nikon-Service habe ich folgende Antwort bekommen:
PS: Mit der D300 hat es tadellos funktioniert.
Wenn ich sowas lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf! Ich habe in den letzten vier Jahren etwa 200000 Bilder geschossen, und ca 10 davon in Liveview....wo bitteschön steht, dass ich ein Bridgekameranutzer bin? AAAAber meine neue D750 hat einen Schwenkmonitor und den finde ich äußerst praktisch um ungewöhnliche Perspektiven zu fotografieren....im Liveview!