• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D750 - Kompatibilität zu Sigma Objektive

AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Zwei Wochen ohne gute Nikon Linsen geht ja, aber zwei Wochen ohne dem perfektem 1,4/35 Sigma?
Nicht auszuhalten :-)
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Was isn das mit dem Sigma ?? War das eine fehlerhafte Charge ? Meins fokussiert auf allen D8X0/E problemlos im Liveview... ?!

Ich hab ein Sigma 20/1.8 ein Sigma 50/1.4 und ein Sigma 85/1.4 und alle drei fokussieren an der D750 NICHT! (im Liveview) Und dann habe ich noch ein Tamron 28-75, das funzt ;)
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Wieder ein Grund das ich froh bin kein Sigma mehr zu besitzen. Beim alten 50er gab der AF den Geist auf, wenn ich da dann lese .... :eek:
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich hab ein Sigma 20/1.8 ein Sigma 50/1.4 und ein Sigma 85/1.4 und alle drei fokussieren an der D750 NICHT! (im Liveview) Und dann habe ich noch ein Tamron 28-75, das funzt ;)

Ist wohl keines der sigmas aus der global vision reihe... schonmal den support von sigma angehaucht was die dazu sagen?
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Wieder ein Grund das ich froh bin kein Sigma mehr zu besitzen. Beim alten 50er gab der AF den Geist auf, wenn ich da dann lese .... :eek:


Bisschen übertrieben deine Sigmaphobie... Bei Nikon ist auch längst nicht alles Gold was glänzt.
Und zu meinem speziellen Fall, gibt es keine Alternative. Ein 150mm Makro gibt es sonst von weder von (den göttlichen von) Nikon, oder tamron.
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Komisch. Das eine Sigma funktioniert, das andere nicht...
Warum funktioniert mein 105mm OS auf beiden neuesten Kameras von Nikon?
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Warum funktioniert mein 105mm OS auf beiden neuesten Kameras von Nikon?

Meine vier Sigmas, drei davon Makros, funktionieren seit dem Service bei Sigma tadellos an der D750 im LV.
Das 105er könnte "auf Anhieb" funktionieren, weil das aufgespielte Update "nur" das für die Kompatibilität ab der 5300 ist. Ist das Makro also etwas frischer, kann es das schon gehabt haben.

Von Absenden zu Wiedererhalt sind bei mir übrigens nur vier Tage vergangen und sogar die Rücksendung war kostenlos. Bei mir steht Sigma ganz erheblich höher im Kurs als Tamron...aber das sind eben individuelle Erfahrungswerte ;)
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Ich hab ein Sigma 20/1.8 ein Sigma 50/1.4 und ein Sigma 85/1.4 und alle drei fokussieren an der D750 NICHT! (im Liveview) Und dann habe ich noch ein Tamron 28-75, das funzt ;)

Liebe ex-Digiknips-und-Bridgekameranutzer, bitte, probiert doch mal den Blick durch den Sucher und ihr werdet staunen, wie unvergleichlich schneller, zuverlässiger und präziser der Phasen-AF einer digitalen Spiegelreflexkamera arbeitet. Wozu liveview? Noch dazu bei lichtstarken 1.4er Optiken, bei denen es unter Verwendung der Offenblende auf höchste Trefferpräzision zur Erreichung des gewünschten Schärfepunktes ankommt. Hatte auch mal das eine oder andere Sigma, das nicht mit LV wollte - na und - brauch ich nicht. Ich behaupte mal, dass der LV bei DSLR's nur nachgebastelt wurde, um den Umsteigern die Eingewöhnung zu erleichtern - blöderweise arbeitet er schlechter, als bei den meisten kleinen Digitalkameras.
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Lieber Nichauskenner,

wie unvergleichlich schneller, zuverlässiger und präziser der Phasen-AF einer digitalen Spiegelreflexkamera arbeitet.

Das einzige, was der Phasen-AF ist, ist schneller. Zuverlässiger und präziser ist immer der Kontrast-AF im Liveview, da er prinzipbedingt keinen Front- oder Backfocus kennt. Mit diesem AF lässt sich maximale Schärfe erreichen (mit etwas Zeitverlust eben, aber das spielt z.B. bei der Landschaftsfotografie keine Rolle). Noch genauer ist nur MF und der wiederum im Liveview bei maximaler Vergrößerung.

Zur restlichen Diskussion: Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, Objektiv einfach zu Sigma schicken, die erneuern die Firmware auf Kulanz und schicken es kostenlos zurück. Statt hier herumzujammern.
 
Würde ich so pauschal nicht sagen. Ich würde jederzeit einen Phasen-AF dem Kontrast-AF vorziehen.
Außer vom Stativ aus nutze ich entweder Kontrast-AF oder noch öfter den Hand-AF:ugly:
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

...
Das einzige, was der Phasen-AF ist, ist schneller. Zuverlässiger und präziser ist immer der Kontrast-AF im Liveview...
Nach meinen bescheidenen Erfahrungen ist der K-AF
1. definitiv erheblich langsamer, bei wenig Licht sogar z.T. unendlich langsam, da häufig unbrauchbar
2. nicht zuverlässiger. Die AF-Felder sind größer und fokussieren nicht immer auf dem Zielobjekt
3. nicht präziser, da häufig fehlfokus.
Einzig bei sehr deutlichen Kontrastkanten funktioniert der K-AF.
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Nach meinen bescheidenen Erfahrungen ist der K-AF
1. definitiv erheblich langsamer, bei wenig Licht sogar z.T. unendlich langsam, da häufig unbrauchbar
2. nicht zuverlässiger. Die AF-Felder sind größer und fokussieren nicht immer auf dem Zielobjekt
3. nicht präziser, da häufig fehlfokus.
Einzig bei sehr deutlichen Kontrastkanten funktioniert der K-AF.

Oh oh oh.... Du weißt schon, worauf du dich jetzt einlässt:eek:
Stimme dir aber zu 100% zu. Genau dasselbe zeigen auch meine Erfahrungen mit diversen Systemkamera Flaggschiffen.
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Liebe ex-Digiknips-und-Bridgekameranutzer, bitte, probiert doch mal den Blick durch den Sucher und ihr werdet staunen, wie unvergleichlich schneller, zuverlässiger und präziser der Phasen-AF einer digitalen Spiegelreflexkamera arbeitet. Wozu liveview? Noch dazu bei lichtstarken 1.4er Optiken, bei denen es unter Verwendung der Offenblende auf höchste Trefferpräzision zur Erreichung des gewünschten Schärfepunktes ankommt. Hatte auch mal das eine oder andere Sigma, das nicht mit LV wollte - na und - brauch ich nicht. Ich behaupte mal, dass der LV bei DSLR's nur nachgebastelt wurde, um den Umsteigern die Eingewöhnung zu erleichtern - blöderweise arbeitet er schlechter, als bei den meisten kleinen Digitalkameras.

Wenn ich sowas lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf! Ich habe in den letzten vier Jahren etwa 200000 Bilder geschossen, und ca 10 davon in Liveview....wo bitteschön steht, dass ich ein Bridgekameranutzer bin? AAAAber meine neue D750 hat einen Schwenkmonitor und den finde ich äußerst praktisch um ungewöhnliche Perspektiven zu fotografieren....im Liveview!
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Da kommen mittlerweile so gute Gläser auf den Markt, wo Nikon nicht immer mit den optischen Leistungen mithalten kann. Und dann soll ich den Namen Nikon mitbezahlen? Kommt mir gar nicht in den Sinn.;)
Nein, ich finde das sogar ein wenig antiquiert. Vielleicht stimmte das ja früher mal.
Jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen und ich würde liebend gerne den Namen mit bezahlen, wenn Nikon denn etwas ansatzweise vergleichbares zum 120-300/2.8 EX OS hätte. Nach zwei Totalausfällen der gesamten Elektronik muss es jetzt schon wieder zum Service, weil der AF Probleme bereitet.

Von den teils auch vorher schon vorhandenen AF-Eigenheiten spreche ich dann garnicht erst.

Das 85/1.4 HSM, welches ich mal kurzzeitig von einem Bekanntenn geliehen hatte, war schlicht eine Katastrophe, was den AF betrifft. Selbst auf f2.8 abgeblendet hatte ich mind. den 10-fachen AF-bedingten Ausschuß wie mit dem 70-200/2.8 VR bei 85mm unter identischen Bedingungen.

Bei den A/C/S-Objektiven kannst du die Firmware in 5 Minuten selbst updaten. Bei den EX-/usw. schickst du es eben zu Sigma und sie spielen das Firmware-Update ein. Geht auf Kulanz und dauert normalerweise 1-2 Wochen.

Also wo ist das Problem?
Ich will Fotografieren und nicht meinen ganzen Plunder bei jedem neuen Gehäuse erst mal zeit- und kostenaufwändig durch Deutschland schicken. Das gilt in leicht abgewandelter Form auch für Neuware von Nikon Dank ihrer teilweise miserabelen Endkontrolle. Da ist aber wenigstens sofort klar, an wen man sich bei Problemen wenden muss.
 
Also meine Sigma Objektive (35 ART, 50 1.4, 85 1.4) sind evtl. bei sehr schlechtem Licht etwas langsamer als das 70-200 VR 2, aber das ich mehr Ausschuss als mit dem Nikon habe, kann ich nicht sagen. Der AF arbeitet zuverlässig, auch im AF-C.
 
Also meine Sigma Objektive (35 ART, 50 1.4, 85 1.4) sind evtl. bei sehr schlechtem Licht etwas langsamer als das 70-200 VR 2, aber das ich mehr Ausschuss als mit dem Nikon habe, kann ich nicht sagen. Der AF arbeitet zuverlässig, auch im AF-C.

Das Sigma 35 Art habe ich früher auch besessen. Scharfe, schwere und große Linse. Mit dem AF-S hatte ich so gut wie keine Probleme. Allerdings ist AF-C nicht so die Stärke der Sigmas. Es funktioniert, keine Frage. Aber mit den AF-S Nikkoren funktioniert es mMn. noch besser.
 
Hallo,

vielleicht kennt ja jemand das Problem:
In Kombination mit dem Sigma 150mm Makro HSM (noch die Variante ohne OS!), funktioniert der Autofokus während des LiveViews nicht. Mit dem Nikon 24-70 und 70-200 gibt es da keine Probleme.
Im normalen Modus funktioniert der AF mit dem Makro ohne Probleme.

Vielleicht hat hier ja jemand die gleiche Kamera-Objektiv-Kombination und kann das mal ausprobieren?!

Der Nikon-Service habe ich folgende Antwort bekommen:


PS: Mit der D300 hat es tadellos funktioniert.

Mein Sigma macro 150mm mit OS, gekauft im Juli 2014 fokussiert einwandfrei im LV:D
 
AW: Nikon D750 - Diskussionsthread

Wenn ich sowas lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf! Ich habe in den letzten vier Jahren etwa 200000 Bilder geschossen, und ca 10 davon in Liveview....wo bitteschön steht, dass ich ein Bridgekameranutzer bin? AAAAber meine neue D750 hat einen Schwenkmonitor und den finde ich äußerst praktisch um ungewöhnliche Perspektiven zu fotografieren....im Liveview!

Einfach nur meine Beobachtung - letztens, Familienmitglied, D5100, LV, ... das Teil fokussiert zu langsam (hier bei Kleinkindern) und führt damit zu in Summe unbefriedigenden Ergebnissen. Und das alles offensichtlich nur aus der Gewohnheit heraus, es mit Handykamera und Digiknipse immer schon so gemacht zu haben...und dann kommt unweigerlich die Frage: Wie kriegst du solche Bilder hin???
Es scheint ein gewisser "uncooler" Nostalgie-Effekt zu sein, bei einer Kamera durch den Sucher zu blicken...schade.
Bitte meine Anmerkung als positiven, wohlwollenden Appell zu verstehen an die Umsteiger und Newbies (und nur an die).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten