• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D750 - ISO-Automatik

S.138: "Die automatische Wahl der Belichtungszeit kann durch Markieren von >>Automatisch<< ... und -> angepasst werden.
Ich lege bei allen meinen Kameras die ISO-Einstellungen immer als ersten Punkt ins Benutzermenü - und eine Fn auf "Erster Punkt im Benutzermenü". Damit bin ich mit einem Tastendruck sofort bei der ISO-Automatik...
Edit: Mann, das gab es erst ab der D90/D300 - was war ich froh über diesen Punkt.
 
S.138: "Die automatische Wahl der Belichtungszeit kann durch Markieren von >>Automatisch<< ... und -> angepasst werden.

Auch damit bleibt die gewählte Verschlußzeit abhängig von der Brennweite, was aber in Vibos Situation nicht gewünscht ist, da sich die Leute ja evtl. bewegen, damit braucht er in dieser Situation ganz einfach die Funktion über die längste Verschlußzeit.
 
Genau. Mit dieser Bedienungsanleitung komme ich nicht ganz weit, ich muss die Kamera am besten in der Hand halten und schauen, was aber momentan nicht möglich ist.

Ist es die Stelle, wo ich die BW-abhängige Belichtungszeit einstellen kann? Kann ich dort der Kamera auch fest sagen, du gehst nie unter 1/125s, egal mit welcher BW?
 
Wenn du Automatisch wählst, kannst du zusätzlich anwählen ob du lieber eine längere oder eine kürzere Verschlußzeit haben möchtest. Du hattest ja geschrieben das du BWx2 eingestellt hast.

Bringt dir in deinem Fall nix, weil du unabhängig von der genutzen Brennweite ja 1/80-1/100 als längste Zeit haben möchtest.
 
Genau. Der Punkt ganz oben ist "Automatisch" - den kann man mittig lassen für 1/Brennweite oder 1-2 Steps nach rechts für 1/2xBW und 1/4xBW bzw. links für entsprechend länger. Und da drunter kann man (wie bei der "alten" ISO-Autom.) eine feste Verschlusszeit einstellen - so ab 1/2000s und länger.
Wer von den älteren Kameras kommt, kennt nur die feste Verschlusszeit...und findet die neuere ISO-Autom. ab D600 ziemlich genial...:D
Edit: Wenn man mal ganz verinnerlicht hat, wie die ISO-Auto arbeitet, dann kann das ein wirklich nettes Helferlein sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Automatisch wählst, kannst du zusätzlich anwählen ob du lieber eine längere oder eine kürzere Verschlußzeit haben möchtest. Du hattest ja geschrieben das du BWx2 eingestellt hast.

Bringt dir in deinem Fall nix, weil du unabhängig von der genutzen Brennweite ja 1/80-1/100 als längste Zeit haben möchtest.

Das ist schon klar. Aber gibt es da etwa eine Option, wo ich die längste Belichtungszeit manuell einstellen kann? Sodass die Kamera nie eine Beichtungszeit darunter wählt bzw. nur bei Unterbelichtung?
Wichtig ist auch, dass es im Modus "A" funktioniert. In "S" funktioniert es nicht so reibungsfrei, weil die Kamera dort oft ungünstige Blenden wählt.
 
Kurz an dieser Stelle gefragt: Gibt es irgendwo eine offizielle Angabe, um wieviel länger oder kürzer die Belichtungszeit bei dieser Einstellung ist?
1/2 EV pro Schritt?

@vibo: nein, das geht soweit ich weiss nicht. wäre aber eine tolle sache, die automatik mit "mindestfunktion".
 
Das ist schon klar. Aber gibt es da etwa eine Option, wo ich die längste Belichtungszeit manuell einstellen kann?

Wozu sollte das gut sein. Entweder ich möchte eine bestimmte längste Belichtungszeit unabhängig von der Brennweite oder eben nicht.

Bei S wird doch die Blende nach deiner eingestellten Zeit in der abhängigkeit vom Umgebungslicht nachgeführt.
 
Kurz an dieser Stelle gefragt: Gibt es irgendwo eine offizielle Angabe, um wieviel länger oder kürzer die Belichtungszeit bei dieser Einstellung ist?
1/2 EV pro Schritt?

1 EV.

@vibo: nein, das geht soweit ich weiss nicht. wäre aber eine tolle sache, die automatik mit "mindestfunktion".

:top:

Wozu sollte das gut sein. Entweder ich möchte eine bestimmte längste Belichtungszeit unabhängig von der Brennweite oder eben nicht.

Bei S wird doch die Blende nach deiner eingestellten Zeit in der abhängigkeit vom Umgebungslicht nachgeführt.

Bei "S" weiß die Kamera nie, welche Blende ich bevorzuge. Sie kann bspw. f/6,3 und ISO4000 wählen, und ich hätte gerne f/4 und ISO1250, einfach als Beispiel.
Hier kommt "M" und AUTO ISO zum Einsatz. Problem ist nur, wenn das Licht sich stark ändert, hat man lauter überbelichtete Bilder, weil dann die ISO nach unten nicht mehr ausreicht.
 
Bei "S" weiß die Kamera nie, welche Blende ich bevorzuge. Sie kann bspw. f/6,3 und ISO4000 wählen, und ich hätte gerne f/4 und ISO1250, einfach als Beispiel.

Dann dreht man ans Rädchen bis sich die gewünschte Blende einstellt. Dafür ist das Zeitenwahlrad ja da. Das passiert doch auch nur dann, wenn du von einem sehr hellen Motiv, wo die Blende kleiner gewählt werden muss ins dunklere geschwenkt wird.

Ein mindest. Zeiten Funktion bei Automatisch bringt dann was? Nochmals, dafür gibt es doch die Funktion längste Belichtungszeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals. Ich möchte, dass die Kamera nie unter 1/125s geht (außer evtl. bei Unterbelichtung), ISO automatisch und die Blende variabel bleiben.
Wie würdest du das lösen?
 
...Hier kommt "M" und AUTO ISO zum Einsatz. Problem ist nur, wenn das Licht sich stark ändert, hat man lauter überbelichtete Bilder, weil dann die ISO nach unten nicht mehr ausreicht.

Das ist genau das Risiko bei M-ISO. Man muss da leider genau darauf achten, dass es eben nicht zu Überbelichtungen kommt - und das ist im Eifer des Gefechts manchmal echt schwierig.
Deswegen liegt man mit A auf der sicheren Seite, wenns hektisch wird. Ist vielleicht auch meinem Alter geschuldet, aber ich mag mich bei solchen Anlässen nicht auf zu viele Sachen konzentrieren müssen - da geht zu schnell irgend etwas schief. Blende und ist gut. Die ISO-Auto muss den Rest richten, dafür ist sie da.
 
Wozu sollte das gut sein. Entweder ich möchte eine bestimmte längste Belichtungszeit unabhängig von der Brennweite oder eben nicht.

Der Anwendungsfall wurde doch oben schon skizziert und ist für mich auch sehr nachvollziehbar:

Ich möchte bei allen Objektiven z.B. 1/BW als variable maximale Belichtungszeit.

Das vermeidet, dass ich verwackele.

Darüber hinaus möchte ich aber z.B. auch sicherstellen, dass ich Bewegungen einfrieren kann. Hier kann es ja durchaus sinnvoll sein, zusätzlich eine fixe, maximale Belichtungszeit (z.B. 1/100) einzustellen, die auch bei kurzen Brennweiten nicht überschritten wird.

Das stellt sicher, dass ich Bewegungen einfrieren kann.
 
Entweder ich möchte eine Brennweitenabhängige Funktion oder ich möchte sie nicht. Wähle ich eine mind. Belichtungszeit, ist die Brennweitenabhängigkeit nicht mehr gegeben. Wozu sollte die auch gut sein, wenn die Zeit eh nicht länger aber auch möglichst nicht kürzer sein soll als die vorgebene längste Belichtungszeit.
So einfach ist das eigentlich.

Der Anwendungsfall wurde doch oben schon skizziert und ist für mich auch sehr nachvollziehbar:

Da möchte er bei 70mm 1/80-1/100s und bei 200mm das gleiche. Wo ist jetzt die Brennweitenabhängigkeit gegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht eine progressive, brennweitenabhängige maximal Belichtungszeit - bei 24mm eher 1/2xBW bis hin zu bei 120mm 1/0.5xBW... das wäre auch noch was. Aber ob das dann noch durchblickt wird?
Ich finde die derzeitige brennweitenabhängige ISO-Auto schon ziemlich genial. Man lege sie sich am Besten ins Benutzermenu, um schnell umstellen zu können.
Bei meinem 70-200 verwende ich auch in dunkleren Situationen gerne 1/0.25xBW (ganz links)...
 
Man fährt evtl. wirklich mit einer festen min. Belichtungszeit besser als mit AUTO und 2xBW.
Ich probier's mal bei Gelegenheit aus.

Mir würde schon reichen, wenn AUTO ISO den VR erkennen würde. Wenn ich z.B. in AUTO ISO 2xBW drin habe, soll die Kamera bei VR ON nicht gleich 1/400s auswählen. Ist manchmal echt ärgerlich, wenn man das Licht verschenkt und stattdessen Rauschen bekommt.
 
Da möchte er bei 70mm 1/80-1/100s und bei 200mm das gleiche. Wo ist jetzt die Brennweitenabhängigkeit gegeben?

Es ging mir um diese Aussage:

Genau so ist's.
Ich möchte, dass die Kamera z.B. nie unter 1/125s geht, egal bei welchem Objektiv. Dass ich so zu sagen im Menü einstellen kann, versuch bitte nie unter 1/125s, nur wenn du ISO MAX erreicht hast, darfst du drunter gehen.

Die hatte ich eben so interpretiert, dass ich zwar über die ISO-Automatik noch eine kürzere bekomme (z.B. 1/200 bei 200mm Brennweite), aber bei kurzen Brennweiten dennoch nie über einen Maximalwert (z.B. 1/100 um Bewegungen einfrieren zu können) gegangen wird.

Und das halte ich für sehr sinnvoll. Denn letztendlich ist die Belichuntszeit ja an 2 Stellen relevant: Zum einen beim eigenen Verwackeln un dzum anderen beim Einfrieren von Bewegungen des Motivs.

Und wenn ich mich zwischen fixer Belichtungszeit und Auto-ISO entscheiden muss, dann habe ich in bestimmten Fällen nur eins von beiden sichergestellt.

Das ist natürlich alles etwas theoretisch und in der Praxis durch einen kurzen Menübesuch lösbar. Aber sinnlos finde ich es deshalb noch lange nicht.

Entweder ich möchte eine Brennweitenabhängige Funktion oder ich möchte sie nicht. Wähle ich eine mind. Belichtungszeit, ist die Brennweitenabhängigkeit nicht mehr gegeben. Wozu sollte die auch gut sein, wenn die Zeit eh nicht länger aber auch möglichst nicht kürzer sein soll als die vorgebene längste Belichtungszeit.
So einfach ist das eigentlich.

Wie gesagt, eine Kombination ist schon denkbar und kann durchaus seinen Zweck haben.
 
Die hatte ich eben so interpretiert, dass ich zwar über die ISO-Automatik noch eine kürzere bekomme (z.B. 1/200 bei 200mm Brennweite), aber bei kurzen Brennweiten dennoch nie über einen Maximalwert (z.B. 1/100 um Bewegungen einfrieren zu können) gegangen wird.

Das wäre :top:
 
Ich glaube nach wie vor, dass die schnelle Erreichbarkeit und Bedienbarkeit der ISO-Auto das Kernproblem entscheidend mildern würde.

Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen:
70-200VR:
=> rel. statische Motive
ISO-Auto auf Automatisch -1
führt zu längsten Verschlusszeiten von 1/40s - 1/100s

wem das nicht reich:
ISO-Auto auf Automatisch 0
führt zu längsten Verschlusszeiten von 1/80s - 1/200s

=> eher dynamische Motive
ISO-Auto auf Automatisch +1
führt zu längsten Verschlusszeiten von 1/160s - 1/400s

=> Sport-Modus
ISO-Auto auf Automatisch +2
führt zu längsten Verschlusszeiten von 1/320s - 1/800s
oder
ISO-Auto auf feste 1/500s (oder 1/1000s)

Wenn man das Ganze fix umstellen kann mit 3 Knopfdrücken, ist viel geholfen und man ist für nahezu alle Situationen gerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du musst natürlich immer umstellen, ja nach Situation. Das mache ich jetzt bereits schon:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten