WERBUNG

D750 - ISO-Automatik

Naja, mitdenken kann die Kamera ja nicht. Woher soll sie - selbst wenn sie eine "VR-Erkennung" hätte, wissen, ob man gerade statische, oder dynamische Motive fotografieren will.
Mit der älteren ISO-Auto musste man noch mehr umstellen - da ist die brennweitenabhängige schon eine Verbesserung.
Habe selbst eine kirchliche Trauung in rel. düsterer Kirche mit 24-70/2.8 und ISO-Auto "Automatisch + 1" fotografiert; lieber höhere ISO als Verwackelt.

Wie gesagt, wenn man das Umschalten optimiert hat, kommt man mit 3 Klicks aus - oder sinds 4?
 
Naja, mitdenken kann die Kamera ja nicht. Woher soll sie - selbst wenn sie eine "VR-Erkennung" hätte, wissen, ob man gerade statische, oder dynamische Motive fotografieren will.

Indem man im ISO Menü ein Untermenü für VR Berücksichtigung einfügt. Oder noch besser mit der Empfindlichkeitseinstellung für VR:top:
 
:lol:
Ich Krieg schon ranzen weh.

Das is besser als monty Python.

Man könnte ja mit der Kamera eine
Art Symbiose erzeugen (wie die Na'Vi mit ihren tierischen Mitbewohnern)
 
AW: Nikon D750 - Welches Objektiv für den FF Start

Wozu würde das führen? Dass nur noch in ISO 100 fotografiert wird? Ich habs lieber, wenn ich weiß, wo die ich real bei einem hinreichend belichteten Bild lande, sehe, welche ISO ich unter genau dem Licht brauche, oder entsprechende Gegenmaßnahmen ergreife (Blende/Verschlußzeit).

Es kommt halt auf die Anwendung an. Wenn keine Zeit ist, die Belichtung anzupassen, z.B. fliegender Vogel vor hellem und dunklem Hintergrund, außerdem Wind mit raschem Wechsel von Sonne und Wolken, präferiere ich eine manuelle Einstellung, so dass die Lichter nicht ausfressen. Den Rest kann man dann mit der Bildbearbeitungssoftware erledigen.
 
Mit M und Auto ISO ist man natürlich noch variabler.
Stimmt! Ich wundere mich, dass dieser Modus nicht bekannter/verbreiteter ist. Für bestimmte Arten der Fotografie ist es einfach optimal. Ich kann sowohl kontrollieren, dass die Tiefenschärfe gut ist, als auch, dass die Belichtungszeit für bewegte Objekte passt. Bei mir ist "M", 1/500s und f/9 sowie Auto-ISO voreingestellt. Darauf kann man die D750 theoretisch den ganzen Urlaub lassen (abgesehen Spezial- und Nachtaufnahmen sowie vom Stativ natürlich auch nicht).
 
1/500s, f/9 und AUTO ISO? Was fotografierst du denn damit?:D

"M" und AUTO ISO nutze ich oft in Standesämtern und Kirchen. Man sollte aber natürlich die Belichtung dort vor Ort erst messen, um nicht zu überbelichten. Manchmal hat man nicht mal Zeit tum Bild am Kameradisplay zu beurteilen:o
 
Wenn man natürlich immer nur das gleiche bei gleichem Licht fotografiert, dann OK. Aber dauernd f/9, das kann doch nicht sein. Oder ist damit das 500er Tele gemeint?
Du hast doch was vom fast ganzen Urlaub mit f/9 und 1/500s geschrieben. Oder verbringst du deinen ganzen Urlaub nur auf der Rennstrecke?:D
 
Wenn man natürlich immer nur das gleiche bei gleichem Licht fotografiert, dann OK. Aber dauernd f/9, das kann doch nicht sein. Oder ist damit das 500er Tele gemeint?

Wenn Du Pferde mit Reiter fotografierst bist Du eher im Telebreich unterwegs, wenn Du nicht gerade Bilder mit Bewegungsunschärfe Produzieren möchtest bist Du bei Belichtungszeiten <1/500s. Um Reiter und Pferdekopf ausreichend Scharf zu haben nimmst gerne eine kleine Blende solange das Licht es zulässt. Es sind nicht immer genau die Werte aber Bereich stimmt schon.

Du hast doch was vom fast ganzen Urlaub mit f/9 und 1/500s geschrieben. Oder verbringst du deinen ganzen Urlaub nur auf der Rennstrecke?:D

"Man könnte" bedeutet nicht das man das macht. Wenn man quasi die meisten Bewegungen eingefroren und eine durchnittliche Tiefenschärfe haben möchte kann man mit den Einstellungen viel erschlagen. So ähnlich wie im Auto-modus.

Das schöne an M mit Auto-Iso ist halt das man die Heute Bildwichtigsten Parameter selbst festlegt und die Kamera die passende Iso dazu pakt.
 
OK, verstehe. Man könnte auch alles mit f/16 und ISO12800 fotografieren.... Man könnte...;)

Das schöne an M mit Auto-Iso ist halt das man die Heute Bildwichtigsten Parameter selbst festlegt und die Kamera die passende Iso dazu pakt.

Das brauchst du mir nicht erklären, ich nutze es selber ganz gerne und oft;)
 
Schade, dann bleibt die ISO-Automatik bei mir 1. Menüpunkt im Benutzermenü. So habe ich wenigstens direkten Zugriff auf den Menüpunkt per Fn-Taste.

Sorry für das OT, geht ja eigentlich um die D750. Die neue Belegung des vorderen Einstellrads ist damit jedenfalls eine schöne Neuerung der D750.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten