Gast_434177
Guest
Alle hier haben Recht.
berty_nikon, fast genau so ist es auch, wie du beschrieben hast. Warum sich im dauernd mit Fotoparametern beschäftigen und so evtl. ein gutes Bild zu verpassen, wenn man diese Arbeit der Kamera überlassen kann und sich lieber auf "das "Wesentliche", also Bilder machen, konzentrieren kann?
Aber man merkt schon, dass du nicht kreativ arbeiten willst (ist jetzt keine Beleidigung!). Mit "kreativ arbeiten" meine ich, das Licht kreativ zu setzen. Immer nur korrekt belichtete Bilder, das ist doch langweilig
Wenn du dich irgendwann tiefer in die Sache mit dem Blitzen begibst, merkst du, dass man mit der ISO Automatik nicht immer gut fährt
Dann sind auch "M", ISO + Blende + Verschlusszeit manuell deine besten Freunde
Und genau hier kommen dann die Vorzüge unserer Nikons - der riesige Dynamic Range. Davon träumt das ganze Canon Lager schon seit Jahren
Aber zum Glück ist es bei der D750 bestens gelöst - man kann die ISO immer mit nur zwei Finger einer Hand umschalten und korrigieren. Von daher sehe ich da kein Problem.
berty_nikon, fast genau so ist es auch, wie du beschrieben hast. Warum sich im dauernd mit Fotoparametern beschäftigen und so evtl. ein gutes Bild zu verpassen, wenn man diese Arbeit der Kamera überlassen kann und sich lieber auf "das "Wesentliche", also Bilder machen, konzentrieren kann?
Aber man merkt schon, dass du nicht kreativ arbeiten willst (ist jetzt keine Beleidigung!). Mit "kreativ arbeiten" meine ich, das Licht kreativ zu setzen. Immer nur korrekt belichtete Bilder, das ist doch langweilig

Wenn du dich irgendwann tiefer in die Sache mit dem Blitzen begibst, merkst du, dass man mit der ISO Automatik nicht immer gut fährt


Und genau hier kommen dann die Vorzüge unserer Nikons - der riesige Dynamic Range. Davon träumt das ganze Canon Lager schon seit Jahren

Aber zum Glück ist es bei der D750 bestens gelöst - man kann die ISO immer mit nur zwei Finger einer Hand umschalten und korrigieren. Von daher sehe ich da kein Problem.
Zuletzt bearbeitet: