• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 und AF Probleme - Umfrage

devone

Themenersteller
Hi,

da ja im Netz diverse Posts zu finden sind bzgl. Probleme mit dem AF der D7100 und ich leider auch ein paar Probleme hatte/habe würde ich gerne hier mal fragen wer denn noch Probleme hatte oder hat und welche AF Probleme es genau waren/sind.

Ich fange mal an:

Erster D7100 Body hatte deutlichen Backfocus der Liniensensoren bei Linsen von Fremdherstellern (Tamron 24-70 2.8 bei 24mm). Wurde aus reiner Kulanz durch Nikon getauscht (hätte ich die bloß behalten).

Zweiter D7100 Body hatte generell Probleme mit dem AF. Egal ob Nikon oder Linsen vom Fremdhersteller. Body wurde durch Nikon getauscht.

Dritter und aktueller Body hat Probleme mit der Zuverlässigkeit des AF-C (Fehler von mir nicht ausgeschlossen) und einzelne Messfelder hauen reproduzierbar daneben. Speziell einzelne linke Messfelder im Vergleich zur rechten Gruppe. Kamera befindet sich gerade beim Service. Laut Service können aber einzelne Messfelder nicht korrigiert werden und eine Korrektur der Gruppe würde mehr schaden als nützen. Der Fehler mit den einzelnen Messfelder ist mir beim Tamron 70-200 VC 2.8 aufgefallen. Da es wirklich nur einzelne Messfelder betrifft glaube ich kaum das das Objektiv schuld ist.

Konstruktive Kritik und eine Auflistung anderer Probleme sind erwünscht.

MFG.
 
zum Fotografieren bist du aber schon noch gekommen? Ich meine so in echt…ok das war jetzt nicht konstruktiv, entschuldige. Helfen kann ich auch nicht, es ist mir sehr suspekt…
 
Keinerlei derartige Probleme. Allerdings fotografiere ich und teste nicht. Wenn mal einzelne Bilder AF-Fehler haben liegt die Ursache in 99% der Fälle hinter dem Sucher
 
Natürlich fotografiere ich. Nur ist es sehr ärgerlich wenn entweder der Fokus nicht passt (auch mit Stativ) und der Service sagt "kann man nix machen Kamera ist schuld" (Tamron) oder Links deutlich daneben liegt und man immer verschwenken muss. Schonmal Kinder mit AF-C und nur mittlerem Messfeld versucht zu fotografieren? Da kann man dann Bildkomposition vergessen oder muss sehr großzügig beschneiden.

Leider testet man wenn sehr viel Ausschuss produziert wird und man sich selbst aus der Rechnung raus nehmen kann.
 
Keine AF-Probleme bei mir (Konzerte, Sport) mit allen Kreuzsensoren (den Rest nutze ich nicht) mit Nikon Objektiven (85mm 1.8D, 80-200mm ED). Natürlich sitzt da der Fokus auch nicht immer, aber da schiebe ich die Schuld auch erst auf mich.
Sonstiges vom Stativ: Auch da ist mir noch nichts aufgefallen, auch mit Tokina oder Sigma Objektiven (Tamron habe ich keine). Vielleicht habe ich mit meiner D7100 auch nur Glück gehabt :evil:

Interessant wäre dann ja mal ein Test, bei dem Du mit einem anderen zufriedenen D7100-Besitzer untereinander die Kamera zum Testen austauschst.

Ich nehme an, Du hast im Netz bestellt? Oder warum bringst Du nicht den Händler ins Spiel?
Beim Händler vor Ort kannst Du ggf. direkt vergleichen oder bei Problemen Dich eben an den Händler wenden, der vielleicht mehr Interesse an der Lösung hat.
 
Ich hatte das Problem an der D7100 und Sigma Art 30mm 1.4 extrem. Habe Body justieren lassen und dann Body und Glas zu Sigma. Neue Firmware, Justage und seither passt es. Klar bei Offenblende sind die Ergebnisse ganz aussen nicht ganz so scharf als in der Mitte aber Fokus sitzt. Kann Randunschärfe, Bildfeldwölbung etc sein den etwas abgeblendet sind die Ergebnisse top, egal welcher Sensor. Das Liniensensoren nicht so gut arbeiten wie Kreuzsensoren sollte bekannt sein. Ich nutze sie nicht bei bewegten Motiven, b.z.w nur bei Af-c in mit 9/21 Messfelder. Muss aber sagen, mit anderen Linsen als das Sigma habe ich es nicht so extrem erlebt und evtl. solltest du auch deine Objektive justieren lassen. Ein generelles Problem ist hier nicht bekannt von der D7100 und es ist schon merkwürdug das es bei dir 3 Bodys sind
 
Es kann immer mal Fehljustierungen von Kamera/Objektiven geben. Wenn man sowas eindeutig feststellen kann, dann muss man es halt justieren lassen. Für eine klare, eindeutige Feststellung muss man das ganze aber auch professionell austesten.

Leider muss man aber feststellen das die meisten, auch hier rauf und runter diskutierten Fehlfokussierungen, eindeutig zu Lasten des Menschen hinter der Kamera gehen.

Die modernen Kameras und entsprechend AF-Systeme sind sehr vielseitig konfigurierbar. Das ist für jemanden der weis was er tut, eine tolle Sache. Man muss sich mit den Möglichkeiten die diese Kameras bieten aber gründlichst auseinandersetzen um die Vorteile auch nutzen zu können.

Die D7100 ist eine Kamera die eben eine grosse Vielfalt der Konfigurationsmöglichkeiten auf jedem Gebiet zulässt. Die Fehlertoleranz ist entsprechend gering. Falsche Einstellungen bringen dann eben leider schlechtere Ergebnisse zum Vorschein.


P.S. Ein Techniker von Tamron kann vielleicht feststellen das ein Tamron-Objektiv richtig justiert ist. Was dann aber letzten Endes der Punkt ist an dem es hakt, kann er nicht. Ich unterstelle diesen Technikern das sie die Konfigurationsmöglichkeiten jeder einzelnen Kamera NICHT kennen und somit auch nicht beurteilen können wo das Problem wirklich liegt. Die Aussage es liegt am Body empfinde ich als schlechten Stil.....
 
Ein generelles Problem ist hier nicht bekannt von der D7100 und es ist schon merkwürdug das es bei dir 3 Bodys sind

Etwas genauer erklärt:

Der erste Body hatte keine Probleme mit Nikon Linsen soweit ich nun weis. Das Tamron hatte einen deutlichen Fehlfokus bei 24mm (bis F5.6) sobald ein Liniensensor am Werk war. Nikon hat den Body aus reiner Kulanz getauscht da Tamron den Fehler mehrmals auf den Body geschoben hat (Body und Objektiv wurden mehrfach justiert).

Der zweite Body wurde mit meinen Objektiven bei Nikon und Tamron justiert. Meine Nikon Objektive mussten danach mit > +6 korrigiert werden. Das Tamron mit +8. Tamron meinte, dass nicht mehr geht. Die Nikon Objektive arbeiteten an anderen Bodys ohne Probleme (laut Nikon). Daher der nächste Austausch. Wobei das ursprüngliche Problem beim Tamron auch präsent war.

Aktueller Body arbeitet generell mit Nikon Objektiven (zentral). Das Tamron hat immer noch das Problem und nun haut ein geringer Teil der Messfelder deutlich daneben. Kann am Objektiv liegen glaube ich aber nicht da eine D100 da nicht so daneben schießt.
 
Wenn das Tamron ständig nicht passt würde ich da auf einen Austausch drängen statt den Body zu beschuldigen.

Und hat Tamrom etwa an dem Body "rumgefummelt"? Da haben sie gar nichts dran zu drehen! Wenn die Kombi da zum Einstellen geht dann nur damit Tamron sein Objektiv an den entsprechenden Body anpasst.

Das ist auch der Grund warum es möglichwerweise an anderen Bodies besser passen könnte.
 
keine Probleme mit Sigma und Nikon Objektiven.

Von welchen Einstellungen sprichst du bzgl. AF Problemen - alles Offenblende? alles im Nahbereich oder Fernbereich?
 
Wenn das Tamron ständig nicht passt würde ich da auf einen Austausch drängen statt den Body zu beschuldigen.

Und hat Tamrom etwa an dem Body "rumgefummelt"? Da haben sie gar nichts dran zu drehen! Wenn die Kombi da zum Einstellen geht dann nur damit Tamron sein Objektiv an den entsprechenden Body anpasst.

Das ist auch der Grund warum es möglichwerweise an anderen Bodies besser passen könnte.


Tamron hat mich mehrfach enttäuscht. Erst wurde der Fehler dem Body zugeschrieben. Dann wurde das Objektiv getauscht und hatte dann mehr Probleme als vorher. Das ging hin und her bis der Fehler beim Objektiv eingeräumt wurde aber man kann nix machen. Letzte Aussage " Objektiv arbeitet innerhalb der Spezifikation".

Ich habe mittlerweile doch eine Menge über den AF und die Funktionsweise von Nikon DSLRs gelernt (inklusive Informationen von Technikern). Wenn mir einer plausibel und technisch einwandfrei etwas erläutert bin ich der letzte der dagegen redet aber saloppe Aussagen und keine Begründungen hasse ich.
 
Ich will dir auch nichts unterstellen. Sorry.


Leider kommen aber fast tagtäglich Klagen über AF-Probleme von Kameras aller Hersteller und wenn man dann mal genauer schaut, was und wie fotografiert wurde, dann fangen einem meistens unweigerlich die Augen an zu rollen....;)


Ohne ganz genau zu wissen wann, wie und auch mit welchen ganz genauen AF-Einstellungen, bzw. grundsätzlichen Kameraeinstellungen gearbeitet wurde, kann man auch keine konkreten Tipps, bzw. Lösungsansätze aufzeigen. Wenn, dann braucht es eindeutige Beispielbildern mit EXIF und sämtlichen Einstellungsdaten, besonders des AF.


Prinzipiell ist der AF der D7100 aber sehr leistungsfähig.
 
keine Probleme mit Sigma und Nikon Objektiven.

Von welchen Einstellungen sprichst du bzgl. AF Problemen - alles Offenblende? alles im Nahbereich oder Fernbereich?

Tamron 24-70 bei 24mm und F2.8. Auf Testdistanz (30x Brennweite nach Nikon) und gegen Unendlich. Problem ist aber bei normalen Aufnahmen aber auch deutlich zu sehen.

Tamron 70-200 bei 200mm und F2.8 Motiv ca. 300m entfernt. Links passt nur eine von 6 Aufnahmen. Rechts 6 von 6.
 
Schonmal Kinder mit AF-C und nur mittlerem Messfeld versucht zu fotografieren?
Fast schon mein wöchentliche Aufgabe für alle meine Kameras. Vieleicht noch mit Ausnahme der D4 gelingt mir das mit keine Nikon und den Liniensensoren auch nur hinreichend zuverlässig (auch mit Nikon-Objektiven), weshalb ich auf sowas nur zurück greife, wenn die Kreuzsensoren absolut nichts mehr zum Scharfstellen finden oder die Motive statisch werden.

Keine AF-Probleme bei mir (Konzerte, Sport) mit allen Kreuzsensoren (den Rest nutze ich nicht)
Das ist bei mir genauso, wenn man "Probleme" einzig auf einen Fehlfokus bezieht. An Rechenleistung und Auswertungsmethodik der Kamera kann kein Service etwas ändern.

Interessant wäre dann ja mal ein Test, bei dem Du mit einem anderen zufriedenen D7100-Besitzer untereinander die Kamera zum Testen austauschst.
Mich würde als Besitzer eher ein Test mit reinem Nikon-Equipment interessieren.

Die modernen Kameras und entsprechend AF-Systeme sind sehr vielseitig konfigurierbar.
Soviel gibt es da bei korrektem Test vom Stativ und geeignetem, statischem Motiv nun wirklich nicht zu verstellen, wenn man den Aussagen von Nikon auch nur einigermassen glauben soll.

Das ist auch der Grund warum es möglichwerweise an anderen Bodies besser passen könnte.
Für mich ist das der grund, warum auch Sigma oder Tamron meine Objektive gefälligst ohne Kamera nach Nikon-Vorgaben korrekt zu justeiren haben. War bringt es mir, wenn ein Objektiv nur an einer von 4 Kameras korrekt fokussiert?
 
Der AF der D7100 ist vielseitig konfigurierbar und man kann sich informieren welcher AF-Modus wofür am besten geeignet ist. Nur wenn man das dann auch so macht, kann man optimale Ergebnisse erwarten. Haben wir gerade in den letzten Tagen gesehen wie jemand dieses komplett missachtet und dann aber weiter über das AF seiner Kamera meckert....


Wenn du deine Objektive auf Nikon-Vorgaben justieren lässt ist es ja gut. Aber dann musst du auch deinen Body bei Nikon überprüfen und gegebenenfalls einstellen lassen. Sonst passt es eben nicht zwangsläufig, da die Serienstreuung nunmal durchaus vorhanden ist und bei Nikon auch Fehljustierungen vorkommen, wie bei jedem anderen Hersteller eben auch.
 
Um meine Testmethoden mal kurz zu erklären:

Prinzipiell immer mit Stativ ohne VR und hoher Verschlusszeit bei Tageslicht. Im Messfeld befindet sich immer nur das Motiv (nach LV).

Test Fehlfokus:
Erst gegen unendlich, Offenblende, mittleres Messfeld AF-S Einzelfeld. Jede markierte Brennweite bei Zooms wird getestet. Es wird fokussiert und dann per LV 100% Ansicht und MF kontrolliert.

Wenn es genauer sein soll wird per Chart (senkrechtes Fokusziel) auf Testdistanz getestet. Dort dann Fokusreihen mit abwechselnder Anfahrt (nah, unendlich) des AF. Pro Messfeld mindestens 6 Aufnahmen.

Generell reicht ersteres um eine grobe Einstellung zu finden.

Dezentrierung:
Nur gegen unendlich und nach DXOmark mit der besten Brennweite und zugehöriger Blende für die Ecken (meist F 5.6 - 8). Zentral Motiv per Kontrast-AF fokussieren dann auf MF schalten und Programm M. Dann Fokus nicht mehr ändern. Ein Kontrollbild Mitte dann die Ecken.

Bei Tests gegen unendlich muss man sehr stark auf Hitzeflimmern achten. Jetzt im Winter kein Thema. Wenn notwendig wiederhole ich den Test.

Schärfe:

Nicht wirklich prüfbar da man dann mehrere gleiche Objektive haben müsste. Nach meiner Erfahrung gibt es nicht wirklich Probleme mit der Schärfe (wenn dann nur minimal oder richtige Gurken). Meist ist es ein subtiler Fehlfokus. Kann man leicht per LV prüfen.

DX Objektive sind generell schwer zu prüfen aufgrund der geschlossenen Blende.

Dezentrierung kommt ab und zu vor. Bis zu einem gewissen Grad auch in der Toleranz. Da tut sich der Service schwer. Speziell bei günstigen Linsen da die Vorgaben von der Linse abhängig sind. Das 18-140 z.B. darf nur eine Auflösung vom 30lp haben. Also richtig übel.

Aktuell habe ich ein 18-140 beim Service. Mir wurden Vergleichsbilder (100% Crop) von einer Linse von Nikon geschickt. Meines liegt innerhalb der Vorgaben ist aber im Vergleich absolut daneben. Soviel zum Thema Toleranz. Dafür können die Techniker da dann auch nix schließlich können die nicht für jeden ne extra Wurst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron hat mich mehrfach enttäuscht. Erst wurde der Fehler dem Body zugeschrieben. Dann wurde das Objektiv getauscht und hatte dann mehr Probleme als vorher. Das ging hin und her bis der Fehler beim Objektiv eingeräumt wurde aber man kann nix machen. Letzte Aussage " Objektiv arbeitet innerhalb der Spezifikation".

I

Warum ist dieser Thrad dann nicht im Bereich Objektive mit dem Titel - wer hat noch Probleme mit Tamron?
 
Nö. Wie gesagt erkenne ich (auch) zumindest eher ein Problem bei/mit den Tamrons.

Wenn Tamron, was immer noch im Raum steht, zudem wirklich an dem Body rumgeschraubt haben sollte, dann wundert mich allerdings gar nichts mehr....

Dann würde ich den Body der D7100 nochmal vernünftig bei Nikon einstellen lassen.


Es gibt kein wirkliches, prinzipielles Problem mit der AF-Leistung der D7100...
 
Ich nehme an, Du hast im Netz bestellt? Oder warum bringst Du nicht den Händler ins Spiel?
Beim Händler vor Ort kannst Du ggf. direkt vergleichen oder bei Problemen Dich eben an den Händler wenden, der vielleicht mehr Interesse an der Lösung hat.

Habe alles beim Händler und nicht online gekauft.
Das ganze geht schon 1 Jahr lang. Die Tamron Objektive gehen auch zurück. Habe mir die Sache lange überlegt aber die Nachteile überwiegen. Der Body ist laut Nikon Vorgaben jedesmal OK gewesen (rein nach Serviceprogramm). Ich möchte ja auch bei der D7100 und Nikon bleiben. Die D7100 ist und bleibt eine gute Kamera.

Beim Händler prüfen ist schonmal nicht wirklich aussagekräftig. Weiterhin kannst du nicht ausschließen, dass das Objektiv erst justiert werden muss.

Bei Nikon sieht es ja so aus als ob in absehbarer Zeit ein neues 24-70 kommt. Bis dahin nehme ich eben meine Festbrennweiten und mein DX Zoom.

Nun muss nur noch die D7100 als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten