Onkel Schnitzel
Themenersteller
Hallo,
nach langer Zeit, in der ich friedlich mit meiner D40 zusammen gelebt habe, melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Grund: Ich habe mir voller Begeisterung und Hoffnung die D7100 bestellt und muss nach einigen Testläufen leider sagen, dass ich einigermaßen enttäuscht bin. Der Qualitätssprung von der Einstiegs- in die Mittelklasse war nicht so groß wie erhofft, teilweise sogar ein Rückschritt. Die Zeitungs-Redaktion, an die ich regelmäßig liefere, hat mich sogar wegen der schlechteren Qualität angesprochen. Die Frage, die sich mir nun stellt: Bin ich zu blöd, die Kamera vernünftig zu bedienen, verträgt sich die Kamera nicht mit meinem Sigma 70-200 oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?
Die Punkte, die mir aufgefallen sind:
- der für mich viel zu weiche Druckpunkt beim Fokussieren (ich habe jetzt zumindest das Tonsignal aktiviert, das machts etwas einfacher).
- die Lichtausbeute: Mit meiner D40 bekomme ich mit dem selben Objektiv und gleichen Lichtbedingungen und Einstellungen eine doppelt so schnelle Belichtungszeit heraus, warum auch immer...
- blasse Farben, wahlweise Rot- oder Blaustich. Ich muss ständig am Weißabgleich rumwerkeln.
- unscharfe Bilder/Flimmern um die Ränder mit dem Sigma 70-200
Ich habe mal ungecroppte Vergleichsbilder hochgeladen, vielleicht hat ja jemand Lust, sich ein Bild zu machen. Benutzt habe ich einmal das Kit-Objektiv 18-105 und einmal das Sigma 70-200 (das leider ne leichte Macke weg hat, das möchte ich hier nicht verschweigen.)
D7100 mit 18-105
D40 mit 18-105
D7100 mit Sigma 70-200
D40 mit Sigma 70-200
Beim Betrachten der Testbilder sieht man natürlich, dass die D7100 mit dem Kit-Objektiv von der Schärfe her klar im Vorteil ist. Mit dem Sigma gefällt mir aber irgendwie die D40 besser, vor allem im Live-Einsatz:
Hier mal welche vom Wochenende mit der D40
Und hier welche mit der D7100 (Per Klick kann man zum nächsten Bild springen)
Ich habe zu dem Spiel mit der 7100 nicht mal eine Galerie gemacht, weil die Bilder einfach zu schlecht waren. Ich musste auch extrem scharfzeichnen, weil die Kanten ausgewaschen waren und kaum ein Motiv wirklich scharf. Ich habe wie gesagt mit dem Auslöser ziemliche Schwierigkeiten, weil mir einfach der spürbare Druckpunkt fehlt. Insgesamt fehlt mir auch der erhoffte Qualitätssprung. Den hat man dann offenbar doch erst beim Wechsel auf Vollformat???
nach langer Zeit, in der ich friedlich mit meiner D40 zusammen gelebt habe, melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Grund: Ich habe mir voller Begeisterung und Hoffnung die D7100 bestellt und muss nach einigen Testläufen leider sagen, dass ich einigermaßen enttäuscht bin. Der Qualitätssprung von der Einstiegs- in die Mittelklasse war nicht so groß wie erhofft, teilweise sogar ein Rückschritt. Die Zeitungs-Redaktion, an die ich regelmäßig liefere, hat mich sogar wegen der schlechteren Qualität angesprochen. Die Frage, die sich mir nun stellt: Bin ich zu blöd, die Kamera vernünftig zu bedienen, verträgt sich die Kamera nicht mit meinem Sigma 70-200 oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?
Die Punkte, die mir aufgefallen sind:
- der für mich viel zu weiche Druckpunkt beim Fokussieren (ich habe jetzt zumindest das Tonsignal aktiviert, das machts etwas einfacher).
- die Lichtausbeute: Mit meiner D40 bekomme ich mit dem selben Objektiv und gleichen Lichtbedingungen und Einstellungen eine doppelt so schnelle Belichtungszeit heraus, warum auch immer...
- blasse Farben, wahlweise Rot- oder Blaustich. Ich muss ständig am Weißabgleich rumwerkeln.
- unscharfe Bilder/Flimmern um die Ränder mit dem Sigma 70-200
Ich habe mal ungecroppte Vergleichsbilder hochgeladen, vielleicht hat ja jemand Lust, sich ein Bild zu machen. Benutzt habe ich einmal das Kit-Objektiv 18-105 und einmal das Sigma 70-200 (das leider ne leichte Macke weg hat, das möchte ich hier nicht verschweigen.)
D7100 mit 18-105
D40 mit 18-105
D7100 mit Sigma 70-200
D40 mit Sigma 70-200
Beim Betrachten der Testbilder sieht man natürlich, dass die D7100 mit dem Kit-Objektiv von der Schärfe her klar im Vorteil ist. Mit dem Sigma gefällt mir aber irgendwie die D40 besser, vor allem im Live-Einsatz:
Hier mal welche vom Wochenende mit der D40
Und hier welche mit der D7100 (Per Klick kann man zum nächsten Bild springen)
Ich habe zu dem Spiel mit der 7100 nicht mal eine Galerie gemacht, weil die Bilder einfach zu schlecht waren. Ich musste auch extrem scharfzeichnen, weil die Kanten ausgewaschen waren und kaum ein Motiv wirklich scharf. Ich habe wie gesagt mit dem Auslöser ziemliche Schwierigkeiten, weil mir einfach der spürbare Druckpunkt fehlt. Insgesamt fehlt mir auch der erhoffte Qualitätssprung. Den hat man dann offenbar doch erst beim Wechsel auf Vollformat???