• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7100 + Sigma 70-200/2,8 unschärfe im Vergleich zur D40

Onkel Schnitzel

Themenersteller
Hallo,

nach langer Zeit, in der ich friedlich mit meiner D40 zusammen gelebt habe, melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Grund: Ich habe mir voller Begeisterung und Hoffnung die D7100 bestellt und muss nach einigen Testläufen leider sagen, dass ich einigermaßen enttäuscht bin. Der Qualitätssprung von der Einstiegs- in die Mittelklasse war nicht so groß wie erhofft, teilweise sogar ein Rückschritt. Die Zeitungs-Redaktion, an die ich regelmäßig liefere, hat mich sogar wegen der schlechteren Qualität angesprochen. Die Frage, die sich mir nun stellt: Bin ich zu blöd, die Kamera vernünftig zu bedienen, verträgt sich die Kamera nicht mit meinem Sigma 70-200 oder habe ich ein Montagsmodell erwischt?

Die Punkte, die mir aufgefallen sind:

- der für mich viel zu weiche Druckpunkt beim Fokussieren (ich habe jetzt zumindest das Tonsignal aktiviert, das machts etwas einfacher).

- die Lichtausbeute: Mit meiner D40 bekomme ich mit dem selben Objektiv und gleichen Lichtbedingungen und Einstellungen eine doppelt so schnelle Belichtungszeit heraus, warum auch immer...

- blasse Farben, wahlweise Rot- oder Blaustich. Ich muss ständig am Weißabgleich rumwerkeln.

- unscharfe Bilder/Flimmern um die Ränder mit dem Sigma 70-200

Ich habe mal ungecroppte Vergleichsbilder hochgeladen, vielleicht hat ja jemand Lust, sich ein Bild zu machen. Benutzt habe ich einmal das Kit-Objektiv 18-105 und einmal das Sigma 70-200 (das leider ne leichte Macke weg hat, das möchte ich hier nicht verschweigen.)

D7100 mit 18-105
D40 mit 18-105

D7100 mit Sigma 70-200
D40 mit Sigma 70-200


Beim Betrachten der Testbilder sieht man natürlich, dass die D7100 mit dem Kit-Objektiv von der Schärfe her klar im Vorteil ist. Mit dem Sigma gefällt mir aber irgendwie die D40 besser, vor allem im Live-Einsatz:

Hier mal welche vom Wochenende mit der D40

Und hier welche mit der D7100 (Per Klick kann man zum nächsten Bild springen)


Ich habe zu dem Spiel mit der 7100 nicht mal eine Galerie gemacht, weil die Bilder einfach zu schlecht waren. Ich musste auch extrem scharfzeichnen, weil die Kanten ausgewaschen waren und kaum ein Motiv wirklich scharf. Ich habe wie gesagt mit dem Auslöser ziemliche Schwierigkeiten, weil mir einfach der spürbare Druckpunkt fehlt. Insgesamt fehlt mir auch der erhoffte Qualitätssprung. Den hat man dann offenbar doch erst beim Wechsel auf Vollformat???
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Nunja, zunächst einmal, hast du in RAW oder JPG fotografiert?

Welche Settings hast du benutzt?

Ich kann deine D7100 Probleme nicht nachvollziehen, nicht im geringsten und das obwohl ich von einer D700 komme.

Welches Sigma 70-200?

Mein Sigma 70-200 APO EX DG OS HSM ist brutal scharf, genauso wie das 50 1.8 und das 24-70 2.8

Die Farben sind 1. Sahne.

Der Druckpunkt ist natürlich gefühlssache. Die D40 war ja mehr labbrig als alles andere (Hatte auch eine, hat jetzt meine Schwester). Kann darüber aber nicht klagen bei der 7100 im Vergleich zur D700.

Ich denke du hast einfach die Kamera falsch eingestellt. Der Unterschied ist enorm zur D40, die ja sogut wie keine Möglichkeiten bietet.

Wie gesagt ohne zu wissen wie du fotografiert hast und welche Einstellung oder A,S,M,P oder was auch immer du genutzt hast kann man dazu nix sagen.

Den letzten Satz würde ich sofort Streichen denn der ist einfach nur Unsinnig. Das hat mit FX und DX mal überhaupt nix zu tun :-)
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Hallo,
...
- die Lichtausbeute: Mit meiner D40 bekomme ich mit dem selben Objektiv und gleichen Lichtbedingungen und Einstellungen eine doppelt so schnelle Belichtungszeit heraus, warum auch immer...
...

Ich würde dir generell mal nen Online-Fotokurs empfehlen ;-)

Ansonsten zur D7100:
- Schauen, dass passend kurze Belichtungszeiten verwendet werden (Notfalls ISO hoch)
- Kamera möglichst still halten
- Sehe nicht, wieso der WB so viel schlechter sein sollte als ne um einiges ältere D40, evt. ists nur Gewohnheit an die alte Kamera. Habe hier keine Probleme mit der D7100.

Wenn du das berücksichtigst, und dann die Bilder auf D40-Größe runterrechnest und vergleichst, wirst du die Bildqualität der D7100 kennenlernen.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

- der für mich viel zu weiche Druckpunkt beim Fokussieren (ich habe jetzt zumindest das Tonsignal aktiviert, das machts etwas einfacher).
Mit Schärfe-Prio sollte das kein Problem sein
- die Lichtausbeute: Mit meiner D40 bekomme ich mit dem selben Objektiv und gleichen Lichtbedingungen und Einstellungen eine doppelt so schnelle Belichtungszeit heraus, warum auch immer...
Du nutz verschiedene Mess-Methoden.
- blasse Farben, wahlweise Rot- oder Blaustich. Ich muss ständig am Weißabgleich rumwerkeln.
Da kannst Du beim RAW-Format nachträglich korrigieren wie es dir passt. Ist halt eine Automatik.
- unscharfe Bilder/Flimmern um die Ränder mit dem Sigma 70-200
Vergleichst du bei gleicher Ausgabegröße oder in 100%?

Btw, auch bei der Fokus-Steuerung solltest du beim Vergleich gleiche Einstellungen wählen, am besten also AF-S bei der Zeitung.

Nachtrag: Seh grad die Automatiken bei der Bildoptimierung der D40. Diese würde ich, wenn mgl., auch mal deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7100 • Diskussion

@Onkel Schnitzel: beim Umstieg von der D90 auf die D7000 (jetzt D7100) musste ich feststellen, dass die neueren Kameras das Autofokusmessfeld stärker für in die Belichtungsmessung und den Weißabgleich einbeziehen, als es ältere Kameras (dazu zählt auch die D90) gemacht haben. Soll heißen: das gleiche Bild führt in der Tat zu komplett anderen Belichtungszeiten, vor allem wenn Du z.B. auf einen dunklen Bereich im Vordergrund bei hellem Hintergrund fokussierst. Das gilt auch für die Matrixmessung.

Anfänglich hat mich das auch total irritiert, weil die Bilder irgendwie "schlechter" geworden sind. Nach ein paar Wochen D7100 kann ich aber nur noch gutes berichten. Deine Beispielbilder sind leider auch nicht sehr aussagekräftig. Da würden Bilder aus der "echten" Welt schon helfen. Bei den ersten zwei Bilder kann ich aber keinen Nachteil für D7100 erkennen. Ist doch alles angenehm scharf und ausgelichtet.

Ansonsten kann ich noch AF-C mit Schärfeprio anstelle von AF-S empfehlen. Ist bei mir irgendwie mittlerweile der Standard geworden.

Grüße
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Moin....

Also ich kann die teilweise seltsamen Referenzen in punkto Bildquali

irgendwie nicht nachvollziehen :confused:

Habe auch viele Jahre mit der D300 gearbeitet und jetzt seit Mai mit der

7100...sie macht das was sie soll :top:

Den kleinen Unterschied beim Händling mit der Gehäusegröße habe ich mit

dem BG kompensiert..

Daß, natürlich die höhere Auflösung ein etwas präziseres Arbeiten erfordert

ist klar..,aber die Abbildungsleistung und das Croppotenzial sind schon gut.


Hänge nochmal 2 Bilder mit ran....

Das rostige Eisen ist mit dem 70-200 72,8 VR II ..und die Blume

mit dem 50/1,8 100% Crop...beides Freihand..

Gruss Andreas
 

Anhänge

AW: Nikon D7100 • Diskussion

Ok, ich hatte dummerweise Matrixmessung eingestellt. Auf der D40 fotografiere ich normalerweise mit mittenbetonter Messung. Daher rühren dann wohl tatsächlich einige der Abweichungen.

Sonstige Einstellungen: Zeitautomatik, AF-S mit Schärfepriorität, Einzelfeldsteuerung. Bildoptimierungen habe ich nicht eingestellt. Ich totografiere zwecks Speicherplatz immer in jpg.

Zur besseren Veranschaulichung habe ich mal noch zwei "Porträts" hochgeladen. Beide mit 2.8er Blende. Einziger gravierender Unterschied ist wie gesagt die Messmethose, die ich bei der 7100 wie gesagt "falsch" eingestellt hatte.

D40 ISO 200 mit 1/1250 Sek

D7100 ISO 100 mit 1/640 Sek

Unabhängig von der unterschiedlichen Belichtungsmessung sieht für mich das Bild aus der D40 zumindest nicht schlechter aus als das der D7100, für mich wirkt das 7100 irgendwie verwaschen. Ich möchte wie gesagt nicht verschweigen, dass ich vermute, dass mein Sigma (70-200 APO DG EX Macro HSM) ein Ding weg hat (siehe die ausfransenden Ränder am weißen Hemdkragen.)

Das Hauptproblem für mich ist halt gerade, dass ich die 7100 schon gerne behalten würde, schon allein wegen der wahnsinnigen Serienbildgeschindigkeit (7 statt 3), der ISO-Möglichkeiten und der höheren Auflösung (da wir auch immer mal wieder Bildmaterial für den Posterdruck usw. brauchen). Aber im Moment sehe ich in punkto Bildqualität keine gravierenden Vorteile.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Also ich sehe da schon Vorteile für die D7100. Die beiden Personen waren anscheinend auch unterschiedlich weit weg. Der Trainer der D40 ist in der 100% Ansicht in etwa so groß, wie der Spieler der D7100 in der Vollbildanzeigt. Zudem waren die Lichtverhältnisse bei der D40 auch etwas besser. Zumindest leuchten die Farben sehr viel intensiver.

Du kannst auch mal "Brillant" als Farbprofil in der D7100 (der Sensor ist schon sehr neutral ausgelegt) einstellen und vielleicht die Nachschärfung dezent auf +1 oder +2 setzen.

Ein wenig habe ich aber auch den Eindruck, dass hier das Objektiv die Qualität der D7100 beschränkt. Die optischen Bildfehler, wie z.B. der Rand um den Kragen, rühren definitiv vom Objektiv und nicht von der Kamera.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Zur besseren Veranschaulichung habe ich mal noch zwei "Porträts" hochgeladen. Beide mit 2.8er Blende. Einziger gravierender Unterschied ist wie gesagt die Messmethose, die ich bei der 7100 wie gesagt "falsch" eingestellt hatte.

D40 ISO 200 mit 1/1250 Sek

D7100 ISO 100 mit 1/640 Sek

... Ich möchte wie gesagt nicht verschweigen, dass ich vermute, dass mein Sigma (70-200 APO DG EX Macro HSM) ein Ding weg hat (siehe die ausfransenden Ränder am weißen Hemdkragen.)

Du könntest mal ein Foto mit Blende 4 machen, alternativ auch mal mit nem anderen Objektiv. Ich würde darauf tippen, dass das Objektiv bei 2,8 einfach nicht ganz sauber abbildet, bei der D40 sieht man das evt. weniger weil die Pixel viel größer sind. Auf dem einen Bild mit dem 18-105 sieht man ja, dass die D7100 auch schön scharf darstellen kann.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Sonstige Einstellungen: Zeitautomatik, AF-S mit Schärfepriorität, Einzelfeldsteuerung. Bildoptimierungen habe ich nicht eingestellt. Ich totografiere zwecks Speicherplatz immer in jpg.

Die D40 stand auf AF-A (für den Test allerdings wenig relevant) und in den Bildoptimierungen war für 'Tonwertkorrektur', 'Farbsättigung' und 'Scharfzeichnung' die Automatik aktiviert. Dort würde ich der Nachvollziehbarkeit halber 'normal' einstellen.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Wenn Du weißt, daß Dein Telezoom "einen weg hat", dann solltest Du Dich nicht selbst verrückt machen und in der Tat mal mit einem anderen Objektiv (Tele) testen.
Wenn das 18-... Dich an der D7100 überzeugt, dann sollte es ein unbeschädigtes Telezoom auf jeden Fall auch tun.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

die Lichtausbeute: Mit meiner D40 bekomme ich mit dem selben Objektiv und gleichen Lichtbedingungen und Einstellungen eine doppelt so schnelle Belichtungszeit heraus, warum auch immer...
ISO ist nicht gleich ISO. Die neueren Nikons sind gegenüber den älteren bei gleicher ISO-Einstellung um etwa 1/2 LW weniger empfindlich (bezogen auf gleiche "RAW-Hellingkeit").
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Nikon/(appareil2)/229|0/(brand2)/Nikon
Bei JPEG ist die dargestellte Helligkeit dann noch ein Frage der Lage der Tonwertkurve. Also: ISO ein bischen hochdrehen, dann stimmen die Zeiten wieder.

unscharfe Bilder/Flimmern um die Ränder mit dem Sigma 70-200
(....)
weil die Kanten ausgewaschen waren
Falls Du damit die violetten Farbränder meinst, das ist longitudinale chromatische Aberration (loCA) Deines Objektivs. Die siehst Du naturgemäß bei der vierfachen Pixelzahl stärker.

Insgesamt fehlt mir auch der erhoffte Qualitätssprung. Den hat man dann offenbar doch erst beim Wechsel auf Vollformat???
Nein, bei Verwendung adäquater Objektive. Die Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Ich denke du hast einfach die Kamera falsch eingestellt.

Den letzten Satz würde ich sofort Streichen denn der ist einfach nur Unsinnig. Das hat mit FX und DX mal überhaupt nix zu tun :-)


Hallo

was gibts da einzustellen ?

Scharfstellen, auslösen und ... ?

Wenns dann nicht scharf wird stimmt was nicht. Oder ?

+++++++++++

Wenn man die Zeitung anschaut, fällt auf, dass der Schärfentiefenbereich bei der D7100 geringer ist.
Mehr Megapixel bedeutet eben auch weniger Schärfentiefe.
Hier gibts bestimmt einige die das vortrefflich erklären können....

Und trotzdem ist das Ergebnis unscharf, da hilft kein deuteln.
Ganz offensichtlich ist auch die D71oo eine Diva in Sachen Objektive.

+++++++++++

Um den AF und mögliche Probleme auszuschließen kann du ja mal eine Testreihe mit
Liveview und Kontrast AF versuchen. Taugt nichts für deine Praxis , aber bringt vielleicht
Erkenntnisse über die Ursache.

+++++++++++

Probiere mal das Bild der 7100 mit Bikubisch Schärfer mit deinem CS2 auf die gleiche
Größe 3000x2000 zu bringen. Sieht dann schon ähnlich aus....


Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Wenn man die Zeitung anschaut, fällt auf, dass der Schärfentiefenbereich bei der D7100 geringer ist.
Mehr Megapixel bedeutet eben auch weniger Schärfentiefe.
Hier gibts bestimmt einige die das vortrefflich erklären können....

Weil nicht gleichwertig verglichen wird. Immer wieder das gleiche Thema. Wenn beide Bilder mit gleicher Brennweite, Blende und Sensorgröße gemacht wurden und nacher bei gleicher Ausgabegröße und gleichem Betrachtungsabstand betrachtet werden, ist die Schärfentiefe gleich.

Und trotzdem ist das Ergebnis unscharf, da hilft kein deuteln.
Ganz offensichtlich ist auch die D71oo eine Diva in Sachen Objektive.

Ist hier die D7100 die Diva oder der Betrachter?

Auch hier müssten beide Bilder auf gleiche Ausgabegröße betrachtet werden und es mss sichergestelllt sein, das nichts verwackelt wurde. Bei den Sportbildern(POrtrait) scheint eine leichte Verwacklung vorzuliegen.

P.S. Die Zeitungsbilder hab ich mir noch nicht betrachtet.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Zur besseren Veranschaulichung habe ich mal noch zwei "Porträts" hochgeladen. Beide mit 2.8er Blende. Einziger gravierender Unterschied ist wie gesagt die Messmethose, die ich bei der 7100 wie gesagt "falsch" eingestellt hatte.

D40 ISO 200 mit 1/1250 Sek

D7100 ISO 100 mit 1/640 Sek

Unabhängig von der unterschiedlichen Belichtungsmessung sieht für mich das Bild aus der D40 zumindest nicht schlechter aus als das der D7100, für mich wirkt das 7100 irgendwie verwaschen. Ich möchte wie gesagt nicht verschweigen, dass ich vermute, dass mein Sigma (70-200 APO DG EX Macro HSM) ein Ding weg hat (siehe die ausfransenden Ränder am weißen Hemdkragen.)
Das erinnert mich doch stark an die Diskussion D700 - D800. Wenn Du die Fotos vergleichen moechtest, dann solltest Du sie auchin gleicher Groesse betrachten, also entweder das 6Mpixel auf 24 MPixel "aufblasen" oder eben das 24 MPixel Foto herunterskalieren. Dann wird es nicht mehr verwaschen sein. In der 100% Ansicht sieht man halt jeden Fehler der Linse.
Trotzalledem kann es natuerlich sein, dass das Sigma entweder eine Macke hat oder halt nicht mehr fuer 24MPixel an DX geeignet ist. Ich wuerde das jedenfalls nicht der Kamera anlasten.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Wenn das Tele-Zoom offensichtlich eine Macke hat, wie angedeutet, würde ich mich erstmal darum kümmern und die Linse als schwächsten Punkt in der Ykette Akzeptieren. Oder diese Schwachstelle beseitigen. aber nicht alle Schild einen neuen Body geben.
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Ich habe jetzt noch mal zwei Testfotos gemacht mit dem Sigma 70-200. Beide mit 200mm, f5, ISO 400, 1/500 sek und mittenbetonter Messung ohne Belichtungskorrektur. Das Licht gibt heute leider nicht mehr her und höher wollte ich den ISO nicht drehen, da die D40 dann einfach zu stark abfällt.

D40

D7100

Ich bin jetzt kein Profi bei der Bildanalyse, aber man sieht jetzt schon Vorteile für die 7100, denke ich. Das Bild wirkt kräftiger und auch etwas schärfer.

Ist das ein Ergebnis, das man so erwarten konnte oder fällt euch bei den Bildern noch irgendetwas auf?
 
AW: Nikon D7100 • Diskussion

Ist das ein Ergebnis, das man so erwarten konnte oder fällt euch bei den Bildern noch irgendetwas auf?

Da fällt nichts auf, was nicht auf andere Einstellungen (Picture Control, Weißabgleich, Belichtung etc. pp.) oder die andere Sensortechnologie zurückzuführen wäre. Vorschlag: in Ruhe in die D7100 einarbeiten, falls danach noch Fagen sind, diese in einem ggfs. zu eröffnenden Thread stellen. (Edit: hat sich nach Verschiebung erledigt...)
Viel Spass mit der Kamera!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten